04.01.2013 Aufrufe

Verabschiedung Erhard Reiche - Die WOGEDO

Verabschiedung Erhard Reiche - Die WOGEDO

Verabschiedung Erhard Reiche - Die WOGEDO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Häuser in der Freiheit.“ Seit 1935 bewirtschaftet<br />

seine Familie, nur einmal unterbrochen durch<br />

einen anderen Pächter, diese Gaststätte. Franz<br />

Paschmann ist seit 40 Jahren Mitglied der<br />

<strong>WOGEDO</strong>. „Mein Leben ist mit der Geschichte<br />

Rudolf Broich hat sich auf einem historischen<br />

Foto wiedererkannt (weißer Pfeil)<br />

der <strong>WOGEDO</strong> eng verbunden. Und ich kann<br />

sagen, dass ich mit der <strong>WOGEDO</strong> gut gefahren<br />

bin. <strong>Die</strong> Sicherheit in der Genossenschaft ist<br />

eine ganz andere als die eines freien Pächters.“<br />

Als Einschnitt hat er die Zeit der Privatisierung<br />

der Siedlung erlebt. Man spürt noch immer, wie<br />

nahe ihm dieser Umbruch gegangen ist. Seit<br />

der Modernisierung der Fassade und Außenanlage<br />

und der Neugestaltung der Waldschänke<br />

sieht er die Zukunft wieder positiv. „Wir denken<br />

darüber nach, ob mein Sohn in ein paar Jahren<br />

meine Nachfolge antritt. Das wäre dann die<br />

vierte Generation meiner Familie in der Waldschänke.“<br />

„<strong>Die</strong> ursprünglichen Namen leben in der Siedlung<br />

weiter“<br />

Petra Reidt-Schmidt<br />

„<strong>Die</strong> Freiheit<br />

und die Ost<br />

kenne ich von<br />

Kindesbeinen<br />

an“, sagt Petra<br />

Reidt-Schmidt.<br />

<strong>Die</strong> 45-jährige<br />

Verwaltungsbetriebswirtin<br />

arbeitet im<br />

Kinder- und<br />

Jugendbereich<br />

in einem DüsseldorferMinisterium<br />

und ist seit<br />

Jahren für die<br />

SPD aktiv. „<strong>Die</strong> ursprünglichen Namen leben<br />

in der Siedlung bis heute weiter, auch bei den<br />

jungen Leuten. Ich verbinde damit ein Zuhause,<br />

Engagement und Fortschritt. Denn auch heute<br />

noch, nach 90 Jahren, macht die Siedlung<br />

einen modernen und gleichzeitig wohnlichen<br />

Eindruck.“ Viele ihrer Freunde und Bekannten<br />

stammen aus der Freiheit, wo sie schon als<br />

Jugendliche gemeinsam im benachbarten TSV<br />

Eller 04 Handball gespielt haben. Heute engagiert<br />

sie sich im Kinder- und Jugendbereich<br />

als Jugendkoordinatorin und Aushilfstrainerin.<br />

Als langjähriges SPD-Mitglied sitzt sie in der<br />

Bezirksvertretung 8 für den Ortsverein Freiheit,<br />

was die Kontakte natürlich noch mal intensiviert.<br />

„Auch wenn ich nicht bei der <strong>WOGEDO</strong><br />

wohne und auch kein Mitglied bin, so wohne<br />

ich doch in einem eigenen Haus, das vor knapp<br />

50 Jahren von der <strong>WOGEDO</strong> gebaut wurde.“<br />

Junge Sportler von der HSG Eller in von der <strong>WOGEDO</strong> gesponserten<br />

Sweatshirts<br />

Herbert Lange (Ortsvereinsvorsitzender der SPD Vennhausen),<br />

<strong>Erhard</strong> <strong>Reiche</strong> (<strong>WOGEDO</strong>), Pfarrer <strong>Die</strong>tmar Silbersiepe<br />

und Frank Wischniewski (Jugendleiter) bei der Übergabe der<br />

Spende<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!