31.12.2012 Aufrufe

Bestensee Eichwalde Königs Wusterhausen Mittenwalde Motzen ...

Bestensee Eichwalde Königs Wusterhausen Mittenwalde Motzen ...

Bestensee Eichwalde Königs Wusterhausen Mittenwalde Motzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schönefeld<br />

Unter dem Motto „Sehnsucht nach Afrika“ zeigt Joachim Conze seine Ölbilder im Rathaus Schönefeld.<br />

Ort: Rathaus Schönefeld, Hans-Grade-Allee 11, 12529 Schönefeld<br />

Schulzendorf<br />

Im Rathaus Schulzendorf ist die Ausstellung „Künstler der Region“ zu sehen. Günter Böhme zeigt Farbbilder und<br />

Holzschnitte.<br />

Ort: Rathaus Schulzendorf, Richard-Israel-Straße 1, 15732 Schulzendorf<br />

Wildau<br />

„Blüten auf Leinwand“ heißt die neue Ausstellung von Rian Dreuw im Erdgeschoss. „Neue Werke aus dem ATELIER NR. 40“<br />

heißt die Ausstellung von Gisela-Margret Obst im Flur vor dem Büro des Bürgermeisters. „Natur in Farbe und Form“ – Frau<br />

Dagmar Rasper zeigt in ihrer Ausstellung die Farben- und Formenvielfalt der Natur. Bei ihren Collagen erschließt sie durch die<br />

Verwendung von Naturprodukten sowie anderen Dingen die dritte Dimension.<br />

Diese Ausstellung ist im Bereich der Finanzverwaltung zu sehen. „Landschaften aus Naturrohstoffen“ heißt die Schau von<br />

Walter Berger im Flur der Abteilung des Bürgermeisters im Erdgeschoss. Sabine Sommer zeigt ihre Bilder zum Thema<br />

„Einfach Sommer“ im Bereich zwischen den Etagen. Die Ausstellung von Halo Klank-Neuendorf mit dem Titel „Ungarische<br />

Rhapsodie“ ist im Gang der Hauptverwaltung zu sehen.<br />

Das Volkshaus Wildau ist wie folgt für Sie geöffnet:<br />

Mo: 9 bis 12 Uhr / Di: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr / Do: 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr<br />

Ort: Karl-Marx-Straße 36, 15745 Wildau<br />

Zeuthen<br />

Im Seniorenstift Zeuthen zeigt Erika Krebs-Wenzel Fotos zum Motto „Begegnungen“.<br />

Ort: Flurgalerie des Seniorenstifts Zeuthen, Forstallee 29, 15738 Zeuthen, Tel. 033762/4510<br />

Luckau<br />

Der Verein Cartoonlobby zeigt in seinen Ausstellungsräumen im neuen Kreisarchiv in Luckau die Sammlung von Karikaturen,<br />

Plastiken u.a. unter dem Titel „Museum für Humor und Satire“.<br />

Ort: "Sammlung_Museum für Humor und Satire" der Cartoonlobby, Nonnengasse 3, 15926 Luckau<br />

Juni – 31. Juli Sonderausstellung anlässlich des 75. Geburtstages von Reiner Schwalme „Ernst gemeint“<br />

Öffnungszeiten: Die 11 -18 Uhr / Do 11 – 16 Uhr / So 11 – 17 Uhr<br />

Sonderöffnungszeiten: Sonnabende 13 – 17 Uhr / 02.06. Türmerfest / 09.06. Brandenburgisches Sommerkonzert<br />

Eintritt: frei (Spenden sind willkommen)<br />

www.cartoonlobby.de www.humor-und-satire-museum.de<br />

Arboretum <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

Das Arboretum der Johann-Gottfried-Herder-Oberschule (Europaschule) ist aus dem ehemaligen Schulgarten hervorgegangen.<br />

Seit vielen Jahren finden in dieser Parkanlage die „Bäume des Jahres“ Pflanzort und Pflege, vor allem durch die „Waldies“, eine<br />

Schüler-Arbeitsgemeinschaft, die sich Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen ganz praktisch widmet. Die Waldies<br />

betreuen auch die Igelstation. Ansprechpartnerin ist Frau Britta Herter<br />

Info: Tel. 03375/872024, www.waldieskwh.de, www.jg-herder-gesamtschule.de<br />

Dahmelandmuseum <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong>, Schlossplatz 7, 15711 <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

Tel. 03375/293034, www.heimatundmuseumsverein-kw.de<br />

Öffnungszeiten: die – so, jeweils von 10 – 18 Uhr<br />

Im Kellergeschoss des Heimathauses kann sich der Besucher über zwölf verschiedene Gewerke des Handwerks informieren<br />

und auch die historische Backstube ist sehenswert.<br />

Führungen nach vorheriger Absprache unter obiger Telefonnummer.<br />

Sender- und Funktechnikmuseum, Funkerberg, 15711 <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

Tel. 03375/29 36 01 www.funkerberg.de verein@funkerberg.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Sonnabend, Sonntag jeweils von 13 – 17 Uhr<br />

Jeden letzten Sonntag im Monat wird der „Diesel angeworfen“ – Der Diesel stammt aus dem Jahre 1935 und ist der letzte noch<br />

funktionstüchtige 1000-PS-Dieselmotor. Uhrzeit: 13.30 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr<br />

Biogarten Prieros<br />

Mühlendamm 14, 15754 Heidesee, OT Prieros, Tel. 033768/50130 od. 50455, www.biogartenprieros.de<br />

Öffnungszeiten: März - Okt. , Mo-Fr 8-16 Uhr; Mai- Sept. zusätzlich Sa/So und an Feiertagen 13-17 Uhr<br />

Heimathaus Prieros, Dorfaue, 15754 Heidesee, OT Prieros<br />

Tel. 033768/50144, www.gemeinde-heidesee.de<br />

ab 1. Mai hat das Heimathaus wie folgt geöffnet: Die – Frei 11 – 16 Uhr,<br />

Wochenende 13 – 17 Uhr<br />

Info-Punkt des Naturparks Dahme-Heideseen, Arnold-Breithor-Straße 8,<br />

15754 Heidesee, OT Prieros<br />

Tel. 033768/9690 (Die Öffnungszeiten erfahren Sie unter den angegebenen Möglichkeiten.)<br />

Aussichtsturm auf dem Wehlaberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!