29.12.2012 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Gemeinde Schmelz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Schmelz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Schmelz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

weiligen Fachrichtungen fortzubilden. Das Ergebnis der Probenarbeit<br />

zeigen sie bei verschiedenen Studentenkonzerten in der Region.<br />

Nach dem ausgezeichneten Konzert im vergangenen Jahr präsentiert<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> in Zusammenarbeit mit dem Mühlenverein<br />

erneut die „Saarburger Serenaden“ auf der Mühleninsel.<br />

Überzeugen Sie sich von der Meisterschaft der jungen Talente und<br />

erleben Sie einen besonderen Musikgenuss.<br />

Der Eintritt beträgt 10,00 Euro, Karten an der Abendkasse.<br />

Einlass ab 19.00 Uhr<br />

Verabschiedung Kindergartenbus -<br />

Dank an Familie Mahl und Frau Lydia Schmitt - Die Anschaffung<br />

des Kindergartenbusses wurde vor 40 Jahren von Frau Bärbel Mahl<br />

initiiert, da der Transport der Kinder zum Kindergarten zu Fuß sehr<br />

schwer umzusetzen war. Familie Mahl besuchte damals alle Familien<br />

des Kindergartens persönlich, um für die Anschaffung des Busses<br />

zu werben. Der damalige Pastor Henseler unterstützte finanziell den<br />

Kauf des ersten Kindergartenbusses.<br />

Fast die gesamten 40 Jahre hinweg war Frau Lydia Schmitt die Fahrerin<br />

des Busses. Sie sorgte immer für einen zuverlässigen und sicheren<br />

Transport - im Durchschnitt ca. 40 Kinder - und übernahm<br />

auch jederzeit bereitwillig zusätzliche Fahrten für Ausflüge der Kinder.<br />

Durch den Umzug des Kindergartens nach <strong>Schmelz</strong>-Außen im<br />

Sommer 2011 transportierte Frau Schmitt seitdem sogar 60 Kinder.<br />

Frau Bärbel Mahl war bis heute der Halter des Busses. Sie kümmerte<br />

sich bis zur Abmeldung des Busses ehrenamtlich um alle organisatorischen<br />

Dinge rund um den Bus, auch nachdem ihre Kinder den Kindergarten<br />

längst verlassen hatten und die Familie Mahl nicht mehr<br />

in <strong>Schmelz</strong> wohnte. Die Kirchengemeinde St. Stephan unterstützte<br />

über all die Jahre hinweg das Engagement von Familie Mahl. Zudem<br />

entlastete die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> die betroffenen Familien mit einem<br />

finanziellen Zuschuss für jedes vom Bus transportierte Kindergartenkind.<br />

Bei der Verabschiedung am 13. Juni 2012 bedankte sich die Kindergartenleitung,<br />

Frau Claudia Herrmann, im Namen des Kindergartenteams<br />

und der Eltern bei Familie Mahl und Frau Lydia Schmitt für<br />

das jahrelange zuverlässige Engagement und die gute Zusammenarbeit<br />

mit ihnen. Auch Vertreterinnen von Elternausschuss und Förderverein<br />

des Kindergartens bedankten sich für die zum Wohle der<br />

Kinder und Familien geleistete Arbeit. Als Dankeschön der Kindergartenkinder<br />

