31.12.2012 Aufrufe

PDF Dokument - DJK Germania Hoisten

PDF Dokument - DJK Germania Hoisten

PDF Dokument - DJK Germania Hoisten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 1<br />

Probedruck<br />

"Lotto Spezial -<br />

für mich und meinen Verein"<br />

Mitmachen lohnt sich! "LottoSpezial - für<br />

mich und meinen Verein" ist eine Gewinngemeinschaft.<br />

WestLotto, der Landes-<br />

SportBund und die Sport-Fachverbände<br />

in Nordrhein-Westfalen haben sie in der<br />

Absicht gegründet, die Sportvereine im<br />

Interesse ihrer Mitglieder finanziell zu<br />

unterstützen.<br />

Jedes Vereinsmitglied, das sich an "Lotto-<br />

Spezial" beteiligt, hat dabei eine doppelte<br />

Chance: zum einen mehrfach selbst zu<br />

gewinnen, zum anderen Selbsthilfe zu<br />

leisten. "LottoSpezial" fördert nämlich die<br />

Vereinsprojekte, die unseren Vereinsmitgliedern<br />

wichtig sind, für die unserem<br />

Verein jedoch das Geld bisher fehlt.<br />

Zweck der Gewinngemeinschaft<br />

Private Tippgemeinschaften gibt es, seit<br />

es Lotto gibt. Menschen, die sich kennen,<br />

legen ihren Spieleinsatz zusammen und<br />

teilen ihren Gewinn. Daraus hat WestLotto<br />

die gemeinnützige Spielidee "Lotto-<br />

Spezial" entwickelt, eine Gewinngemeinschaft,<br />

deren Erträge den Teilnehmern,<br />

über die eigenen Gewinne<br />

hinaus, in ihrem Sportverein steuerfrei<br />

zugute kommen.<br />

Zusätzlich zu den privaten Lotteriegewinnen<br />

kommen so Mittel zusammen, mit<br />

denen wir unsere Vereinsaktivitäten<br />

finanzieren können.<br />

Sport ... und mehr<br />

WestLotto unterstützt die <strong>DJK</strong> <strong>Hoisten</strong><br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Der Vorteil für die <strong>DJK</strong> <strong>Hoisten</strong><br />

Gleichzeitig geht mit jeder Ziehung ein<br />

Festbetrag von 55 Cent pro Teilnehmer<br />

an den eigenen Sportverein. Damit<br />

können wir ganz bestimmte Projekte<br />

fördern, die das einzelne Vereinsmitglied<br />

gern unterstützt, weil es davon direkt<br />

profitiert. Unsere Vereinsführung möchte<br />

mit der Unterstützung dieser Aktion<br />

konkret den Bau des Kunstrasenplatzes<br />

in <strong>Hoisten</strong> unterstützen.<br />

Einfacher Beitritt<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

Um der Gewinngemeinschaft "Lotto-<br />

Spezial - für mich und meinen Verein"<br />

beizutreten, genügt es, einmal einen<br />

Teilnahmeantrag auszufüllen, den unser<br />

Vereinsbüro an WestLotto weiterleitet.<br />

Darin muss der Antragsteller seine sechs<br />

persönlichen Lottozahlen und das<br />

Vereinsprojekt angeben, das er mit<br />

fördern möchte. Ob er ein- oder zweimal<br />

in der Woche mitspielen will, kreuzt er<br />

einfach an.<br />

WestLotto bucht dann einmal im Monat<br />

vom Bankkonto des Teilnehmers den<br />

Anteilspreis von 3,50 Euro pro Ausspielung<br />

ab und überweist im Gegenzug<br />

angefallene Gewinne auf das Konto.<br />

Jeder Teilnehmer erhält monatlich eine<br />

Aufstellung über seine Gewinnsummen<br />

und seine Kollektivtipps für den folgenden<br />

Spielzeitraum nach Hause gesandt.<br />

Die Teilnahme an "LottoSpezial" kostet 3,50 Euro / Ziehung. Dieser Preis setzt sich zusammen aus<br />

Spieleinsatz 0,75 € für Individualtipp<br />

1,25 € für 1/84 Anteil an 20 x System 007<br />

0,36 € 1/84 Anteil an 20 x Spiel 77<br />

Vereinszuwendung 0,55 € für Projektförderung pro Teilnahme<br />

Kostenpauschale 0,19 Euro für Lotteriesteuer<br />

0,40 Euro für Abwicklungskosten<br />

33<br />

Die Tipper in<br />

<strong>Hoisten</strong><br />

werden<br />

betreut von<br />

Lotto-Totto-<br />

Schreibwaren<br />

Monika<br />

Vötzsch.<br />

Weiter Infos<br />

unter:<br />

www.lotto.de/<br />

lottospezial<br />

oder<br />

01803-008484


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 2<br />

Die<br />

Jever<br />

Probedruck<br />

Skihalle<br />

wünscht<br />

allen<br />

Mitgliedern<br />

der <strong>DJK</strong><br />

<strong>Germania</strong><br />

<strong>Hoisten</strong><br />

"Ski heil"<br />

und<br />

"Hals- und<br />

Beinbruch""<br />

Pistenspaß und Pulverschnee<br />

365 Tage im Jahr Spaß!<br />

Lernen auch Sie im Rahmen unserer<br />

Vereinsaktivitäten den weißen Wintersport<br />

kennen. Oder sind Sie schon<br />

geübter Brett'l-Schwinger?<br />

Dann nutzen Sie die besonders günstigen<br />

Vereinskonditionen. Wir freuen uns auf<br />

unseren Stammtisch mit Ihnen in der<br />

JEVER SKIHALLE Neuss!<br />

Gegen Vorlage des Mitgliedsnachweises<br />

der <strong>DJK</strong> <strong>Germania</strong> <strong>Hoisten</strong> gewährt<br />

die JEVER SKIHALLE Neuss unseren<br />

Mitgliedern 10% Rabatt beim Kauf<br />

eines Skipasses, Good-Morning Tickets<br />

und ermöglicht den Kauf eines<br />

Skiclubtickets.<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Sport ... und mehr<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

