02.01.2013 Aufrufe

Tagesordnung - Zu klicktel.de

Tagesordnung - Zu klicktel.de

Tagesordnung - Zu klicktel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

klickTel AG 21.06.2007<br />

die <strong>Zu</strong>kunft geprägt sein. Wichtigste Maßnahmen sind dabei die Konzentration auf <strong>de</strong>n Werbevertrieb mit<br />

<strong>de</strong>m „klickTel infoEintrag“ - einer reichweitenstarken Werbeplattform für kleine und mittelständische Unternehmen.<br />

Als Hebel zum Ausbau sowie zur Umsatzsteigerung <strong>de</strong>s Geschäftsbereichs Werbevertrieb erfolgt<br />

eine Kooperation mit gelb.<strong>de</strong>. Im Geschäft mit <strong>de</strong>n Endkun<strong>de</strong>n soll <strong>de</strong>r Fokus noch stärker auf die<br />

Steigerung <strong>de</strong>r Produktqualität und <strong>de</strong>r Reichweite <strong>de</strong>r digitalen klickTel-Medien gelegt wer<strong>de</strong>n, als operativen<br />

Schwerpunkt hat die Unternehmensleitung hier die Nutzung <strong>de</strong>s bestehen<strong>de</strong>n Internetportals ausgemacht.<br />

Am Softwaregeschäft soll auch in <strong>de</strong>r <strong>Zu</strong>kunft weiter festgehalten wer<strong>de</strong>n, da dieser Bereich die margenstarke<br />

„Cashcow“ von klickTel bleibt, so Herr Polenske weiter. <strong>Zu</strong>r Umsetzung <strong>de</strong>r beschriebenen Schritte wur<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>n vergangenen Monaten zwei Barkapitalerhöhungen durchgeführt, aus <strong>de</strong>nen im Dezember 2006<br />

ein Mittelzufluss in Höhe von rund 1,6 Mio. EUR und im Mai 2007 ein solcher von knapp 2,2 Mio. EUR erzielt<br />

wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

Den weiteren Angaben zufolge soll das hohe Wachstumstempo im Geschäftsbereich Werbevertrieb auch<br />

in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Jahren weiter anhalten. Mit <strong>de</strong>m Kernprodukt „klickTel infoEintrag“ bietet die Gesellschaft<br />

kleinen und mittelständischen Unternehmen eine medienübergreifen<strong>de</strong> und hervorgehobene Darstellung<br />

ohne Streuverluste an. <strong>Zu</strong>r Ausweitung <strong>de</strong>r Geschäftsaktivitäten ist dabei <strong>de</strong>r weitere Ausbau <strong>de</strong>s bestehen<strong>de</strong>n<br />

Internetportals sowie <strong>de</strong>r Produktqualität und -vielfalt <strong>de</strong>s infoEintrags geplant, wie z.B. Deutschlands<br />

erstes Vi<strong>de</strong>o-Branchenbuch. Der Fokus <strong>de</strong>r Vermarktungs- und Vertriebsaktivitäten liegt in 2007 sowohl<br />

auf <strong>de</strong>m Ausbau <strong>de</strong>s Neugeschäfts als auch <strong>de</strong>r Steigerung <strong>de</strong>r Verlängerungsverträge. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

bei <strong>de</strong>n Verlängerungsverträgen kann im zweiten Jahr sowie in <strong>de</strong>n Folgejahren ein extrem hoher Ertragsanteil<br />

realisiert wer<strong>de</strong>n. Insgesamt soll das Umsatzvolumen in diesem Geschäftsbereich in 2007 auf<br />

12 bis 14 Mio. EUR klettern.<br />

Mit Blick auf <strong>de</strong>n Markt für Brancheneinträge führte <strong>de</strong>r klickTel-Chef aus, dass die Verzeichnismedien sich<br />

einer hohen Verbreitung erfreuen und 92 Prozent <strong>de</strong>r Deutschen über 14 Jahre <strong>de</strong>rartige Medien nutzen.<br />

In <strong>de</strong>n vergangenen Jahren ist eine zunehmen<strong>de</strong> Verschiebung weg von Print, das nach wie vor noch dominiert,<br />

hin zu Online-Nutzungen zu beobachten. Getrieben wird diese Entwicklung nicht zuletzt durch <strong>de</strong>n<br />

starken Anstieg <strong>de</strong>r Flatrate-Kun<strong>de</strong>n unter <strong>de</strong>n Internetnutzern.<br />

