02.01.2013 Aufrufe

celenio - Holzhof Tinzl

celenio - Holzhof Tinzl

celenio - Holzhof Tinzl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Traditionelle Optiken mit<br />

rustikalem Charme<br />

Inspiriert von handwerklicher Verarbeitung früherer Zeiten, bieten wir allen<br />

Freunden von perfektem Retro-Design interessante Oberflächenbearbeitungen<br />

für HARO PARKETT.<br />

Sanft geschroppt<br />

Schroppen ist eine traditionelle Methode der Holzbearbeitung.<br />

Durch diese alte Handwerkskunst wird mit Hilfe eines groben<br />

Hobels die Oberfläche der Parkettdiele auf eine einmalige Art veredelt.<br />

Es entsteht eine Designoberfläche mit ausgeprägten Höhen<br />

und Tiefen. Diele für Diele ein Unikat - für ein authentisches und<br />

fußschmeichelndes Geh-Gefühl.<br />

Die Fasen<br />

2V: An den beiden Längsseiten wird die Holzkante angeschrägt.<br />

So heben sich die einzelnen Dielen stärker<br />

voneinander ab. Man spricht hier auch von der<br />

Längsfase.<br />

4V: Sowohl an den Längsseiten als auch an den Stirnseiten<br />

werden die Kanten angeschrägt – für einen<br />

noch plastischeren Eindruck. Fachmännisch spricht<br />

man von Stirn- und Längsfase.<br />

2V Micro: An beiden Längsseiten wird die Holzkante leicht ange<br />

schrägt. Man spricht hier auch von einer Microfase an<br />

den Längsseiten.<br />

4V Micro: An den Längsseiten sowie quer an den Stirnseiten<br />

werden die Kanten leicht angeschrägt. Man spricht<br />

auch von einer vierseitigen Microfase.<br />

11<br />

HARO PARKETT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!