30.12.2012 Aufrufe

Aktuelles - Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf

Aktuelles - Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf

Aktuelles - Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elternbrief <strong>Aktuelles</strong><br />

<strong>Christoph</strong>-<strong>Jacob</strong>-<strong>Treu</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Lauf</strong><br />

Den im Rahmen der Abiturfeier<br />

2006 wieder vergebenen Förderpreis<br />

des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Lauf</strong>, der aus Mitteln<br />

der Förderstiftung <strong>Gymnasium</strong> <strong>Lauf</strong><br />

finanziert wird, erhielten die folgenden<br />

Abiturienten: Fabian Raum (400 €) und<br />

Johannes Auernheimer (400 €).<br />

Der Preis der Sparkasse Nürnberg wurde<br />

verliehen an: Benedikt Niedermirtl (300<br />

€) und Anke Hasselberg (200 €).<br />

Die Kunstpreise der Raiffeisen Spar-<br />

und Kreditbank <strong>Lauf</strong> gingen an Anke<br />

Hasselberg (1. Preis), Michaela Millar (2.<br />

Preis) und an Antonia Blaser und Christina<br />

Schöner (jeweils 3. Preise).<br />

Mathematik-Wettbewerbe<br />

Bei der FüMO (Fürther Mathematik<br />

Olympiade), dem Känguru-Wettbewerb<br />

und dem Bundeswettbewerb Mathematik<br />

war unsere Schule auch in diesem Jahr<br />

mit zahlreichen Teilnehmern vertreten.<br />

Bei der FüMO haben diesmal insgesamt<br />

39 Schüler des <strong>Christoph</strong>-<strong>Jacob</strong>-<strong>Treu</strong>-<br />

<strong>Gymnasium</strong>s mitgemacht. Einige von<br />

ihnen erzielten besonders herausragende<br />

Leistungen. Mit einem ersten Preis wurden<br />

Stefanie Ahlich (Klasse 6d) und Pascal<br />

Süß (7d) geehrt. Einen zweiten Preis<br />

gewann Carmen Eckert (9f). Über dritte<br />

Preise konnten sich Thomas Kurin und<br />

Terminübersicht 2006/2007<br />

(siehe eigene Blätter im Anhang)<br />

Sie können die aktuelle Fassung<br />

des Terminplans auch jeweils im Internet<br />

auf der Homepage der Schule<br />

einsehen:<br />

www.cjt-gym-lauf.de<br />

Weitere Veranstaltungen, wie z.B.<br />

Aufführungen unserer Theatergruppen,<br />

werden zur Zeit geplant. Einladungen<br />

erhalten Sie rechtzeitig.<br />

Sehr geehrte Eltern, um Ihnen die<br />

Mühe zu ersparen, bei jeder Veranstaltung<br />

einzeln einen Rücklaufzettel<br />

ausfüllen zu müssen, bitten wir Sie, sich<br />

am besten die für Sie wichtigen Termine<br />

gleich zu notieren und auf dem<br />

Rücklaufzettel dieses Elternbriefes die<br />

Kenntnisnahme zu bestätigen.<br />

Sie erhalten selbstverständlich zu<br />

jedem dieser Abende noch eine gesonderte<br />

Einladung mit den erforderlichen<br />

Informationen.<br />

Wir gratulieren!<br />

Benjamin Lutz (beide 7c) freuen. Die beiden<br />

waren auch beim Känguru-Wettbewerb<br />

(siehe unten) als Preisträger erfolgreich!<br />

Mit 38 Schülern war unsere Schule<br />

dieses Jahr erstmals beim Känguru-Wettbewerb-Mathematik<br />

mit dabei. Einen ersten<br />

Preis gewannen Thomas Kurin (Klasse 7c)<br />

und Lukas Gerstacker (7d), Tobias Kunze<br />

und Samuel Winkler (beide 11c). Einen 2.<br />

Preis bekam Benjamin Lutz (7c) und über<br />

einen 3. Preis konnten sich Rebecca Beart<br />

(7d), Robert Kurin (6e), Tilo Oemisch (8a)<br />

und Alexis Zahn (8d) freuen.<br />

Beim Bundeswettbewerb Mathematik<br />

konnte Markus Stäbler (K13) einen 3.<br />

Preis und Jakob Weber (K13) einen Anerkennungspreis<br />

erringen.<br />

Im vergangenen Schuljahr hatte<br />

sich unsere Schule an der 1. Runde von<br />

„Schüler experimentieren“ und „Jugend<br />

forscht“ mit zwölf Arbeiten beteiligt. In<br />

diesem Schuljahr gehen voraussichtlich elf<br />

Arbeiten an den Start. In der Märzausgabe<br />

des Elternbriefes werden wir berichten, wie<br />

sie beim Mittelfränkischen Regionalwettbewerb<br />

