07.01.2013 Aufrufe

Das Programm des Deutschen ... - Weigend

Das Programm des Deutschen ... - Weigend

Das Programm des Deutschen ... - Weigend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden am 2. Oktober 2008<br />

2. Oktober 2008<br />

Detailtechniken und -strategien zur Optimierung Ihrer Wertschöpfungskette!<br />

11.00 – 12.40 5 parallele Fachkonferenzen<br />

FACHKONFERENZ 6:<br />

VERSANDHANDEL GOES<br />

RETAIL<br />

Vorsitz:<br />

Matthias Seegerer,<br />

Fritz Berger GmbH (angefragt)<br />

11.00 – 11.25<br />

Distanzhandel goes Multichannel<br />

Susanne Schildknecht, MD Sektor<br />

Home Delivery, DHL Exel Supply<br />

Chain Central Europe<br />

11.25 – 11.50<br />

Blue Tomato: macht es für<br />

Versender Sinn Läden aufzumachen?<br />

Und wenn ja – wie?<br />

Alexander Zezula,<br />

Leiter E-Business<br />

Blue Tomato Snowboardshop<br />

Snowboard Dachstein Tauern<br />

GmbH<br />

11.50 – 12.15<br />

DocMorris: Onlinehandel goes<br />

Retail - Warum macht es Sinn<br />

eigene Outlets zu betreiben?<br />

Referent wird noch bekannt gegeben!<br />

12.15 – 12.40<br />

Abschließende Diskussion:<br />

Roland Allgeyer, Geschäftsführer,<br />

Peter Hahn GmbH<br />

+ Referenten der Fachkonferenz<br />

12.40 – 14.00<br />

FACHKONFERENZ 7:<br />

OSTEUROPA /<br />

INTERNATIONALISIERUNG<br />

Vorsitz:<br />

Johanna Taxerer,<br />

Leitung International Mail,<br />

Österreichische Post AG<br />

11.00 – 11.25<br />

Osteuropa im Fokus:<br />

Zahlen, Daten und Fakten zu<br />

Direktmarketing und Versandhandel<br />

Johanna Taxerer, Leitung International<br />

Mail, Österreichische Post AG<br />

11.25 – 11.50<br />

Erfolgreiche Expansion in<br />

Zukunftsmärkte:<br />

Die Phasen eines Markteintritts am<br />

Beispiel <strong>des</strong> Marktes Schweiz<br />

André Müller, Leiter B2C International,<br />

Swiss Post International<br />

Tipps und Tricks für die Expansion<br />

nach Osteuropa<br />

Bernard Germanier, Leiter Marketing<br />

Mail International, Swiss Post<br />

International<br />

11.50 – 12.15<br />

Internationalisierungsstrategie –<br />

Quelle in Osteuropa<br />

Dr. Axel Steuernagel, Mittel- und<br />

Osteuropa, Quelle GmbH<br />

12.15 – 12.40<br />

Neue Chancen und<br />

Herausforderungen<br />

Referent wird noch bekannt gegeben!<br />

FACHKONFERENZ 8:<br />

DIREKTMARKETING<br />

Vorsitz:<br />

Chefredakteur,<br />

acquisa,<br />

Haufe Fachmedia GmbH & Co. KG<br />

11.00 – 11.25<br />

Multi-Channel-Retailing bedingt<br />

echte Multi-Channel-Kommunikation<br />

• langfristige Rahmenbedingungen für<br />

den Versandhandel<br />

• Zielgruppen-Orientierung über<br />

priorisierte Kanäle<br />

• Fragmentierte Neukundengewinnung<br />

• Die Kommunikationskette von der<br />

Potenzialansprache über crossselling<br />

bis zum Aftersales<br />

• CRM-Daten zur Kundenbindung<br />

• Nutzung <strong>des</strong> „Long Tail“ für den<br />

Versandhandel<br />

Dima Beitzke, Head of Sales, Nayoki<br />

Interactive Advertising GmbH<br />

Jens Weyland, Leiter Vertriebsbereich<br />

Versandhandel, AZ Direct GmbH<br />

11.25 – 11.50<br />

Cross-mediale Lead-Generierung<br />

• Interessenten und Käufer im Internet<br />

finden<br />

• Leadgenerierung: Welche Wege<br />

führen zu neuen Kontakten?<br />

• Optimale Ansprache durch Multi-<br />

Channel-Marketing<br />

• Best Practices: Medion AG, Happy<br />

Size-Company<br />

Thomas Heickmann,<br />

Geschäftsführer, Schober Information<br />

Group Deutschland GmbH<br />

11.50 – 12.15<br />

Herausforderung für den Versandhandel<br />

– Durchgängige Unterstützung<br />

aller Werbemittelprozesse<br />

Sie benötigen ein integriertes Workflow-<br />

System zur Werbemittelproduktion für<br />

alle Sortimente, Sprachen, Länder und<br />

alle Vertriebswege? Ein System, dass<br />

sich in vorhandene Systeme einfügt,<br />

360° Marketing-Aktivitäten inkl. Werbemittelerfolgskontrolle<br />

über alle Channels<br />

ermöglicht und für die Zukunft, z. B.<br />

„Mobile Publishing“ gerüstet ist?<br />

Antonius Huerkamp, Vorstand,<br />

RS MediaGroup AG<br />

12.15 – 12.40<br />

Ihre Kundendaten sind Ihr Kapital!<br />

Was machen Sie, wenn der<br />

Kommunikationsweg zu Ihrem<br />

Kunden gestört ist?<br />

Gezielte Kundensuche durch effiziente<br />

Adress-Recherche.<br />

• Warum sind richtige Adressen so<br />

