04.01.2013 Aufrufe

Publikationen: Publikationen - Mergers und Acquisitions

Publikationen: Publikationen - Mergers und Acquisitions

Publikationen: Publikationen - Mergers und Acquisitions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Gerhard Picot<br />

<strong>Publikationen</strong><br />

<strong>Publikationen</strong>:<br />

Professor Picot ist Herausgeber <strong>und</strong> Autor einer Vielzahl wirtschaftsrechtlicher <strong>und</strong><br />

wirtschaftswissenschaftlicher <strong>Publikationen</strong>.<br />

Zu diesen zählen die Standardwerke:<br />

� "Handbuch <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>"<br />

Schaeffer-Poeschel – Stuttgart, ISBN 3-7910-1604-0, 4. Auflage, 2008;<br />

5. Auflage, 2011 (in Vorbereitung)<br />

� "Handbuch für Familien- <strong>und</strong> Mittelstandsunternehmen"<br />

Schaeffer-Poeschel – Stuttgart, Handelsblatt Bücher, ISBN 978-3-7910-2687-9, 2008<br />

- von der Managementbuch.de-Redaktion als „Empfehlung“ ausgezeichnet – Link:<br />

http://www.managementbuch.de/shop/action/magazine/10937/alle_buecher_<strong>und</strong>_medien_fuer_familienunte<br />

rnehmen.html?aUrl=90007985<br />

� "Unternehmenskauf <strong>und</strong> Restrukturierung"<br />

Beck-München, ISBN 3-406-43260-3, 3. Auflage, 2004<br />

� "Die Aktiengesellschaft bei Unternehmenskauf <strong>und</strong> Restrukturierung"<br />

Co-Hrsg. Dr. Alexander Mentz <strong>und</strong> Dr. Eberhard Seydel,<br />

Beck–München, ISBN 3-406-49787 X, 2003<br />

� "Handbook of international <strong>Mergers</strong> and <strong>Acquisitions</strong>"<br />

Palgrave Macmillan – New York, ISBN 0-333-96867-0, Second Edition, 2002<br />

� "<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> in Germany"<br />

Juris Publishing - New York, ISBN 1-57823-088-8, Second Edition, 2000<br />

� "Arbeitsrecht bei Unternehmenskauf <strong>und</strong> Restrukturierung"<br />

Co-Hrsg. Dr. Elmar Schnitker,<br />

Beck–München, ISBN 3-406-48143-4, 2001<br />

� "Unternehmenskrise <strong>und</strong> Insolvenz"<br />

Co-Hrsg. Dr. Franz Aleth<br />

Beck – München, ISBN 3-406-45171-3, 1999<br />

� "M&A – <strong>Mergers</strong> and <strong>Acquisitions</strong> Review"<br />

Monats-Zeitschrift<br />

Co-Hrsg. Prof. Dr. Günter Müller-Stewens, Universität St. Gallen<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt – Düsseldorf<br />

http://www.mareview.de


2011<br />

Gerhard Picot<br />

Nun auch ein „verschmelzungs-rechtlicher Squeeze Out“<br />

M&A-Review, Heft 1 / 2011, III<br />

2010<br />

Gerhard Picot<br />

"Handbuch <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>"<br />

5. Auflage, 2011 (in Vorbereitung)<br />

Gerhard Picot<br />

Die siebte M&A-Welle rollt – Grassiert ein neues Fusionsfieber?<br />

M&A-Review, Heft 9 / 2010, III<br />

Gerhard Picot<br />

Transparenz <strong>und</strong> staatliche Aufsicht über die Rating-Agenturen<br />

M&A-Review, Heft 6 / 2010, III<br />

Gerhard Picot<br />

Due Diligence <strong>und</strong> privatrechtliches Haftungssystem,<br />

in: Berens/Brauner, Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen,<br />

5. Auflage 2010, S. 243 - 271<br />

Gerhard Picot<br />

Die Entwicklungen des Unternehmenskaufrechts im deutschen Bürgerlichen Recht<br />

in: Günther Müller-Stewens / Sven Kunisch / Andreas Binder (Hrsg.), <strong>Mergers</strong> &<br />

<strong>Acquisitions</strong>: Analysen, Trends <strong>und</strong> Best Practices, 2010<br />

Gerhard Picot<br />

Europäische Gesellschaftsformen für KMU auf dem Vormarsch<br />

M&A-Review, Heft 3 / 2010, III<br />

2009<br />

Gerhard Picot<br />

Unternehmenskauf <strong>und</strong> Sachmängelhaftung<br />

- Rechtsfortbildung durch den B<strong>und</strong>esgerichtshof? -<br />

Der Betrieb 2009, Heft 48 S. 2587 ff.


Gerhard Picot<br />

Wegweisende Rechtsprechung<br />

zur Sachmängelhaftung beim Unternehmenskauf<br />

M&A-Review, Heft 11 / 2009, III<br />

Gerhard Picot<br />

SPAC „Germany1“ nimmt Fahrt auf<br />

M&A-Review, Heft 8 / 2009, III<br />

Gerhard Picot<br />

Neues in Sachen „Holzmüller“,<br />

M&A-Review, Heft 4 / 2009, III<br />

Gerhard Picot<br />

§ 22 Unternehmenskauf, <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong><br />

in: Römermann, Münchener Anwalts Handbuch - GmbH-Recht,<br />

Verlag C. H. Beck, München 2009, S. 1063-1114<br />

Gerhard Picot<br />

Neues beim Kauf von GmbH-Anteilen<br />

M&A-Review, Heft 1 / 2009, III<br />

2008<br />

Gerhard Picot<br />

Handbuch <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>,<br />

Schaeffer-Poeschel – Stuttgart, ISBN 3-7910-1604-0, 4. Auflage, 2008<br />

Gerhard Picot<br />

Übernahme durch die Hintertür (Schäffler – Conti)<br />

M&A-Review, Heft 11 / 2008, III<br />

Gerhard Picot<br />

Das VW-Gesetz – Oder: Ist Deutschland ein guter Europaer<br />

M&A-Review, Heft 7 / 2008, III


Gerhard Picot<br />

Handbuch für Familien- <strong>und</strong> Mittelstandsunternehmen,<br />

Schaeffer-Poeschel – Stuttgart, Handelsblatt Bücher, ISBN 978-3-7910-2687-9,<br />

