04.01.2013 Aufrufe

Abfall-Telefon 06192 / 202-257 E-Mail: rathaus@hofheim.de

Abfall-Telefon 06192 / 202-257 E-Mail: rathaus@hofheim.de

Abfall-Telefon 06192 / 202-257 E-Mail: rathaus@hofheim.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gelber Sack<br />

Nur für Verkaufsverpackungen aus:<br />

Metallen, Kunststoffen und<br />

Verbundstoffen<br />

Metalle Kunststoffe<br />

Konserven Folien: Tragetaschen,<br />

Getränkedosen Beutel, Einwickelfolien<br />

Verschlüsse<br />

Alu-Schalen Kunststoff-Flaschen: von<br />

Alu-Deckel Spül-, Wasch- und<br />

Alu-Folien Körperpflegemitteln<br />

Becher: Milchprodukte,<br />

Verbundstoffe Margarine, etc.<br />

Getränketüten: Milch-, Schaumstoffe: Obst- und<br />

Saft-, Kakaotüten o.ä. Gemüsebehältnisse und<br />

Vakuumverpackungen an<strong>de</strong>re geschäumte<br />

(z.B. Kaffeetüten) Verpackungen, Styropor<br />

Bitte Wertstoffe (z. B. Joghurtbecher), löffelrein<br />

d. h. ohne Inhaltsreste jedoch ungespült und einzeln<br />

in <strong>de</strong>n gelben Sack einfüllen.<br />

Kein Glas – Kein Papier<br />

Hinweise zur Sortierung:<br />

– Alueinzelverpackungen<br />

zu größeren Ballen<br />

zusammendrücken<br />

– Alu<strong>de</strong>ckel vom Becher<br />

abziehen<br />

– unterschiedliche Verpackungen<br />

nicht<br />

ineinan<strong>de</strong>rstecken<br />

z. B. Joghurtbecher in<br />

Konservendosen)<br />

– Styroporchips in separater<br />

Tüte in <strong>de</strong>n Sack füllen<br />

Es gehören nicht in die gelben Säcke:<br />

Eimer, Blumenkästen, Spielsachen.<br />

Diese wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r grauen Restmülltonne entsorgt.<br />

Die gelben Säcke dürfen nicht zweckentfrem<strong>de</strong>t<br />

für an<strong>de</strong>re Abfälle verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Papiercontainer/Blaue Tonne<br />

Nur für Altpapier!<br />

Zum Altpapier gehören Zeitungen, Kartonagen,<br />

Schreibpapiere usw. Aber auch Verpackungspapier<br />

und -kartons mit einem „Grünen Punkt“<br />

Nicht zum Altpapier gehören z.B. Kunststoffbeschichtete<br />

Verpackung (wie Milch- und Safttüten),<br />

gewachstes Papier, Tapetenreste, Styropor,<br />

Hygieneartikel (z.B.Taschentücher), Kunststoffe<br />

sowie Hausmüll.<br />

Glascontainer<br />

für<br />

Weißglas, Grünglas, Braunglas<br />

Altglas nach Farben getrennt<br />

– kein Spiegelglas, Fensterglas,<br />

Keramik<br />

– ohne Verunreinigungen<br />

– Bitte lassen Sie keine Kartons,<br />

Kunststofftüten, Verschlüsse<br />

o<strong>de</strong>r sonstigen Unrat an <strong>de</strong>n<br />

Containern zurück.<br />

– Beachten Sie die Einwurfzeiten,<br />

wie sie auf <strong>de</strong>n Containern aufgedruckt<br />

sind.<br />

Auch Lärmschutz ist Umweltschutz!<br />

Recycling lebt<br />

vom Mitmachen<br />

Standorte Wertstoffcontainer<br />

Stand Oktober 2004<br />

1. Hofheim Innenstadt<br />

7. Langenhain<br />

• Am Untertor P, G, B, W<br />

• Ammernweg P, G, B, W<br />

• Kellereiplatz P, G, B, W, K<br />

• An <strong>de</strong>r Tann P, G, B, W<br />

• Lin<strong>de</strong>nstr. (Krankenhaus) G, B, W, K • Paulinenweg P, G, B, W<br />

• Zeil (Ecke Frie<strong>de</strong>nsstr.) G, B, W • Usinger Str. / Friedhof<br />

(Parkplatz) G, B, W, K<br />

2. Hofheim Seite Steinberg<br />

• Altenhainer Str. (Schule) P, G, B, W<br />

3. Hofheim Seite Finanzamt<br />

• Homburger Str. K<br />

• Nordring (Finanzamt) P, G, B, W<br />

• Schmelzweg G, B, W<br />

4. Marxheim Seite Kreishaus<br />

• Am Heiligenstock G, B, W, K<br />

• Dresdner Weg 3-5 G, B, W, K<br />

• Frankfurter Str. 106 G, B, W<br />

• Frankfurter Str./ Drachenwiese<br />

P, G, B, W<br />

• Sachsenring 10-12 P<br />

5. Marxheim Seite Rosenberg<br />

• Erlenweg / Eichstr. G, B, W<br />

• Her<strong>de</strong>rstr. K<br />

• Klarastr./Festplatz K<br />

• Ringstr./Klarastr. G, B, W<br />

• Vincenzstr. G, B, W<br />

• Wielandstr. (Schule) G, B, W<br />

6. Die<strong>de</strong>nbergen<br />

• In <strong>de</strong>r Baumschule<br />

(Tennisplätze) G, B, W<br />

• Weilbacher Str. G, B, W<br />

• Wickererstr. P, G, B, W, K<br />

• Wildsachsener Str.<br />

(Sportpark Hei<strong>de</strong>) G, B, W<br />

8. Wallau<br />

• Am Wickerbach /<br />

Am Hühnerberg G, B, W<br />

• Johannisberger Str. K<br />

• Rü<strong>de</strong>sheimer Str.<br />

(Ländcheshalle) P, G, B, W<br />

• Theodor-Heuss-Str. G, B, W<br />

• Weinbergstr. (Festplatz) G, B, W<br />

9. Wildsachsen<br />

• Alt Wildsachsen (Friedhof)<br />

P, G, B, W<br />

• Auringer Weg G, B, W, K<br />

• In <strong>de</strong>r Hohl G, B, W<br />

10. Lorsbach<br />

• Am Bahnhof P, G, B, W<br />

• Talstr. (Gemein<strong>de</strong>-Zentrum)<br />

G, B, W, K<br />

Erläuterung:<br />

P = Papier<br />

G = Grünglas<br />

B = Braunglas<br />

W = Weißglas<br />

K = Klei<strong>de</strong>rcontainer DRK<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!