So lange die Mitgliedsausweise noch<br />

nicht vollständig an alle Mitglieder<br />

ausgehändigt sind, werden Mitgliedernachweise<br />

auf Anforderung ausgestellt.<br />

Wer Skilaufen möchte, der meldet sich<br />

bitte für nähere Informationen zum Ablauf<br />

bei unserem Pressewart Norbert Wardin.<br />

Die Piste ist täglich geöffnet von 9 bis 23<br />

Uhr, die Gastronomie bis 24 Uhr,<br />

an Wochenenden sogar bis 3 Uhr.<br />

34


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 3<br />

Probedruck<br />

Sport ... und mehr<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

35


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 4<br />

Probedruck<br />

Von den<br />

Fußball-<br />

senioren<br />

berichtet der<br />

Obmann<br />

Holger Küpper<br />

Fußball Senioren<br />

Auf Trainersuche<br />

Saison 2004/05: Verdienter Aufstieg in<br />

die Kreisliga B nach einer souveränen<br />

Hinrunde und einer geschlossenen Mannschaftsleistung<br />

unter dem Trainer Manfred<br />

Benske. Besonders die jungen Spieler<br />

überzeugten durch ihren Einsatz und<br />

ihrem spielerischem Talent. Ermöglicht<br />

wurde dieses auch durch die tatkräftige<br />

Unterstützung diverser Sponsoren und<br />

Gönner.<br />

Saison 2005/06 : Leider entspricht der<br />

Auftakt dieser Saison, nicht dem der<br />

Vorherigen. Verletzungspech und das<br />

fehlende Quentchen Glück, lies die<br />

Mannschaft in den unteren Tabellenregionen<br />

landen. Es wurden sehr gute<br />

Spiele gegen Aufstiegsaspiranten<br />

abgeliefert, doch am Ende zählen die<br />

Tore und die waren leider zumeist<br />

Mangelware. Im Zuge dessen entschied<br />

sich unser Trainer Manfred Benske,<br />

seinen Posten aufzugeben.<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Sport ... und mehr<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

Sicherlich für viele Außenstehende<br />

überraschend, aber für Spieler und<br />

Betreuer zeichnete sich dieser Schritt<br />

schon etwas länger ab. In nun vier<br />

trainerlosen Spielen, fuhr man dann doch<br />

den lang ersehnten ersten Heimsieg<br />

gegen Frimmersdorf-Neurath ein, doch<br />

die vielen Niederlagen nagten auch an<br />

der Moral der Mannschaft.<br />

Die Trainersuche gestaltete sich als<br />

schwierig. Verschiedene Personen<br />

standen zur Debatte, doch der "Richtige"<br />

war dann doch nicht so schnell gefunden.<br />

Nach mehreren Gesprächen und<br />

Telefonaten war es dann geschafft.<br />

Helmut Schwarz erklärte sich bereit, den<br />

Kader der 1. Mannschaft in seine<br />

Verantwortung zu nehmen und hat seit<br />

dem 22.11.05 die Zügel in der Hand. An<br />

dieser Stelle wünschen wir ihm viel Glück<br />

und Erfolg, um die auf ihn zukommenden<br />

Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.<br />

Zur Person: Helmut Schwarz, neuer Trainer der 1. Mannschaft<br />

geb. 12.09.1967 in Düsseldorf, 2 Kinder<br />

Marius, Jahrgang 1991<br />

spielt in der C-Jugend der <strong>DJK</strong> <strong>Germania</strong> <strong>Hoisten</strong><br />

Joshua, Jahrgang 1997<br />

spielt in der F-Jugend der <strong>DJK</strong> Rheinkraft<br />

Karriere als Spieler<br />

1974 - 1985 Turu Düsseldorf Jugend<br />

1985 - 1987 Turu Düsseldorf Senioren<br />

1989 - 1991 Schwarz-Weiß Düsseldorf<br />

1991 - 1998 TSV Norf<br />

1998 - 2000 VfR Büttgen<br />

2000 - 2001 Teutonia Kleinenbroich<br />

2001 - 2002 VfR Büttgen<br />

2002 - 2004 <strong>DJK</strong> Rheinkraft<br />

2004 - 2005 SC Schiefbahn<br />

Karriere als Trainer<br />

1999 - 2004 <strong>DJK</strong> Rheinkraft Jugendtrainer<br />

2003 - 2004 <strong>DJK</strong> Rheinkraft Spielertrainer<br />

36


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 5<br />

Probedruck<br />

Fußball Senioren<br />

Helmut Schwarz - Neuer Hoffnungsträger<br />

für die Fußballsenioren<br />

Redaktion: Helmut, Du übernimmst die<br />

Mannschaft mitten in der laufenden Saison.<br />

Welche Probleme siehst Du<br />

dadurch?<br />

H. Schwarz: Ich kenne die Mannschaft<br />

nicht ausreichend gut, auch die einzelnen<br />

Spieler. Das wird aber spätestens nach<br />

zwei Wochen behoben sein. Wichtiger<br />

ist, dass ich aus meiner Zeit bei der <strong>DJK</strong><br />

Rheinkraft die Spielklasse recht genau<br />

kenne.<br />

Redaktion: Die 1. Mannschaft ist ja erst<br />

in dieser Saison wieder in die Kreisliga<br />

B zurückgekehrt und befindet sich schon<br />

wieder im Abstiegskampf. Wie willst Du<br />

den Abwärtstrend kurzfristig aufhalten?<br />

H. Schwarz: Wichtig ist, dass die Mannschaft<br />

den Spaß am Fußball zurückgewinnt.<br />

Doch das ist durchaus verbunden<br />

mit harter Trainingsarbeit. Dann<br />

wird sich auch bald der Erfolg wieder<br />

einstellen.<br />

Redaktion: Du bist selber ein überdurchschnittlicher<br />

Spieler gewesen. Wirst Du<br />

eventuell auch als Spielertrainer nochmals<br />

selbst aktiv?<br />

H. Schwarz: Nur im Notfall, doch der ist<br />

im Moment leider vorhanden, so dass ich<br />

eventuell in der Rückrunde selbst spielen<br />

werde. Sicherlich ist das auch davon abhängig<br />

wie schnell die Mannschaft insgesamt<br />

lernt, die Trainingsinhalte aufdem<br />

Spielfeld umzusetzen.<br />

Redaktion: Die <strong>DJK</strong> <strong>Germania</strong> <strong>Hoisten</strong><br />

steht im Moment für eine gute Jugendarbeit.<br />

Welche Chancen haben unsere<br />

älteren Jugendspieler aus der A- und B-<br />

Sport ... und mehr<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Jugend zukünftig in der 1.Mannschaft in<br />