2008<br />

Gerhard Picot<br />

Due Diligence <strong>und</strong> privatrechtliches Haftungssystem,<br />

in: Berens/Brauner, Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen,<br />

5. Auflage 2008, S. 243 - 271<br />

Gerhard Picot<br />

Vorsicht bei der Due Diligence - Hier: Globalzessionen<br />

M&A-Review, Heft 4 / 2008, III<br />

Gerhard Picot / Dirk Classen<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> als Management-Strategie<br />

für Familien- <strong>und</strong> Mittelstandsunternehmen<br />

M&A-Review, Heft 4 / 2008, S. 173 - 177<br />

Gerhard Picot<br />

Achtung bei der Geschäftsführer-Bestellung!<br />

M&A-Review, Heft 1 / 2008, III<br />

Gerhard Picot / Dirk Classen<br />

Die Verbesserung der Corporate Governance <strong>und</strong> die Modernisierung des Gesellschaftsrechts<br />

in der Europäischen Union<br />

M&A-Review, Heft 1 / 2008, S. 22 - 27<br />

2007<br />

Gerhard Picot / Sabine Kamp,<br />

Mittelständler im M&A-Markt begehrt<br />

- Neue Weltrekorde<br />

Unternehmermagazin, Heft 7-8 / 2007, S. 38 - 40


Gerhard Picot / Sabine Kamp,<br />

Public Private Partnership - Familienunternehmen<br />

- „Handshake“ mit der öffentlichen Hand<br />

Unternehmermagazin, Heft 6 / 2007, S. 16<br />

Gerhard Picot<br />

Cross Border-Verschmelzungen in der M&A-Praxis<br />

M&A-Review, Heft 10 / 2007, S. III<br />

Gerhard Picot / Indra Antropius<br />

Grenzüberschreitende Verschmelzungen<br />

- Zulässigkeit <strong>und</strong> Verfahrensablauf nach Umsetzung der Richtlinie 2005 / 56 EG<br />

M&A-Review, Heft 10 / 2007, S. 433 - 437<br />

Gerhard Picot<br />

REIT - Newcomer der deutschen Immobilienwirtschaft<br />

M&A-Review, Heft 5 / 2007, S. III<br />

Gerhard Picot<br />

Maklerprovisionsansprüche beim Unternehmenskauf<br />

M&A-Review, Heft 3 / 2007, S. III<br />

Gerhard Picot / Sabine Kamp<br />

Public Private Partnership<br />

- Allheilmittel für die Finanzkrisen der öffentlichen Haushalte oder Risikofaktor?<br />

ifo Schnelldienst, Heft 1 / 2007, S. 3 - 7<br />

2006<br />

Gerhard Picot<br />

Fortführungsgesellschaft <strong>und</strong> krisenbedingte Betriebsaufspaltung<br />

in: Hommel, Knecht, Wohlenberg, Handbuch Unternehmensrestrukturierung,<br />

Gabler Verlag, 1. Auflage 2006, S. 459 - 483<br />

Gerhard Picot<br />

Übernahmerechtlicher vs. aktienrechtlicher Squeeze-Out<br />

M&A-Review, Heft 12/2006, S. III<br />

Gerhard Picot<br />

Deutscher Mittelstand bei ausländischen Investoren stark gefragt<br />

- Rekordjahr 2006<br />

Unternehmermagazin 7/8, 2006, S. 40 f.<br />

Gerhard Picot<br />

Modernisierung der GmbH?<br />

M&A-Review, Heft 8/9 / 2006, III<br />

Gerhard Picot<br />

Der Entry Standard bringt Schub für M&A<br />

M&A-Review, Heft 5 / 2006, III


Gerhard Picot<br />

Die „SEVIC“-Entscheidung des EuGH<br />

M&A-Review, Heft 2 / 2006, III<br />

2005<br />

Gerhard Picot<br />

Porsche als „Weißer Ritter“ für VW?<br />

M&A-Review, Heft 11 / 2005, III<br />

Gerhard Picot<br />

Deutschland wider im Fusionsfieber<br />

- Der Markt für Unternehmenstransaktionen zieht international stark an<br />

Unternehmermagazin 7/8, 2005, S. 40 ff.<br />

Gerhard Picot<br />

Drittelbeteiligungsgesetz<br />

– Das unbekannte Wesen<br />

M&A-Review, Heft 07/2005, S. III<br />

Gerhard Picot<br />

Kampf um die LSE<br />

- Ein Übernahmekampf nach dem „City Code“<br />

M&A-Review, Heft 04/2005, S. 153<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> 2005: Das Fusionsfieber steigt wieder,<br />

Die erste Seite,<br />

RIW, Heft 02/2005<br />

Gerhard Picot<br />

„PPP“ – Ein Standard für M&A?<br />

M&A-Review, Heft 01/2005, S. 1<br />

Gerhard Picot<br />

Fortführungsgesellschaften <strong>und</strong> krisenbedingte Betriebsaufspaltung<br />

in: Hommel/Knecht/Wohlenberg, Handbuch Unternehmensrestrukturierung<br />

<strong>und</strong> -sanierung,<br />

Gabler-Verlag (mit Kemper), 2005<br />

Gerhard Picot (Hrsg.)<br />

Handbuch <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>,<br />

- Planung, Duchführung, Integration –<br />

3. Auflage, 2005, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart


2004<br />

Gerhard Picot<br />

Die europäische Aktiengesellschaft -<br />

Chance für europäische Unternehmen?<br />

M&A-Review, Heft 11/2004, Standpunkt, S. 455<br />

Gerhard Picot<br />

Der Markt für M&A 2004<br />

- Wiederbelebung des Geschäfts<br />

Unternehmermagazin 7/8, 2004, S. 50 f.<br />

Gerhard Picot<br />

Due Diligence <strong>und</strong> privatrechtliches Haftungssystem,<br />

in: Berens/Brauner, Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen,<br />

