01.01.2013 Aufrufe

Home Trainer Details

Home Trainer Details

Home Trainer Details

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Netzwerkfähig und aufrüstbar.<br />

Zur Erweiterung ist ein Druckverlaufsensor für den Abzug erhältlich. Zusätzlich kann das System mit<br />

einem Herzfrequenzmeßgerät ergänzt werden. An die Kontrollbox angeschlossen, zeigt es am<br />

Bildschirm die Herzfrequenz des Schützen im Verhältnis zur Zielzeit an. In der Netzwerkversion<br />

können bis zu vier <strong>Home</strong>trainer an einen PC angeschlossen werden.<br />

Präzise und vielseitige Auswertung als optimale Trainingshilfe<br />

Das Auswertungsprogramm <strong>Home</strong><strong>Trainer</strong> überzeugt durch zahlreiche innovative Lösungen. Völlig<br />

neu ist die Möglichkeit, dass das Verkanten der Waffe angezeigt wird. Der Zielvorgang kann beliebig<br />

oft in Realzeit wiedergegeben werden, auch während einer späten Analyse. Bei der grafischen<br />

Ausgabe ist der Zielvorgang in verschiedene, farblich gekennzeichnete Zeitsequenzen unterteilt. Die<br />

Flexibilität der Software erlaubt gleichzeitiges Trainieren und Analysieren verschiedener<br />

abgespeicherter Trainingseinheiten. Auch Training im Verein und die Analyse auf einem anderen<br />

Rechner ­ zum Beispiel zu Hause, ist möglich. Umfangreiche statistische Auswertungen samt<br />

Erstellung von Ergebnislisten, Schußrythmus­Analysen und die Berechnung des Haltepunktes<br />

runden die unübertroffene Leistungsfähigkeit des Programmpaketes ab.<br />

Alle Werte können als Diagramme dargestellt werden. Oberes<br />

Diagramm "Druckverlaufsensor ­ Abzug" (optional): Entwicklung<br />

des Druckes am Abzug während des gesamten Zielvorganges.<br />

Mittleres Diagramm "Ringe über Zeit": Der Zielvorgang im<br />

Verhältnis zu Ringwert und Zeit wird dargestellt. Unteres<br />

Diagramm "XY­Achse": Horizontale und vertikale Bewegungen<br />

werden im Verhältnis zu Zeit und Ringwert angezeigt.<br />

Darstellung des Zielvorganges vom ersten Kontakt zur Scheibe<br />

bis zum Absetzen der Waffen. Die Anzeige erfolgt in Realzeit. Die<br />

Zeitabschnitte werden durch verschiedene Farben dargestellt,<br />

wobei die Zeit und die Farben frei definierbar sind. Rot: Vom Start<br />

bis eine Sekunde vor dem Schuß. Grün: Eine Sekunde bis drei<br />

Zehntelsekunden vor dem Schuß. Dunkelblau: Drei<br />

Zehntelsekunden vor dem Schuß bis zum Schuß. Gelb: Treffer.<br />

Violett: Endphase nach dem Schuß, "Nachhalten" bis zum<br />

Absetzen der Waffe.<br />

Schußrhythmus­Analyse. Oberes Diagramm: Darstellung der<br />

Ergebnisveränderung durch schnelleres oder langsameres<br />

Schießen. Unteres Diagramm: Balkendiagramm der erzielten<br />

10er, 9er, 8er usw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!