31.12.2012 Aufrufe

1 Traditionsverband Lüneburg, 31.März 2010 Panzerbataillon 83 ...

1 Traditionsverband Lüneburg, 31.März 2010 Panzerbataillon 83 ...

1 Traditionsverband Lüneburg, 31.März 2010 Panzerbataillon 83 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als Dankeschön und zur Erinnerung an diesen Abend „bei seinen <strong>83</strong>ern“ überreichte der<br />

1. Vorsitzende dem General ein Bild von LÜNEBURG.<br />

Zu diesem Vortrag und anschließendem Stammtisch konnte der 1. Vorsitzende viele Gäste<br />

begrüßen. Unter ihnen auch den stellv. Befehlshaber des WBK I Küste, Herrn Brigadegeneral<br />

Wolfgang Brüschke, sowie Abordnungen der Traditionsverbände des Standortes<br />

LÜNEBURG, der Deutsch-Altantischen Gesellschaft e. V., des Verbandes der Berufsoffiziere<br />

im Standort LÜNEBURG, der Arbeitsgemeinschaft der Reserveoffiziere im Standort<br />

LÜNEBURG, des Verbandes ehemaliger Beamter der Bundeswehr im Standort LÜNEBURG<br />

und auch eine Abordnung der Bundespolizei.<br />

Einen ganz besonderen Gast brachte uns General Garben selbst mit, nämlich seinen Bruder<br />

Cord Garben. Der Schallplattenproduzent und Dirigent Cord Garben wurde 1943 in Bad<br />

Homburg geboren. Er erhielt neben dem Deutschen Schallplattenpreis auch wichtige<br />

internationale Auszeichnungen, darunter 1989 den Preis des französischen Kulturministers für<br />

die beste kulturelle Initiative. In den USA wurde er mit sieben Grammy-Awards<br />

ausgezeichnet. Er arbeitete mit Herbert von Karajan zusammen, dirigierte an der Metropolitan<br />

Opera (MET) in NEW York, an den Opernhäusern in KOPENHAGEN und TOKYO und<br />

bereitet sich zur Zeit auf eine größere Chinareise vor.<br />

Der anschließende Frühjahrsstammtisch war, wie bereits in der Vergangenheit, wieder ein<br />

voller Erfolg und ein unterhaltsamer Abend mit guten Gesprächen.<br />

An dieser Stelle noch einmal Dank an unsere fleißigen Damen, Frau Edda Koch, Frau Christel<br />

Cordes, Frau Ursula Brausendorf, Frau Inge Neuenfeldt und Frau Giesela Zander, die für uns<br />

einen hervorragenden Imbiss vorbereitet hatten.<br />

Vielen Dank.<br />

Nun aber zu unseren nächsten Veranstaltungen. Wie Sie der Jahresplanung entnehmen<br />

können, steht als nächstes unser Tagesausflug an.<br />

Unser diesjähriger Muttertags-Tagesausflug führt uns nach BUXTEHUDE und HAMBURG.<br />

(Fahrleistung LÜNEBURG – BUXTEHUDE ca. 65 Km).<br />

Das Programm für diesen Tag:<br />

Bis 10.00 Uhr Eintreffen am P.u.R.-Parkplatz, Schützenplatz / Genslerweg,<br />

21614 BUXTEHUDE.<br />

Hier Begrüßung durch unser Verbandsmitglied Walter Henningsen und<br />

Familie.<br />

Ab 10.30 Uhr Stadtführung ab „Am Geesttor“ am Beginn der Fußgängerzone. Die Führung<br />

endet am Restaurant „Brauhaus Buxtehude“ in der Kirchstraße 13.<br />

Dauer : ca. 90 Minuten<br />

Stadtführerin : Dagmar Papenthin.<br />

Um 12.00 Uhr Eintreffen im Restaurant „Brauhaus“.<br />

Am 12.30 Uhr Mittagessen: zwei Gedecke zur Auswahl:<br />

1. Seelachsfilet „Störtebeker“ mit Sc. Hollandais, frischen<br />

Nordseekrabben, Heidekartoffeln und gemischtem Salat<br />

Preis pro Person 10,50 Euro.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!