04.01.2013 Aufrufe

Transportbeton und mehr... - Hertener Löwen

Transportbeton und mehr... - Hertener Löwen

Transportbeton und mehr... - Hertener Löwen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das offizielle Vereinsmagazin der RheinLand Versicherungen <strong>Hertener</strong> <strong>Löwen</strong> e.V.<br />

HISTORIE<br />

Als aus den Teufeln <strong>Löwen</strong> wurden<br />

Ruhr Devils-Forward Alexander Frisch<br />

14 Ausgabe 03/2012<br />

Einen „Quantensprung“ hatte Präsident Karl Diehl dem TuS Herten prophezeit.<br />

Das beschauliche Wohnzimmer in der Gesamtschulhalle sollte Platz machen für<br />

den Basketballtempel Arena Oberhausen. 10.152 Zuschauer sollten Superstars<br />

wie Wendell Alexis vom Ligakrösus Alba Berlin vor die Augen bekommen. Doch<br />

die Seifenblase zerplatzte am 16. Februar 1998 um Punkt www.cemex.de<br />

14.00 Uhr vor dem<br />

Amtsgericht in Recklinghausen. Zwei Tage später entschied sich der Konkursverwalter<br />

gegen eine Weiterführung des Spielbetriebs. Die Ruhr Devils waren<br />

nicht <strong>mehr</strong>.<br />

Drei Spieltage vor Saisonende hatten die Verantwortlichen die Notbremse gezogen,<br />

weil der 2,3-Millionen-Mark-Saisonetat nicht <strong>mehr</strong> gedeckt werden konnte.<br />

Die Liga war geschockt <strong>und</strong> reagierte promt. Nicht nur der Startplatz in der<br />

ersten B<strong>und</strong>esliga war verloren, auch die Zweitligalizenz wurde vom Deutschen<br />

Basketball B<strong>und</strong> (DBB) <strong>und</strong> der Arbeitsgemeinschaft Basketball-B<strong>und</strong>esliga<br />

(BBL) fallen gelassen.<br />

Man hatte daheim dazugelernt. Der Basketballsport gehörte nach wie vor nach<br />

Herten <strong>und</strong> nicht ins 30 Kilometer entfernte Oberhausen. Einen Neuanfang gelang<br />

in der Oberliga unter dem neuen Vereinsnamen „<strong>Hertener</strong> <strong>Löwen</strong>“. Jürgen<br />

* 6 Cent / Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Schepp <strong>und</strong> Gerd Kusau waren es, die die Herrenabteilung wieder auf Kurs<br />

ggf. abweichende Tarife aus Mobilfunknetzen<br />

brachten. Bei den Damen waren Martin Karbe <strong>und</strong> Wolfgang Konarski für den<br />

basketballerischen Erfolg verantwortlich.<br />

Die <strong>Hertener</strong> Bürger hatten Anfangs kein großes Interesse, ihren neuen Basketballverein<br />

in Deutschlands fünfthöhster Spielklasse zu unterstützen. Nur<br />

knapp 30 Zuschauer folgten der Einladung die Spiele in der Ludgerushalle zu<br />

verfolgen. Erst nachdem der damals 19-jährige Christian Schiebold <strong>und</strong> seine<br />

Teamkollegen Hilfe von Außen bekamen, stiegen auch die Zuschauerzahlen.<br />

Zusammen mit den US-Amerikanern John Kromer <strong>und</strong> Andre Lewis schafften<br />

die <strong>Löwen</strong> den ersehnten Aufstieg in die 2. Regionalliga.<br />

Das Basketballgeschehen war in Herten wieder zum Leben erwacht <strong>und</strong> die<br />

Ludgerushalle brodelte wie zu B<strong>und</strong>esligazeiten. Mit dem Aufstieg kam dann<br />

auch der Umzug an die alte Wirkungsstätte. Die Gesamtschule hatte seine<br />

Korbjäger endlich wieder zurück. Schon damals war die Marschroute klar. Herten<br />

sollte auch in Zukunft wieder Basketballsport der Spitzenklasse geboten<br />

bekommen. Vorgemacht hattes es im Jahr 2000 zunächst die erste Damenmannschaft,<br />

die den Sprung in die 2. B<strong>und</strong>esliga Nord schaffte. Erst fünf Jahre<br />

später konnten es ihnen die Herren nachmachen.<br />

Doch was wurde eigentlich aus den alten B<strong>und</strong>esliga-Spielern? Peter Radegast<br />

zum Beispiel übernahm 2010 das Amt als DBB-Sportdirektor. Nationalspieler<br />

Stephan Baeck ist heute als Basketball-Experte für den Fernsehsender Sport1<br />

aktiv. Auch Flügelspieler Youcef Ouldyassia wagte den Sprung vor die Kamera.<br />

Der Franzose arbeitet als Moderator für den Sportsender Canal Plus. Devils-<br />

Center Steven Wriedt ist seinen alten Wurzeln treu geblieben. Der Amerikaner<br />

wohnt seit den neunziger Jahren in Hagen, wo er als Assistenz-Trainer für den<br />

B<strong>und</strong>esligaklub Phoenix Hagen agiert. Publikumsliebling Matt Wenstrom hat<br />

sich hingegen vom Basketball abgewand. Der ehemalige NBA-Spieler von den<br />

Boston Celtics ist in einer Firma für Gebäuderestaurationen beschäftigt.<br />

<strong>Transportbeton</strong> <strong>und</strong> <strong>mehr</strong>...<br />

RZCC_CCL_AZ_A4qZW.indd 1 07.05.2007 15:31:36 Uhr<br />

CEMEX Deutschland AG<br />

Tel. (0180) 29 000 29*<br />

... gerne auch für Sie als Privatk<strong>und</strong>e!<br />

Beratung <strong>und</strong> Bestellung mit einem Anruf.<br />

Bäckerei-Konditorei<br />

Neuhaus<br />

Somplatzki

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!