02.01.2013 Aufrufe

Wir sind „European and German Distributor“ - Billard - Beckmann

Wir sind „European and German Distributor“ - Billard - Beckmann

Wir sind „European and German Distributor“ - Billard - Beckmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> <strong>„European</strong> <strong>and</strong> <strong>German</strong> <strong>Distributor“</strong> für :<br />

by Predator<br />

Seit 1845 Hersteller von <strong>Billard</strong>tischen. Zitat vom<br />

Gründer: John Moses Brunswick: „Wenn es aus<br />

Holz ist, können wir es bauen und wir werden es<br />

besser bauen als jeder <strong>and</strong>ere.“<br />

<strong>Billard</strong>tischhersteller aus Taiwan, mit EPBF-Siegel<br />

für die Ausrichtung offizieller Turniere.<br />

1880 wurde Riley gegründet, heute 126 Jahre später<br />

ist noch immer dieser Name bei allen Snooker-<br />

Meisterschaften und großen Turnieren präsent.<br />

Amerikanisches <strong>Billard</strong>tuch das sich in Europa<br />

schon seit mehr als 20 Jahren stark durchsetzte.<br />

Belgisches <strong>Billard</strong>tuch, das durch WPBA-; EPBF-;<br />

PBTA-Siegel bei allen Meisterschaften und <strong>and</strong>eren<br />

offiziellen Turniere benutzt wird.<br />

Vor mehr als 50 Jahren wurde dieser Kugelhersteller<br />

in Belgien gegründet. Heute deckt sie fast 80%<br />

des Weltmarktes ab, auch für Brunswick fungiert<br />

sie als Kugelhersteller.<br />

Ein bereits etablierter Queuelederhersteller, der<br />

schon sehr früh mit laminierten Ledern experimentierte.<br />

Heute ist dieses Leder nicht mehr wegzudenken,<br />

sogar Predator verwendet dieses st<strong>and</strong>ardmäßig.<br />

Dieser neue Amerikanische Queuehersteller ist erst<br />

seid kurzem auf dem Markt und legt Wert auf ausgefallenes<br />

aber hochmodernes Design. Er vereint<br />

teilweise neue mit altbewährten Materialien.<br />

Weiterhin führen wir noch folgende Marken:<br />

Amerik. Queues die erstklassig aus besten abgelagerten<br />

Hölzern gefertigt werden. Der einzige Hersteller<br />

der eine lebenslange Garantie gewährt.<br />

Modernste Entwicklung und Technologie die sich in<br />

den letzten 10 Jahren verbreitete wie ein Wunder.<br />

90% der Top 100-Spieler (weltweit) spielen zumindest<br />

deren Oberteil.<br />

In den USA bereits seit Jahrzehnten unter den<br />

Exclusivmarken. Allerfeinste H<strong>and</strong>arbeit mit ausgewählten<br />

Edelhölzern und traditionelle Designs<br />

verleiht diesen Queues ihre Qualität.<br />

Gesprochen: Mjutschi-Kös, <strong>sind</strong> vom Design her<br />

einmalig. Viele teilweise aufwendige Einlegearbeiten<br />

schliessen eine maschinelle Herstellung aus.<br />

Seit mehr als 30 Jahren stellt Joss Queues her.<br />

Diese <strong>sind</strong> absolut auch unter der Kategorie Exclusiv-Marken<br />

einzuordnen, durch ihre überragende<br />

Qualität.<br />

Von uns vor ca. 10 Jahren erstmals importiert,<br />

konnte sich Cybe® bis heute schon einen starken<br />

Namen durch Überzeugung der Verarbeitung machen.<br />

Traditioneller Snookerqueue Hersteller aus dem<br />

europäischem L<strong>and</strong> des Snooker‘s. Verwendetes<br />

Escheholz und feinste Verarbeitung; wer sonst sollte<br />

gute Snookerqueues herstellen als Engländer.<br />

Die in Taiwan, exclusiv für <strong>Billard</strong> <strong>Beckmann</strong>, hergestellten<br />

Queues, werden jetzt in Europa eingeführt.<br />

Die Manufaktur stellt bereits seit 1970 Queues her,<br />

er verarbeitet nur ausgewähltes Canadian Hard<br />

Rock Maple mit diversen Alternate Ivory <strong>and</strong> Stone,<br />

sowie Rosewood Einlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!