05.01.2013 Aufrufe

Volksabstimmung vom 26. September 2010 - Politische Rechte im ...

Volksabstimmung vom 26. September 2010 - Politische Rechte im ...

Volksabstimmung vom 26. September 2010 - Politische Rechte im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Erläuternder Bericht<br />

Kl<strong>im</strong>atisierte, behindertengerechte neue Züge<br />

Die S-Bahn St .Gallen 2013 ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund, Kanton<br />

und den drei Bahnunternehmen SBB, SOB und Thurbo . Alle Bahnen<br />

werden modernes, kl<strong>im</strong>atisiertes und behindertengerechtes Rollmaterial<br />

einsetzten .<br />

Die Beschaffung der Fahrzeuge erfolgt durch die Bahnen mit Genehmigung<br />

durch Bund und Kanton .<br />

Bis Ende 2013 werden rund drei Viertel aller SBB/SOB-Bahnhöfe <strong>im</strong><br />

Kanton mit erhöhten Perronkanten ausgerüstet sein . Zusammen mit<br />

dem Einsatz von Niederflurfahrzeugen wird auf allen Strecken und den<br />

meisten Bahnhöfen ein ebenes Eintreten in die Züge ermöglicht . Für<br />

einen grossen Teil der Verkehrsbedürfnisse kann damit eine durchgehend<br />

behindertengerechte Transportkette angeboten werden . Vom<br />

barrierefreien Zugang profitieren neben Rollstuhlfahrenden insbesondere<br />

auch Personen mit Kinderwagen, Velos oder Gepäck und gehbehinderte<br />

Menschen .<br />

Infrastrukturausbauten für die S-Bahn<br />

In Ergänzung zu den Bundesprojekten für die Beschleunigung der<br />

regionalen Schnellzugverbindungen sind für die S-Bahn St .Gallen 2013<br />

folgende sieben Infrastrukturausbauten der SBB notwendig und Gegenstand<br />

des Kantonsratsbeschlusses über die S-Bahn St .Gallen 2013:<br />

P Bahnhof St .Gallen: Zusatzperron<br />

P Bahnhof Rebstein-Marbach: Kreuzungsbahnhof<br />

P Bahnhof Oberriet: Kreuzungsbahnhof<br />

P Bahnhof Rüthi: Publikumsanlagen<br />

P Bahnhof Sevelen: Publikumsanlagen<br />

P Bahnhof Uznach: Perronverlängerung<br />

P Strecke Gossau – Schwarzenbach: Zugfolgezeitverkürzung<br />

Die S-Bahn St .Gallen 2013 profitiert von weiteren Ausbauten, die <strong>im</strong><br />

Zeitraum 2008 bis 2011 realisiert werden . Dies betrifft insbesondere die<br />

Totalsanierung der Strecke Wil – Nesslau und Doppelspurausbauten <strong>im</strong><br />

Raum St .Gallen – Mörschwil/Wittenbach sowie Goldach . Hier werden<br />

nochmals rund 200 Mio . Franken investiert .<br />

3<br />

Erläuternder Bericht<br />

SBB<br />

SOB<br />

Thurbo<br />

3<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!