abschneiden.<br />

Das CJT-<strong>Gymnasium</strong> beteiligte sich<br />

im vergangenen Schuljahr mit dem Projekt<br />

„Stofftrennung von Recycling“ am<br />

Schülerwettbewerb Vision-Ing21 und<br />

erreichte mit seinem Team den 2. Platz.<br />

Zu dem Team gehörten: Laura Distelberger,<br />

Selina Rastätter, Aylin Durmusoglu, Maximilian<br />

Grill, Tim Stengel, Alexander Kraus,<br />

André Simon, Prodromos Anatolitis, Lukas<br />

Graf und Fabian Kukla. Betreut wurde die<br />

Gruppe von Frau Dr. Halbig und den Herren<br />

Bögler und Grabe. Sie hatten dabei die<br />

Unterstützung unserer Partnerfirma Diehl<br />

Metall Stiftung & Co. KG, Röthenbach a.<br />

d. Pegnitz.<br />

Die letztjährige Klasse 5b gewann beim<br />

großen Schreib- und Kreativwettbewerb<br />

„Reisezeit – Lesezeit“ der Stiftung Lesen<br />

ein Buchpaket für die Klassenbibliothek.<br />

Aufgrund seines Engagements und<br />

seiner besonderen Leistungen wurde<br />

unserem Schüler Vasilios Anatolitis das<br />

Stipendium „Talent im Land“ zuerkannt.<br />

Vasilios überzeugte die Jury des<br />

Auswahlverfahrens, das aus einer ersten<br />

und zweiten Runde bestand. „Talent im<br />

Land“ steht unter der Schirmherrschaft<br />

des Ministerpräsidenten Edmund Stoiber<br />

und wurde vom Bildungspakt Bayern und<br />

der Boschstiftung ins Leben gerufen.<br />

Auch vom Sport sind Erfolge zu berichten:<br />

Bei den Mittelfränkischen Meisterschaften<br />

im Klettern (im März) erreichten<br />

zwei Mannschaften unserer Schule jeweils<br />

den 2. Platz: In der Wettkampfklasse II<br />

waren das Gaby Rupp (K12), Florian Wagenschwanz<br />

(11c), Sebastian Lang (10b)<br />

und Maxi Siebenkees (8e). In der Wettkampfklasse<br />

III bestand die Mannschaft<br />

aus Marcella Oberst (8f), Sabine Seitz (8a),<br />

Sascha Böhner (8f) und Felix Amler (5c).<br />

Beide Mannschaften qualifizierten sich mit<br />

dieser Leistung für die Nordbayerischen<br />

Meisterschaften im Mai. Die „Großen“<br />

der Wettkampfklasse II konnten sich hier<br />

mit einem 4. Platz für das Landesfinale in<br />

München (Juli) qualifizieren, die „Kleinen“<br />

verpassten mit ihrem 5. Platz die Qualifikation<br />

sehr unglücklich mit nur einem Punkt<br />

Rückstand. Das Team der Wettkampfklasse<br />

II (14-18 Jahre) erreichte schließlich beim<br />

Landesfinale den 8. Platz mit Sabine Seitz,<br />

Marcella Oberst, Maxi Siebenkees (alle 8.<br />

Klasse), Sebastian Lang (10d) und Florian<br />

Wagenschwanz (11c).<br />

Beim Qualifikationswettbewerb<br />

Mountainbike in Illschwang belegte unsere<br />

Mannschaft der Wettkampfklasse II<br />

gemischt den ersten Platz und qualifizierte<br />

sich damit für das Landesfinale. Gefahren<br />

sind Joachim Busch (10b), Nikolai Presl<br />

(9c) und Laura Wiesel (9c).<br />

Am Landesfinale Triathlon in Eichstätt<br />

waren wir mit einer Mannschaft am Start:<br />

Wettkampfklasse III Mädchen. Nach 100 m<br />

Schwimmen, 2000 m Radfahren und 800 m<br />

<strong>Lauf</strong>en belegten wir einen hervorragenden<br />

5. Platz unter zwölf Mannschaften aus ganz<br />

Bayern. Für das CJT-<strong>Gymnasium</strong> starteten:<br />

Sonja Gaag (8e), Marcella Oberst (8f) und<br />

Annika Saft (8g).<br />

Last not least ist unsere Tanzgruppe<br />

hervorzuheben: Beim Landesfinale Gesellschaftstanz<br />

erreichte die CJT-Lateinformation<br />

den 3. Platz. Die Mitwirkenden<br />

waren: Norman Körner, Timm Trefzger,<br />

Ingo Richter, Christian Herrmann, David<br />

Matthis, Moritz Bauer, Moritz Bednarski,<br />

Moritz Wittkopp, Caro Limmer, Nina<br />

Herrmann, Annika Schmidt, Susi Eymold,<br />

Helen Fleischmann, Gaby Rupp, Julia<br />

Steiger, Ayleen Ruppel, Viktoria Stanuch,<br />

Tina Britting, Jana Albrecht und Ann-Marie<br />

Kornek.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!