07.01.2013 Aufrufe

zweimeterzehn architekten - Katharina Meiners

zweimeterzehn architekten - Katharina Meiners

zweimeterzehn architekten - Katharina Meiners

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTO-GESTALTUNG<br />

Fotos werden immer entweder von<br />

unten, leicht von unten oder mittig<br />

bzw. gerade aufgenommen. „Von<br />

Oben“ wird nicht fotografiert.<br />

Interessante (architektonische)<br />

Details sind auch sehr häufig Inhalt<br />

der Fotos.<br />

Ein sehr häufig eingesetztes Stilmittel<br />

ist die Einfärbung nur eines<br />

bestimmten Details auf dem Foto,<br />

wobei der Rest zweifarbig (meist<br />

grau oder sepia) gehalten ist.<br />

Imagefotos im Printbereich, die<br />

als Gestaltungsmittel eingesetzt<br />

werden, bei denen es also nicht in<br />

erster Linie um den Bildinhalt geht,<br />

sind sehr häufig angeschnitten.<br />

Fotos bzw. Bilder sollten, wenn<br />

möglich in einem hohen, schmalen<br />

Format (2:5) eingesetzt werden.<br />

Auch möglich ist ein Vielfaches der<br />

Breite, falls das Format 2:5 nicht<br />

genutzt werden kann (4:5, 6:5, 8:5,<br />

usw.). Falls es möglich ist, sollte<br />

allerdings die schmale Variante<br />

gewählt werden, da sie Teil der<br />

Gestaltungselemente des Corporate<br />

Design ist.<br />

Die Farben bzw. die Farbtemperatur<br />

der Bilder ist eher kühl gehalten<br />

und meist eher hell als dunkel<br />

wirkend.<br />

Ab und zu stechen einige farbige<br />

Elemente ähnlich wie Farbkleckse<br />

sehr stark hervor, wovei der Rest<br />

des Bildes dann sehr zurückhaltend<br />

ist.<br />

Links sind einige Beispielfotos zu<br />

sehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!