4. Auflage 2004, S. 243 - 271<br />

Gerhard Picot<br />

Mehr Rechtssicherheit beim Unternehmenskauf durch Änderung des § 444 BGB<br />

M&A-Review, Heft 08/09/2004, Standpunkt, S. 353<br />

Gerhard Picot<br />

Stärkung des AG-Vorstandes bei Strukturmaßnahmen<br />

M&A-Review, Heft 6/2004, Standpunkt, S. 249<br />

Gerhard Picot (Hrsg.)<br />

Unternehmenskauf <strong>und</strong> Restrukturierung<br />

Handbuch zum Wirtschaftsrecht -<br />

Verlag C.H. Beck, München,<br />

3. Auflage, 2004<br />

Gerhard Picot<br />

Private-Equity – Alternative Finanzierung für den Mittelstand<br />

M&A-Review, Heft 4/2004, Standpunkt, S. 147<br />

Gerhard Picot


EU-Übernahmerichtlinien<br />

M&A Review, Heft 2/2004, Standpunkt, S. 45<br />

Gerhard Picot<br />

Die Bewertung von Unternehmen <strong>und</strong> Aktien als Akquisitionswährung<br />

in der Rechtsprechung<br />

in: Richter/Timmreck, Handbuch Unternehmensbewertung<br />

Schäffer-Poeschel-Verlag, Stuttgart 2004<br />

2003<br />

Gerhard Picot<br />

M&A-Spezialitäten bei Familienunternehmen<br />

M&A Review, Heft 12/2003, Standpunkt, S. 521<br />

Gerhard Picot<br />

MAC-Klauseln beim Unternehmenskauf<br />

Der Betrieb, Heft 49, 2003, S. 2635<br />

Gerhard Picot<br />

Ende der Golden Shares<br />

– Goldene Zeiten für Übernehmer?<br />

M&A Review, Heft 10/2003, Standpunkt, S. 417<br />

Gerhard Picot<br />

Der Markt für <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> 2003<br />

- Nach ruhigem Intermezzo wieder Dynamik<br />

Unternehmermagazin 7/8, 2003 S. 46 f.<br />

Gerhard Picot<br />

Braucht der Mittelstand einen eigenen Corporate-<br />

Governance Kodex?<br />

M&A Review, Heft 7/2003, Standpunkt, S. 303<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> –<br />

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen<br />

M&A Review, Heft 5/2003, Standpunkt, S. 211<br />

Gerhard Picot<br />

Feindliche Übernahmen deutscher Unternehmen?<br />

M&A-Review, Heft 2/2003, Standpunkt, S. 1<br />

Gerhard Picot / Alexander Menz / Eberhard Seydel<br />

Die Aktiengesellschaft bei Unternehmenskauf <strong>und</strong> Restrukturierung<br />

Verlag C. H. Beck, München 2003


Gerhard Picot<br />

China – Cross-Border-Markt für M&A?<br />

M&A-Review, Heft 1/2003, Standpunkt, S. 1<br />

2002<br />

Gerhard Picot<br />

§ 22 Unternehmenskauf, <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong><br />

in: Römermann, Münchener Anwalts Handbuch -<br />

GmbH-Recht,<br />

Verlag C. H. Beck, München 2002, S. 1063-1114<br />

Gerhard Picot<br />

Das Ende des Neuen Marktes<br />

M&A Review, Heft 10/2002, Standpunkt, S. 553<br />

Gerhard Picot<br />

“Die Garantieproblematik nach § 444 BGB in der M&A-Praxis“<br />

Schriftenreihe der Bayer-Stiftung für deutsches <strong>und</strong><br />

internationales Arbeits- <strong>und</strong> Wirtschaftsrecht<br />

“Unternehmenskauf <strong>und</strong> Schuldrechtsmodernisierung“<br />

Fachtagung der Bayer-Stiftung am 06. <strong>und</strong> 07.06.2002<br />

Verlag C.H.Beck, S. 69 ff.<br />

Gerhard Picot<br />

Neuregelungen für Unternehmensübernahmen<br />

- Übernahmegesetz <strong>und</strong> Squeeze-Out -<br />

Betriebswirtschaftliche Forschung <strong>und</strong> Praxis<br />

(BFuP) Heft 5/2002, S. 433<br />

Gerhard Picot<br />

Börsengänge – Ende der Flaute?<br />

M&A Review, Heft 8/9/2002, Standpunkt, S. 425<br />

Gerhard Picot / Viola Russenschuck<br />

Legal Due Diligence<br />

M&A Review, Heft 8/9/2002, S. 426<br />

Gerhard Picot<br />

Der M&A-Markt in Deutschland im Jahr 2002<br />

- Kommt die 6. M&A-Welle?<br />

Unternehmermagazin, Juli 2002


Gerhard Picot<br />

Private acquisitions in Germany<br />

- A survival guide for international buyers<br />

Global Counsel magazine<br />

June 2002<br />

Gerhard Picot<br />

Rechtliche Aspekte des Unternehmenskaufs<br />

bei Unternehmensnachfolge <strong>und</strong> Private Equity,<br />

in: Schiereck/Lange, Unternehmensnachfolge <strong>und</strong> Private Equity,<br />

2002<br />

Gerhard Picot<br />

Erste Squeeze-out-Welle rollt<br />

M&A Review, Heft 6/2002, Standpunkt, S. 305<br />

Gerhard Picot<br />

Die Entwicklung des weltweiten M&A-Marktes:<br />

Ursachen <strong>und</strong> Aussichten<br />

RIW, Heft 5/2002 S. I<br />

Gerhard Picot<br />

Schnäppchenmarkt nach US-Unternehmen,<br />

M&A Review, Heft 4/2002, Standpunkt, S. 183<br />

Gerhard Picot<br />

Handbook of international <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong><br />

- Handbook –<br />

Palgrave, London 2002<br />

Gerhard Picot (Hrsg.)<br />

Handbuch <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>,<br />

- Planung, Duchführung, Integration –<br />

2. Auflage, 2002, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart<br />

Gerhard Picot<br />

Cross-Border <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>


- Internationales Fusions-Management -<br />

OFW Semestermagazin KEY, 2002<br />

Gerhard Picot<br />

Due Diligence <strong>und</strong> privatrechtliches Haftungssystem,<br />

in: Berens/Brauner, Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen,<br />

3. Auflage 2002, S. 241<br />

Gerhard Picot<br />

Rückkehr zur Diversifizierung <strong>und</strong> Abschied vom<br />

Shareholder-Value-Gedanken?<br />

M&A Review, Heft 1/2002, Standpunkt, S. 59<br />

Gerhard Picot / Viola Russenschuck<br />

Unternehmenskauf – Gibt es noch selbständige Garantien?<br />

M&A Review, Heft 2/2002, S. 64 ff.<br />

2001<br />

Gerhard Picot<br />

Modernisierung des Schuldrechts – Folgen für den Unternehmenskauf<br />

M&A Review, Heft 12/2001, S. 553<br />

Gerhard Picot<br />

„Überblick über die Kontrollmechanismen im Unternehmen nach KonTraG“,<br />

in: Lange / Wall, Handbuch „Risikomanagement nach KonTraG“,<br />

2001 S. 5 – 37<br />

Gerhard Picot<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen grenzüberschreitender<br />