wichtig?<br />

• Was heißt richtige Adresse?<br />

• Wie finden Sie Ihre Kunden wieder?<br />

Thorsten Friederich, Leiter Produktund<br />

Innovationsmanagement, Adress<br />

Research GmbH<br />

www.versandhandelskongress.de<br />

FACHKONFERENZ 9:<br />

KREDITMANAGEMENT/<br />

CONTROLLING<br />

Vorsitz:<br />

Dr. Ernst Stahl, Research Director &<br />

Leiter Competence Center E-<br />

Business, ibi research an der<br />

Universität Regensburg<br />

11.00 – 11.25<br />

Impulsbeitrag<br />

Dr. Ernst Stahl, Research Director &<br />

Leiter Competence Center E-Business,<br />

ibi research an der Universität<br />

Regensburg<br />

11.25 – 11.50<br />

Jochen Senger, Key Account<br />

Manager Versandhandel, SCHUFA<br />

Holding AG<br />

11.50 – 12.15<br />

Zahlungsgarantie: Intelligente<br />

Kundengewinnung durch<br />

komfortable Zahlarten<br />

• Einfluss der Zahlverfahren auf<br />

den Umsatz<br />

• Ungenutzte Umsatzpotentiale<br />

erkennen und aktivieren<br />

• Sicherung <strong>des</strong> Unternehmenserfolgs<br />

durch attraktive Bezahlverfahren und<br />

effektives Forderungsmangement<br />

Beat Koch, Director Customer<br />

Marketing DACH, Intrum Justitia<br />

12.15 – 12.40<br />

Herausforderung Business<br />

Intelligence:<br />

Mit Rapid-Prototyping und interativem<br />

Entwicklungsprozess zum Ziel<br />

Aufbau eines unternehmensweiten<br />

Controlling- und Reportingsystem auf<br />

Basis von OLAP- und Data<br />

Warehouse Technologien<br />

André Henkel, Bereichsleiter<br />

Business Intelligence, initions AG<br />

Kommunikations- und Lunchpause und Besuch der Mail Order World 2008<br />

FACHKONFERENZ 10:<br />

E-COMMERCE UND NEUE<br />

GESCHÄFTSMODELLE<br />

Vorsitz:<br />

Jochen Krisch,<br />

Branchenanalyst und Herausgeber,<br />

Exciting Commerce<br />

11.00 – 11.20<br />

User Centricity – Die<br />

Herausforderung im E-Commerce<br />

• <strong>Das</strong> richtige Produkt zur richtigen<br />

Zeit an die richtige Person<br />

• Umsatzsteigerung als Kriterium<br />

der Wahrheit<br />

Lars Rabe, Vice President,<br />

Intershop Communications AG<br />

11.20 – 11.40<br />

Wie die Digitalisierung<br />

Geschäftsmodelle verändert – das<br />

Beispiel Digitalfotografie<br />

• In 4 Jahren vom Fotolabor zum<br />

Online-Versandhändler<br />

• Wie Kundenbedürfnisse neu zu<br />

definieren sind<br />

• Welche Herausforderungen es zu<br />

meistern gilt<br />

Stefan Rütti, Geschäftsführer,<br />

Prestige Vertriebs GmbH/Schweiz<br />

11.40 – 12.00<br />

JULIE & GRACE: ein Musterbeispiel<br />

für ein Geschäftsmodell, das nicht<br />

nur neue Techniken für alte Prozesse,<br />

sondern auch die Möglichkeiten<br />

<strong>des</strong> Webs voll ausnutzt<br />

• Mass Customization in der<br />

Schmuckindustrie – Kurzvorstellung<br />

von JULIE & GRACE<br />

• Kritische Erfolgsfaktoren von Mass<br />

Customization Modellen: Preis,<br />

Lieferzeit und Usability<br />

• Einzelproduktion in Asien nach<br />

individuellen Kunden<strong>des</strong>igns dank<br />

E-Commerce Lösung<br />

Simon-Peter Nötzel,<br />

Geschäftsführer, JULIE & GRACE<br />

12.00 – 12.20<br />

Mobile Couponing, Mobile<br />

Tagging: Neue Geschäftsansätze<br />

zur zielgruppenorientierten<br />

Steuerung von Kunden<br />

• Mobile Loyalty: 2D-Co<strong>des</strong> auf dem<br />

Handy als Ersatz der Kundenkarte<br />

• Mobile Shopping:<br />

One Scan - one Buy<br />

• Mehr Liquidität für Ihr Business<br />

Hubert Peter, Bereichsleitung<br />

Geschäftsentwicklung, arvato services<br />

12.20 – 12.40<br />

Aufschwung im Abschwung -<br />

Potenziale <strong>des</strong> E-Commerce in<br />

einer rezessiven Weltwirtschaft<br />

• Steigende Benzin- und Energiepreise<br />

belasten das Budget der Bürger. <strong>Das</strong><br />

Verbrauchervertrauen bricht ein, der<br />

stationäre Handel kämpft mit<br />

Kaufverweigerung. Doch ein Segment<br />

wächst gegen den allgemeinen Trend –<br />

der E-Commerce.<br />

• Was ist das Geheimnis zweistelliger<br />

jährlicher Zuwachsraten im Umfeld<br />

einer rezessiven Wirtschaft? Was sind<br />

die Strategien für den Erfolg im<br />

Onlinehandel bei allgemein schrumpfenden<br />

Konsumausgaben?<br />

Stephan Schambach, Gründer und<br />

Vorsitzender, Demandware INC./USA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!