06.01.2013 Aufrufe

Thema / inhaltliche Schwerpunkte Ansprechpartner/-in - Lehrerbildung

Thema / inhaltliche Schwerpunkte Ansprechpartner/-in - Lehrerbildung

Thema / inhaltliche Schwerpunkte Ansprechpartner/-in - Lehrerbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 Rechtschreiben Klasse 2 und 4 4. Grundschule Riesa<br />

Lehrerlernwerkstatt<br />

Frau Werner/Frau Eichler<br />

Tel.: 0 35 25 / 73 38 16<br />

E-Mail: viertegrundschule.riesa@web.de<br />

49 Mathematik Klasse 2 4. Grundschule Riesa<br />

Lehrerlernwerkstatt<br />

Frau Werner/Frau Eichler<br />

Tel.: 0 35 25 / 73 38 16<br />

E-Mail: viertegrundschule.riesa@web.de<br />

50 Nutzung der Medien zur Durchführung des<br />

fachübergreifenden und fächerverb<strong>in</strong>denden<br />

Unterrichts<br />

• Unterrichtsvorbereitung mit Hilfe des<br />

Internets (Recherche, Evaluierung,<br />

methodische Aufbereitung)<br />

• Materialien für den fächerverb<strong>in</strong>denden<br />

Unterricht<br />

• PC im Unterricht<br />

51 Unterrichtsmaterial für den fachübergreifenden<br />

und fächerverb<strong>in</strong>denden Unterricht selbst<br />

erstellt<br />

• Techniken der Materialsammlung, Internetrecherche,<br />

Scannen von Materialien<br />

• unterrichtsspezifisches Aufgaben- und<br />

Lösungsblatt erarbeiten (Planung, Ausführung),<br />

Präsentation, Evaluation und<br />

Diskussion der Arbeitsergebnisse<br />

52 Produktives Rechnen <strong>in</strong> der Grundschule<br />

• Entdeckendes Lernen - aber wie?<br />

• Üben <strong>in</strong> Beziehungen<br />

• Probleme lösen heißt: versuchen, probieren,<br />

irren, abändern<br />

53 Kunst der Grundschule<br />

• Verb<strong>in</strong>dung der drei Lernbereiche<br />

• Planung und Umsetzung vielfältiger<br />

Unterrichtsformen<br />

54 Kunstrezeption<br />

• Methodenkatalog und Unterrichtssequenzen<br />

mit Anregungen zu weiter-<br />

führenden künstlerisch-praktischen<br />

Arbeiten<br />

• Kunst und Computer - Nutzung des PC<br />

Ina Vollrath<br />

Tel.: 03 51 / 2 03 97 18<br />

E-Mail: vollrath@paceium.de<br />

Ina Vollrath<br />

Tel.: 03 51 / 2 03 97 18<br />

E-Mail: vollrath@paceium.de<br />

Frau Gawandtka/Frau Grossnann<br />

122. Grundschule „Am Palitzschhof“<br />

Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 2 84 31 93<br />

Heike Fiedler<br />

129. Grundschule Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 2 75 32 70<br />

E-Mail: Fiedler.129.GS@web.de<br />

Bianka Raskiewicz<br />

Grundschule Reichenberg<br />

Tel.: 03 51 / 8 33 63 30<br />

E-Mail: Bianka-Raskiewicz@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden Seite 11 von 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!