02.01.2013 Aufrufe

Wahl des Schulelternbeirates GANZ HERZLICHEN DANK!

Wahl des Schulelternbeirates GANZ HERZLICHEN DANK!

Wahl des Schulelternbeirates GANZ HERZLICHEN DANK!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen!<br />

Sicherlich haben Sie schon die großen Veränderungen im<br />

Schulhof <strong>des</strong> Engelhauses bemerkt. Es sind Umbaumaßnahmen<br />

vorgenommen worden, es gibt neue Spielgeräte,<br />

die von den Schülerinnen ausgiebig genutzt werden,<br />

und jetzt soll die Neubepflanzung vorgenommen werden:<br />

Am Freitag, den 21. Oktober 2011 ab 14:00 Uhr<br />

wollen wir gemeinsam mit Euch Schülerinnen und Ihnen<br />

als Eltern diese vornehmen. Herr Raible, unser<br />

Landschaftsarchitekt, hat uns für diesen Nachmittag<br />

seine Unterstützung zugesagt und wird die Pflanzaktion<br />

fachlich beaufsichtigen und begleiten. Die Schülerinnen<br />

melden sich bereits über ihre Klassensprecherinnen zur<br />

Pflanzaktion an und wir möchten die Eltern herzlich bit-<br />

dem MWS-Renndoppelvierer in der Besetzung Valerie<br />

Högerle, Patricia Heinrichs, Anna Pelz, Lena<br />

Plötz mit Steuerfrau Nina Kemeny, die beim Bun<strong>des</strong>finale<br />

Jugend trainiert für Olympia im B-Finale den<br />

4. Platz erreichten. Damit liegt das Boot in der Ge-<br />

Besichtigung der „grünen Schule“<br />

im Botanischen Garten der Universität<br />

Mainz mit Frau Dr. Becker<br />

am Donnerstag, den 29. September<br />

2011 ab 17 Uhr.Treffpunkt: Am Eingang <strong>des</strong> botanischen<br />

Gartens der Universität Bitte melden Sie sich rechtzeitig<br />

für die Führung an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.<br />

Das Büro <strong>des</strong> Fördervereins erreichen Sie während der<br />

Schulzeit von Uhr 8:00 bis Uhr 12:00 an jedem Donnerstag<br />

oder per Telefon unter der Nummer 06131-260 123<br />

Mit diesem Besuch präsentieren wir Ihnen eine<br />

ca. zweistündige Veranstaltung, die Ihnen als Eltern<br />

die Aufgaben und Möglichkeiten <strong>des</strong> Bildungsangebots<br />

„Botanischer Garten“ näher bringen wird.<br />

Frau Dr. Becker hat ein der Jahreszeit angepasstes Programm<br />

für uns ausgearbeitet, welches sie an die jeweilige<br />

Wetterlage am Führungstag anpassen wird. Es wird<br />

sich alles rund um das Thema Spätsommer und Herbst<br />

drehen. Mehr soll hier nicht verraten werden. Selbst bei<br />

Regen erwarten uns spannende Pflanzenerkundungen<br />

in den Gewächshäusern. Der Rundgang ist barrierefrei<br />

GARTENPFLANZAKTION<br />

!!! ELTERN GESUCHT !!!<br />

Wir gratulieren<br />

Ankündigung <strong>des</strong> Fördervereins:<br />

3<br />

ten, unsere Mädchen zu begleiten und unser Vorhaben<br />

aktiv zu unterstützen, zumal auch einige Großpflanzen<br />

zu setzen sind, bei denen tatkräftige Hilfe vonnöten ist.<br />

Der Festausschuss <strong>des</strong> <strong>Schulelternbeirates</strong> wird unsere<br />

Einsatzbereitschaft durch eine kleine Jause stärken!<br />

Bitte melden Sie sich über Ihre Klassenelternsprecher<br />

oder per mail an claudiadapper@yahoo.de – die Unterstützung<br />

auch durch Väter ist sehr willkommen! - zur<br />

Pflanzaktion an, damit wir besser vorausplanen können.<br />

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Aktion mit<br />

Ihren Töchtern und Ihnen, die zum Ziel hat, Kosten<br />

einzusparen und unsere Schulgemeinschaft zu stärken!<br />

Der Schulelternbeirat, Bauausschuss<br />

samtwertung auf Platz 10. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Betreut wurden die Ruderinnen von Frau Loch, MWS,<br />

und Fra Morbach, Mainzer Ruder Verein 1878 e.V.<br />

Dr. A. Litzenburger, MWS<br />

möglich. Wir bitten Sie bei Bedarf die Parkmöglichkeiten<br />

„Besucherparkplätze an der Universität“ wahrzunehmen.<br />

Die Grüne Schule der Universität wurde 2010 ins Leben<br />

gerufen. Sie ist der außerschulische Lernort <strong>des</strong> Fachbereichs<br />

Biologie. Didaktisch und inhaltlich ist das Programm<br />

auf den Schulunterricht der jeweiligen Zielgruppe<br />

abgestimmt. Durch das Lernen mit Bezug zum lebenden<br />

Objekt wird bei den Kindern schnell die Begeisterung<br />

für Natur und Wissenschaft geweckt. Frau Dr. Ute Becker<br />

vereint hier das Angebot einer außergewöhnliche<br />

Lernsituation für die Kinder mit der Option für Lehramtsstudenten<br />

in der grünen Schule frühzeitig pädagogische<br />

Erfahrungen zu sammeln. Entsprechend groß ist die<br />

Nachfragen nach diesem neuen Angebot, in ganz modernen<br />

Schulungs- und Seminarräumen, mit Anbindung an<br />

die Freiflächen <strong>des</strong> Gartens und die Gewächshäuser. Wir<br />

sind gespannt, was wir an diesem Nachmittag alles dazu<br />

lernen und freuen uns sehr auf Ihr zahlreiches Kommen.<br />

Für den Förderverein Dr. Katja Kumpmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!