Transaktionen,<br />

in: Jansen / Picot / Schiereck, Internationales Fusionsmanagement – Erfolgsfaktoren<br />

grenzüberschreitender Unternehmenskäufe,<br />

Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 2001, S. 35 – 56<br />

Gerhard Picot<br />

Due Diligence beim Börsengang<br />

in: Wirtz (Hrsg.), IPO - Management,<br />

GABLER-Verlag 2001, S. 143 - 172<br />

Gerhard Picot / Elmar Schnitker<br />

Arbeitsrecht bei Unternehmenskauf <strong>und</strong> Restrukturierung<br />

Verlag C. H. Beck, München 2001


Gerhard Picot / Viola Russenschuck<br />

Familienunternehmen im Sog von <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong><br />

M&A Review, Heft 11/2001, S. 500-504<br />

Gerhard Picot<br />

Die Deutschland AG vor der Umstrukturierung<br />

- Neuer Schub für den deutschen M&A-Markt<br />

M&A Review, Heft 10/2001, S. 441<br />

Gerhard Picot<br />

Der M&A-Markt in Deutschland<br />

Unternehmermagazin 7-8, 2001<br />

Gerhard Picot<br />

Expert's Corner: <strong>Mergers</strong> and Cross-Border <strong>Acquisitions</strong>:<br />

International Integration Management,<br />

Global Player, 04/2001, S. 41<br />

Gerhard Picot<br />

Nationale, europäische, transatlantische oder gar globale Fusionskontrolle?<br />

M&A Review, Heft 7/2001, S. 305.<br />

Gerhard Picot<br />

Allfinanz<br />

– Mega-Merger der Finanzdienstleister<br />

M&A Review, Heft 5/2001, S. 195<br />

Gerhard Picot / Brammer<br />

Der Aufsichtsrat in der Pflicht des KonTraG<br />

M&A Review, Heft 4/2001, S. 145 ff.<br />

Gerhard Picot<br />

Europäische Telekommunikations-Unternehmen:<br />

Nach Aktienemissionen <strong>und</strong> Wandelanleihen weitere <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong><br />

M&A Review, Heft 3/2001, S. 1 (M&A Aktuell)<br />

Gerhard Picot<br />

Die Brüsseler Richtlinie zur Verwirklichung der "Europa AG"<br />

- Fortschritte bei der Überwindung nationaler Rechtsordnungen<br />

M&A Review, Heft 1/2001, S. 1 (M&A Aktuell)<br />

2000


Gerhard Picot<br />

Weltmarkt für Unternehmen<br />

M&A Review, Heft 11/2000, S. 409 (M&A Aktuell)<br />

Gerhard Picot<br />

Planung <strong>und</strong> Durchführung von <strong>Mergers</strong> & Acquistions<br />

- Jedes Unternehmen braucht heute eine schlüssige Strategie für Übernahmen <strong>und</strong><br />

Beteiligungen / Bei dem Unternehmenserwerb sollte man nichts dem Zufall überlassen / Das<br />

Kernstück einer Übernahme ist der Transaktionsvertrag<br />

Teil 2 der 6-teiligen Artikel-Serie der FAZ zum Thema<br />

"Fusionen & Beteiligungen" aus dem Institute for <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> (IMA) der<br />

Universität Witten/Herdecke<br />

FAZ Nr. 236 vom 11.10.2000, Seite 49<br />

Gerhard Picot<br />

Due Diligence<br />

- Hohes Fusionsfieber lässt die Sorgfalt bei der Unternehmensprüfung<br />

schwinden / Die Due Diligence bei <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> verdient eine<br />

erhöhte Aufmerksamkeit / Bislang beklagenswerte Quote nicht oder wenig erfolgreicher<br />

Transaktionen<br />

Teil 3 der 6-teiligen Artikel-Serie der FAZ zum Thema<br />

"Fusionen & Beteiligungen" aus dem Institute for <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong><br />

(IMA) der Universität Witten/Herdecke<br />

FAZ Nr. 242 vom 18.10.2000, Seite 49<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> -<br />

Mega-Mania oder neue Managementstrategie<br />

British Chamber of Commerce in Germany<br />

Edition 2000/2001, S. 31<br />

Gerhard Picot<br />

UMTS – Neue Schubkraft für M&A<br />

M&A Review, Heft 9/2000, S. 313 (Editorial)<br />

Gerhard Picot / Ulrich Temme<br />

Cross Border Joint Ventures<br />

M&A Review, Heft 9/2000, S. 321 ff.<br />

Gerhard Picot<br />

Die Aktie als <strong>Acquisitions</strong>währung<br />

M&A Review, Heft 7-8/2000, S. 265 - 270<br />

Gerhard Picot<br />

Gestaltung von <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>,<br />

Betriebswirtschaftliche Forschung <strong>und</strong> Praxis<br />

(BFuP) Heft 4/2000, S. 345 – 357<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>:


- Mega-Mania oder neue Managementstrategie -<br />

British Chamber of Commerce in Germany<br />

Jahrbuch 2000<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong><br />

– Management von Transaktionen<br />

Automobil-Produktion, Heft 4/2000, S. 46 – 47<br />

Gerhard Picot / Ian Hewitt<br />

Structuring the Joint Venture<br />

in: Joint Ventures in English and German Law, S. 13 - 42<br />

herausgegeben von E. Micheler / D.D. Prentice,<br />

Hart Publishing, Oxford – Portland Oregon 2000<br />

Gerhard Picot<br />

Joint Ventures überschreiten Grenzen<br />

Das Wirtschaftsrecht birgt in solchen Fällen<br />

zahlreiche Besonderheiten<br />

FAZ 18.04.2000, Nr. 92<br />

Verlags-Beilage Unternehmensbeteiligungen, S. B 10<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong><br />

Joint Ventures als Sonderform der <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong><br />

azur / Juve – Verlag für juristische Information GmbH<br />

Sommersemester 2000 Service-Teil<br />

Gerhard Picot<br />

Die Aktie als Währung bei <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong><br />

