06.01.2013 Aufrufe

Literaturliste Geschichte der Pflege Schweiz - Schweizerische ...

Literaturliste Geschichte der Pflege Schweiz - Schweizerische ...

Literaturliste Geschichte der Pflege Schweiz - Schweizerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weber (Hg.): Les femmes dans la société européenne, Genf 1999<br />

Thea Rytz: ”Verdienen, nicht dienen!” Die Politisierung <strong>der</strong> Berner Sektion des <strong>Schweiz</strong>er<br />

Berufsverbandes für Krankenschwestern und Krankenpfleger von 1987-1997, Bern 1998<br />

(unveröffent. Lizentiatsarbeit)<br />

Aline Steinbrecher: Verrückte Welten. Wahnsinn und Gesellschaft im barocken Zürich,<br />

Zürich 2006.<br />

Hannes Ummel: Männer in <strong>der</strong> <strong>Pflege</strong>: Berufsbiographien im Umbruch, Bern 2004.<br />

Enrico Valsangiacomo (Hg.): Zum Wohle <strong>der</strong> Kranken. Das SRK und die <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong><br />

Krankenpflege, Basel 1991.<br />

François Walter (Hg.): Peu lire, beaucoup voir, beaucoup faire. Pour une histoire des soins<br />

infirmiers au 19e ciècle. Actes du colloque de Sion, 22-23 novembre 1991: Soins et<br />

soignant-e-s entre médecine et société, Carouge-Genève 1992<br />

Konrad Wiesendanger: 100 Jahre Hilfe und <strong>Pflege</strong> zu Hause in <strong>der</strong> Stadt Luzern, Luzern<br />

1998<br />

Bettina Wirz: “So halten einsichtige Frauen dem Übelstande ab durch die Hauspflege”. Zur<br />

Sozialgeschichte des “neuen, mo<strong>der</strong>nen” Berufes <strong>der</strong> Hauspflegerin in <strong>der</strong> Deutschschweiz<br />

1945-1965, Bern 2004 (unveröffentl. Liz.arbeit)<br />

Literatur zur <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> <strong>Pflege</strong> in Deutschland<br />

Isabel Atzl, Volker Hess, Thomas Schnalke (Hg.): Zeitzeugen Charité.<br />

Arbeitswelten des Instituts für Pathologie 1952-2005, Münster 2006.<br />

Isabel Atzl, Volker Hess, Thomas Schnalke (Hg.): Zeitzeugen. Arbeitswelten <strong>der</strong><br />

Psychiatrischen und Nervenklink Charité 1940-1999, Münster 2005<br />

Claudia Bischoff: Frauen in <strong>der</strong> Krankenpflege. Zur Entwicklung von Frauenrolle und<br />

Frauenberufstätigkeit im 19. und 20. Jahrhun<strong>der</strong>t, Frankfurt a/M 1992<br />

Birgit Breiding: Die braunen Schwestern: Ideologie, Struktur, Funktion einer<br />

nationalsozialistischen Elite, Stuttgart 1998<br />

Ingrid Darmann, Christine Meyer, Karin Wittneben: "Krankenpflege als bürgerlicher<br />

Frauenberuf. Entwicklungslinien unter dem Einfluss von Wohltätigkeits- und Frauenvereinen<br />

sowie <strong>der</strong> Freien Gewerkschaft", in: Elisabeth Seidl, Ilsemarie Walter (Hg.): Rückblick für die<br />

Zukunft. Beiträge zur historischen <strong>Pflege</strong>forschung , Wien, München, Bern: 1998, 70-97<br />

Dorothe Falkenstein: "Ein guter Wärter ist das vorzüglichste Heilmittel...": Zur Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Irrenpflege vom Durchgangs- zum Ausbildungsberuf, Frankfurt am Main 2000<br />

Ulrike Gaida: Zwischen <strong>Pflege</strong>n und Töten. Krankenschwestern im Nationalsozialismus.<br />

Einführung und Quellen für Untericht und Selbststudium, Frankfurt am Main 2006<br />

Ute Gause, Cordula Lissner (Hg.): Kosmos Diakonissenmutterhaus. <strong>Geschichte</strong> und<br />

Gedächtnis einer protestantischen Frauengemeinschaft, Leipzig 2005<br />

Herbert Grundhewer: Die Kriegskrankenpflege und das Bild <strong>der</strong> Krankenschwester im 19.<br />

und frühen 20. Jahrhun<strong>der</strong>t, in: Johanna Bleker, Heinz-Peter Schmiedebach (Hg.): Medizin<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!