02.01.2013 Aufrufe

DMM - Freeworker.sk

DMM - Freeworker.sk

DMM - Freeworker.sk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lassen sich ein Testpaket schicken und Sie haben<br />

10 Tage Zeit, die Gurte zu Hause zu prüfen. Das ist<br />

ein Angebot von uns für Sie:<br />

Drei verschiedene Gurte Ihrer Wahl zu einem Testpreis<br />

von 30 Euro zzgl. Mwst. Den Transport zu<br />

Ihnen übernehmen wir, den Transport zurück übernehmen<br />

Sie. Entscheiden Sie sich für einen der<br />

Gurte, schreiben wir Ihnen 15 Euro wieder gut. So<br />

schützen Sie sich vor einer teuren Fehlinvestition.<br />

Butterfly<br />

Wird von uns als best-designter Klettergurt<br />

bezeichnet. Das Know-how des französischen<br />

Spitzenkletterers Frederic Mathias ist maßgeblich<br />

bei der Entwicklung dieses Gurtes eingeflossen.<br />

Sein ausgeklügeltes System macht ihn<br />

für einen Beinschlaufengurt sehr bequem. Das<br />

hohe Rückenpolster wirkt bei Originalaufhängung<br />

unterstützend.<br />

Nachteil: Nur bequem bei originaler zentraler<br />

Aufhängung. Diese ist sehr lang und eignet sich<br />

deshalb nur für Seilklemmtechniken, bei der<br />

eine lange Aufhängung nicht stört. Viele Kletterer<br />

bauen sich diesen Gurt mit einer kurzen Aufhängung<br />

und verkürzten Verbindungsschlaufen<br />

um. Dadurch verliert der Gurt allerdings an<br />

Bequemlichkeit und der Oberkörper kippt nach<br />

hinten.<br />

KG62-1 small 229,68 e 198,00 e<br />

KG62-2 large 229,68 e 198,00 e<br />

Klettergurte<br />

Evolution<br />

Klassischer und bequemer<br />

Sitzbrettgurt. Schnellstecksystem<br />

für die Beinhalteschlaufen.<br />

Dieser Gurt<br />

ist ursprünglich für eine offene Kletterweise<br />

konzipiert worden, die in Deutschland keine Verbreitung<br />

fand. Trotzdem wird dieser Gurt oft<br />

gekauft, weil man ihn mittels eines Seilstückes<br />

in einen Rope-Slide-Gurt verwandeln kann (das<br />

Seilstück muss selbst eingebunden werden).<br />

Dazu müssen aber die Schlaufen zum Sitzbrett<br />

ganz kurz eingestellt werden, was nicht immer<br />

befriedigend gelingt. Mit einer Rolle auf dem<br />

Seilverbindungsstück kann man ohne Kraftaufwand<br />

mit perfekten und schnellen seitlichen<br />

Drehungen brillieren. Mit fixem Zentralpunkt<br />

sollte man den Gurt nicht verwenden. Der Aufhängepunkt<br />

wird zu hoch und damit sehr unbequem.<br />

KG 63 226,20e 195,00 e<br />

Navaho boss<br />

Dort von Vorteil, wo lange Hängeeinsätze erforderlich<br />

sind. Das Brett verhindert die Abschnürung der Blutbahnen.<br />

Als Auffanggurt konzipiert, bietet er alle erforderlichen<br />

Einstellungen und Anbindemöglichkeiten.<br />

Wird häufig im Industriekletterbereich eingesetzt.<br />

KG16-1 (S-L) 261,00 e 225,00 e<br />

KG16-2 (L-XXL) 261,00 e 225,00 e<br />

Preisangaben in EUR: Brutto / Netto 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!