- Das Börsengewicht entscheidet über Schlachtordnung<br />

Handelsblatt v. 27.04.2000, S. B 2<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> in Germany<br />

- Handbook –<br />

Second Edition<br />

Juris Publishing Inc., New York 2000<br />

Gerhard Picot (Hrsg.)<br />

Handbuch <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>,<br />

- Planung, Duchführung, Integration –<br />

Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 2000


Gerhard Picot<br />

„Wirtschaftsrechtliche Parameter des Akquisitionsmanagements“,<br />

in: Management von Akquisitionen, S. 121 ff.<br />

herausgegeben von Gerhard Picot<br />

2000, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> - Beratungsboom für Anwälte?<br />

Kanzleien in Deutschland Reports<br />

März 2000, Seite 9 ff.<br />

Gerhard Picot / Aleth<br />

Insolvency & Restructuring in Germany<br />

in: Insolvency & Restructuring in 31 jurisdictions worldwide<br />

2000 S. 84 – 89<br />

1999<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>:<br />

- Feindliche Unternehmensübernahmen in Deutschland -<br />

"Die Angst vor den Räubern"<br />

Die Welt am Sonntag, 14. November 1999, S. 61<br />

Gerhard Picot<br />

M&A-Manager müssen zuhören können<br />

- Fusionen stellen außerordentlich hohe Anforderungen<br />

an die Führungskräfte<br />

FAZ, 4. Oktober 1999, Nr. 230<br />

Verlags-Beilage Unternehmensbeteiligungen, S. B 9<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong><br />

- Kauf <strong>und</strong> Restrukturierung von Unternehmen<br />

Rechtsanwalts-Handbuch 1999, D 3., S. 1211 - 1261<br />

Verlag C. H. Beck, München<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> in Telekommunikation <strong>und</strong> Internet<br />

FINANZ BETRIEB, 6/1999, S. 61 - 70<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> optimal managen


- 12-teilige Handelsblatt-Serie -<br />

Teil 1: Fusionseuphorie oder Überlebensstrategie<br />

Handelsblatt vom 19./20.02.1999, S. K 3<br />

Teil 2: Der Ablauf von M&A-Transaktionen<br />

Handelsblatt vom 05./06.03.1999, S. K 3<br />

(Co-Autor: Dr. Volker Land)<br />

Teil 3: Due Diligence<br />

Handelsblatt vom 26./27.03.1999, S. K 3<br />

(Co-Autor: Renate Vondenhoff-Mertens)<br />

Teil 4: Moderne Bewertungsverfahren von Unternehmen<br />

Handelsblatt vom 16./17.04.1999, S. K 3<br />

(Co-Autor: Stephan A. Jansen)<br />

Teil 5: Der Unternehmenskaufvertrag<br />

Handelsblatt vom 30.04./01.05.1999, S. K 3<br />

(Co-Autor: Dr. Franz Aleth)<br />

Teil 6: Das Haftungssystem<br />

Handelsblatt vom 14./15.05.1999, S. K 3<br />

(Co-Autor: Dr. Henning Jaques)<br />

Teil 7: Der Betriebsübergang<br />

Handelsblatt vom 28./29.05.1999, S. K 3<br />

(Co-Autor: Dr. Elmar Schnitker)<br />

Teil 8: Betriebsänderungen<br />

Handelsblatt vom 11./12.06.1999, S. K 3<br />

(Co-Autor: Dr. Elmar Schnitker)<br />

Teil 9: Unternehmenswertorientierte Vergütungsmodelle<br />

Handelsblatt vom 25./26.06.1999, S. K 3<br />

(Co-Autor: Frank Edelkötter)<br />

Teil 10: Management Buy-Out<br />

Handelsblatt vom 09./10.07.1999, S. K 3<br />

(Co-Autor: Dr. Franz Aleth)<br />

Teil 11: Going Public<br />

Handelsblatt vom 23./24.07.1999, S. K 3<br />

(Co-Autor: Dr. Volker Land)<br />

Teil 12: Post Merger Integration<br />

Handelsblatt vom 06./07.08.1999, S. K 3<br />

(Autor: Stephan A. Jansen)<br />

Gerhard Picot / Land<br />

Going Public - IPO


- Typische Rechtsprobleme des Ganges an die Börse -<br />

Der Betrieb 1999, S. 570 – 575<br />

Gerhard Picot / Aleth<br />

Unternehmenskrise <strong>und</strong> Insolvenz,<br />

Vorbeugung - Turnaro<strong>und</strong> - Sanierung<br />

- Handbuch zum Wirtschaftsrecht -<br />

Verlag C. H. Beck, München 1999<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>:<br />

- Neues Kerngeschäft oder neue Konkurrenz<br />

für die Anwaltschaft -<br />

Betriebs-Berater 1999, "Die erste Seite"<br />

Gerhard Picot<br />

Fusionsfieber mit Risiken,<br />

- Reaktion auf die weltweite digitale Vernetzung -<br />

IT. Services, Wirtschaftsmagazin für Management & EDV-Strategien,<br />

1999, Heft 1-2, S. 22 f.<br />

Gerhard Picot<br />

Neue Hindernisse bei <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>,<br />

- Arbeitsrechtliches Korrekturgesetz nimmt Unternehmen, Flexibilität bei<br />

Unternehmenskäufen <strong>und</strong> Restrukturierungen -<br />

Handelsblatt vom 25.01.1999, S. 46<br />

1998<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> in Germany<br />

- Handbook -<br />

Juris Publishing Inc., New York 1998<br />

Gerhard Picot / Land<br />

Der internationale Unternehmenskauf<br />

Der Betrieb 1998, S. 1601 – 1607<br />

Gerhard Picot / Land<br />

Management Buy-Outs in Germany Booming<br />

International Business Lawyer 1998, S. 278 - 281<br />

Gerhard Picot


Heilung eines formnichtigen Verkaufs von<br />

GmbH-Geschäftsanteilen<br />

BB-Kommentar zum Urteil des BGH vom 25.03.1998<br />

- VIII ZR 185/96<br />

Betriebs-Berater 1998, S. 1170 – 1174<br />

Gerhard Picot<br />

Grenzüberschreitende Unternehmenskäufe<br />

eilen zu neuen Rekorden<br />

debelux Journal 1998 H. 1, S. 17 – 18<br />

Gerhard Picot (Hrsg.)<br />

Unternehmenskauf <strong>und</strong> Restrukturierung<br />

Handbuch zum Wirtschaftsrecht -<br />

Verlag C.H. Beck, München,<br />

2. Auflage, 1998<br />

1997<br />

Gerhard Picot<br />

Unternehmensnachfolge - Unverzichtbare Regelungen im Gesellschaftsvertrag <strong>und</strong> Testament<br />