<strong>Hoisten</strong> ?<br />

H. Schwarz: Die Jugend hat die allerbesten<br />

Chancen. Eigene Jugendspieler<br />

identifizieren sich in der Regel mit dem<br />

Verein und brauchen zumeist keine lange<br />

Phase zur Eingewöhnung.<br />

Redaktion: Welche Veränderungen im<br />

Spielsystem hast Du vorgesehen? Wirst<br />

Du offensiver agieren als Dein Vorgänger?<br />

H. Schwarz: Das kann ich nicht pauschal<br />

beantworten. Ich werde das vom jeweiligen<br />

Gegner abhängig machen. Generell<br />

aber bin ich eher ein Anhänger einer<br />

attraktiven Spielweise.<br />

Redaktion: Welche Ziele hast Du mittelfristig<br />

mit der <strong>DJK</strong> <strong>Germania</strong> <strong>Hoisten</strong>?<br />

H. Schwarz: In der jetzigen Situation<br />

heißt das klare Ziel Nichtabstieg. Danach<br />

sehen wir weiter. Ich setze natürlich auf<br />

die positive Entwicklung unseres Nachwuchses.<br />

Redaktion: Wenn Du einen Wunsch<br />

hättest an den Verein <strong>DJK</strong> <strong>Hoisten</strong>, wie<br />

würde der Aussehen?<br />

H. Schwarz: Zuallererst wünsche ich mir<br />

einen Rasen/Kunstrasenplatz. Der würde<br />

die Attraktivität des Vereins deutlich<br />

erhöhen und der gesamten Fußballabteilung<br />

bestehend aus Jugend und<br />

Senioren einen gewaltigen Schub geben.<br />

Redaktion: Helmut, wir wünschen Dir<br />

einen erfolgreichen Start hier in <strong>Hoisten</strong><br />

und hoffen, dass Du den Klassenerhalt<br />

schaffen wirst. Gerade die jungen Spieler<br />

sehen in Dir einen Hoffnungsträger für<br />

die 1.Herrenmannschaft.<br />

37<br />

Besuchen SIe<br />

die Spiele<br />

unserer<br />

1. Herren-<br />

mannschaft<br />

und unter-<br />

stützen Sie<br />

die Spieler<br />

in den<br />

ausstehenden<br />

Begegnungen.


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 6<br />

Probedruck<br />

Für die<br />

Alten Herren<br />

schreiben<br />

Klaus Thielen<br />

und<br />

Hans-Peter<br />

Neukirchen<br />

Fußball Alte Herren<br />

Mit Spaß dabei<br />

Ob nach dem Training oder in der 3.<br />

Halbzeit - die Alten Herren in <strong>Hoisten</strong><br />

sind immer mit Spaß dabei.<br />

Viel Freude erleben die Alten Herren<br />

dabei nicht nur auf dem Sportplatz,<br />

sondern auch bei der Einkehr in unser<br />

Vereinsheim unter Leitung von Cornelia<br />

und Dieter Neukirchen. Hier werden wir<br />

hervorragend bewirtet und fühlen uns<br />

wirklich wohl.<br />

Nachdem im ersten Halbjahr 2005 die<br />

Mannschaft krankheits- und verletzungsbedingt<br />

personell etwas minimiert war,<br />

erfreuen wir uns jetzt - auch Dank neuer<br />

Mitspieler - einer regen Trainingsbeteiligung.<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Sport ... und mehr<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

Trotzdem freuen wir uns über jede<br />

Verstärkung und heißen Interessenten<br />

und Neuzugänge herzlich willkommen.<br />

Also, wer Lust hat ist herzlich willkommen.<br />

Wir freuen uns über jeden neuen<br />

Kameraden.<br />

Die alten Herren in der 3. Halbzeit<br />

Unseren Kranken<br />

und Verletzten<br />

wünschen wir<br />

weiterhin<br />

eine gute<br />

und schnelle<br />

Genesung.<br />

38


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 7<br />

Probedruck<br />

Sport ... und mehr<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Möchten auch Sie eine Anzeige in der Vereinszeitschrift<br />

"Sport... und mehr" schalten?<br />

Kontakt Klaus John unter john@hoisten.de<br />

39


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 8<br />

Probedruck<br />

Von der<br />

Situation der<br />

Fußball-<br />

jugend<br />

berichtet<br />

Rolf Schäfer<br />

Zur Situation der Fußballjugend<br />

Große Erfolge im Jugendfußball<br />

In der letzten Ausgabe der "Sport... und<br />

mehr" definierte ich unser mutiges<br />

Anliegen im Jugendfußball mit der B,C<br />

und D-Jugend die Leistungsklasse zu<br />

erreichen. Und wir haben es tatsächlich<br />

geschafft. An dieser Stelle nochmals<br />

meinen herzlichsten Glückwunsch an alle<br />

beteiligten Trainer und Spieler.<br />

Dieser Erfolg ist so ungewöhnlich für<br />

einen kleinen Verein wie die <strong>DJK</strong><br />

<strong>Germania</strong> <strong>Hoisten</strong>, dass wir einmal etwas<br />

genauer auf ihn eingehen wollen. Noch<br />

in der Saison 2003/2004 hatten wir keine<br />

Jugendmannschaft in der Leistungsklasse<br />

und gehörten nicht zu den besten 25<br />

Vereinen im Jugendfußball im Kreis V.<br />

Jugendfußball Kreis V 2003/2004<br />

Mannschaften Altersklassen<br />

A B C D Summe<br />

TSV Norf NR NR NR LK 7<br />

Bayer Dormagen LK NR LK LK 5<br />

SVG Weissenberg LK LK LK LK 4<br />

SC Kapellen LK LK LK 3<br />

SG Kaarst LK LK LK 3<br />

<strong>DJK</strong> Novesia LK LK LK 3<br />

SV Bedburdyck/Gierath LK LK LK 3<br />

<strong>DJK</strong> Rheinkraft LK LK LK<br />

VdS Nievenheim LK LK 2<br />

TuS Grevenbroich LK LK 2<br />

<strong>DJK</strong> Gnadental LK LK 2<br />

SC Grimlinghausen LK LK 2<br />

TuS Hackenbroich LK LK 2<br />

FC Grevenbroich-Süd LK 1<br />

VfL Jüchen - Garzweiler LK 1<br />

VfR Büttgen LK 1<br />

SV Glehn LK 1<br />

BV Weckhoven LK 1<br />

SG Orken-Noithausen LK 1<br />

SV <strong>Germania</strong> Grefrath LK 1<br />

SG Erfttal LK 1<br />

VfR Neuss LK 1<br />

SG Holzheim LK 1<br />

SSV Delrath LK 1<br />

Türk. Jugend Dormagen LK 1<br />

NR = 2 Punkte für Niederrheinliga,<br />

LK = 1 Punkt für Leistungsklasse<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Sport ... und mehr<br />