Wenngleich Online-Nutzer <strong>de</strong>rzeit noch die Min<strong>de</strong>rheit darstellen, han<strong>de</strong>lt es sich dabei nach Aussage von<br />

Herrn Polenske um eine Zielgruppe, welche im Vergleich zum Durchschnitt <strong>de</strong>r Nutzer meist jünger und<br />

besser ausgebil<strong>de</strong>t ist und auch über ein höheres Haushaltseinkommen verfügt. Vor diesem Hintergrund<br />

erkennen auch die Unternehmen zunehmend die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r digitalen Verzeichnisse als Massenmedium<br />

und reichweitenstarke Werbeplattform und tragen mit dazu bei, dass sich die Werbeumsätze im „gelbe-<br />

Seiten-Markt“ zunehmend von Print und Sprachauskunft in Richtung <strong>de</strong>s Internets sowie an<strong>de</strong>re digitale<br />

und mobile Medien verlagern.<br />

Der Kooperation mit gelb.<strong>de</strong> misst die Unternehmensleitung ein hohes Potenzial zur Steigerung <strong>de</strong>s Markennamens<br />

sowie <strong>de</strong>s Werbevolumens bei. Bei gelb.<strong>de</strong> han<strong>de</strong>lt es sich um ein Tochterunternehmen <strong>de</strong>r Media<br />

Ventures GmbH (beteiligt dort: Dirk Ströer). Hier wird künftig eine Zweimarkenstrategie mit www.<strong>klicktel</strong>.<strong>de</strong><br />

als business-orientiertem und www.gelb.<strong>de</strong> als community-orientierten Portal betrieben. Das Brutto-Mediavolumen<br />

zur Bewerbung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Portale wird sich laut Herrn Polenske auf über 40 Mio. EUR belaufen.<br />

Zielsetzungen <strong>de</strong>r Kooperation sind die Steigerung <strong>de</strong>r Bekanntheit <strong>de</strong>r Marke klickTel sowie <strong>de</strong>s Portals<br />

www.<strong>klicktel</strong>.<strong>de</strong>, die Steigerung <strong>de</strong>r Abschlussquoten im Werbevertrieb und eine Reichweitenerhöhung für<br />

die klickTel infoEinträge.<br />

Aus Sicht <strong>de</strong>r klickTel AG sind nach Aussage <strong>de</strong>s Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>n günstige Konditionen vereinbart<br />

wor<strong>de</strong>n. So wer<strong>de</strong>n vom Unternehmen ausschließlich die Kosten <strong>de</strong>r Plakatierung für die Werbekampagne<br />

in einer Größenordnung von rund 1 Mio. EUR getragen, zusätzlich hat man die Option auf eine vollständige<br />

Übernahme <strong>de</strong>r gelb.<strong>de</strong> GmbH im Jahr 2010 erhalten. Als Beweis <strong>de</strong>s Vertrauens in das Geschäftsmo<strong>de</strong>ll<br />

<strong>de</strong>r klickTel wertet die Verwaltung die direkte Beteiligung von Dirk Ströer am Unternehmen.<br />

Wichtige Zielsetzungen im Geschäftsbereich Software für das Jahr 2007 sind laut klickTel-Chef beim Auskunftsportal<br />

www.<strong>klicktel</strong>.<strong>de</strong> <strong>de</strong>r weitere Ausbau <strong>de</strong>r Services für die Nutzer, <strong>de</strong>r Ausbau <strong>de</strong>r Werbeplattform<br />

für infoEintrag-Kun<strong>de</strong>n sowie die stärkere Vermarktung und Monetarisierung <strong>de</strong>s Portals. Im Bereich<br />

<strong>de</strong>r Desktop/PC-Software ist die weitere Nutzung <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen margenstarken Umsatz- und Ertragsbasis<br />

vorgesehen, bei <strong>de</strong>n mobilen Diensten strebt das Unternehmen <strong>de</strong>n Ausbau <strong>de</strong>r Innovationsführerschaft<br />

bei mobilen Auskunftslösungen sowie die Entwicklung neuer Lösungen für weitere mobile Plattformen<br />

wie z.B. Windows Mobile an.<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!