04.01.2013 Aufrufe

Zu den schönsten Parks und Gärten Südenglands ... - Univers-Reisen

Zu den schönsten Parks und Gärten Südenglands ... - Univers-Reisen

Zu den schönsten Parks und Gärten Südenglands ... - Univers-Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besucher auf 160.000 Personen pro Jahr begrenzt<br />

wer<strong>den</strong> musste, um die Anlage zu schonen. Reste alter<br />

Mauern <strong>und</strong> Wände aus Hecken trennen die thematisch<br />

sehr unterschiedlichen <strong>Gärten</strong>. Im Rosengarten<br />

dominierenältere Sorten des Dornengewächses, die<br />

zwar nur einmal jährlich blühen, dafür aber in<br />

üppigerer Blüte als neuere Arten. Durch einen<br />

Lin<strong>den</strong>gang im italienischen Stil gelangt man vorbei an<br />

einem Bauerngarten <strong>und</strong> durch einen Nussgarten zum<br />

Kräutergarten, der mit seinen über 100 Arten zu <strong>den</strong><br />

vollständigsten in ganz England zählt. Der Obstgarten<br />

befindet sich im hinteren Teil der Anlage <strong>und</strong> wird von<br />

<strong>den</strong> Resten des alten Wassergrabens begrenzt. Am<br />

populärsten ist jedoch der White Garde, dessen<br />

Pflanzen viele unterschiedlicheliche<br />

Weißschattierungen aufweisen. Die <strong>Gärten</strong> wer<strong>den</strong><br />

zudem von Doppeltürmen überragt, von deren<br />

Aussichtsplattform man einen hervorragen<strong>den</strong><br />

Panoramar<strong>und</strong>blick hat.<br />

4. Tag London Der heutige Ganztagesausflug führt in<br />

die Weltmetropole London. Die britische Hauptstadt<br />

befindet sich zu dieser Zeit in <strong>den</strong> letzten<br />

Vorbereitungen für die Olympischen Sommerspiele, die<br />

vom 27. Juli bis zum 12. August 2012 in London<br />

stattfin<strong>den</strong>. Am Vormittag findet eine 3-stündige<br />

Stadtr<strong>und</strong>fahrt zu <strong>den</strong> historischen <strong>und</strong><br />

architektonischen Sehenswürdigkeiten in der City <strong>und</strong><br />

des West Ends statt. Das Stadtviertel City of London ist<br />

die Keimzelle Londons. Hier fin<strong>den</strong> sich mit <strong>den</strong> Ruinen<br />

des Mithras Tempels <strong>und</strong> <strong>den</strong> Resten der Stadtmauern<br />

archäologische Zeugnisse, die bis auf die Römerzeit<br />

zurückgehen. Heute befindet sich hier eines der<br />

bedeutendsten Finanzzentren der Welt mit<br />

futuristischen Bürohochhäusern wie dem 180 Meter<br />

hohen 30 St Mary Axe. Mit 111 Metern weniger hoch,<br />

aber dafür umso bekannter ist die St. Paul’s Kathedrale,<br />

eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Londons.<br />

Das West End ist das Theaterviertel Londons <strong>und</strong><br />

beherbergt so berühmte Spielstätten wie die Royal<br />

Shakespeare Company <strong>und</strong> das Globe Theatre. Der<br />

Nachmittag steht in London zur freien Verfügung <strong>und</strong><br />

bietet die Möglichkeit, sich einige Bauwerke genauer<br />

anzusehen. Etwa <strong>den</strong> Tower of London, in dem heute<br />

die Kronjuwelen der Königin aufbewahrt wer<strong>den</strong>, oder<br />

die benachbarte Towerbridge, deren Fahrbahn<br />

Fahrbahn jährlich etwa 1.000 Mal hochgeklappt wird,<br />

um <strong>den</strong> Weg für Schiffe freizumachen. Beliebte<br />

Einkaufsstraßen wie die Oxford-, Regent- oder Carnaby<br />

Street machen London zu einem Einkaufsparadies. Ein<br />

wahrer Konsumtempel ist vor allem das Kaufhaus<br />

Harrods mit seiner legendären im Jugendstil<br />

gehaltenen Lebensmittelabteilung. Wer Ruhe <strong>und</strong><br />

Erholung sucht, findet auch fernab des geschäftigen<br />

Treibens in der Metropole Rückzugsorte wie die<br />

Kensington Gar<strong>den</strong>s <strong>und</strong> <strong>den</strong> Hyde Park mit der<br />

berühmten Speakers‘ Corner.<br />

5. Tag Wisley Gar<strong>den</strong> – Hever Castle Gar<strong>den</strong> Im<br />

Südwesten von London liegt Wisley Gar<strong>den</strong>, die Heimat<br />

der Royal Horticultural Society. Seit 1804 ist die<br />

Gesellschaft die Hüterin der englischen<br />

Gartenbaukunst. Und so dient die weitläufige Anlage<br />

nicht nur der Erholung des Publikums, sondern auch<br />

der Forschung. Ständig wer<strong>den</strong> in <strong>den</strong> Beeten neue<br />

Züchtungen zu Prüfzwecken angebaut. Modellgärten<br />

in <strong>den</strong> Dimensionen eines normalen Vorgartens<br />

veranschaulichen auch Laien, was vor der eigenen<br />

Haustür möglich ist. In riesigen Gewächshäusern fin<strong>den</strong><br />

sich zudem Pflanzen aus verschie<strong>den</strong>en Klimazonen,<br />

<strong>und</strong> auch Obst<strong>und</strong> Gemüsesorten wer<strong>den</strong> im Wisley<br />

Gar<strong>den</strong> präsentiert. Die jährliche hier abgehaltene<br />

„Chelsea Flower Show“ ist die größte <strong>und</strong> wichtigste<br />

Gartenschau Englands <strong>und</strong> lockt Fachleute <strong>und</strong><br />

Hobbygärtner aus aller Welt an. Die letzte Station der<br />

Reise ist Hever Castle. Geoffrey Boleyn, ehemaliger<br />

Bürgermeister Londons, ließ es im 15. Jahrh<strong>und</strong>ert als<br />

Herrenhaus für seine Familie bauen. Seine Tochter<br />

Anne Boleyn war die berühmteste Bewohnerin des<br />

Schlosses. Um sich mit ihr vermählen zu können,<br />

wandte sich der bereits verheiratete König Heinrich<br />

VIII. von der katholischen Kirche ab. Daraufhin wurde er<br />

in der Suprematsakte von 1534 vom Parlament als<br />

„höchstes Oberhaupt der Kirche von England auf<br />

Er<strong>den</strong>“ anerkannt. Seitdem ernennen die britischen<br />

Regenten auch <strong>den</strong> Erzbischof von Canterbury. Im Jahr<br />

1903 kaufte der Unternehmer William Waldorf Astor<br />

das mittlerweile verfallene Hever Castle, restaurierte es<br />

<strong>und</strong> ließ vor dem Burggraben ein Dorf im Tudor-Stil<br />

bauen. Auch die prächtige Gartenanlage mit<br />

Rosengarten, Labyrinth <strong>und</strong> See geht auf ihn zurück.<br />

6. Tag Dover – Calais – Köln Im Anschluss an das<br />

Frühstück geht es nach Dover <strong>und</strong> von dort mit der<br />

Fähre wieder nach Calais. Anschließend erfolgt die<br />

Rückfahrt nach Köln.<br />

Kurzfristige Änderungen vorbehalten<br />

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!