23.09.2012 Aufrufe

Anleitung zur Erstellung eines Betriebskonzepts - Lebensministerium

Anleitung zur Erstellung eines Betriebskonzepts - Lebensministerium

Anleitung zur Erstellung eines Betriebskonzepts - Lebensministerium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 Tierhaltung<br />

BEILAGE 3/1/1<br />

Insbesondere bei der Tierhaltung mit unterjähriger oder überjähriger Umtriebshäufigkeit (zB. Mastschweine,<br />

Maststiere) ist die Anzahl der verkauften Tiere pro Jahr notwendig. Die Angabe des durchschnittlichen<br />

Erlöses (Verkaufspreises) ist in Bezug <strong>zur</strong> Einheit (zB. kg Lebend- oder Schlachtgewicht,<br />

Stück) zu setzen.<br />

Tierart<br />

Milchkühe<br />

Milchschafe<br />

Milchziegen<br />

Tierart Gehaltene Stück<br />

Zuchtsauen<br />

Mutterkühe<br />

Mutterschafe<br />

Legehennen<br />

Tierart<br />

Zuchtkalbinnen<br />

Mastkalbinnen<br />

Maststiere<br />

Mastschweine<br />

Jungsauen<br />

Masthühner<br />

Puten<br />

Gänse<br />

Sonstige Tiere<br />

Gehaltene<br />

Tiere<br />

Stück<br />

Gehaltene Stück<br />

Verkaufte<br />

Tiere<br />

Stk./Jahr<br />

∅ Milchleistung/ Tier<br />

und Jahr<br />

∅ abgesetzte, verkaufte<br />

Menge/Tier und Jahr<br />

Menge<br />

Durchschnittliches <br />

Verkaufsgewicht<br />

Einheit<br />

(kg, Stück)<br />

Einheit (z.B.<br />

Stück, kg<br />

Lebendgewicht)<br />

∅ Milchpreis/kg<br />

inkl. MwSt.<br />

Preis pro Einheit<br />

Durchschnittlicher<br />

Erlös je<br />

Einheit in<br />

€ inkl. MwSt.<br />

<strong>Anleitung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>eines</strong> Betriebskonzeptes 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!