29.12.2012 Aufrufe

Pfarrnachrichten - St. Aegidius Wiedenbrück

Pfarrnachrichten - St. Aegidius Wiedenbrück

Pfarrnachrichten - St. Aegidius Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Mitchristen,<br />

in den Monaten April und Mai ist viel los in unserem<br />

Pastoralverbund: überall feiern wir mit den Familien das Fest der<br />

Erstkommunion und wenige Wochen später kommt der Erzbischof<br />

und spendet das Sakrament der Firmung. „Und was bleibt?“ werde<br />

ich oft gefragt. „Wie viele Kinder und Jugendliche siehst du<br />

anschließend noch im Gottesdienst oder in der Gemeinde?“ Tja,<br />

wenn man das so betrachtet, dann verspürt man schon manchmal<br />

ein wenig Enttäuschung und Resignation - davon kann ich mich<br />

auch nicht immer freimachen. Wir investieren viel in unsere<br />

Sakramentenvorbereitung – wahrscheinlich so viel wie nie!<br />

Unzählige Seelsorgestunden, Tischgruppen, Weggottesdienste, Elternabende, Projekte,<br />

Gottesdienste, Gespräche, Fahrten nach Hardehausen, Taize…<br />

Viele Ehrenamtliche sind über Monate gemeinsam mit uns Hauptamtlichen intensiv mit<br />

den Kindern und Jugendlichen und ihren Familien beschäftigt. Und was bleibt???<br />

Im vergangenen Dezember habe ich wieder eine Fahrt nach Hardehausen mit den<br />

Firmbewerbern aus <strong>St</strong>. Vit und Langenberg begleitet. Ich erinnere mich besonders gern<br />

an eine Gesprächsrunde. Thema waren die Glaubenserfahrungen der Jugendlichen in<br />

ihrem bisherigen Leben. Im Laufe des Gesprächs war ich erstaunt und sehr berührt über<br />

die Offenheit und Ehrlichkeit der Jugendlichen. Sie haben mir u.a. viel erzählt über die<br />

Zeit ihrer Erstkommunionvorbereitung, über das Motto, über <strong>St</strong>reiche, die sie mir<br />

gespielt hatten, Lieder, die wir gesungen haben, bis hin zu Formulierungen von mir, an<br />

die sie sich immer noch erinnern konnten. Wir haben viel miteinander gelacht, auch<br />

kritisch nachgedacht und sogar ein paar Tränen vergossen. Ich bin sehr beschenkt aus<br />

diesem Gespräch gegangen. Und eine Frau erzählte mir einmal, sie habe durch die Zeit als<br />

Tischmutter in der Kommunionvorbereitung ihres Kindes wieder einen neuen Zugang<br />

zur Gemeinde gefunden – heute ist sie in der kfd aktiv.<br />

Und was bleibt? Ganz viel!!! Auch wenn wir es oft nicht messen können, auch wenn es<br />

nicht offensichtlich ist, auch wenn nicht viele jeden Sonntag in unseren Gottesdiensten<br />

sitzen – ich bin sicher, es lohnt sich immer wieder, den Menschen von Gott zu erzählen ,<br />

von der frohmachenden und heilenden Botschaft seines Sohnes Jesus Christus, der uns<br />

begleiten will auf all unseren Lebenswegen!<br />

Eine kleine Geschichte nimmt meine Gedanken noch einmal auf – Sie finden sie auf der<br />

Titelseite.<br />

So wünsche ich uns allen festliche Erstkommunion- und Firmfeiern, die noch lange<br />

nachklingen mögen in den Herzen der Menschen!<br />

Ihre<br />

Claudia Becker<br />

Gemeindereferentin<br />

______________________________________<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Pastoralverbund Reckenberg<br />

Pfarrdechant Meinolf Mika — Leiter des Pastoralverbundes<br />

Kirchplatz 5, 33378 Rheda-<strong>Wiedenbrück</strong>, Tel.: 05242/90370<br />

Info@pv-reckenberg.de – www.pv-reckenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!