06.01.2013 Aufrufe

DROGENTHERAPIE HINTER GITTERN

DROGENTHERAPIE HINTER GITTERN

DROGENTHERAPIE HINTER GITTERN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTOS: PLAINPICTURE/MATHIAS GÖSSWEIN (6), BERND KUBISCH (7, 9), FOT. WOJCIECH SURDZIEL/AGENCJA GAZETA (8); ISTOCKPHOTO/PAVEL BOLOTOV (6, 7, 9)<br />

Im kleinen Saal des Frauengefängnisses von<br />

Lubliniec (Lublinitz), Polen, hat Gefängnischefin<br />

Lidia Olejnik Tee, Kaffee und Kuchen<br />

servieren lassen. Der Anlass: Sie und ihr Mitarbeiter<br />

empfangen heute eine fünfzehnköpfige<br />

Delegation aus Kirgisistan, Kasachstan, Turkmenistan,<br />

Tadschikistan und Usbekistan. Die<br />

Besucher wollen sich vor Ort über den Umgang<br />

mit drogenabhängigen Häftlingen informieren,<br />

der in Lubliniec und anderen polnischen Strafvollzugsanstalten<br />

praktiziert wird. Polen hat<br />

schon länger therapeutische Einrichtungen für<br />

Drogen- und Alkoholabhängige in den Strafvollzug<br />

integriert, die als Modell für ehemalige<br />

Republiken der Sowjetunion dienen.<br />

„Die Studienreise gehört zum von der EU<br />

finanzierten Drogenaktionsprogramm Zentralasien.<br />

In seinem Rahmen bekommen die<br />

zentralasiatischen Staaten Unterstützung bei<br />

der Prävention und Behandlung von Drogenabhängigkeit“,<br />

erklärt GIZ-Mitarbeiter Ingo Ilja<br />

Michels, der früher die Geschäftsstelle der Drogenbeauftragten<br />

der Bundesregierung leitete<br />

und heute Projektleiter der fünften Phase des<br />

Aktionsprogramms ist. „Auf ihrer Reise besuchen<br />

die Teilnehmer sechs polnische Strafvollzugsanstalten.<br />

Sinn der Sache ist es, dass sie<br />

Einblick in die Praxis moderner Ansätze zur<br />

Behandlung von Suchtkrankheiten im Strafvollzug<br />

gewinnen und sie möglichst auch in ihren<br />

Ländern umsetzen. Nicht nur in Gefängnissen,<br />

sondern auch in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen.“<br />

In Lubliniec sitzen derzeit 226 Frauen ein;<br />

63 von ihnen versuchen, in der Abteilung für<br />

Drogenabhängige ihre Sucht zu überwinden.<br />

Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von<br />

Therapeuten, Ärzten und Sozialarbeitern. Der<br />

große Unterschied zu vielen Gefängnissen in<br />

anderen Ländern: Die Behandlungs- und Therapieangebote<br />

finden nicht außerhalb statt,<br />

sondern sind in der Strafvollzugsanstalt konzentriert<br />

und genau aufeinander abgestimmt.<br />

Aktionen, die den Frauen Selbstbewusstsein<br />

und praktische Fähigkeiten für ein Leben<br />

nach der Haft vermitteln, sind ein wichtiger<br />

Bestandteil des Programms. „Wer sich gut führt<br />

und möchte, kann zum Beispiel einige Stunden<br />

pro Woche unentgeltlich in Heimen oder Sozialeinrichtungen<br />

arbeiten, alte Menschen oder<br />

akzente 01/2012<br />

Für die Frauen im Gefängnis Lubliniec gibt es eine Chance auf ein Leben ohne Drogen.<br />

behinderte Kinder betreuen und auf diese<br />

Weise auch der Gesellschaft etwas zurückgeben“,<br />

berichtet Olejnik. Kunst und Theater<br />

spielen ebenfalls eine große Rolle: Die Theatergruppe<br />

des Gefängnisses tritt in Schulen auf<br />

und diskutiert anschließend mit den Besuchern<br />

über die Gefahren von Drogen. „Vor kurzem<br />

standen wir in Czestochowa (Tschenstochau)<br />

vor 1.800 Zuschauern auf der Bühne“, erzählt<br />

eine 27-jährige Insassin, die kurz vor dem Abschluss<br />

ihrer bisher erfolgreichen Drogentherapie<br />

steht. „Das war ein großes Gefühl, das mir<br />

DROGENAKTIONSPROGRAMM ZENTRALASIEN<br />

AUF EINEN BLICK<br />

neue Kraft gibt.“ Dass der polnische Strafvollzug<br />

beim Umgang mit drogensüchtigen Häftlingen<br />

international mit führend ist, verdankt<br />

er ganz wesentlich einem Mann: dem promovierten<br />

Soziologen, Kriminologen und Strafvollzugsreformer<br />

Pawel Moczydlowski. Er hat<br />

viele polnische Minister und Präsidenten – darunter<br />

auch Lech Walesa – beraten und seine<br />

Idee eines menschenwürdigen Strafvollzugs vorangetrieben.<br />

Schon seit 2004 ist Moczydlowski<br />

für das EU-Programm tätig, seit 2009 ist er<br />

als Senior-Berater für Behandlungsansätze »<br />

Das Drogenaktionsprogramm Zentralasien (Central Asia Drug Action Programme) ist eine<br />

wichtige Säule des gemeinsamen Drogenaktionsplans der EU und der fünf Staaten Zentralasiens.<br />

Dort ist die Zahl der Konsumenten von Drogen kräftig gestiegen. Infektionskrankheiten<br />

und Todesfälle Drogenabhängiger nehmen zu. Die EU unterstützt bei der Reduzierung des<br />

Drogenkonsums. Dazu sind einheitliches Handeln, effektive Vorbeugung und bessere Behandlungsmethoden<br />

für Abhängige dringend nötig. Mit Hilfe des Programms soll der schwierige<br />

Übergang von einer aus der Sowjet zeit stammenden, auf Strafe basierenden Politik für<br />

Süchtige in eine moderne Drogenpolitik nach EU-Standard gelingen. Die derzeit fünfte Phase<br />

läuft von Anfang 2010 bis Juli 2013. Das Budget ist mit 4,9 Millionen Euro veranschlagt.<br />

Die Gesamtleitung hat die GIZ im Auftrag der Bundesregierung übernommen, finanziert wird<br />

das Programm von der EU. In den Händen der GIZ liegen Koordination und Vernetzung aller<br />

Akteure, so auch mit dem UN Office on Drugs and Crime (UNODC), der Weltgesundheitsorganisation<br />

(WHO) und Nichtregierungsorganisationen. Zu den Aufgaben gehören außerdem<br />

Analyse und Bewertung der Strukturen und Mechanismen in der Drogenpolitik der fünf zentralasiatischen<br />

Länder. Das Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Uni Hamburg ist<br />

für die Einführung effektiver Behandlungsmethoden für Süchtige verantwortlich, Datensammlung<br />

und Aufbereitung verantworten tschechische Partner. Um Informations- und Präventionskampagnen<br />

kümmert sich das National Bureau for Drug Prevention in Polen.<br />

www.cadap.eu<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!