29.12.2012 Aufrufe

Sommer 2010 - Nassauischer Verein für Naturkunde

Sommer 2010 - Nassauischer Verein für Naturkunde

Sommer 2010 - Nassauischer Verein für Naturkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag, 11. Mai Highligts der <strong>Naturkunde</strong><br />

Fritz Geller-Grimm, Museum Wiesbaden<br />

Zeit und Ort: 18 Uhr im Museum Wiesbaden<br />

Sonntag, 16. Mai Führungen durch die Magazine der<br />

<strong>Naturkunde</strong> während des Internationalen<br />

Museumstags<br />

Zeit und Ort: 14 Uhr im Museum Wiesbaden<br />

Dienstag, 8. Juni Der Gesang der Zikaden<br />

Fritz Geller-Grimm, Museum Wiesbaden<br />

Zeit und Ort: 18 Uhr im Museum Wiesbaden<br />

Dienstag, 13. Juli Samen und Früchte<br />

Catharina Claus, Museum Wiesbaden<br />

Zeit und Ort: 18 Uhr im Museum Wiesbaden<br />

Dienstag, 10. August Einführung zur Exkursion Köhlerplätze im<br />

Hochtaunus<br />

Dr: Rainer Dambeck, Frankfurt/M.<br />

Zeit und Ort: 18 Uhr im Museum Wiesbaden<br />

Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Nassauischen <strong>Verein</strong>s <strong>für</strong><br />

<strong>Naturkunde</strong> geschieht auf eigenes Risiko. Für Mitglieder ist die<br />

Teilnahme an den Veranstaltungen kostenlos, Nichtmitglieder zahlen<br />

eine Teilnahmegebühr: Erwachsene 3 €, Schüler und Studenten 1 €.<br />

Bei Busexkursionen wird ein Kostenbeitrag erhoben. Dieser wird<br />

fällig, wenn die Teilnahme nicht eine Woche vor der Veranstaltung<br />

abgesagt wird oder der/die Angemeldete ohne triftigen Grund später<br />

als eine Woche vor der Veranstaltung absagt oder nicht zu der<br />

Exkursion erscheint.<br />

Spenden erbitten wir auf Konto Nr. 100 001 144 (BLZ 510 500 15)<br />

bei der Nassauischen Sparkasse. Bitte geben Sie in der Rubrik<br />

„Verwendungszweck“ wegen der Zusendung der Spendenbescheinigung<br />

Ihren Namen und Anschrift an.<br />

Weitere Informationen auf unseren Internet-Seiten:<br />

www.naturkunde-online.de<br />

und<br />

www.nws-wiesbaden.de<br />

Hans-Jürgen Anderle Jörg Freiling<br />

(1. Vorsitzender) (Schriftführer)<br />

5<br />

<strong>Nassauischer</strong> <strong>Verein</strong> <strong>für</strong> <strong>Naturkunde</strong><br />

Wir stellen uns vor<br />

Wir sind ein freier Zusammenschluss naturkundlich Interessierter unterschiedlichster<br />

Berufe und Altersklassen. Dem ursprünglichen Ziel<br />

des 180 Jahre alten <strong>Verein</strong>s, das Interesse an der Natur zu wecken,<br />

sind wir treu geblieben. Dabei sind unsere Schwerpunkte die Themen<br />

Landschaft, Natur, Mensch und Umwelt mit ihren vielfältigen Wechselbeziehungen<br />

und Konflikten. Beiträge liefern die naturwissenschaftlichen<br />

Fachrichtungen Geologie, Zoologie und Botanik. Zunehmende<br />

Bedeutung gewinnen ökologische Fragestellungen.<br />

Was bietet der Nassauische <strong>Verein</strong> <strong>für</strong> <strong>Naturkunde</strong>?<br />

− öffentliche Vorträge kompetenter Referenten zu aktuellen Themen<br />

der Naturwissenschaften<br />

− Ausflüge und Exkursionen unter der Führung ausgewiesener<br />

Fachleute mit zoologischen, botanischen, geologischen und ökologischen<br />

Fragestellungen<br />

− freier Eintritt in alle Abteilungen des Museums Wiesbaden (mit<br />

Ausnahme von Sonderausstellungen in der Abteilung Kunst)<br />

− jährlich erscheinende, sorgfältig redigierte und anspruchsvoll<br />

ausgestattete Jahrbücher und Mitteilungen.<br />

Werden Sie Mitglied!<br />

Anmeldeformulare sind bei unseren Veranstaltungen erhältlich oder<br />

können bei den unten genannten Adressen angefordert werden. Die<br />

Mitgliedsbeiträge betragen derzeit 30 € <strong>für</strong> Erwachsene, 20 € <strong>für</strong><br />

Zweitmitglieder, 14 € <strong>für</strong> Studenten, Auszubildende und Arbeitslose<br />

sowie 7 € <strong>für</strong> Schüler.<br />

Mitgliedsbeiträge bitte einzahlen auf:<br />

Konto-Nr. 100 001 144, Nass. Sparkasse (BLZ 510 500 15)<br />

Adressen und Ansprechpartner<br />

<strong>Nassauischer</strong> <strong>Verein</strong> <strong>für</strong> <strong>Naturkunde</strong>, Rheinstraße 10,<br />

65185 Wiesbaden<br />

Dipl.-Geol. Hans-Jürgen Anderle (1. Vorsitzender)<br />

Bremthaler Straße 47, 65207 Wiesbaden-Naurod<br />

Telefon: 06127/61976<br />

E-Mail: anderle@art-geo.de<br />

www.naturkunde-online.de<br />

6<br />

<strong>Nassauischer</strong> <strong>Verein</strong> <strong>für</strong> <strong>Naturkunde</strong><br />

Rheinstraße 10, 65185 Wiesbaden Telefon 06127/61976<br />

März <strong>2010</strong> www.naturkunde-online.de<br />

Programm <strong>für</strong> den <strong>Sommer</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!