Nicht vertreten in der Leistungsklasse sind: <strong>DJK</strong> <strong>Hoisten</strong>,<br />

BV Wevelinghoven, FC Delhoven, TuS Reuschenberg,<br />

SF Vorst<br />

Von insgesamt 65 Kreisvereinen haben 25 mindestens<br />

eine Mannschaft in der Leistungsklasse oder höher.<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

Zwei Jahre später trägt die große<br />

Kraftanstrengung in der Jugendarbeit<br />

dicke Früchte. In der Saison 2005/2006<br />

gibt es nur vier erfolgreichere Vereine im<br />

Jugendfußball im Kreis V.<br />

Dabei handelt es sich um die seit Jahren<br />

im Jugendfußball dominierenden Clubs<br />

vom TSV Norf, dem SC Kapellen, Bayer<br />

Dormagen und der SVG Weissenberg.<br />

Namhafte Vereine wie der VdS Nievenheim,<br />

der BV Wevelinghoven und die<br />

SG Kaarst stehen mit der <strong>DJK</strong> <strong>Hoisten</strong><br />

auf einer Stufe. Alle anderen Vereine<br />

stehen im Moment in der Leistungsdichte<br />

schlechter da: Nicht vertreten in den<br />

Leistungsklassen sind beispielsweise<br />

unsere Nachbarvereine aus Rosellen,<br />

Holzheim und Neukirchen-Hülchrath.<br />

Jugendfußball Kreis V 2005/2006<br />

Mannschaften Altersklassen<br />

A B C D Summe<br />

TSV Norf LK NR LK<br />

TSV Norf LK 5<br />

SC Kapellen LK LK NR LK 5<br />

Bayer Dormagen LK LK LK LK 4<br />

SVG Weissenberg LK LK LK LK 4<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Hoisten</strong> LK LK LK 3<br />

VdS Nievenheim LK LK LK 3<br />

BV Wevelingfhoven LK LK LK 3<br />

SG Kaarst LK LK LK 3<br />

<strong>DJK</strong> Gnadental LK NR 3<br />

TuS Grevenbroich LK LK 2<br />

FC Grevenbroich-Süd LK LK 2<br />

VfL Jüchen - Garzweiler LK LK 2<br />

VfR Büttgen LK LK 2<br />

<strong>DJK</strong> Novesia LK LK 2<br />

SV Glehn LK LK 2<br />

SV Bedburdyck/Gierath LK LK 2<br />

BV Weckhoven LK 1<br />

FC Delhoven LK 1<br />

TuS Reuschenberg LK 1<br />

SC Grimlinghausen LK 1<br />

SG Erfttal LK 1<br />

SF Vorst LK 1<br />

NR = 2 Punkte für Niederrheinliga,<br />

LK = 1 Punkt für Leistungsklasse<br />

Nicht vertreten in der Leistungsklasse sind: <strong>DJK</strong><br />

Rheinkraft, SG Holzheim, SG Neukirchen-Hülchrath,<br />

SV Rosellen, SV Uedesheim<br />

Von insgesamt 65 Kreisvereinen haben 2005 nur 22<br />

eine Mannschaft in der Leistungsklasse oder höher.<br />

40


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 9<br />

Probedruck<br />

Zur Situation der Fußballjugend<br />

Nun gilt es das erreichte Niveau zu<br />

festigen. Und das erweist sich als<br />

schwierig. Mit den großen Erfolgen<br />

steigen die sportlichen Ansprüche der<br />

talentiertesten Spieler an das Training<br />

und an die Mitspieler.<br />

Auch werden höherklassige Clubs aus<br />

der Niederrheinliga in zunehmenden<br />

Maße auf die positive Entwicklung in<br />

<strong>Hoisten</strong> aufmerksam. So müssen wir<br />

leider auch drei Abgänge von Spielern<br />

verkraften, die eine noch größere Herausforderung<br />

in der Niederrheinliga<br />

suchen.<br />

So wechseln Tim Gudenkauf und Marvin<br />

Schmitz in der B-Jugend zur <strong>DJK</strong><br />

Gnadental, dem einzigen Kreisvertreter<br />

in der Niederrheinliga und Dennis<br />

Gudenkauf in der C-Jugend zum TSV<br />

Norf., ebenfalls in die Niederrheinliga.<br />

Allen drei Spielern wünschen wir auf ihrem<br />

weiteren sportlichen Weg alles Gute. Das<br />

Tor zum Wiederkommen steht für Euch<br />

jederzeit offen.<br />

Doch genau wie wir einige TOP-Spieler<br />

an noch leistungsstärkere Mannschaften<br />

abgeben müssen, gibt es in allen<br />

Altersklassen einen deutlichen Zulauf<br />

weiterer Kinder.<br />

Sport ... und mehr<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Das ist sehr gut, hat sich doch offensichtlich<br />

