07.01.2013 Aufrufe

BG-übergreifendes Angebot an Fachthemen für 2012 - Deutsche ...

BG-übergreifendes Angebot an Fachthemen für 2012 - Deutsche ...

BG-übergreifendes Angebot an Fachthemen für 2012 - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2<br />

Anlage 2 zur Ausbildungsordnung zur Prüfungsordnung I/II 1 <strong>für</strong> Aufsichtspersonen der gewerblichen<br />

Berufsgenossenschaften<br />

<strong>BG</strong>-übergreifende Fachausbildung<br />

Das <strong>BG</strong>-übergreifende <strong>Angebot</strong> <strong>an</strong> <strong>Fachthemen</strong> umfasst fachbezogene Inhalte, die als Ausbildungs<strong>an</strong>gebote<br />

der unterschiedlichsten Ausbildungsträger in einem Pool allen Berufsgenossenschaften<br />

zur Verfügung gestellt werden. Hier k<strong>an</strong>n jede Berufsgenossenschaft fachspezifische<br />

(br<strong>an</strong>chenübergreifende) Ausbildungsinhalte <strong>an</strong>bieten und zur Ausbildung der<br />

Aufsichtspersonen geeignete <strong>Angebot</strong>e von <strong>an</strong>deren Berufsgenossenschaften oder dem IAG<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Als Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung muss die Aufsichtsperson a. P. 2 in Ergänzung<br />

zu den verpflichtenden Seminaren der Grundausbildung <strong>an</strong> wenigstens drei Seminaren der<br />

<strong>BG</strong>-übergreifenden Fachausbildung teilnehmen, die thematisch von der jeweiligen Berufsgenossenschaft<br />

festgelegt werden.<br />

In den Maßnahmen des <strong>BG</strong>-übergreifenden <strong>Angebot</strong>s soll jeweils eine g<strong>an</strong>zheitliche Beh<strong>an</strong>dlung<br />

der Aufgabenstellung erfolgen. Konkret bedeutet dies, dass<br />

� spezifische Gefährdungsfaktoren, insbesondere Vermeidung von Arbeits- und<br />

Wegeunfällen<br />

� die entsprechende Vorschriftenlage,<br />

� die ergonomische Gestaltung von Arbeitsmitteln und Arbeitsplätzen,<br />

� spezifische Arbeitsabläufe und Prozesse und<br />

� spezifische Anforderungen <strong>an</strong> Arbeitsstätten bzw. Verkehrswege<br />

im Zusammenh<strong>an</strong>g (als Arbeitssystem) beh<strong>an</strong>delt werden, so wie dies z. B. im Seminar<br />

„Holzbe- und -verarbeitung (Maschinenlehrg<strong>an</strong>g)“ der <strong>BG</strong> Holz und Metall geh<strong>an</strong>dhabt wird.<br />

Jede Aufsichtsperson a. P. muss die von ihrer Berufsgenossenschaft festgelegten Seminare<br />

aus dem <strong>BG</strong>-übergreifenden <strong>Angebot</strong> absolvieren. 3 Die Zeitpunkte <strong>für</strong> die Teilnahme <strong>an</strong> den<br />

entsprechenden Seminaren sind nicht vorgeschrieben. Die verschiedenen Seminare werden<br />

von den einzelnen Berufsgenossenschaften bzw. vom IAG je nach deren org<strong>an</strong>isatorischen<br />

Möglichkeiten und je nach Bedarf <strong>an</strong>geboten. Die Aufsichtsperson a. P. sollte das <strong>BG</strong>übergreifende<br />

<strong>Angebot</strong> eher im zweiten Ausbildungsjahr nutzen, wenn sie bereits vertiefte<br />

Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten erl<strong>an</strong>gt hat. Das <strong>BG</strong>-übergreifende <strong>Angebot</strong> zu verschiedenen<br />

<strong>Fachthemen</strong> nach oben gen<strong>an</strong>nten Kriterien k<strong>an</strong>n unter<br />

http://www.dguv.de/inhalt/praevention/aus_weiter/aufsichtsperson/index.jsp<br />

abgerufen werden.<br />

1 Hierbei h<strong>an</strong>delt es sich um die alte Prüfungsordnung.<br />

2 Dies gilt nur <strong>für</strong> Aufsichtspersonen a. P., <strong>für</strong> die die alte Prüfungsordnung gilt.<br />

3 Dies gilt nur <strong>für</strong> Aufsichtspersonen a. P., <strong>für</strong> die die alte Prüfungsordnung gilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!