04.01.2013 Aufrufe

Sonderaktion 2006 - Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich

Sonderaktion 2006 - Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich

Sonderaktion 2006 - Evangelische Gemeinde Weiden/Lövenich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 <strong>Gemeinde</strong>fest<br />

In diesem Jahr stand das Festkomitee vor<br />

einer kniffligen Aufgabe: das <strong>Gemeinde</strong>-<br />

RüclböoclRückblick<br />

fest sollte noch vor den Sommerferien<br />

stattfinden, zugleich mit der Fußball-Weltmeisterschaft,<br />

Schützenfest und „langem<br />

Wochenende“. Würde das Fest mangels<br />

Besucher ein Flop? Keineswegs, der Stimmung<br />

tat das alles keinen Abbruch. Im<br />

Gegenteil, die Fußball-WM wurde zu einem<br />

eigenen Programmpunkt auf dem<br />

Fest: Auf einer Großleinwand<br />

konnten<br />

Rü<br />

die Besucher den<br />

WM-Übertragungen<br />

folgen. Beim Kindergarten<br />

ließen sich<br />

Große und Kleine<br />

gekonnt jede gewünschte<br />

Fahne auf<br />

Stirn oder Wange<br />

malen, der Trödelmarkt<br />

war „fußballmäßig“ dekoriert, und<br />

es gab sogar schwarz-rot-goldene<br />

Götterspeise!!Bunte Fische zum Anstekken<br />

begleiteten viele Besucher des Festes.<br />

Sie waren beschrieben mit Grundwerten<br />

wie „Dankbarkeit“, „Freundlichkeit“ oder<br />

„Geduld“, die der Bibeltext dem Tag als<br />

Motto mitgegeben hatte. Die Kinder hatten<br />

diese Fische während des Gottesdienstes<br />

auf dem Gelände „gefangen“ und anschließend<br />

an die Besucher verteilt.<br />

Auch diesmal hatten viele fleißige Hände<br />

den Kirchengarten bestens geschmückt.<br />

Da war die beliebte Hüpfburg, es gab einen<br />

Mitmachzirkus, Torwandschießen<br />

und Musikdarbietungen des Musik-Cho-<br />

<strong>Gemeinde</strong>fest <strong>2006</strong><br />

Götterspeise, Feuerwehr und ein Heiratsantrag<br />

res St. Marien und des Gospel- und Pop-<br />

Chores der ev. Singschule. In der Bücherstube<br />

wurde geschmökert und der Trödelmarkt<br />

präsentierte „Altertümchen“. Der<br />

Auftritt der <strong>Lövenich</strong>er Feuerwehr in voller<br />

Montur war wieder ein Höhepunkt und<br />

faszinierte besonders die kleinen Besucher<br />

des Festes.<br />

Das leibliche Wohl kam natürlich auch<br />

nicht zu kurz: Crepes am Stand des Jugendkellers,<br />

Leckeres<br />

vom Grill und der<br />

Salattheke, in der Cafeteria<br />

fanden viele<br />

Torten und Kuchen<br />

reißenden Absatz.<br />

Ich hatte mit meiner<br />

Erdbeertorte einen<br />

englischen Fan ins<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus gelockt,<br />

der mir spontan<br />

nach zwei Stücken einen Heiratsantrag<br />

machte. Und wer zu Hause „Nachschmecken“<br />

wollte, konnte selbst gemachte<br />

Marmelade, Essig oder Öl erwerben.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> bedankte sich am Ende für<br />

rund • 1700,-, die dem Förderkreis für unser<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus zugute kommen und<br />

die helfen, das Haus der <strong>Evangelische</strong>n<br />

im Stadtteil zu erhalten. Und auch über<br />

eine Reihe neuer Mitglieder, die auf dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>fest dazu gekommen sind, hat<br />

sich der Förderkreis gefreut. Als die letzte<br />

Wimpelkette eingerollt war und die müden<br />

Helfer noch ein letztes Kölsch tranken,<br />

fing es an zu regnen. Petrus war eigentlich<br />

gebürtiger Kölner, oder?<br />

Petra Giel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!