die qualifizierte Jugendarbeit der<br />

<strong>DJK</strong> <strong>Hoisten</strong> über unsere Ortsgrenzen<br />

hinaus herumgesprochen. Neue Spieler<br />

sind uns daher jederzeit herzlich<br />

willkommen.<br />

Davon profitieren nun auch die jüngeren<br />

Jahrgänge, also die E-Jugend, die F-<br />

Jugend und auch schon die Bambini. Hier<br />

steht natürlich noch der Spaß im Vordergrund,<br />

doch wir sind guter Dinge was<br />

die Leistungsfähigkeit auch dieser<br />

Jahrgänge in den nächsten Spielzeiten<br />

angeht.<br />

Was wir allerdings benötigen sind noch<br />

mehr qualifizierte Trainer. Je mehr gute<br />

Leute sich um eine Mannschaft kümmern,<br />

desto stärker können wir individuell die<br />

Kinder fördern.<br />

Wer sich also berufen fühlt, die erfolgreiche<br />

Jugendarbeit zu unterstützen, sollte<br />

schon bald mit mir Kontakt aufnehmen.<br />

Denn nur mit qualifizierten und<br />

begeisterungsfähigen Trainern können<br />

wir den heute bestenden Standard auch<br />

in Zukunft aufrecht erhalten.<br />

Rolf Schäfer<br />

Jugendleiter<br />

41<br />

Gerne geben<br />

wir bei der<br />

Bericht-<br />

erstattung<br />

auch Spielern<br />

unserer<br />

Nachwuchs-<br />

mannschaften<br />

eine Chance.<br />

Schickt Eure<br />

Berichte oder<br />

Anmerkungen<br />

bitte an<br />

titze@<br />

hoisten.de


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 10<br />

Probedruck<br />

Informationen<br />

über die<br />

aktuellen<br />

Ergebnisse<br />

mit dem<br />

Tabellenstand<br />

unserer<br />

Fußball-<br />

mannschaften<br />

erhalten Sie<br />

schon wenige<br />

Stunden nach<br />

dem Spiel<br />

auf der<br />

Internetseite<br />

www.<br />

hoisten.de<br />

Spannung pur und zwei Happy End's<br />

Die Leistungsklasse ist von der A bis zur<br />

D-Jugend die höchste Jugendspielklasse<br />

im Rheinkreis Neuss. Dieser entspricht<br />

in großen Teilen dem Fußballkreis 5 des<br />

Fußballverbandes Niederrhein. In den<br />

jüngeren Altersklassen, also E-Jugend<br />

bis Bambini gibt es noch keine<br />

Leistungsklasse.<br />

Die Leistungsklasse enthält pro Jahrgang<br />

die jeweils 12 besten Mannschaften aus<br />

Neuss, Grevenbroich, Dormagen, Kaarst,<br />

Jüchen, Glehn und Rommerskirchen.<br />

Durch den späten Beginn der<br />

Sommerferien in den letzten Jahren<br />

werden im Fußballkreis 5 die<br />

Qualifikationsspiele zu den jeweiligen<br />

Leistungsklassen der einzelnen<br />

Jahrgänge seit 2003 schon vor den<br />

Sommerferien ausgetragen. Diese<br />

Tatsache ist für alle Mannschaften sehr<br />

schwierig, da gar keine Möglichkeit zum<br />

Einspielen der neu zusammengestellten<br />

Mannschaft besteht.<br />

In diesem Sommer stellte die <strong>DJK</strong><br />

<strong>Germania</strong> <strong>Hoisten</strong> zwei Mannschaften<br />

für die Qualifikationsspiele, die B-Jugend<br />

und die D-Jugend.<br />

Zum Meldetermin war noch nicht<br />

absehbar, dass wir in dieser Saison<br />

wieder über eine A-Jugend verfügen. Und<br />

unsere im Vorjahr so erfolgreiche C-<br />

Jugend hatte als Dritter der letzten Saison<br />

die direkte Qualifikation geschafft und<br />

blieb somit von den Qualifikationsspielen<br />

verschont.<br />

Beide beteiligten Mannschaften der <strong>DJK</strong><br />

<strong>Hoisten</strong> gingen mit großen Ambitionen<br />

an den Start. Die neue B-Jugend<br />

entstammt zu großen Teilen der<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Sport ... und mehr<br />

Qualifikationsspiele zur Leistungsklasse<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

