31.12.2012 Aufrufe

friction-arm models - Batz Leuchtsysteme & Handels Gmbh

friction-arm models - Batz Leuchtsysteme & Handels Gmbh

friction-arm models - Batz Leuchtsysteme & Handels Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aBkürzungen und syMBoLe<br />

aBBreViations and syMBoLs<br />

Schutzklassen<br />

Zum Schutz von Leben sind Maßnahmen<br />

erforderlich, die verhindern, daß - auch<br />

im Fehlerfall - an berührbaren Geräteteilen<br />

gefährliche elektrische Spannungen<br />

auf-treten können. Für den ordnungsgemäßen<br />

Betrieb müssen daher spannungsführende<br />

Teile durch eine Betriebsisolation<br />

oder eine entsprechende Abdeckung<br />

geschützt sein um zu verhindern,<br />

daß berührbare Metallteile Spannung<br />

annehmen. Es gibt drei Schutzklassen,<br />

deren Verwendung vom speziellen<br />

Anwendungsfall abhängt.<br />

Schutzklasse<br />

Safety Class<br />

I<br />

II<br />

III<br />

Symbol<br />

Symbol<br />

*<br />

Anwendungsbeispiel<br />

Example<br />

Verbrauchernetze mit Schutzleiter<br />

Fittings provided with an<br />

earth connection<br />

Schutzisolierte Leuchten (doppelt<br />

isoliert) Safety insulated<br />

fitiings (double insulated)<br />

Leuchte zum Anschluß an Niederspannung<br />

(< 50V) Fittings<br />

for low voltage connection<br />

(SELV) < 50V<br />

Schutzklasse I<br />

Schutzklasse II<br />

Schutzklasse III<br />

Möbeleinbauzeichen - Gerät ist zur Montage auf oder in Möbeln<br />

Safety classes<br />

To safeguard life we must ensure that it<br />

is impossible for any dangerous voltage<br />

at any exposed part of the luminaire -<br />

even under fault conditions. A lighting<br />

fixture must be insulated or otherwise<br />

enclosed to prevent life parts from being<br />

touched. Furthermore additional precautions<br />

are necessary to ensure that<br />

dangerous voltages cannot reach touchable<br />

parts of the body of the luminaire,<br />

even if the basic insulation is defective.<br />

Dependent on the usage three different<br />

safety classes exist.<br />

IP XX<br />

geeignet.<br />

Lampe darf in offenen Leuchten ohne<br />

Schutzglas oder -abdeckung betrieben werden<br />

Unabhängiger LED-Konverter<br />

Farbwiedergabestufe<br />

Energieeffizienzklasse gem. EG-Richtlinie 2000/55/EG<br />

Internationales Lampenbezeichnungssystem<br />

Kelvin, Maßeinheit für die Farbtemperatur<br />

schutzkLassen und -arten<br />

safety and protection cLasses<br />

* Kennzeichnung des Schutzleiteranschlusses / Mark of the earth connection<br />

CRI<br />

EEI<br />

ILCOS<br />

K<br />

Safety Class I<br />

Safety Class II<br />

Safety Class III<br />

Fitting is suitable for mounting on or in furniture.<br />

Selfshielded lamp - may be operated in open luminaires<br />

Independent LED Converter<br />

Colour Rendering Index<br />

Energy Efficiency Index acc. to EC-guideline 2000/55/EG<br />

International Lamp Coding System<br />

Kelvin, unit for colour temperature<br />

Schutzarten<br />

Nach DIN EN 60598 Teil 1/VDE 0711 Teil<br />

1 erfolgt die Klassifizierung der Leuchten<br />

nach Schutzarten durch die Kennzeichnung<br />

IP mit zwei darauffolgenden Ziffern<br />

- sie reichen von 0 bis 8. Wie einfach die<br />

IP-Kennzeichnung zu entschlüsseln ist,<br />

zeigt die Tabelle. Die erste Ziffer gibt Auskunft<br />

über den Schutzgrad gegen<br />

Fremdkörper und Berührung, die zweite<br />

gegen Wasser. Am Beispiel der Kennzeichnung<br />

IP 54 liest man aus der Tabelle:<br />

5 - staubgeschützt, 4 - Schutz gegen<br />

Spritzwasser.<br />

Protection classes<br />

According to EN 60598 Part 1/DIN VDE<br />

0711 Part 1 the classification of luminaires<br />

into protection classes results<br />

from the feature IP with two following<br />

figures reaching from 0 to 8. How easy<br />

to read this key is, shows the table: the<br />

first figure stands for the grade of protection<br />

against foreign bodies and touch,<br />

the second for protectionagainst water.<br />

E.g. the feature IP 54 means according<br />

to the table: 5 - protected against h<strong>arm</strong>ful<br />

dust deposits, 4 - protected against<br />

water spray.<br />

1. Ziffer Schutz gegen Fremdkörper u. Berührung 2. Ziffer Schutz gegen Wasser<br />

1st fig. protection against foreign bodies + touch 2nd fig. protection against water<br />

0 ungeschützt unprotected 0 ungeschützt unprotected<br />

1 Fremdkörper foreign bodies >50 mm 1 Tropfwasser senkrecht drops vertical<br />

2 Fremdkörper foreign bodies >12 mm 2 Tropfwasser schräg drops up to 15°<br />

3 Fremdkörper foreign bodies >2,5 mm 3 Sprühwasser schräg showers up to 60°<br />

4 Fremdkörper foreign bodies >1 mm 4 Spritzwasser water spray<br />

5 staubgeschützt h<strong>arm</strong>ful dust deposits 5 Strahlwasser water jet<br />

6 staubdicht dust entry 6 Überflutung heavy downpours<br />

7 Eintauchen immersion<br />

8 Untertauchen submersion<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!