30.12.2012 Aufrufe

WURFSPIESS Ausgabe 126 - TVE Burgaltendorf

WURFSPIESS Ausgabe 126 - TVE Burgaltendorf

WURFSPIESS Ausgabe 126 - TVE Burgaltendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausschreibung:<br />

ELTERN/KIND-TURNEN 2011 / 2012<br />

Beginn: Nach den Herbstferien 2011<br />

Ende: Vor den Herbstferien 2012<br />

Wie keine andere Sportart<br />

fördert das Kleinkinderturnen<br />

vielseitig und umfassend<br />

alle wichtigen<br />

motorischen Grundfertigkeiten<br />

und -fähigkeiten<br />

wie Laufen, Springen, Werfen,<br />

Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen<br />

um alle Körperachsen. Kinderturnen ist daher<br />

DIE motorische Grundausbildung für Kinder, die<br />

ihnen bei allen Sportarten, die sie später betreiben<br />

werden, zu Gute kommt.<br />

Eltern/Kind-Turnen<br />

Im gemeinsamen Spielen und Bewegen mit<br />

Gleichaltrigen lernen die Kinder nachzugeben,<br />

sich zu behaupten, einander zu helfen, zu kooperieren<br />

und vieles mehr. Für eine nachhaltige<br />

Bewegungsförderung ist es besonders wichtig,<br />

den Motivationsgrundstein für ein lebenslanges<br />

Sporttreiben bereits im Kindesalter zu legen.<br />

Dies kann nur über die Vermittlung von Spaß<br />

und Freude gelingen. Vater und/oder Mutter<br />

unterstützen die Übungsleiter/-innen, auch<br />

beim Aufbau und Abbau der Gerätelandschaft.<br />

Wir stellen Ihnen nachfolgend die Gruppen für<br />

mindest 2 Jahre alte, aber noch nicht 4 J. alte<br />

Kinder und deren Mütter/Väter sowie die "Spielregeln"<br />

für das Eltern/Kind-Turnen vor.<br />

Alle Gruppen werden neu zusammengestellt,<br />

eine Gruppen-Neuanmeldung ist also erforderlich!<br />

21<br />

<strong>WURFSPIESS</strong><br />

Teilnehmen<br />

können die Mutter, der Vater und die Kinder im<br />

angegebenen Alter (2 Jahre aber noch nicht<br />

4 Jahre alt). Jüngere Geschwisterkinder werden<br />

akzeptiert. Spätestens, wenn sie 2 Jahre alt<br />

sind/werden, müssen aber auch sie Mitglied<br />

werden.<br />

Jeder einzelne Teilnehmer/-in, also ggf. der<br />

Vater, die Mutter und die teilnehmenden Kinder,<br />

müssen<br />

a) <strong>TVE</strong>-Mitglieder sein<br />

b) konkret für eine der o.a. Eltern/Kind-Turngruppen<br />

angemeldet sein, damit wir beobachten<br />

können, wann eine Gruppe ausgebucht ist.<br />

Wenn die teilnehmende Mutter/der teilnehmende<br />

Vater 'mal durch den Partner/die Partnerin<br />

oder z.B. die Oma des Kindes vertreten<br />

werden, akzeptieren wird dies auch Mitgliedschaft<br />

"des Vertreters/der Vertreterin".<br />

Kinder und deren Mütter/Väter, die bereits am<br />

Eltern/Kind-Turnen 2010/2011 teilnehmen, können<br />

sich entweder durch das Gruppenanmeldungsformular<br />

oder durch Unterschrift in eine<br />

den Gruppenleiterinnen vorliegende Liste für<br />

das Eltern/Kind-Turnen 2011/2012 wieder neu<br />

anmelden.<br />

Kosten der Mitgliedschaft<br />

Für neue Mitglieder fällt einmalig eine Aufnahmegebühr<br />

in Höhe von 8,00 € an. Der Monatsbeitrag<br />

ist abhängig davon, wieviele<br />

Familienangehörige <strong>TVE</strong>-Mitglied sind oder werden.<br />

Für ein Elternteil und ein Kind beträgt der<br />

Gruppe Wochentag Uhrzeit Sporthalle Gruppenleiter/-in<br />

A freitags 15.00-16.00 h Sh Auf dem Loh (L M -) Monika u. Daniel Spengler<br />

C dienstags 16.00-17.00 h Sh Auf dem Loh (- - R) Dorothee Kellner<br />

D mittwochs 16.00-17.00 h Sh Auf dem Loh (- - R) Heide Schrade<br />

E freitags 16.00-17.00 h Sh Auf dem Loh (L M -) Monika u. Daniel Spengler<br />

F mittwochs 17.00-18.00 h Sh Auf dem Loh (L M -) Heide Schrade<br />

Sie können zusätzlich teilnehmen am Eltern/Kind-Schwimmen:<br />

donnerstags 15.30-16.30 h Bad Holteyer Str. Ina Balbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!