23.09.2012 Aufrufe

ericPRYDZ - newbreeze media

ericPRYDZ - newbreeze media

ericPRYDZ - newbreeze media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

p a r t y s a n . a t<br />

10<br />

<strong>ericPRYDZ</strong><br />

don’t stop, we are high on you<br />

Dass Schweden für<br />

mehr bekannt ist<br />

als für ABBA und<br />

Roxette, hat sich<br />

spätestens seit Eric<br />

Prydz „Call on me“<br />

herausgestellt.<br />

Der schwedische Dj und House-<br />

Produzent, der am 19. Juli 1976 in<br />

Schweden geboren wurde, begann<br />

bereits im jungen Alter an seiner<br />

Dj-Karriere zu arbeiten. Anfänglich<br />

noch in Richtung Depeche Mode, kam<br />

er über seinen Freund Steve Angello<br />

(ebenfalls schwedischer House-Dj und<br />

Produzent) und Einflüssen aus Ibiza<br />

zum House.<br />

Wer hätte gedacht, dass der Junge, der<br />

in einem Heim für schwer erziehbare<br />

Kinder aufgewachsen ist, jemals als<br />

Eigentümer drei verschiedener Labels<br />

namens Mouseville, Pryda & Pryda<br />

Friends, sich über weltweite Verkäufe<br />

von mehreren Millionen Singles,<br />

Gold- und Platinplatten und Millionen<br />

von Downloads erfreuen würde, die<br />

ihm 2005 den Titel „Dj des Jahres“ und<br />

einen Echo Award einbrachten.<br />

Kein Wunder, dass 2006 Pink Floyd<br />

einem Remix ihres größten Hits „Another<br />

Brick in the Wall” zustimmten, den<br />

Eric Prydz als Single unter dem Namen<br />

„Proper Education“ herausbrachte.<br />

Warum hast du dich dafür<br />

entschieden, professionell Musik zu<br />

machen? War es schon immer dein<br />

Wunsch, als Dj zu arbeiten?<br />

Ich liebe Musik einfach. Ich hatte seit<br />

dem ich ein Kind war, Instrumente um<br />

mich. So habe ich irgendwann einmal<br />

angefangen, sie mir selbst beizubringen<br />

und mich dadurch weiterzuentwickeln.<br />

Dj’ing war einfach nur ein weiterer<br />

Schritt, der daraus resultierte, womit<br />

ich im Alter von ungefähr 15 Jahren<br />

angefangen habe.<br />

Hast du eigentlich jemals daran<br />

gedacht oder geträumt, so einen<br />

enormen Erfolg zu haben?<br />

Wenn ich ehrlich bin… Nicht wirklich,<br />

da ich nur Musik, die mir selbst gefällt,<br />

produziere und spiele.<br />

Ich habe mir sagen lassen, dass du<br />

ein wenig unter Flugangst leidest.<br />

Als vielbeschäftigter Dj musst du<br />

doch irrsinnig viel herumreisen, um<br />

deinen Gigs nachzukommen. Wie<br />

schaffst du es dann, deine Termine<br />

weltweit einzuhalten, ohne in ein<br />

Flugzeug zu steigen?<br />

Zum Glück muss ich im Moment nicht<br />

fliegen. Ich kann alle meine Termine<br />

mit dem Zug erreichen, was auf der<br />

einen Seite sehr ermüdend und anstrengend<br />

ist, aber das Endresultat ist<br />

das, was zählt.<br />

Was denkst du über deinen Einfluss<br />

auf die Dance-Szene in deiner Heimat<br />

Schweden? Denn, wenn man an<br />

dieses Land denkt, kommen einem<br />

eher mehr Pop und Rock Bands in<br />

den Sinn.<br />

Tja, ich glaube, dazu müsstest du eher<br />

die Schweden selbst fragen, es ist<br />

ziemlich schwer für mich, diese Frage<br />

zu beantworten.<br />

Deine drei Labels „PRYDA“,<br />

„PRYDA Friends“ and „Mouseville“<br />

sind zu anerkannten House<br />

und Techno-Labels avanciert. Was<br />

sind eigentlich die Unterschiede<br />

zwischen den einzelnen?<br />

Pryda ist eher mehr melodisch geprägt<br />

und released nur meine eigene Musik.<br />

„Mouseville“ befindet sich eher im<br />

härteren Rahmen, im Gegensatz zu<br />

„Pryda“ sind die Tracks einfach härter<br />

und mitreißender. „Pryda Friends“<br />

wurde gegründet, um Musik, die ich<br />

von meinen Freunden und Kollegen<br />

bekomme, herauszubringen. Stilistisch<br />

geht es eher auch in die „Pryda“<br />

Richtung.<br />

i n t e r v i e w<br />

Die Musik der “Swedish House<br />

Mafia”, sprich von dir, Steve<br />

Angello, Sebastion Ingrosso und<br />

Axwell, zieht eine breite Masse an<br />

Publikum in die Clubs. Warum habt<br />

ihr Jungs entschieden, gemeinsame<br />

Sache zu machen?<br />

Im Moment bin ich nicht mehr Teil der<br />

„Swedish House Mafia“. Alle sind enge<br />

Freunde von mir und wir haben lange<br />

an gemeinsamen Projekten gearbeitet,<br />

aber ich habe mich nun dafür<br />

entschieden, eine eigene Identität zu<br />

haben und meine eigenen Aufnahmen<br />

zu kontrollieren… das ist ziemlich<br />

wichtig für mich.<br />

Wie ist deiner Meinung nach die<br />

momentane Situation der Dance-<br />

Szene allgemein?<br />

Sehr positiv. Die Underground-Szene<br />

scheint im Moment sehr wohlbehalten<br />

zu sein, und die Clubs sind gefüllt, ein<br />

gutes Zeichen. Dance-Musik, speziell<br />

in England, hat einen großen, gewinnenden<br />

Erfolg für mich, mit unzähligen<br />

Platten, die in die Top 10 der UK<br />

National Charts eingestiegen sind.<br />

Wenn wir schon bei den Platten sind.<br />

Kannst du uns einen kleinen Vorgeschmack<br />

bieten, was wir in nächster<br />

Zeit von dir in punkto Tracks,<br />

Remixes etc. erwarten können?<br />

Ich habe eine neue 12” am Start, die<br />

auf „Pryda“ bald herauskommen wird<br />

und mein erstes Artist-Album kann<br />

man dieses Jahr auch noch erwarten.<br />

Hast du eigentlich eine Lebensphilosophie?<br />

Einfach positiv denken und sich<br />

gegenseitig zu respektieren. Behandle<br />

deinen Nächsten, wie du auch selbst<br />

behandelt werden möchtest. [KB]<br />

Eric Prydz kommt am 18. Mai im<br />

Zuge des “Fluch der Karibik 3”-<br />

Clubbings in die Pyramide Vösendorf<br />

- don’t miss it.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!