29.12.2012 Aufrufe

Sach- und Bilderbücher für die Spielgruppe - IG Spielgruppen

Sach- und Bilderbücher für die Spielgruppe - IG Spielgruppen

Sach- und Bilderbücher für die Spielgruppe - IG Spielgruppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>Sach</strong>bücher<br />

Remo H. Largo<br />

Babyjahre Piper, 506 Seiten, Fr. 18.50<br />

Kinderjahre Piper, 378 S.,Fr. 18.50<br />

Der erfahrene Kinderarzt hat einmalige<br />

<strong>und</strong> überaus erfolgreiche Erziehungsbücher<br />

vorgelegt. Ausführlich beschreibt er, was<br />

das Kind an Eigenheiten <strong>und</strong> Bedürfnissen<br />

mitbringt <strong>und</strong> was durch Erziehung beeinflussbar<br />

ist.<br />

Otto Marmet<br />

Ich <strong>und</strong> Du <strong>und</strong> so weiter<br />

Otto Marmets kleiner Abriss der Sozialpsychologie<br />

führt anschaulich <strong>und</strong> leicht<br />

verständlich in <strong>die</strong> wichtigsten Gr<strong>und</strong>-begriffe<br />

des Zusammenlebens ein.<br />

Beltz Taschenbuch, 112 Seiten, Fr. 18.50<br />

Jirina Prekop – Christel Schweizer<br />

Kinder sind Gäste,<br />

<strong>die</strong> nach dem Weg fragen<br />

Ein Kind erziehen bedeutet, es in der Besonderheit<br />

seines kindlichen Wesens bedingungslos,<br />

ohne Vorbehalte anzunehmen.<br />

Anhand alltäglicher Beispiele wird gezeigt,<br />

wie Eltern ihr Kind auf seinem Lebensweg<br />

unterstützen <strong>und</strong> begleiten können.<br />

Kösel Verlag, 154 Seiten, Fr. 27.50<br />

Heidi Maier-Hauser<br />

Lieben – ermutigen – loslassen:<br />

Erziehen nach Montessori<br />

Ein Schwerpunkt der zahlreichen Beispiele<br />

<strong>und</strong> Anregungen aus der täglichen Praxis<br />

liegt in der «Hilfe zur Selbsthilfe». Wer<br />

einem Kind alle Steine aus dem Weg räumt,<br />

nimmt ihm das eigene Lernen aus der Hand.<br />

Beltz, 196 Seiten, Fr. 23.50<br />

Heidi Maier-Hauser<br />

Dass wir unser Bestes geben<br />

«Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es<br />

geht! Und dann bitte lass mich gewähren!»<br />

Ein Buch, das hilft, Kindern zu mehr Selbstvertrauen,<br />

Lebensintelligenz <strong>und</strong> Eigenverantwortung<br />

zu verhelfen.<br />

Beltz, 120 Seiten, Fr. 20.–<br />

Susanne Stöcklin-Meier<br />

Was im Leben wirklich zählt<br />

Kinder lernen Werte nicht durch Reden, sondern<br />

durch Handeln. Werte, wie Aufrichtigkeit,<br />

Gewaltlosigkeit oder Toleranz vermitteln<br />

wir, wenn sie Teil des Alltags werden:<br />

konkret, praktisch <strong>und</strong> lebensnah.<br />

Kösel, 220 Seiten, Fr. 30.90<br />

Susanne Stöcklin-Meier<br />

Kinder brauchen Geheimnisse<br />

Über Zwerge, Engel <strong>und</strong> andere unsichtbare<br />

Fre<strong>und</strong>e. Dieses Buch möchte Erwachsenen<br />

eine Brücke bauen zu dem reichen Schatz<br />

der Phantasie- <strong>und</strong> Spielwelten der Kinder<br />

<strong>und</strong> aufzeigen, wie <strong>die</strong> Wirklichkeit mit der<br />

