03.01.2013 Aufrufe

Schrittmotor-Karte >3D-Step< - mechapro

Schrittmotor-Karte >3D-Step< - mechapro

Schrittmotor-Karte >3D-Step< - mechapro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedeutung der Jumper-Einstellungen<br />

JP1: Verbindung vom Schaltregler (5V Ausgang) zur Logikversorgung der <strong>Karte</strong>. Nur<br />

für Tests während der Inbetriebnahme öffnen.<br />

JP2: Boost active/aktiv - Die Boost-Funktion ermöglich die Stromanhebung auf 120%<br />

des Nennstroms beim Bremsen und Beschleunigen. Erfordert Unterstützung<br />

durch die PC-Software (z.B. PC-NC).<br />

disable/deaktiviert (default) - Boost-Funktion wird nicht verwendet.<br />

WICHTIG: Die Boost-Funktion nur verwenden, wenn alle Achsen auf Ströme von<br />

max. 1,5A eingestellt sind, da sonst die Endstufen überlastet werden können.<br />

JP3: Enable used (default) - Ein Schalter für die Hardware-Freigabe ist angeschlossen<br />

not used - Überwachung des Freigabeschalters ist deaktiviert (nur zum Testen<br />

empfohlen).<br />

JP4: Stromabsenkung bei high (default) oder bei low. Legt fest, ob die Stromabsenkung<br />

(ca. 25% des Nennstroms) bei HIGH- oder LOW-Pegel aktiviert wird. Die<br />

Einstellung wird in der Regel über die PC-Software vorgenommen (WinPCNC,<br />

Mach3,...).<br />

MODE: Oberer Jumper: Phase-Chopping (=slow decay, default) oder Enable-Chopping<br />

(=fast decay). Beeinflusst die Art der Stromregelung. Die Default-Einstellung führt<br />

in den meisten Fällen zum besseren Ergebnis. Näheres in den Application Notes<br />

zum L297 auf www.st.com oder im Blog auf www.schrittmotor-blog.de<br />

Unterer Jumper: Halbschritt (default) oder Vollschritt Betrieb. Im Vollschritt-Betrieb<br />

neigen <strong>Schrittmotor</strong>en stärker zu Resonanzschwingungen, daher ist in den<br />

meisten Fällen der Halbschritt-Betrieb zu bevorzugen.<br />

Niemals einen Jumper komplett weglassen! Jumper nur ändern, wenn die Spannungsversorgung<br />

abgeschaltet ist!<br />

Bedeutung des LEDs<br />

ENDX: Signalisiert, das der End- bzw. Referenzschalter der X-Achse betätigt wurde.<br />

Wenn statt Öffner-Kontakten Schließer verwendet werden, ist die LED immer an,<br />

wenn der Schalter nicht betätigt ist.<br />

ENDY, ENDZ, ENDC: Funktion analog zur X-Achse<br />

SLEEP: Zeigt an, das die Stromabsenkung aktiv ist. Die Stromabsenkung wird vom PC<br />

über Pin17 aktiviert<br />

NORMAL: Die Motoren werden mit dem eingestellten Nennstrom bestromt.<br />

BOOST: Die Stromanhebung ist aktiv. Die Stromanhebung wird vom PC über Pin16 kurzzeitig<br />

beim Beschleunigen und Bremsen aktiviert. Falls die verwendete Software<br />

diese Funktion nicht unterstützt, muß sie über den BOOST Jumper deaktiviert<br />

werden (Standardeinstellung). Die Stromanhebung darf nicht dauerhaft aktiviert<br />

sein. Dies kann zur Zerstörung der Endstufen führen!<br />

DISABLE: Die DISABLE-LED zeigt an, das der Schalter für die Hardwarefreigabe nicht betätigt<br />

ist. Dies führt auch zum Abschalten der Endstufen.<br />

www.<strong>mechapro</strong>.de • <strong>mechapro</strong> GmbH • Roermonder Str. 63 • D-52134 Herzogenrath Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!