01.01.2013 Aufrufe

Lehrgangsplan Kreisausbildung 2013 - Landkreis Börde

Lehrgangsplan Kreisausbildung 2013 - Landkreis Börde

Lehrgangsplan Kreisausbildung 2013 - Landkreis Börde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kosten<br />

Die Lehrgänge werden für die Lehrgangsteilnehmer aus den Freiwilligen Feuerwehren<br />

des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Börde</strong> unentgeltlich durchgeführt.<br />

Verpflegung<br />

Kalte Getränke können in den Ausbildungszentren käuflich erworben werden. Für einen<br />

Imbiss kann, bei eigener Organisation, die bereitgestellte Küchenausstattung (unter<br />

anderem Würstchenwärmer) genutzt werden.<br />

Teilnahmebestätigung<br />

Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreicher Teilnahme eine Lehrgangsbestätigung.<br />

III Anmeldeverfahren<br />

Für jeden Lehrgangsteilnehmer ist das aktuelle Anmeldeformular zu verwenden.<br />

Die Formulare sind vollständig (Lehrgangsvoraussetzungen mit korrekten Abschlussdaten<br />

nicht vergessen!) und in Druckschrift auszufüllen und vom Lehrgangsteilnehmer<br />

sowie dessen Orts- und Gemeindewehrleiter zu unterzeichnen. Für Rückfragen beziehungsweise<br />

Mitteilungen zum Lehrgang bitte unbedingt die Telefonnummer der Lehrgangsteilnehmer<br />

angeben.<br />

Für die Fortbildung „Digitalfunk – Stufe 1“ kann ein Sammelanmeldebogen verwendet<br />

werden. Auf diesen müssen lediglich Name, Vorname, Geburtsdatum und Ortsfeuerwehr<br />

vermerkt sein. Sollten sich relevante Daten geändert haben (beispielsweise die<br />

Adresse), sollten diese dem Fachdienst BKR ebenfalls mitgeteilt werden.<br />

Die Anmeldeformulare sind unter folgender Adresse einzureichen:<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Börde</strong><br />

Fachdienst Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen<br />

Kronesruhe 8<br />

39340 Haldensleben<br />

Anmeldebögen können auch per Fax (03904 42322) oder per E-Mail<br />

(brandschutz@boerdekreis.de) gesendet werden.<br />

Die Bestätigung zur Lehrgangsteilnahme erfolgt per Einladung an den Teilnehmer.<br />

Sollte es Probleme mit der Anmeldung geben, wird der Absender darüber informiert.<br />

Ist ein Lehrgangsteilnehmer nicht in der Lage den Lehrgang zu besuchen oder soll ein<br />

anderer Teilnehmer zu dem Lehrgang entsandt werden, so ist der <strong>Landkreis</strong> <strong>Börde</strong><br />

(Fachdienst BKR) unverzüglich schriftlich oder fernmündlich zu verständigen.<br />

Kontaktpersonen des Fachdienstes BKR für die Kreis- und Landesausbildung:<br />

Frau Braumann Sachbearbeiterin <strong>Kreisausbildung</strong> 03904 7240-3834<br />

Herr Kraft <strong>Kreisausbildung</strong>sleiter 03904 7240-3813<br />

Herr Lütge Sachgebietsleiter 03904 7240-3828<br />

Seite 5 von 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!