Die Unternehmerin 1997 H. 11, S. 8 – 9<br />

Gerhard Picot / Aleth<br />

Unternehmenskrisen <strong>und</strong> Restrukturierung<br />

DSWR 1997, S. 260 – 263<br />

Gerhard Picot<br />

Restrukturierung <strong>und</strong> Krisenmanagement:<br />

Grünes Licht für Betriebsänderungen<br />

Die Unternehmerin, 1997, S. 12 – 14<br />

1996<br />

Gerhard Picot<br />

Firmen-Restrukturierung mit neuen Impulsen<br />

Handelsblatt vom 26./27.10.1996, S. 19<br />

Gerhard Picot / Bormann<br />

The European Works Council<br />

International Business Lawyer 1996, S. 85 – 90<br />

1995<br />

Gerhard Picot (Hrsg.)<br />

Kauf <strong>und</strong> Restrukturierung von Unternehmen<br />

- Handbuch zum Wirtschaftsrecht -<br />

Verlag C.H. Beck, München, 1995


1994<br />

Gerhard Picot<br />

Reorganization of Companies in Germany<br />

International Business Lawyer 1994, S. 223 – 230<br />

1993<br />

Gerhard Picot<br />

Kauf <strong>und</strong> Reorganisation von Unternehmen<br />

in: Europarecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht,<br />

Festschrift für Arved Deringer<br />

Nomus Verl. Ges., Baden-Baden<br />

1993 S. 486 – 526<br />

Gerhard Picot<br />

Praktikum der Vertragsgestaltung im GmbH-Recht<br />

Buchbesprechung Langenfeld<br />

NJW 1993, S. 2299 – 2300<br />

Gerhard Picot<br />

Mehrheitsrechte <strong>und</strong> Minderheitenschutz<br />

in der Personengesellschaft unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Publikums-KG<br />

Betriebs-Berater 1993, S. 13 – 21<br />

1991<br />

Gerhard Picot<br />

<strong>Mergers</strong> <strong>und</strong> <strong>Acquisitions</strong> in East Germany<br />

International Business Lawyer 1991, S. 296 – 300<br />

Gerhard Picot<br />

Mithaftung der GmbH-Gesellschafter<br />

für kapitalersetzende Darlehen<br />

Betriebs-Berater 1991, S. 1360 – 1363<br />

Gerhard Picot<br />

Unternehmenskauf<br />

in: Messerschmidt, Deutsche Rechtspraxis<br />

C.H. Beck-Verlag<br />

München 1991 S. 486 – 491<br />

Gerhard Picot<br />

Handelsrecht (Allgemeiner Teil)<br />

in: Messerschmidt, Deutsche Rechtspraxis<br />

C.H. Beck-Verlag


München 1991, S. 395 - 406<br />

Gerhard Picot<br />

Investitionshemmnisse beim Kauf ehemaliger<br />

DDR-Unternehmen<br />

Betriebswirtschaftliche Forschung <strong>und</strong> Praxis 1991, S. 23 – 46<br />

1990 <strong>und</strong> früher<br />

Gerhard Picot / Gröger<br />

Arbeitsrecht / Die neuen Bestimmungen in der DDR<br />

Handelsblatt vom 27./28.07.1990, S. 3<br />

Gerhard Picot<br />

Closure of Plants and Other Operational Changes<br />

of Companies in West Germany<br />

International Business Lawyer 1988, S. 59 – 61<br />

Gerhard Picot<br />

Gesellschaftsanteile als Kreditsicherheit<br />

Neue Juristische Wochenschrift 1980, S. 275<br />

Gerhard Picot<br />

Die Anschluß-Sicherung nach voraufgegangener<br />

Sicherungsübereignung als eigenständige Kreditunterlage<br />

Betriebs-Berater 1979, S. 1264 – 1273<br />

Gerhard Picot<br />

Das soziale Schutzbedürfnis des Arbeitnehmers<br />

- Verantwortlichkeit des Arbeitgebers<br />

oder des sozialen Steuerstaates -<br />

Recht der Arbeit 1979, S. 16 – 22<br />

Gerhard Picot<br />

Gewinnumverteilung <strong>und</strong> Verfassungsrecht<br />

- Dissertation -<br />

Schriften zum öffentlichen Recht, Band 347<br />

Duncker & Humblot, Berlin, 1978<br />

Jüngste Vorträge<br />

M&A – Vertragsgestaltung – Contracting<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

München, 21.09. 2009<br />

Unternehmensnachfolge<br />

Unternehmerforum Kreissparkasse Waiblingen<br />

Waiblingen, 20.11.2008


M&A – Vertragsgestaltung – Contracting<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

München, 18.11.2008<br />

Expertenforum Familienunternehmen 2008<br />

„Das Familienunternehmen der Zukunft – Der Tag nach der Globalisierung“<br />

Köln, 30.05.2008<br />

M&A – Vertragsgestaltung – Contracting<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

München, 22.04.2008<br />

Corporate Governance<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Zusammenarbeit von Unternehmen<br />

Seminarveranstaltung TellSell Consultimg<br />

European Business School<br />

Oestrich-Winkel, 10.04.2008<br />

M&A – Vertragsgestaltung – Contracting<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

Düsseldorf, 19.04.2007<br />

M&A – Vertragsgestaltung – Contracting<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

Frankfurt, 26.10.2006<br />

European Business School<br />

International University Corporate Solutions<br />

Deloitte - Modul IV: Business Law<br />

Corporate Governance im Mittelstand<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> im Mittelstand<br />

Stromberg / Bingen, 20.10.2006<br />

Deutsche Anwalt Akademie<br />

1. Deutscher Handels- <strong>und</strong> Gesellschaftsrechtstag<br />

M&A - Aktuelle Fragen <strong>und</strong> Probleme,<br />

inkl. Managementbeteiligung<br />

Berlin, 16.09.2006<br />

European Business School<br />

International University Corporate Solutions<br />

TellSell - Modul IV: Business Law<br />

Rechtliche Parameter der <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong><br />

