03.01.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für agria - DENNIG KFZ GmbH & Co. KG

Betriebsanleitung für agria - DENNIG KFZ GmbH & Co. KG

Betriebsanleitung für agria - DENNIG KFZ GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Inbetriebnahme und Bedienung<br />

Œ<br />

Ž<br />

6 30 sec<br />

Motor abstellen<br />

ΠDrehzahlregulierhebel auf "min" und den Motor<br />

ca.1/2 Minute im Leerlauf laufen lassen.<br />

Motor-Stopp-Schalter in Stellung "0".<br />

Ž Kraftstoffhahn schließen.<br />

Zündkerzenstecker abziehen - Schutz gegen unbefugtes<br />

Benutzen.<br />

WMotor abkühlen lassen, bevor Sie die Maschine<br />

in geschlossenen Räumen abstellen.<br />

WZum Abstellen des Motors den Choke nicht in<br />

CHOKE-Stellung bringen - Brandgefahr!<br />

IBei längerer Still-Legung den Motor nicht mit dem<br />

Motor-Aus-Schalter abstellen, sondern den<br />

Kraftstoffhahn schließen und den Motor so lange laufen<br />

lassen, bis dieser von selbst infolge von Kraftstoffmangel<br />

zum Stillstand kommt. Somit ist der Vergaser leer und es<br />

kann keine Verharzung entstehen.<br />

IDer Drehzahlregulierhebel dient auch als Not-Aus-<br />

Schalter. Bei Bedarf kann durch Betätigen des<br />

Regulierhebels in Stellung "STOPP" der Motor abgestellt<br />

werden.<br />

Motorhacke und Mehrzweckmaschine 100-R 29<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!