07.01.2013 Aufrufe

LILY MÜLLER Seminare 2013 - Lilkom

LILY MÜLLER Seminare 2013 - Lilkom

LILY MÜLLER Seminare 2013 - Lilkom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neu im Betriebsrat? Kein Problem.<br />

Betriebsverfassungsgesetz für EinsteigerInnen<br />

Themenplan:<br />

Das Betriebsverfassungsgesetz im System<br />

unserer Rechtsordnung, Ursprung und Entwicklung<br />

Die Grundprinzipien der Betriebsverfassung<br />

und ihrer Organe<br />

Stellung und Aufgaben der Koalition im Betrieb<br />

Aufgaben und Stellung des Betriebsrats und der JAV nach<br />

dem Betriebsverfassungsgesetz<br />

§ 2 Vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

§ 74 Grundsätze der Zusammenarbeit (Monatsgespräch)<br />

§ 75 Grundsätze für die Behandlung der Betriebsangehörigen<br />

§ 76 Einigungsstelle<br />

§ 80 Allgemeine Aufgaben: Überwachungs- und<br />

Kontrollfunktion, Durchsetzung des Arbeitsschutzes<br />

Zusammenarbeit mit der JAV<br />

Systematik von Gesetzen, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften,<br />

Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen, Arbeitsverträgen<br />

Die Geschäftsführung des Betriebsrats aus Sicht des<br />

BR-Mitglieds<br />

Sitzung des Betriebsrats, Einberufung, Tagesordnung,<br />

Schriftführung und Protokoll<br />

Beschlüsse des Betriebsrats, Geschäftsordnung des Betriebsrats<br />

Schutz des Betriebsrats gegen Störung, Behinderung und<br />

Kündigung<br />

Freistellung von Betriebsratsmitgliedern nach §§ 37, 38<br />

BetrVG<br />

Organisation der Betriebsratsarbeit, Arbeitsverteilung und<br />

Ausschussbesetzung<br />

Die Betriebsversammlung/ JA-Versammlung<br />

Vorbereitung und Durchführung von Betriebsversammlungen<br />

Die Beteiligung des Betriebsrats/ der JAV<br />

Informationsrechte: Beispiele für Informationssrechte anhand<br />

von Fallbeispielen<br />

Beispiele aus der betriebsrätlichen Praxis der Teilnehmenden<br />

Vertiefung der erworbenen Kenntnisse anhand von Fallbeispielen<br />

und Übungen<br />

Coaching und Beratung<br />

von Betriebs- und Personalräten<br />

Lily Müller, Linguistin M.A. und<br />

Telecoach der Wirtschaft<br />

coacht, berät und schult Sie in Fragen der Betriebsund<br />

Personalratsarbeit:<br />

n Coaching<br />

n Gesprächs- und Verhandlungsführung<br />

n Kommunikation<br />

n Konfliktmanagement<br />

n Mitarbeitergespräche<br />

n Moderation<br />

n Präsentation<br />

n Rhetorik<br />

n Schlagfertigkeit<br />

n Teambildung<br />

n Zeitmanagement<br />

Lily Müller führt Einzel-Coaching und <strong>Seminare</strong> zu<br />

diesen Themen nach Absprache mit Ihnen individuell<br />

durch.<br />

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf:<br />

Lily Müller<br />

Nordendstr. 34<br />

78315 Radolfzell<br />

fon: 07732-55430<br />

fax: 07732-59490<br />

lily.mueller@lilkom.de<br />

www.lilkom.de<br />

Weitere Informationen finden Sie auf www.lilkom.de<br />

unter den entsprechenden Schaltflächen „Details“.<br />

www.lilkom.de Lily Müller <strong>Seminare</strong> www.lilkom.de Lily Müller <strong>Seminare</strong><br />

Bitte die Anmeldung umgehend per Post oder Fax an die Veranstalterin senden!<br />

Anmeldefax:<br />

07732-58490<br />

LILKOM<br />

Lily Müller<br />

Nordendstr. 34<br />

78315 Radolfzell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!