02.01.2013 Aufrufe

BikerService - ZVM

BikerService - ZVM

BikerService - ZVM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Route 7 – Ahlen • Beelen<br />

Diese Tour startet am Bahnhof in Ahlen. Aber<br />

bevor so richtig in die Pedalen getreten wird,<br />

ist erst einmal Kunst angesagt.<br />

1 Schon seit 1983 gibt es in Ahlen ein<br />

Kunstmuseum, das mit überregional bedeutsamen<br />

Ausstellungen aufwarten kann. Das<br />

Gebäude an sich ist schon sehenswert, besteht<br />

es doch aus drei verschiedenen Tei -<br />

len: einem Ackerbürgerhaus, einer Villa aus<br />

dem 19. Jahrhundert sowie einer modernen<br />

Stahl-Glas-Konstruktion als Mitteltrakt.<br />

Infos unter Telefon: 02382 91830<br />

Kunstmuseum Ahlen<br />

Foto: Stadt Ahlen<br />

2<br />

Nach so viel Kunstgenuss geht es nun<br />

aber los. Von Ahlen schlängelt sich der Weg<br />

durch Felder und an Bauernhöfen vorbei<br />

in Richtung Neubeckum, wo die Radfahrer<br />

die im neugotischen Stil erbaute, evangelische<br />

Christuskirche erwartet. Seit 1983<br />

steht das Gotteshaus unter Denkmalschutz.<br />

Ihr sehenswertes „Prunkstück“ ist noch im<br />

„Kindesalter“: Es ist eine Böttner-Orgel mit<br />

19 Registern aus dem Jahr 1997.<br />

3 Die Route führt an Ennigerloh vorbei<br />

Richtung Osten, wo ein längerer Halt in<br />

Oelde eingelegt werden kann: Hier lockt<br />

der „Vier-Jahreszeiten-Park“, der 2001<br />

anlässlich der Landesgartenschau angelegt<br />

wurde. Freibad und Waldbühne sind<br />

der Renner – und für die Kleinsten hat<br />

das Kindermuseum „Klipp Klapp“ so manche<br />

Attraktion zu bieten. Im Sommer laden<br />

Bänke, Stühle und Sonnenliegen überall<br />

auf dem Gelände zum Entspannen ein.<br />

(Infos unter Telefon: 02522 72822)<br />

Vier-Jahreszeiten-Park Oelde<br />

Touristische Ziele<br />

4 Auch wenn man sich kaum los reißen<br />

kann – weiter geht die Reise auf dem<br />

Drahtesel in Richtung Norden nach Oelde-<br />

Lette. Hier wohnen nicht nur die berühmten<br />

„Letter Landfrauen“, die schon mehrere<br />

Kochbücher mit Münsterländer Küche herausgebracht<br />

haben, hier steht auch die sehenswerte<br />

St. Vitus-Kirche, die bald nach 1200<br />

erbaut wurde. Sie gehörte einst zu einem<br />

Damenkloster, das aber einen „tiefen geistlich-sittlichen“<br />

Verfall erlebte und schon 1572<br />

nicht mehr erwähnt wird.<br />

Die letzte Etappe ist schnell geschafft und<br />

vom Bahnhof Beelen aus geht es mit dem Zug<br />

zurück nach Ahlen.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!