leistungsstarken C-Jugend des Jahres<br />

2004. Für diese Jungs war es daher<br />

wichtig, sich für die Leistungsklasse zu<br />

qualifizieren. Aufgestockt wurde die<br />

Mannschaft von den verbleibenden<br />

Spielern der alten B-Jugend um das<br />

Trainertrio Marcel Lehmann, Stefan<br />

Hussmann und Stefan Schiffer.<br />

Doch der Start war alles andere als<br />

verheißungsvoll. Beim VfR Büttgen<br />

hagelte es nach ausgeglichener ersten<br />

Halbzeit eine 0:4 Klatsche. Die<br />

Mannschaft stand sofort unter Zugzwang<br />

und musste nun die folgenden Spiele<br />

siegreich gestalten.<br />

Dies gelang zunächst recht souverän<br />

gegen die schwache Mannschaft der GS<br />

Neukirchen-Hülchrath. Spannender wurde<br />

es dann am dritten Spieltag beim FC<br />

Grevenbroich-Süd.<br />

42


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 11<br />

Probedruck<br />

Qualifikationsspiele zur Leistungsklasse<br />

Unsere Mannschaft lag zur Halbzeit nach<br />

wirklich schwacher Vorstellung mit 0:2 im<br />

Rückstand. Doch dann folgte ein starkes<br />

Aufbäumen und ein verdienter 4.2 Sieg.<br />

Matchwinner war einmal mehr unser<br />

Goalgetter Marvin Schmitz mit 3 Toren.<br />

Was blieb war der endgültige Showdown<br />

am letzten Spieltag gegen die punktgleiche<br />

Mannschaft SG Erfttal. Die<br />

<strong>Hoisten</strong>er Mannschaft startete nervös<br />

und es gelang ihr nicht ihr spielerisches<br />

Potential abzurufen. Am Ende stand eine<br />

unglückliche 1:2 Niederlage.<br />

Doch das eigentliche Geschehen begann<br />

erst nach Spielschluss. Frühzeitig hatten<br />

die <strong>Hoisten</strong>er vermutet, dass Erfttal zwei<br />

Spieler des A-Jugend Jahrgangs<br />

eingesetzt habe.<br />

Der Schiedsrichter bat die Erfttaler Spieler<br />

zur Passkontrolle und es passierte das<br />

Unfassbare. Ein Erfttaler Spieler verließ<br />

die Anlage im Spurttempo quer über das<br />

Feld. <strong>Hoisten</strong> legte offiziell Einspruch<br />

gegen die Spielwertung ein und bekam<br />

natürlich innerhalb einer Woche Recht.<br />

Das Spiel wurde für <strong>Hoisten</strong> gewertet,<br />

der Aufstieg war unter Dach und Fach.<br />

Ähnlich spannend verlief auch das<br />

Geschehen in der D-Jugend. Das neu<br />

formierte Team setzte sich zusammen<br />

aus sechs Spielern der alten D-Jugend<br />

und aus einer deutlich größeren Gruppe<br />

unserer starken E-Jugend der Vorsaison.<br />

Die Mannschaft wurde geformt von dem<br />

langjährigen Trainerteam Detlef Höyng<br />

und Rolf Schäfer.<br />

Das erste Spiel führte unsere sehr junge<br />

Mannschaft zum SV Rosellen. Und was<br />

da folgte war ziemlich ernüchternd, das<br />

Spiel wurde 0:2 verloren, auch die<br />

Leistung war nicht so wie erwartet. Doch<br />

Sport ... und mehr<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

was dann folgte überraschte alle<br />

Beteiligten doch überaus positiv. Gegen<br />

die SG Gustorf-Gindorf, die ihr erstes<br />

Spiel mit 4:0 gewonnen hatte, spielte die<br />

Mannschaft wie aus einem Guss und<br />

siegte sensationell deutlich mit 7:0.<br />

Besonders imponierend die Leistung des<br />

kleinen Mittelstürmers Robin Höyng.<br />

Robin, Jahrgang 1995 und somit noch<br />

für die E-Jugend spielberechtigt, erzielte<br />

gegen zwei Jahre ältere Kinder drei Tore<br />

und setzte damit ein sehr positives Signal<br />

für die Leistungsfähigkeit der gesamten<br />

Mannschaft.<br />

Am nächsten Spieltag kam es zum<br />

vorentscheidenden Spiel gegen den<br />

Gruppenfavoriten Bedburdyck/Gierath.<br />

<strong>Hoisten</strong> musste wieder ersatzgeschwächt<br />

antreten, fehlte doch der etatmäßige<br />

Torwart David Schäfer. Das Spiel wogte<br />

hin und her und unser Team hatte letztlich<br />

das bessere Ende mit 3:2 für sich. Ein<br />

riesiger Schritt zum Aufstieg war geschafft.<br />

Der letzte Spieltag führte uns zum schon<br />

chancenlosen FC Grevenbroich-Süd.<br />

Unsere D-Jugend bestimmte das Spiel<br />

und gewann letztlich völlig verdient mit<br />

1.0. Somit war der Aufstieg sogar als<br />

Tabellenerster geschafft.<br />

Nun gilt es diese Entwicklung des<br />

<strong>Hoisten</strong>er Jugendfußballs in der Saison<br />

2005/2006 zu stabilisieren. Erfolgreiche<br />

Mannschaften wie die B-,C- und D-<br />

Jugend werden sicherlich auch positiv<br />

auf die weitere Entwicklung in den<br />

jüngeren Altersklassen abfärben.<br />

Inzwischen hat es sich herumgesprochen,<br />

dass in <strong>Hoisten</strong> eine gute Jugendarbeit<br />

gemacht wird. Details hierzu entnehmen<br />

Sie auch dem Artikel des Jugendleiters<br />

Rolf Schäfer zur Situation der<br />

Fußballjugend in <strong>Hoisten</strong>.<br />

43<br />

Wir wün-<br />

schen allen<br />

unseren<br />

Teams viel<br />

Erfolg in der<br />

laufenden<br />

Saison.


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 12<br />

Probedruck<br />

Mannschaftsfahrt der C-Jugend<br />

Nordhorn wir kommen<br />

Dass wir in der Saison 2004/2005 eine<br />

besonders leistungsstarke C-Jugend<br />

hatten, wurde in den letzten beiden<br />

Ausgaben schon mehrfach berichtet. Erst<br />

am letzten Spieltag wurden wir aufgrund<br />

des schlechteren Torverhält-nisses vom<br />

FC Delhoven auf den dritten<br />

Tabellenplatz verwiesen. Am letzten<br />

Spieltag hatte die Mannschaft den<br />

souveränen Kreismeister <strong>DJK</strong> Novesia<br />

beim 1:1 kurz vor der einzigen Saisonniederlage.<br />

Erstmalig gelang damit einer<br />

Jugendmannschaft der <strong>DJK</strong> <strong>Hoisten</strong> die<br />

direkte Qualifikation für die Leistungsklasse<br />

der nächsten Spielsaison.<br />

Über Pfingsten 2005 hatten wir dann ein<br />

C-Jugendturnier mit 24 Mannschaften im<br />

niedersächsischen Nordhorn angenommen.<br />

Das Turnier des veranstaltenden<br />

Vereins VfR Weisse Elf Nordhorn fand<br />

auf drei hervorragend gepflegten Rasenplätzen<br />

statt.<br />

Vor dem Spiel<br />

Die Realisierung war nur möglich, weil<br />

wir neben den Trainerfamilien von Roger<br />

Zellmann und Winfried Titze mit den<br />

wirklich engagierten Eltern Rosi und Frank<br />

Gudenkauf sowie Marianne und Karl-<br />

Heinz Loyda wohlwollende Fans und<br />

natürlich auch Fahrer gefunden hatten.<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Sport ... und mehr<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

