05.01.2013 Aufrufe

kein Mitteilungsblatt! - Lauterstein

kein Mitteilungsblatt! - Lauterstein

kein Mitteilungsblatt! - Lauterstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gero Hummel<br />

Abfahrt: Di., 9. Oktober 2012 ca. 7.00 Uhr, KSK Marren, 7.05 Uhr<br />

Europa- Platz. Rückkehr: Sa., 13. Oktober 2012 ca. 21.00 Uhr.<br />

Leistungen: Bus, Begleitung, Eintrittsgelder, Übernachtung mit<br />

Frühstück im ****Best-Western Queens Berlin Hotel. Reisepreis:<br />

399,00 1 pro Person im DZ / Einzelzimmer-Zuschlag: 128,00 1<br />

Anmeldungen:<br />

Busunternehmen Allmendinger, Tel.Nr: 0 71 61/81 15 50,<br />

Fax: 0 71 61/8 35 39<br />

KURSBEGINNLISTE<br />

Freitag, 20.07.2012: Nr. 121103d Expedition Bachflohkrebs<br />

Kulturring Donzdorf e.V.<br />

Abteilung Theater, Konzerte, Reisen und<br />

Ausstellungen<br />

Sonntag-Miete N 1 am 8. Juli 2012:<br />

Auf dem Spielplan steht "Ariodante".<br />

Musik von Georg Friedrich Händel.<br />

Ihr Kulturring-Team:<br />

Frau Inge Traub, Tel. 0 71 62/87 12<br />

Frau Betha Funk, Tel. 0 71 62/2 95 96<br />

Frau Gisela Widmann, Tel. 0 71 62/2 77 37<br />

Förderverein Jugendfußball 1. FC Donzdorf e. V.<br />

Liebe Fußball-Fans,<br />

der Förderverein Jugendfußball 1. FC Donzdorf e.V. veranstaltet<br />

am Stadtfest-Sonntag (22.07.2012) den 1. Stadtfest Stauferwerk<br />

Soccer-Cup. Im Schlossgarten bauen wir hierzu ein Spielfeld<br />

mit unserer Bande auf!<br />

Über zahlreiche Anmeldungen von Mannschaften in den Altersklassen<br />

von 10 - 13 Jahren / 14 - 17 Jahren und Erwachsene<br />

würden wir uns sehr freuen. Ein Team besteht aus max. 5 Spielern/-innen.<br />

Gespielt wird 3 gegen 3 ohne Torwart. Die 3 Erstplatzierten<br />

in jeder Altersgruppe erhalten schöne Preise und für jedes<br />

geschossene 15. Tor erhält die jeweilige Mannschaft einen Verzehrgutschein!<br />

Das Startgeld pro Mannschaft beträgt bei den Jugendlichen 10,-<br />

Euro und bei den Erwachsenen 15,- Euro (hier fließt ein Teil in die<br />

Förderung der FC-Jugend!). Die Gebühr ist nach Anmeldebestätigung<br />

zu bezahlen. Anmeldungen bitte an folgende E-Mail Adresse<br />

senden: jubischum@freenet.de. Die Anmeldung sollte folgende<br />

Infos enthalten: Mannschaftsname / Name Team-Kapitän / Name<br />

+ Alter der Spieler/innen.<br />

Männergesangverein 1884 Donzdorf e.V.<br />

mit Frauenchor seit 1990<br />

Stadtfest am 21. und 22. Juli 2012<br />

Wegen der Sperrung "Weißensteiner Steige"<br />

können wir unseren altbekannten Standplatz<br />

in diesem Jahr nicht nutzen. Sie finden uns<br />

daher auf dem Parkplatz des "Hotels Becher"<br />

an der Schlossstraße.<br />

Bitte halten Sie uns auch an unserem neuen Standort die<br />

Treue und unterstützen Sie uns durch ihr Kommen. Unser<br />

Angebot ist wieder reichhaltig und wir möchten sie wieder mit<br />

unseren kulinarischen Köstlichkeiten wie<br />

besonders knusprige Hähnchen vom Grill, Schweinehals mit<br />

leckerem Kartoffelsalat, gemacht von Sängerinnen, Leberkäse,<br />

Pommes und gegrillten Würsten verwöhnen. Dazu<br />

schmecken unsere erfrischenden Fassbiere, Weine, aber<br />

auch alle anderen Getränke. An unserer Kaffee- und Kuchentheke<br />

servieren Ihnen die Sängerinnen selbst gebackene<br />

Torten und Kuchen.<br />

Kindern ab7 Jahren wird am Sonntagnachmittag ab14.00<br />

10<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Lauterstein</strong> Nr. 28 vom 13. Juli 2012<br />

