05.01.2013 Aufrufe

Ausbildung 3. Korr 1 - IPOS

Ausbildung 3. Korr 1 - IPOS

Ausbildung 3. Korr 1 - IPOS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 ORGANISATORISCHES<br />

Organisatorisches<br />

Voraussetzungen<br />

Die Weiterbildung ist grundsätzlich offen für Perso-<br />

nen aus kirchlichen und allen anderen Arbeitsfeldern.<br />

Mitzubringen sind:<br />

• mehrjährige Berufserfahrung oder längerfristiges<br />

ehrenamtliches Engagement<br />

• Kenntnisse und Erfahrungen in einem anderen<br />

Beratungsparadigma und eine Weiterbildung im<br />

Umgang mit Gruppen (z.B. tzi, Gestalt, Gruppen-<br />

dynamik, Sozialtherapie)<br />

• Offenheit und Wertschätzung gegenüber religiösen<br />

Erfahrungen und kirchlicher Entwicklung (konfes-<br />

sionell nicht gebunden)<br />

Zeitaufwand<br />

Die Weiterbildung dauert 3 bis 4 Jahre und ist berufs-<br />

begleitend organisiert. Sie bietet durch Verlangsamung<br />

die Gelegenheit, Gelerntes in der Praxis zu überprü-<br />

fen und die neue Rolle als BeraterIn in die eigene Per-<br />

sönlichkeit zu integrieren.<br />

Erfahrungsgemäß müssen für die <strong>Ausbildung</strong> ca. 3 Tage<br />

im Monat aufgewandt werden, hinzu kommen die<br />

Seminar- und Labortage.<br />

Ablauf<br />

Ein <strong>Ausbildung</strong>szyklus beginnt einmal jährlich mit<br />

dem Einführungsseminar im Herbst.<br />

Wenn die Zulassung erteilt wird, startet die Teilnah-<br />

me an Beratungen, Supervision und Lerntagen zu<br />

Beginn des folgenden Jahres.<br />

Jeweils im September finden die Laboratorien statt,<br />

die Termine werden langfristig angekündigt.<br />

Drei Monate nach dem letzten Laboratorium wird die<br />

<strong>Ausbildung</strong> mit der Zertifizierung abgeschlossen.<br />

Leitung<br />

Leiterin der Weiterbildung ist Jutta Rottwilm, Pfar-<br />

rerin und Studienleiterin am <strong>IPOS</strong>. Sie ist qualifiziert<br />

und erfahren in systemischer Organisationsberatung<br />

und Coaching (DVCT). Seit 2007 verantwortet sie<br />

die <strong>Ausbildung</strong> und bildet zusammen mit den jewei-<br />

ligen MentorInnen das interne <strong>Ausbildung</strong>steam.<br />

Ausgewiesene externe TrainerInnen werden ver-<br />

pflichtet.<br />

Information und Anmeldung<br />

Wenn Sie Interesse an der Weiterbildung haben oder<br />

weitere Informationen möchten, stehen wir Ihnen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Telefon: 06031 162970<br />

E-mail: zos@ekhn-net.de<br />

O RGANISATORISCHES<br />

Postanschrift: ZOS Kaiserstraße 2, 61169 Friedberg<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!