Dafür an dieser Stelle vielen Dank.<br />

In Nordhorn selbst haben wir es super<br />

angetroffen. Wir wohnten in fünf<br />

modernen Ferienhäusern à sechs<br />

Personen in Uelsen. Von dort aus<br />

steuerten wir alle Aktivitäten.<br />

Am ersten Spieltag, dem Pfingstsamstag<br />

mussten wir gleich im ersten Spiel gegen<br />

den Titelverteidiger und Westfalenligisten<br />

SV Lippstadt 08 antreten. Das die Mannschaft<br />

sich viel vorgenommen hatte, war<br />

schnell erkennbar. Erst in die vorletzten<br />

Spielminute musste sie nach mutigem<br />

Spiel den 2.2 Ausgleich hinnehmen.<br />

Schlachtenbummler<br />

Im zweiten Spiel trafen wir auf die<br />

spielstarke niederländische Mannschaft<br />

vom VVKargia Lisserbrock. Nach<br />

konzentrierter Leistung sprang ein 2:0<br />

Sieg heraus. Auch das dritte Spiel ging<br />

mit einem 0:0 gegen RW Lennestadt nicht<br />

verloren, so dass wir frohen Mutes am<br />

selben Abend eine bunte Feier durch<br />

alle Ferienhäuser vollziehen konnten.<br />

Am nächsten Morgen ging es nach relativ<br />

kurzer Nacht um 9:00 zum Frühstück<br />

zurück nach Nordhorn. Danach begann<br />

die Vorbereitung auf das nächste<br />

Gruppenspiel, wo der bis dahin verlustpunktfreie<br />

Niederrheinligist SV Repelen<br />

der Gegner war. Das Spiel endete nach<br />

aufopferungsvollem Kampf mit 0:0.<br />

44


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 13<br />

Probedruck<br />

Mannschaftsfahrt der C-Jugend<br />

Das Weiterrkommen ins Achtelfinale war<br />

gesichert und wurde noch durch einen<br />

1:0 Erfolg im letzten Gruppenspiel gegen<br />

HSC BW Schwalbe Tündern abgerundet.<br />

Sonntags Nachmittag begann die KO-<br />

Runde der verbliebenen 16 Mannschaften.<br />

Das Losglück war uns nicht<br />

beschieden. Mit dem SV Beverungen,<br />

der Spitzenmannschaft der C-Jugend in<br />

Ostwestfalen trafen wir auf einen der<br />

Turnierfavoriten. Doch unsere Mannschaft<br />

zeigte eine excellente Vorstellung<br />

und gewann völlig verdient mit 2:1. Das<br />

Viertelfinale war erreicht.<br />

Spielvorbereitung<br />

Dort trafen wir auf den SV Reislingen /<br />

Neuhaus I, eine spielstarke Mannschaft<br />

aus Wolfsburg. Wir fanden zunächst gar<br />

nicht ins Spiel und gerieten schnell mit<br />

0:1 in Rückstand. Erst mit dem Verlauf<br />

des Spiels konnten wir unsere hervorragende<br />

konditionelle Verfassung ausspielen<br />

und kamen fünf Minuten vor<br />

Schluss zum verdienten Ausgleich.<br />

Ein völlig überflüssiger Feldverweis ließ<br />

danach keine offensive Spielführung zu.<br />

Am Ende waren wir froh, das 1:1 über<br />

die Zeit zu retten. Es kam wie es kommen<br />

musste, nämlich zum Elfmeterschießen.<br />

Sport ... und mehr<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 13/2005 - Seite<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Leider schieden wir hier mit 3:4 als<br />

ungeschlagene Mannschaft aus. Wirklich<br />

schade, hier war noch mehr drin.<br />

Turniersieger wurde am Ende überlegen<br />

die Mannschaft von Istved Budapest aus<br />

Ungarn, die mit mehreren ungarischen<br />

U 15-Nationalspielern angetreten waren.<br />

Der Sonntagabend stand einerseits ganz<br />

unter einem ausführlich organisiertem<br />

Grillfest, mit Grillmaster Frank G. und aus<br />

einem bewegenden Saisonabschluss,<br />

den weder die Trainer, noch die Eltern<br />

und schon gar nicht die Spieler so schnell<br />

vergessen werden.<br />

Alles wurde detailliert für die Nachwelt<br />

festgehalten in einem ausführlichen<br />

<strong>Dokument</strong>arfilm von Roger und<br />

annähernd 200 Fotos der Paparazzi<br />

Frank und Karl-Heinz. Nochmals vielen<br />

Dank für dieses besondere Engagement.<br />

Das Turnier und das Umfeld in Nordhorn<br />

hat uns so gut gefallen, dass wir auch im<br />

Jahr 2006 beabsichtigen, mit der C-<br />

Jugend wieder in Nordhorn teilzunehmen.<br />

Ich kann nur allen empfehlen mitzufahren.<br />

Winfried Titze<br />

Unser tolles Team<br />

45


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 14<br />

Probedruck<br />

Wir suchen<br />

dringend einen<br />

Sponsor<br />

für einen<br />

Trikotsatz<br />

der A-Jugend.<br />

Bitte anrufen<br />

HaJo Schmitz<br />

02137-788855<br />

oder<br />

P.J. Bongartz<br />

02137-60500<br />

Fußball A-Jugend<br />

Die A- Jugend<br />

Mit nur 12 Spielern eine neue A-Jugend<br />

aufzubauen waren zunächst einmal die<br />

Überlegungen, welche es galt gründlich<br />

zu überdenken.Im Interesse der Spieler<br />

entschied man sich letztlich für eine neue<br />

A-Jugend.<br />

Als Trainer stellten sich schließlich P.J.<br />

Bongartz und Hajo Schmitz zur<br />

Verfügung. Da einige Spieler schon länger<br />

nicht mehr am aktiven Spielgeschehen<br />

teilnahmen, war es das Ziel über Freude<br />

und Kameradschaft eine geschlossene<br />

Mannschaft aufzubauen.<br />

Hier muss ich den Jungens alle Achtung<br />

aussprechen. Was keiner je hoffte, wurde<br />

sehr schnell umgesetzt. Die komplette<br />

Mannschaft zeigte vom ersten Spiel der<br />

Meisterschaft eine sehr disziplinierte und<br />

geschlossene Einstellung und kann nach<br />

nun 4 Spielen 2 Niederlagen und 2 Siege<br />

vorweisen.<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Sport ... und mehr<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

Auch der vermeintlich große Favorit VFR<br />

Büttgen wurde schließlich mit 1:0 besiegt.<br />

Durch private Umstände musste sich<br />

leider Racin Köhler aus der Mannschaft<br />

verabschieden. Hier wurde mit<br />

Christopher Thrun (noch B-Jugendspieler)<br />

schnell ein Ersatz gefunden, welcher<br />

fortan zum Kader der A-Jugend zählt.<br />

Auch sei an dieser Stelle noch die gute<br />

Zusammenarbeit mit der B-Jugendmannschaft<br />

erwähnt. Nach Absprache<br />

mit dem Trainer Marcel Lehmann stehen<br />

zu jedem Spiel drei bis vier Spieler der<br />

A-Jugend zur Verfügung.<br />

Da die B-Jugend der Leistungsklasse<br />

angehört, wäre dieses Miteinander<br />

wegen der Doppelbelastung der Spieler<br />

noch besonders hervorzuheben.<br />

Hajo Schmitz<br />

Trainer Hajo Schmitz, Nils Reimer Sven Jonowski, Fabian Schneider, Marcel Schmitz, David Bongartz,<br />