unsichtbaren Welt verknüpft werden kann.<br />

pro juventute, 160 Seiten, Fr. 32.20<br />

Gisela Mühlenberg<br />

Kritzeln – Schnipseln – Klecksen<br />

Dieses Buch schickt alle Erwachsenen mit<br />

Kindern von 2 bis 8 Jahren auf eine Entdeckungsreise,<br />

auf der <strong>die</strong> Kinder ihre<br />

ersten spannenden Erfahrungen mit<br />

verschiedenen Farben, Knetmassen <strong>und</strong><br />

wertlosen Materialien machen.<br />

Ökotopia Verlag, 124 Seiten, Fr. 31.50<br />

Gisela Walter<br />

Von Kindern selbst gemacht<br />

Kleben, Kneten, Falten, Nähen, Hämmern,<br />

Drucken <strong>und</strong> Färben locken schon kleine<br />

Kinder zum selber ausprobieren <strong>und</strong> erste<br />

Erfahrungen mit Werkmaterial zu machen<br />

– eine Fülle von Anregungen <strong>und</strong> Tipps.<br />

Ökotopia, 144 Seiten, Fr. 33.50<br />

Birgit Kasprik – Susanne Szesny<br />

Wi-Wa-W<strong>und</strong>erkiste<br />

Kleine Kinder sind sehr bewegungsfreudig<br />

<strong>und</strong> brauchen vielfältige Möglichkeiten, ihre<br />

Fähigkeiten zu erproben <strong>und</strong> weiterzuentwickeln.<br />

Praxisnahe Bewegungsideen <strong>und</strong><br />

günstige Materialien <strong>für</strong> Kleinkinder wurden<br />

in <strong>die</strong>sem Buch zusammengetragen.<br />

Ökotopia Verlag, 94 Seiten, Fr. 30.50<br />

Constanze Grüger <strong>und</strong> Anne Wöstheinrich<br />

Bewegungsspiele<br />

Dieses Buch enthält eine Fülle von kindgerechten<br />

Bewegungsspielen, <strong>die</strong> eine gezielte<br />

Förderung von Konzentration, Koordination,<br />

Gleichgewicht, Geschicklichkeit usw.<br />

ermöglichen. Alle Spiele kommen fast nur<br />

mit Alltagsmaterialien aus <strong>und</strong> sind ohne<br />

grosse Vorbereitung sofort umsetzbar.<br />

Ökotopia 104 Seiten, Fr. 28.50<br />

Bettina Egger<br />

Bilder verstehen<br />

Wahrnehmung <strong>und</strong> Entwicklung der<br />

bildnerischen Sprache. Sowie das Buch:<br />

Faszination Malen<br />

Praktisches, Erzieherisches, Anregendes.<br />

Zytglogge Verlag, je 168 Seiten,<br />

je Fr. 35.–<br />

Rudolf Seitz<br />

Phantasie & Kreativität<br />

Ein Spiel-, Nachdenk- <strong>und</strong> Anregungsbuch.<br />

Der Autor legt hier <strong>die</strong> Summe seiner Erfahrungen<br />

vor, gedacht als Einladung an alle,<br />

den Mut zu haben, Phantasie <strong>und</strong> Kreativität<br />

bei sich <strong>und</strong> anderen zu entdecken <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> schöpferischen Fähigkeiten zu fördern.<br />

Don Bosco Verlag, 156 Seiten, Fr. 35.20<br />

Jan-Uwe Rogge<br />

Kinder brauchen Grenzen<br />

Der Autor macht mit seinen oft verblüffenden<br />

Lösungsvorschlägen Mut einen konsequenten<br />

Weg in der Erziehung zu gehen.<br />

Eltern setzen Grenzen<br />

Fortsetzungsband zu «Kinder brauchen<br />

Grenzen».<br />

rororo Verlag, 220 Seiten, je Fr. 18.–<br />

Jan Uwe Rogge<br />

Ängste machen Kinder stark<br />

Es gibt kein Leben ohne Angst, auch nicht<br />

<strong>für</strong> Kinder. Der Autor besteht darauf, dass<br />

Kinder Ängste brauchen: Sie machen stark,<br />

wenn Kinder lernen, wie <strong>die</strong> Angst zu bewältigen<br />

ist.<br />

rororo, 282 Seiten, Fr. 16.50<br />

Rudolf Dreikurs – Loren Grey<br />

Kinder lernen aus den Folgen<br />

Vertrauen in <strong>die</strong> Fähigkeiten der Kinder<br />

ist oft wirksamer als jeder elterliche Druck.<br />

Konsequentes Verhalten verhilft Kindern,<br />

eigenständige Erfahrungen zu sammlen.<br />

Herder, 140 Seiten, Fr. 14.80<br />

Heike Baum<br />

Ich will aber jetzt!<br />

Was tun, wenn Kinder wollen, dass immer<br />

alles nach ihrem Kopf geht? Wie viele<br />

Grenzen sind <strong>für</strong> <strong>die</strong> kindliche Entwicklung<br />