Oestrich-Winkel 29.07.2006<br />

Wertsteigerungsstrategien im Mittelstand<br />

durch aktives Beteiligungskapital<br />

European Business School<br />

International University Schloss Reichartshausen<br />

Oestrich-Winkel 24.02.2006


M&A – Vertragsgestaltung – Contracting<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

Frankfurt 17.02.2006<br />

M&A – Vertragsgestaltung – Contracting<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

Frankfurt 13.10.2005<br />

Aktuelle Veranstaltungen des Institute for <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong><br />

zum Thema „Pre- and Postmerger Management“<br />

(Siehe http://www.uni-wh.de/de/wiwi/lehrstuhle/ima/veranstaltungen.htm)<br />

M&A – Vertragsgestaltung – Contracting<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

Frankfurt 23.02.2005<br />

Executive Lounge -<br />

Zusammenschlüsse <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>konzepte<br />

BASF IT Services<br />

Frankfurt 9.12.2004<br />

Unternehmensnachfolge durch Unternehmensverkauf<br />

WGZ-Bank<br />

Düsseldorf 20.10.2004<br />

Rechtssichere Gestaltung des Unternehmenskaufs<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

Köln 23.09.2004<br />

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge<br />

WGZ-Bank<br />

Düsseldorf 07.07.2004<br />

M&A im Mittelstand<br />

Märkisches Unternehmerforum<br />

Hagen 04.02.2004<br />

Legal Parameters for M&A<br />

OFW Organisationsforum Wirtschaftskongress e.V.<br />

Köln 30.01.2004<br />

Umsetzungsmöglichkeiten des Legal Unb<strong>und</strong>ling<br />

Tagung Ueberreuter Managerakademie<br />

Düsseldorf 08.12.2003<br />

Der Unternehmenskauf – Rechtssichere Gestaltung<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

Frankfurt 03.04.2003<br />

Der Unternehmenskauf – Rechtssichere Gestaltung


Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

Köln 13.02.2003<br />

5. Kongreß für Familienunternehmen<br />

Workshop „Expansion durch Akquisition?“<br />

Rechtliche Parameter des Unternehmenskaufs <strong>und</strong> –verkaufs<br />

Unternehmen Familienbande / Universität Witten/Herdecke<br />

Witten/Herdecke 07.02.2003<br />

Der Unternehmenskauf nach der BGB-Reform<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

München 12.12.2002<br />

Der Unternehmenskauf nach der BGB-Reform<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

Köln 18.10.2002<br />

Unternehmenskauf 2002<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

Frankfurt/Main 24./25.09.2002<br />

Der Unternehmenskauf nach der BGB-Reform<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

Frankfurt/Main 16.07.02<br />

Der Unternehmenskauf nach der BGB-Reform<br />

Seminarveranstaltung Forum Institut für Management<br />

Köln 20.06.2002<br />

Unternehmenskauf <strong>und</strong> Schuldrechtsmodernisierung<br />

Die Garantieproblematik nach § 444 BGB in der M&A-Praxis<br />

Fachtagung der Bayer-Stiftung<br />

07.06.2002<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> – Die sechste Fusionswelle<br />

Mythen, Moden <strong>und</strong> Messlatten der Merger von morgen<br />

9. OFW-Symposium<br />

09.03.2002<br />

After the hype – Chancen <strong>und</strong> Strategien in der Krise<br />

Stagnation der Märkte – Zwang zur europäischen Konsolidierung<br />

Investors Club 2002<br />

Ministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Mittelstand, Energie <strong>und</strong> Verkehr des Landes NRW /<br />

Handelsblatt / Andersen<br />

06.03.2002<br />

Change Management Kommunikation<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> – Der Wachstumsmarkt der Zukunft<br />

Vortrag vor dem B<strong>und</strong>esverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.<br />

05.10.2001


<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> – Wachstumsmarkt der Zukunft?<br />

Vortrag vor dem Verein Copier-Presse<br />

19.06.2001<br />

“The urge to merge“<br />

Vortrag vor dem Rotaract-Club Köln<br />

30.05.2001<br />

<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> bei Familienunternehmen<br />

IV. Kongress für Familienunternehmerinnen <strong>und</strong><br />

Familienunternehmer<br />

25.05.2001<br />

Legal Parameters for M & A<br />

Gr<strong>und</strong>züge nationaler <strong>und</strong><br />

grenzüberschreitender Transaktionen<br />

Forum for <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>, Frankfurt<br />

19. Januar 2001<br />

2nd Executive m&a Congress<br />

Cross Border Transactions<br />

Post Merger Integration<br />

Universität Witten/Herdecke am 3. <strong>und</strong> 4. November 2000<br />

7. Lüdenscheider Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Technologieforum<br />

"Unternehmenszusammenschlüsse im<br />

Mittelstand" am 27. Oktober 2000<br />

17. Deutscher Logistik-Kongress,<br />

Hotel Inter-Continental, Berlin<br />

"Globale Trends <strong>und</strong> Strategien in der Logistik:<br />

Logistik verbindet New and Old Economy"<br />

20. Oktober 2000<br />

Expert Meeting on <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> der<br />

United Nations<br />

Conference on Trade and Development (UNCTAD):<br />

Policies aimed at maximizing the positive and<br />

minimizing the possible negative impact of international investment<br />

Genf, 19.-21.06.2000<br />

Workshop zum Thema "Rechtliche Optimierung von <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>" beim "1st<br />

Executive m & a Congress" des Institute for <strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong> (IMA) der Universität<br />

Witten/Herdecke am 19.11.1999<br />

Vortrag auf dem 53. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft für<br />

Betriebswirtschaft e.V. am 28.09.1999 in Frankfurt am Main<br />

zum Thema "Wirtschaftsrechtliche Parameter des Akquisitionsmanagements"


Vortrag zum Thema "Structuring the Joint Venture" auf der Oxford Anglo-German Law<br />