Ingo Krolewski, Niko Stübben, Sebastian Bongartz,<br />

Trainer: P.J. Bongartz Racin Köhler, Christopher Schulten, Thomas Gotsch, Martin Quack<br />

Es fehlen: Christopher Thrun, Richard Hüttges<br />

46


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 15<br />

Probedruck<br />

Fußball B-Jugend<br />

Sport ... und mehr<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

47<br />

Hans Peter Hilgers<br />

Kreuzstr. 25<br />

41469 Neuss-<strong>Hoisten</strong><br />

Tel: 02137-6666<br />

Fax: 02137 - 9299905<br />

Mobil: 0172-9736231<br />

Leider wurde<br />

von der<br />

B-Jugend<br />

kein Bericht<br />

abgeliefert.<br />

Die<br />

Fahrschule<br />

Academy<br />

mit dem<br />

Inhaber<br />

Theo<br />

Wessolowsky<br />

sponserte<br />

die neuen<br />

Trikots<br />

unserer<br />

B-Jugend.


Grundmuster Zeitung 33 bis 48.FH11 Mon Nov 28 11:45:04 2005 Seite 16<br />

Probedruck<br />

Trainer der<br />

C-Jugend:<br />

Winfried Titze<br />

Unterstützt<br />

wird er vom<br />

Torwart-<br />

trainer<br />

Frank Rösgen<br />

Fußball C-Jugend<br />

Das zweite Jahr in der Leistungsklasse<br />

Nach der exzellenten Leistung in der<br />

abgelaufenen Saison, die mit Platz 3 in<br />

der Leistungsklasse den größten Erfolg<br />

für die <strong>DJK</strong> <strong>Germania</strong> <strong>Hoisten</strong> im Jugendfußball<br />

der letzten Jahre gebracht hat,<br />

waren wir ohne Qualifikationsspiele für<br />

die Leistungsklasse der Saison<br />

2005/2006 gesetzt.<br />

Kein leichtes Unterfangen, verloren wir<br />

doch mit Marcel Loyda, Tim Gudenkauf,<br />

Uwe Semrau, Benjamin Zacheja, unserem<br />

Toptorjäger Marvin Schmitz und<br />

einigen anderen Spielern die Korsettstangen<br />

des Erfolgsteams aus der letzten<br />

Saison.<br />

Mindestens ebenso hart traf uns der<br />

Rückzug von Trainerfuchs Roger Zellmann,<br />

der einerseits berufsbedingt und<br />

andererseits natürlich auch aufgrund<br />

seines nimmermüden Einsatzes für Marvin<br />

Schmitz in dieser Saison kürzer treten<br />

musste.<br />

Keine wirklich guten Vorzeichen für die<br />

neue Saison, so dass schon früh klar war,<br />

dass diese Saison nicht vergleichbar<br />

erfolgreich verlaufen könnte.<br />

Personell konnten wir uns kurz vor der<br />

Saison dann allerdings noch verstärken.<br />

Jan Poser kam zurück vom SC Kapellen,<br />

Silas Mausberg vom TSV Norf und mit<br />

Marius Schwarz fand ein talentierter<br />

Torwart den Weg von der <strong>DJK</strong> Rheinkraft<br />

nach <strong>Hoisten</strong>.<br />

Ergänzt wurde der 22 Mann starke Kader<br />

von neun Spielern des älteren Jahrgangs<br />

und 10 Spielern die aus der D-Jugend<br />

nachrückten. Diese mussten zunächst<br />

einmal mit den Anforderungen in der<br />

Leistungsklasse vertraut gemacht werden.<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Sport ... und mehr<br />

Sport ... und mehr - Ausgabe 14/2005 - Seite<br />

Trotz allem sind wir nach wie vor eine im<br />

gesamten Fußballkreis 5 gerne gesehene<br />

Mannschaft, was nicht zuletzt an unserem<br />

Ausnahmestatus liegt. Mit Leonie Zellmann<br />

und Jessica Froitzheim spielen<br />

nach wie vor zwei wirklich tolle Mädchen<br />

in unserer Mannschaft und sorgen in allen<br />

Bereichen für viel Spaß und Aufsehen.<br />

Der bisherige Saisonverlauf ist ziemlich<br />

durchwachsen zu nennen. Nach einem<br />

erfolgreichen Saisonstart mit einem 5:3<br />

Auswärtssieg bei der SVG Weißenberg<br />

gelang es der Mannschaft nicht, sich<br />

weiter derartig positiv in Szene zu setzen.<br />

Insgesamt kamen wir in den ersten acht<br />

Spielen zu zwei Siegen, zwei Remis und<br />

mussten vier Niederlagen hinnehmen.<br />

Zu unsinnigen Punktverlusten kam es<br />

jeweils in den Schlussminuten unserer<br />

beiden Unentschieden beim FC Grevenbroich-Süd<br />

und bei der <strong>DJK</strong> Novesia, wo<br />

jeweils eine 2 :1 Führung noch eingebüßt<br />

wurde.<br />

Insgesamt entspricht der bisherige<br />

Saisonverlauf dem Leistungsstand der<br />

Mannschaft. Einerseits können wir als<br />

kleiner Verein stolz darauf sein, auch mit<br />

diesem Jahrgang in der Leistungsklasse<br />

zu spielen, andererseits erkennen wir<br />

aber auch, dass es in den Bereichen<br />

Schnelligkeit, Zweikampf und Einsatzbereitschaft<br />

noch Entwicklungspotential<br />

nach oben gibt. Doch die Trainingsbeteiligung<br />

über den gesamten bisherigen<br />

Saisonverlauf hinweg ist wirklich gut und<br />

die Spieler, auch die jüngeren sind absolut<br />

lernwillig.<br />

Wir werden im weiteren Saisonverlauf<br />

hart an uns arbeiten, damit sich nach der<br />

Saison jeder Spieler sportlich aber auch<br />

menschlich weiterentwickelt hat.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!