30.12.2012 Aufrufe

Auch wir haben einiges zu bieten, nicht nur den ... - IPA-Lindau

Auch wir haben einiges zu bieten, nicht nur den ... - IPA-Lindau

Auch wir haben einiges zu bieten, nicht nur den ... - IPA-Lindau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IPA</strong>-ler feiern gemeinsam in Würzburg das Jubiläum -<br />

50 Jahre <strong>IPA</strong> Würzburg<br />

Im schönen Frankenland, wo edler Wein wächst, wurde 3 Tage lang gefeiert. Die <strong>IPA</strong>-Vbst. Würzburg<br />

lud ein <strong>zu</strong>m 50-jährigen Jubiläum.<br />

Am Freitag, 30. April startete die komplette Vorstandschaft (bis auf Bernd Vaupel) Richtung Würzburg.<br />

Lange im Voraus wur<strong>den</strong> Zimmer bestellt, nahe der Bereitschaftspolizei, in der Landesfeuerwehrschule.<br />

Unsere Freunde aus Stuttgart, die Ehepaare Beyer und Rosenfelder, trafen fast zeitgleich mit uns im<br />

Quartier ein. Den Nachmittag verbrachten <strong>wir</strong> in der schönen Altstadt bevor es <strong>zu</strong>r Begrüßung mit Kaffee<br />

u. Kuchen und Entgegennahme aller Unterlagen <strong>zu</strong>r Bepo ging. Später wur<strong>den</strong> <strong>wir</strong> mit einem Shuttle-Bus<br />

<strong>zu</strong>r Resi<strong>den</strong>z gebacht, wo uns eine sehr schöne<br />

Weinprobe im historischen Keller der Staatl. Hofkellerei<br />

erwartete. Der Hausherr erzählte im Eingangsbereich viel<br />

Wissenswertes über <strong>den</strong> Wein, und jeder Besucher erhielt<br />

ein Glas Prosecco. In dem bis auf <strong>den</strong> letzten Platz gefüllten<br />

Kellergewölbe erlebten insgesamt 180 Gäste einen<br />

wunderbaren Abend. Jeder der 6 Weine wurde erläutert und<br />

da<strong>zu</strong> gab es eine deftige Fränkische Brotzeit. Als große<br />

Überraschung sang der Polizeichor zwischendurch<br />

wunderschöne Lieder und erntete dafür reichlich Beifall. Die<br />

stärkste Gästegruppe war die <strong>IPA</strong>-Vbst. Coburg die extra mit<br />

einem Bus angereist war und 40 Gäste mitbrachte. Wir<br />

Gäste wur<strong>den</strong> alle per Bus heimgebracht.<br />

Am nächsten Tag trafen sich alle wieder am Frankonia-Brunnen bei der Resi<strong>den</strong>z <strong>zu</strong>r Stadtführung. In<br />

zwei Gruppen aufgeteilt, bekamen <strong>wir</strong> einen Eindruck vom herrlichen Resi<strong>den</strong>zgarten, bevor <strong>wir</strong> in die<br />

Altstadt spazierten. Nach dem Besuch des Domes führte uns der Weg in einen schönen Kreuzgang in<br />

dem sich die Grabstätte von Walter von der Vogelweide befindet. Dann gingen <strong>wir</strong> weiter <strong>zu</strong>r Marienkirche,<br />

die von der Bürgerschaft gebaut wurde und dem Klerus immer ein Dorn im Auge war. Hier erfuhren<br />

<strong>wir</strong> auch wie die Jungfrau Maria <strong>zu</strong>m Kind kam. Auf dem Weg <strong>zu</strong>r alten Mainbrücke warfen <strong>wir</strong><br />

noch einen Blick in einen der schönen alten Winzerhöfe. Anschließend begaben <strong>wir</strong> uns <strong>zu</strong>m Mittagessen<br />

in <strong>den</strong> Ratskeller. Am Nachmittag stand dann die eindrucksvolle Führung durch die Resi<strong>den</strong>z<br />

auf dem Programm. Wir schritten durch das herrliche Treppenhaus mit seinem Deckenfresko und<br />

durch etliche Räume, deren Pracht und Ausstattung<br />

sich von Raum <strong>zu</strong> Raum steigerte. Die Krönung<br />

bildete der vollständig restaurierte Spiegelsaal, an<br />

dem viele Jahre gearbeitet wor<strong>den</strong> war um ihn in<br />

dieser Pracht wieder erstehen <strong>zu</strong> lassen. Der<br />

restliche Nachmittag war frei bevor es am Abend<br />

<strong>zu</strong>m Festabend ins VCC ging. Wir hatten<br />

besonderes Glück, befand sich unsere Unterkunft<br />

doch <strong>nur</strong> 150 m entfernt. Zur Eröffnung begrüßte<br />

Verbindungsstellenleiter Michael Trunk<br />

die ca. 150 Gäste und dankte vor allem seinem<br />

Helferstab, die alles so glänzend organisiert hatten.<br />

Dem folgten Grußworte u.a. der Frau Polizeipräsi<strong>den</strong>tin<br />

Matthes und des Leiters der 3. BePo-<br />

Abteilung Herrn PD Freidhof. Dann wurde das Büfett eröffnet und anschließend das Tanzbein<br />

geschwungen.<br />

Am Sonntag, nachdem das Quartier geräumt war, besuchten <strong>wir</strong> eine eindrucksvolle ökumenische<br />

Andacht im Gelände der Bepo, musikalisch umrahmt von einem Bläserquartett. Zum Abschluss gab es<br />

noch geräucherte Bratwürste in der Bepo-Kantine. Gegen Mittag traten <strong>wir</strong> die Heimreise an.<br />

Sogar der Wettergott hatte ein Einsehen, rings um Würzburg regnete es während es in der Stadt trocken<br />

blieb. Kaum auf der Autobahn Richtung Sü<strong>den</strong>, schüttete es wie aus Kübeln.<br />

Es war ein sehr schönes Wochenende im Kreise vieler <strong>IPA</strong>-Freunde.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!