sinnvoll, wie viele sind nötig? Wie viel Vernunft<br />

<strong>und</strong> Geduld kann man in welchem<br />

Alter erwarten?<br />

Kösel, 48 Seiten, Fr. 16.60<br />

Marion Lemper-Pychlau / Maria Weisser<br />

Erziehen mit Gefühl<br />

Emotionale Intelligenz fördern <strong>und</strong> einsetzen<br />

– wenn Kinder wütend, ängstlich, eifersüchtig<br />

sind, dann sind sie mit Worten nicht<br />

zu erreichen. Viele Beispiele zeigen, wie wir<br />

Kindern dabei helfen können, um gute Voraussetzungen<br />

<strong>für</strong>s ganze Leben zu schaffen.<br />

Herder Spektrum, 192 Seiten, Fr. 18.20<br />

Daniela Liebich<br />

Mit Kindern richtig reden<br />

Immer Stress mit den Kindern, weil irgendwie<br />

nicht ankommt, was Sie sagen? Dieses<br />

Buch gibt konkrete <strong>und</strong> im Familienalltag<br />

erprobte Tipps: Wie man Grenzen setzt, <strong>die</strong><br />

dann auch wirklich eingehalten werden,<br />

wie kleine Worte oft W<strong>und</strong>er wirken …<br />

Herder spektrum, 156 Seiten, Fr. 16.50<br />

Cornelia Nitsch<br />

Räum endlich dein Zimmer auf!<br />

Fussballschuhe, Walkman, Schulranzen <strong>und</strong><br />

Mantel – alles im Flur verstreut …<br />

Dass ein Kind nicht gerne aufräumt, ist<br />

normal – <strong>die</strong> meisten ertragen eine gute<br />

Portion Chaos, <strong>und</strong> das sorgt <strong>für</strong> ewigen<br />

Zündstoff in der Familie.<br />

Goldmann-Verlag, 158 Seiten, Fr. 13.50<br />

Wolfgang Endres<br />

Geschwister ... haben sich<br />

zum Streiten gern<br />

Auf humorvolle <strong>und</strong> anschauliche Art zeigt<br />

der Autor eine ganze Reihe nützlicher Tipps,<br />

wie man beschwichtigend auf Streithähne<br />

einwirken kann, ohne vorschnell Partei<br />

zu ergreifen <strong>und</strong> dadurch nur alles noch<br />

schlimmer zu machen.»<br />

Beltz Taschenbuch, 109 Seiten, Fr. 23.50<br />

Adele Faber <strong>und</strong> Elaine Mazlish<br />

Hilfe, meine Kinder streiten<br />

«Diese ewigen Streitereien treiben mich<br />

zum Wahnsinn!» – ein Stossseufzer vieler<br />

Eltern, <strong>die</strong> mehr als ein Kind haben. Immer<br />

wieder stellen sie sich <strong>die</strong> gleiche Frage:<br />

Partei ergreifen, schlichten, ignorieren?<br />

Auseinandersetzungen gehören zum Leben,<br />

streiten kann notwendig <strong>und</strong> sinnvoll sein.<br />

La Leche Liga, 222 Seiten, Fr. 14.–<br />

Felicitas Belz<br />

Märchen als Schlüssel zur Welt<br />

Eine Anleitung zum Erzählen <strong>und</strong> zum<br />

Gespräch mit Kindern. Sollen Kinder im<br />

Vorschulalter schon Märchen erzählt werden?<br />

Jedes wird von der Autorin ausführlich<br />

kommentiert, seine Aussage zusammengefasst,<br />

seine Bilder <strong>und</strong> Symbole gedeutet<br />

<strong>und</strong> deren Wirkung auf <strong>die</strong> Kinder bedacht.<br />

Verlag Ernst Kaufmann, 176 S., Fr. 23.–<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!