führten diese in einer kleinen Feierstunde mehrere kleine<br />

Darbietungen vor.<br />

Bürgermeister Armin Emanuel und Pastor Ernst Theobald betonten<br />

das jahrelange ehrenamtliche Engagement von Familie Mahl, was in<br />

der heutigen Zeit als großes Vorbild dienen kann. Auch die Leistung<br />

von Frau Schmitt, welche über die ganzen Jahre hinweg hunderte<br />

von Kindern sicher zum Kindergarten und nach Hause gefahren hat,<br />

wurde von Bürgermeister und Pastor ausdrücklich betont und gewürdigt.<br />

Agentur für Arbeit Saarlouis saniert Parkdeck<br />

Einschränkungen für Kunden möglich - Nachdem die Gebäudesanierung<br />

der Agentur für Arbeit in der Ludwigstr. 10 in Saarlouis<br />

erfolgreich abgeschlossen ist, erfolgt nun die Instandsetzung des<br />

Parkdecks. Die erforderlichen Arbeiten sollen in der kommenden<br />

Woche beginnen und hauptsächlich in der Ferienzeit bis zum 17.<br />

August durchgeführt werden.<br />

In diesem Zeitraum steht das Parkdeck den Kundinnen und Kunden<br />

der Arbeitsagentur zeitweise nicht zur Verfügung. Außerdem wird<br />

der Haupteingang während der Bauphase auf den rückwärtigen<br />

Hintereingang verlegt. Eine entsprechende Ausschilderung für die<br />

Zuwege ist angebracht. Der barrierefreie Zugang ist über den Aufzug<br />

in der Ludwigstraße sichergestellt.<br />

Die Parkdecksanierung ist so geplant, dass Kundenanliegen so wenig<br />

wie möglich von den Baumaßnahmen beeinträchtigt werden.<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> Nr. 26/2012<br />

Lärm- und staubintensive Arbeiten sollen überwiegend außerhalb<br />

der Öffnungszeiten (nachmittags und samstags) durchgeführt werden.<br />

Da sich nicht alle Beeinträchtigungen vermeiden lassen, bittet<br />

die Agentur für Arbeit Kundinnen und Kunden für die unumgänglichen<br />

Einschränkungen um Verständnis.<br />

Barbara Puhl aus <strong>Schmelz</strong><br />

ist erfolgreiche Deutsche Meisterin und Vizemeisterin<br />

im Tischtennis<br />

Im April diesen Jahres fanden<br />

die Deutschen Meisterschaften<br />

im Rollstuhltischtennis in Bielefeld<br />

statt. Frau Barbara Puhl<br />

aus <strong>Schmelz</strong> belegte dort gleich<br />

zweimal Platz 1 in den Kategorien<br />

Einzel, WK 1-3, und im Damen<br />

Doppel, WK 1-5. Auch den<br />

Titel Deutsche Vizemeisterin<br />

im Mixed, WK 1-5, sicherte sie<br />

sich.<br />

Bereits 2011 hat Frau Barbara<br />

Puhl kräftig bei den Deutschen<br />

Meisterschaften abgeräumt:<br />

Platz 1 im Damen Doppel, WK 1-5, und Platz 2 im Einzel, WK 1-3.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Schmelz</strong> gratuliert Frau Puhl zu dieser Leistung und<br />

wünscht ihr auch für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!<br />

Ein starkes Team in Uniform<br />

Infonachmittag für Jugendliche am 05. Juli im BiZ Saarlouis - Am<br />

Donnerstag, 05. Juli, 14.00 bis 18.00 Uhr, lädt das Berufsinformationszentrum<br />

Saarlouis interessierte Jugendliche zu einem Infonachmittag<br />

unter dem Motto „Berufe in Unform“ ein.<br />

Ein Beruf in Uniform ist für viele Jugendliche ein Traumjob voller<br />

Spannung und Action. Wer sich vorstellen kann, für die Sicherheit<br />

im Land zu sorgen, kann sich in der Veranstaltung über die Voraussetzungen<br />

und Einstellungsmodalitäten des Polizeidienstes informieren,<br />

Fragen stellen und seinen Berufswunsch nochmals mit den<br />

Einstellungsberatern der saarländischen Polizei besprechen.<br />

Auch die Wehrdienstberater des Kreiswehrersatzamtes sind vertreten<br />

und beraten zur Berufsausbildung, zu den Fachhochschulund<br />

Hochschulstudiengängen bei der Bundeswehr sowie zum Dienst<br />

als Soldat/in in allen Laufbahnen.<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis, Am Kleinbahnhof<br />

8, 66740 Saarlouis, Tel. (06831) 448248, E-Mail:<br />

saarlouis.biz@arbeitsagentur.de<br />

Schulnachrichten<br />

Grundschule <strong>Schmelz</strong><br />

Im zweiten Anlauf fand am 15. Juni 2012 das Sportfest der Grundschule<br />

<strong>Schmelz</strong> auf dem Sportplatz in der Heide statt. Die Kinder<br />

absolvierten einen Dreikampf. 16 Kinder erhielten für ihre besondere<br />

sportliche Leistung eine Ehrenurkunde und 73 Kinder bekamen<br />

eine Siegerurkunde. Nach dem Dreikampf wurde der Benefizlauf<br />

gestartet. In diesem Jahr sammelten die Kinder für die Kinderkrebshilfe<br />

Saar. Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, Kuchenspendern,<br />

DRK und den Helfern vom LC <strong>Schmelz</strong>, die den Sportplatz vorbereitet<br />

haben.<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!