Uhr unter Anleitung von Siegfried Henle wieder die Möglichkeit<br />

geboten, Vogelnistkästen zu bauen.<br />

Schon heute möchten wir Sie daher recht herzlich einladen zum<br />

Besuch in unserem Festzelt am neuen Standort. Gönnen Sie sich<br />

ein paar vergnügliche Stunden und treffen Sie sich mit ihren Verwandten,<br />

Freunden und Bekannten im Zelt des Männergesangvereins<br />

auf dem Parkplatz des "Hotels Becher", Eingang<br />

Schlossstraße.<br />

Wir heißen Sie alle recht herzlich willkommen.<br />

Schwäbischer Albverein e.V. OG Donzdorf<br />

Vorankündigung Stadtfest 21./22. Juli 2012<br />

Wir laden alle Freunde, Mitglieder und Gönner des<br />

Schw. Albvereins ganz herzlich ein, uns an unserem<br />

idyllischen Plätzchen an der Kastanienallee im<br />

Schlosspark zu besuchen. Wir bieten Ihnen in<br />

altbewährter Weise am Samstagmittag Kaffee und<br />

unsere leckeren Kuchen und Torten, sowie ab 17.00 Uhr Schweinehals/-bauch,<br />

Kartoffelsalat und Wurstsalat.<br />

Natürlich dürfen dazu ein frisch gezapftes Bier und ein gutes Viertele<br />

nicht fehlen. Am Sonntag nach dem Gottesdienst sind wir<br />

bemüht den ganzen Tag für euer leibliches Wohl zu sorgen. Nun<br />

hoffen wir, dass Petrus ein Einsehen mit uns hat und für ideales<br />

Festwetter sorgt. Wir freuen uns, Sie an unserem Plätzle begrüßen<br />

und bewirten zu dürfen und hoffen, dass das Stadtfest wieder ein<br />

Fest der Begegnung wird, wo Unterhaltung, Geselligkeit und ein<br />

frohes Miteinander nicht zu kurz kommen. Für euer Kommen<br />

bedanken wir uns im Voraus.<br />

Noch einige Infos!<br />

An unsere fleißigen Kuchenspender einfach wie üblich - Abgabe<br />

am Standplatz. Gutes Gelingen und herzlichen Dank!<br />

Aufbau Arbeitsdienst Mittwoch 13.00 Uhr am Festplatz.<br />

Näheres bei Vorstand Metzger, Tel. 2 12 44.<br />

Wanderfreunde Donzdorf e. V.<br />

Wandertage waren wieder ein Erfolg!<br />

Zum 35. Mal veranstalteten die Wanderfreunde<br />

Donzdorf e.V. ihre Internationalen Volkswandertage<br />

in Donzdorf-Reichenbach u.R. Es waren ca.<br />

1000 Wanderer aus dem In- und Ausland anwesend!<br />

Die Wanderfreunde Donzdorf e.V. möchten sich ganz herzlich<br />

bedanken:<br />

Zuerst bei unserem Schirmherrn Herrn Bürgermeister Stölzle der,<br />

wie jedes Jahr, die Gruppenpreise an die stärksten Wandergruppen<br />

überreicht hat. Herzlich bedanken möchten wir uns bei den<br />

Reichenbacher Landwirten Bernhard Göggerle, Patritz Rieger und<br />

Siegfried Krieg für die zur Verfügung gestellten Wiesen, die wir als<br />

Parkplätze nutzen durften. Vielen Dank auch der Familie Georg<br />

Baumhauer die uns wieder auf ihrem Hof eine Stempelstelle erlaubt<br />

hat. Weiter möchten wir uns bei der Firma Wagner in Donzdorf<br />

für die kostenlose Bereitstellung der Gasflaschen bedanken.<br />

Herzlichen Dank der Firma Fenster Braun in Steinenkirch, die uns<br />

ihren Firmen-Bus als Streckenfahrzeug zur Verfügung gestellt hat!<br />

Bedanken möchten wir uns bei allen Freunden und Bekannten, die<br />

uns mit Kuchenspenden unterstützt haben. Ganz besonders<br />

möchten wir uns bei unserem Mitglied Frank Schütze von der<br />

Gaststätte "Schielein" in <strong>Lauterstein</strong> für den sehr guten Service,<br />

ganz besonders für den hervorragenden Braten, der von allen<br />

unseren Gästen sehr gelobt wurde, bedanken.<br />

Unser weiterer Dank gilt der Bäckerei Kottmann aus Winzingen für<br />

die frühe Lieferung der bestellten Backwaren. Und natürlich der<br />

Firma Wiche aus <strong>Lauterstein</strong> die wieder bestens unsere Wandertage<br />

mit Getränken beliefert hat!<br />

Für die Gruppenmeldungen möchten wir uns bei dem Siedler und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!