Conference am 17.09.1999<br />

gemeinsam mit Ian Hewitt (Freshfields)<br />

Podiums-Diskussion zum Thema "Restrukturierung über den Kapitalmarkt" am 02.09.1999<br />

auf der Jahrestagung "Academia III" der McKinsey & Company, Inc. in Passau<br />

Interviews<br />

Interview mit dem TV-Nachrichtensender n-tv in der Sendung "Telebörse"<br />

am 22.05.2007 zu dem Thema "Fusions Spezial"<br />

mit Frau Kögler<br />

Interview mit dem TV-Nachrichtensender n-tv in der Sendung "Telebörse"<br />

am 31.01.2005 zu dem Thema "Fusionsfieber"<br />

mit Herrn Frank Braun<br />

Interview - Fernsehen Deutsche Welle TV<br />

zum Thema „Neue M&A-Welle“<br />

05.02.2004<br />

Interview mit der Zeitschrift jungekarriere<br />

zum Thema „Advokaten – Juristen müssen mehr zu BWLern werden, <strong>und</strong> umgekehrt“<br />

jungekarriere, Nr. 11, November 2001, S. 34-36<br />

Interview mit dem Markt <strong>und</strong> Mittelstand<br />

zum Thema "Vom Manager zum Inhaber - MBO"<br />

Markt <strong>und</strong> Mittelstand, Mai 2001, 120 - 124<br />

Interview im Morgenmagazin, ARD<br />

zum Thema: "Fusionen", 23.11.2000,<br />

mit Herrn Peter Schreiber<br />

Interview mit der Zeitschrift Business2.0<br />

zum Thema: Nach Geschwindigkeitsrekorden in Sachen<br />

Wachstum legt die New Economy jetzt bei <strong>Mergers</strong> &<br />

<strong>Acquisitions</strong> ein enormes Tempo vor. Eine ernste<br />

Herausforderung an das Management<br />

Business2.0, Nr. 11, November 2000, S. 145<br />

Interview mit der Zeitschrift Markt <strong>und</strong> Mittelstand<br />

– Das Unternehmermagazin - zum Thema<br />

"Fusionsvorbereitung - Viel Fingerspitzengefühl nötig"<br />

Markt <strong>und</strong> Mittelstand, Heft 8, 2000, S. 20 (28)<br />

Interview mit dem Fernsehsender 3sat am 25.05.2000 in der Sendung<br />

"Das Zukunftsmagazin" zum Thema "Fusionen <strong>und</strong> Unternehmenskultur"<br />

mit Frau Angela Elis


Interview mit der Zeitschrift t & m technologie & management (Frau Mireille Pruvost) zum<br />

Thema “Sucht zur Größe oder notwendige Überlebensstrategie ?“<br />

Ausgabe 3 / 4 - 2000<br />

Interview mit dem TV-Nachrichtensender n-tv in der Sendung "ntv Geld" am 18.02.2000 zu<br />

dem Thema "Shareholder Value <strong>und</strong> M&A"<br />

mit Frau Beate Hoffbauer<br />

Interview mit der Zeitschrift Creditreform - Das Unternehmermagazin<br />

(Frank Hartmann) zum Thema "Übernahmen richtig gestalten"<br />

Creditreform 2/2000, S. 14 - 16<br />

Interview mit der Zeitschrift FONDS-Magazin „M&A - Erst der Anfang“<br />

Februar 2000 S. 16 - 19<br />

Interview mit der Wirtschaftswoche (Frau Julia Leendertse) zum Thema<br />

"Ehen stiften – An der Privaten Universität Witten/Herdecke lernen Wirtschaftsstudenten, wie<br />

man Firmen fusioniert"<br />

Wirtschaftswoche Nr. 4 / 20.01.2000, S. 122 - 123<br />

Interview mit dem TV-Nachrichtensenders n-tv in der Sendung "Telebörse" am 29.12.1999 zu<br />

dem Thema "Fusionitis“<br />

mit Frau Carola Ferstl<br />

Interview mit der Wirtschaftswoche (Jürgen Berke, Jörn Paterak, Franz W. Rother, Jürgen<br />

Salz, Andreas Wildhagen) zum Thema der feindlichen Übernahme unter dem Titel "Reichlich<br />

Geld vorhanden"<br />

Wirtschaftswoche Nr. 50 / 09.12.1999 S. 62 - 66<br />

Interview mit dem Euro-Wirtschaftsmagazin (Frau Claudia Martens) zum Thema "Post<br />

Merger Syndrom – Des deutschen Managers liebstes Kind ist die Fusion. Aber nur wer auch<br />

die Mitarbeiter dafür begeistern kann, hat Erfolg"<br />

EURO-Wirtschaftsmagazin 11 / 1999, S. 76 ff. (79)<br />

Interview mit der Süddeutschen Zeitung (Werner Jaspert, Stefan Weber) zum Thema<br />

"Unternehmen werden zunehmend zur Handelsware"<br />

Süddeutsche Zeitung vom 18.11.1999, S. 16<br />

Interview mit dem TV-Nachrichtensenders n-tv in der Sendung "Märkte <strong>und</strong> Macher" am<br />

07.11.1999 zu dem Thema "<strong>Mergers</strong> & <strong>Acquisitions</strong>" (2 Beiträge)<br />

mit Frau Heide Traemann<br />

Interview mit dem Handelsblatt (Herr Reinhard Lückmann) zum Thema<br />

"Fusionen richtig managen"<br />

Handelsblatt v. 09.09.1999, S. 20<br />

Interview mit dem Rheinischen Merkur (Herr Clemens Bomsdorf) zum Thema "Fusion – In<br />

Witten/Herdecke wird ein neuer Typ von Managern ausgebildet"<br />

Nummer 34, 20.08.1999<br />

Interview mit dem TV-Nachrichtensenders n-tv in der Sendung "Telebörse" am 17.06.1999 zu<br />

dem Thema "Mega-<strong>Mergers</strong>: Sucht zur Größe oder Überlebensstrategie?“


mit Frau Clarissa Ahlers<br />

Interview mit dem manager-magazin<br />

zum Thema "M&A-Szene – Große Pläne"<br />

manager-magazin März 1999, S. 260<br />

Interview mit der Zeitschrift IT.Services (Herr Wilfried Heinrich) zum Thema "Gigantismus<br />

bis ins Grab – Reaktion auf die weltweite digitale Vernetzung"<br />

Heft 1 / 2 1999, S. 20 – 24<br />

Interview mit der Zeitschrift Markt <strong>und</strong> Mittelstand<br />

– Das Unternehmermagazin zum Thema "Unternehmensverkauf – Keinen Alleingang<br />

riskieren"<br />

Ausgabe Nr. 6, Juni 1999, S. 20 ff. (28)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!