02.01.2013 Aufrufe

Gas-Heizkessel SUPRAMODUL Zweitpunktgeregelt und ...

Gas-Heizkessel SUPRAMODUL Zweitpunktgeregelt und ...

Gas-Heizkessel SUPRAMODUL Zweitpunktgeregelt und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Sicherheitshinweise 3<br />

1 Angaben zum Gerät 4<br />

1.1 EG-Baumusterkonformitätserklärung 4<br />

1.2 Gemeinsame Angaben 4<br />

2 Gerätebeschreibung 4<br />

2.1 Allgemein 4<br />

2.2 Ausstattung 4<br />

2.3 Zubehör 5<br />

2.4 Typenübersicht 5<br />

2.5 Funktionsbeschreibung 6<br />

2.6 Programmablauf <strong>Gas</strong>feuerungsautomat 6<br />

2.7 Kesselschema 7<br />

2.8 Funktionsschema der <strong>Gas</strong>armatur 7<br />

2.9 Stromlaufplan 8<br />

3 Technische Werte 9<br />

4 Aufstellung 10<br />

4.1 Aufstellungsort 10<br />

4.2 Verbrennungsluft 10<br />

4.3 Oberflächentemperaturen <strong>und</strong> Wärmeschutzmaßnahmen<br />

11<br />

5 Vorschriften 11<br />

6 Installation 11<br />

6.1 Allgemeine Hinweise 11<br />

6.2 Montage 12<br />

6.2.1 Vor- <strong>und</strong> Rücklauf 12<br />

6.2.2 Füll- <strong>und</strong> Entleerungseinrichtung 12<br />

6.2.3 Kesselentlüftung 12<br />

6.2.4 Ausdehnungsgefäß 12<br />

6.2.5 Sicherheitsventil 12<br />

6.2.6 Drück- <strong>und</strong> Temperaturanzeige 12<br />

6.2.7 Umwälzpumpe 13<br />

6.2.8 Wassermangelsicherung 13<br />

6.2.9 Schwerkraftbremse bzw.<br />

Rückschlagklappe 13<br />

6.2.10 Anlagen mit Thermostatventilen 13<br />

6.2.11 Minimaltemperaturbegrenzung 13<br />

6.2.12 <strong>Gas</strong>anschluss 14<br />

6.2.13 Thermische Absperreinrichtung 14<br />

6.2.14 Flüssiggasanlagen unter Erdgleiche 14<br />

6.2.15 Dichtheidskontrolle (Kesselblock) 14<br />

6.2.16 Abgasabführung 14<br />

6.2.17 Abgasüberwachung 15<br />

6.2.18 Blockreinigung 15<br />

6.2.19 Türanschlag 15<br />

6.3 Bau- <strong>und</strong> Anschlussmaße 16<br />

6.4 Elektrischer Anschluss 17<br />

6.4.1 Kesselverdrahtung 17<br />

6.4.2 Netzanschluss 17<br />

6.4.3 Allgemeiner Hinweis 17<br />

6.4.4 Sondernetze 17<br />

6.4.5 Öffnen des Schaltkastens 18<br />

6.4.6 Anschlussklemmleiste 19<br />

6.4.7<br />

2<br />

Steckverbindungen 21<br />

6.4.8 Anschluss eines Lüfters 22<br />

6.4.9 Heizungsregelung 22<br />

6.4.10 Anlagenschema mit Heizkreis<br />

<strong>und</strong> Speicherladekreis 23<br />

7 Betriebsbereitstellung 24<br />

7.1 Allgemein 24<br />

7.2 Füllen der Anlage 24<br />

8 Inbetriebnahme 24<br />

8.1 Betriebsstellung 24<br />

8.2 Störung 24<br />

8.3 Außerbetriebnahme 24<br />

8.4 Schaltfeld 25<br />

9 <strong>Gas</strong>einstellung 25<br />

9.1 Allgemein 25<br />

9.2 Werkseitige Voreinstellung vom<br />

Erdgaskessel 25<br />

9.3 Brennergruppe mit <strong>Gas</strong>armatur 26<br />

10 Hinweise für den Fachmann 27<br />

10.1 Funktionsprüfung 27<br />

10.2 Entlüften <strong>und</strong> Nachfüllen 27<br />

10.3 Anwerfen der Umwälzpumpe 28<br />

10.4 Abgasverlustmessung 28<br />

10.5 Ersatzteile 28<br />

11 Information des Betreibers durch<br />

den Anlagenhersteller 28<br />

12 Hinweise für den Betreiber 28<br />

13 Wartung <strong>und</strong> Instandsetzung 29<br />

14 <strong>Gas</strong>umstellung 30<br />

14.1 Von Erdgas H auf Erdgas L 30<br />

14.2 Von Erdgas H auf Flüssiggas 30<br />

14.3 Umbauteile für Kesselbaureihe<br />

KN...-8 KP 31<br />

15 <strong>Gas</strong>-Einstelltabelle 31<br />

16 Ergänzende Angaben <strong>und</strong><br />

Hinweise für Österreich 32<br />

6 720 604 467 (02.10)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!