07.01.2013 Aufrufe

Fortbildungsprogramm 2012 - Franziskus Hospital Bielefeld

Fortbildungsprogramm 2012 - Franziskus Hospital Bielefeld

Fortbildungsprogramm 2012 - Franziskus Hospital Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

6<br />

9<br />

9<br />

10<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

Pflichtveranstaltungen und Anmeldepflicht<br />

Warum ist die registrierung beruflich Pflegender so wichtig?<br />

informationsportal »Videokollege« – fortbildung interaktiv<br />

ÄrztLicHe fortbiLDungen<br />

Adipositastag Ostwestfalen<br />

Algesiologische Fachassistenz<br />

Fortbildungsreihe der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin<br />

<strong>Bielefeld</strong>er Anästhesiologische Fortbildungen (BAF)<br />

Fortbildung Anästhesie<br />

Arzt­Patienten­Kommunikation<br />

Brustkrebskongress<br />

Chirurgischer Abend<br />

DGOU­Jahrestagung<br />

Diabetes mellitus<br />

Dokumentation<br />

EMICMa­Workshop – Minimalinvasive Chirurgie<br />

Erreger und Resistenzsituation<br />

Fixierung von Patienten/­innen<br />

Klinische Fortbildungsreihe der Gynäkologie<br />

Gerinnungsstörungen: Grundlagen, Diagnostik, Therapie – mit Einweisung in<br />

das ROTEM­Gerät und das Multiplate­Gerät<br />

Medizinische Gesprächsführung<br />

ILA/ECLA/ECMO: Lungenersatzverfahren und Kreislaufunterstützung – mit<br />

praktischer Demonstration<br />

Infektionsprävention durch Surveillance Nosokomialer Infektionen<br />

Interdisziplinäre Fortbildung (Chirurgie)<br />

Interdisziplinäre Fortbildung (Allgemeine Innere)<br />

Klinikinterne Fortbildung der Klinik für Allgemein­, Viszeral­ und Unfallchirurgie<br />

Klinikkonferenz mit interner Fortbildung<br />

Verbandtechniken zur Kompressionstherapie<br />

Krankenhaushygienische Aspekte bei der Versorgung immunsupprimierter<br />

Patienten/­innen<br />

2 | <strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2012</strong> 3 | <strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

P<br />

P<br />

P<br />

Morbiditäts­ und Mortalitätskonferenz<br />

Moderne Bildgebung beim Nierenzellkarzinom<br />

Update Onkologie <strong>2012</strong><br />

Parenterale Ernährung<br />

Aktuelle Publikationen zu unterschiedlichen Themen aus der Inneren Medizin<br />

Reanimationsschulung mit erweiterten Maßnahmen<br />

Ruhigstellende Verbände<br />

Sonographie­Repetorium<br />

Stillwoche<br />

1. <strong>Bielefeld</strong>er Symposium Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen –<br />

Benign Diseases reloaded<br />

Praktische Aspekte der Strahlentherapie<br />

Fortbildung Transfusionsmedizin<br />

Transfusionspraxis – Vorbereitung und Durchführung von Bluttransfusionen<br />

Interdisziplinäre Tumorkonferenz<br />

Ultraschall in Diagnostik, Gefäßpunktion und Regionalanästhesie –<br />

mit praktischen Übungen<br />

Urogynäkologie<br />

PfLegeriscHe fortbiLDungen<br />

Algesiologische Fachassistenz<br />

Fortbildungsreihe der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin<br />

<strong>Bielefeld</strong>er Anästhesiologische Fortbildungen (BAF)<br />

Fortbildung Anästhesie<br />

P<br />

Atemstimulierende Einreibung (ASE)<br />

Basale Stimmulation<br />

Chirurgischer Abend<br />

Expertenstandard »Versorgung chronischer Wunden«<br />

Expertenstandard »Dekubitusprophylaxe in der Pflege«<br />

Diabetes mellitus<br />

Dokumentation<br />

Erreger und Resistenzsituation<br />

Expertenstandards<br />

Familienorientierte Pflege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!