07.01.2013 Aufrufe

können Sie sich die Agenda der audiconale

können Sie sich die Agenda der audiconale

können Sie sich die Agenda der audiconale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 14.09.<br />

Raum Mauritius Raum Peking A + B Raum Dubai Raum Moskau<br />

09.00 bis<br />

10.00 Uhr<br />

10.00 bis<br />

11.00 Uhr<br />

11.30 bis<br />

12.30 Uhr<br />

12.30 bis<br />

13.30 Uhr<br />

14.30 bis<br />

15.30 Uhr<br />

15.30 bis<br />

16.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

Dr. Dominik Förschler, Audicon GmbH:<br />

» Dynamische Prüfungsplanung mit Hilfe eines Digitalen Prüfungsuniversums<br />

– Continuous Auditing in <strong>der</strong> praktischen Umsetzung «<br />

· Dynamisierung <strong>der</strong> Revisionsprüfungsplanung<br />

· Institutionalisierung eines qualitativen Audit Relationship<br />

Management Ansatzes<br />

Dr. Dominik Förschler, Audicon GmbH:<br />

» Konkrete Wege zur Performance Revision «<br />

· IIA orientierte CMMI Methodik<br />

· CMMI orientierte Weiterentwicklungswege für Ihre<br />

Interne Revision<br />

· Praxisorientierte Umsetzungsbeispiele<br />

11.00 bis 11.30: Zeit für Kommunikation und Kaffee<br />

Martin Leuschner, E.ON AG:<br />

» Handarbeit war gestern: Automatisierung <strong>der</strong> Analyse<br />

strukturierter Daten bei <strong>der</strong> E.ON AG zur Aufdeckung von<br />

Prozess- und Compliancerisiken «<br />

· Grundsätze <strong>der</strong> Neuausrichtung von Datenanalysen<br />

· Weiterentwicklung bestehen<strong>der</strong> Werkzeuge<br />

· Grenzen <strong>der</strong> Anwendung<br />

Dr. Axel Becker, Audicon GmbH:<br />

» Reifegradmodell Datenanalyse in <strong>der</strong> Internen Revision –<br />

in 5 Stufen vom Initial Audit zum Optimized Audit «<br />

13.30 bis 14.30: Mittagspause<br />

Sektausklang<br />

Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten.<br />

Klaus van <strong>der</strong> Meulen/Michael Schleupen, Audicon GmbH:<br />

» GDPdU: Zugriff auf archivierte SAP®-Daten zur Erfüllung<br />

<strong>der</strong> Z3-Anfor<strong>der</strong>ungen «<br />

· Erfüllung <strong>der</strong> Z3-Anfor<strong>der</strong>ungen mit SAP® DART o<strong>der</strong> SmartExporter<br />

· Vergleich <strong>der</strong> Ansätze und Beispiel einer Datenanfor<strong>der</strong>ung und<br />

-auswertung im Rahmen einer Betriebsprüfung<br />

Paul Liese, hsp Handels-Software-Partner GmbH/Frank Gehring,<br />

Audicon GmbH:<br />

» E-Bilanz: Gesamtprozess von <strong>der</strong> Saldenliste bis zur<br />

Einreichung <strong>der</strong> E-Bilanz «<br />

· Praktische Erfahrungen im Unternehmensbereich<br />

· Live-Demo XBRL Publisher<br />

Thomas Eberhardt, CROWE HORWATH Deutschland GmbH:<br />

» Praxisbericht: Einführung von AuditTemplate in einem<br />

internationalen Verbund «<br />

· Gründe für <strong>die</strong> Anwendung<br />

· Kurzvorstellung <strong>der</strong> neuen Software-Lösung<br />

· Erfahrungsbericht<br />

Rouven Frie<strong>der</strong>ich, Rischke Minne Frie<strong>der</strong>ich:<br />

» Integration <strong>der</strong> IT-Prüfung in den Prüfungsansatz <strong>der</strong><br />

Jahresabschlussprüfung «<br />

· Die IT-Systemprüfung aus dem Blickwinkel des Prüfungsleiters/<br />

erfahrenen Prüfers<br />

· Praxisbeispiele zur fachlichen Integration <strong>der</strong> IT-Prüfung in<br />

den Prüfungsansatz<br />

Michael Schwab, Audicon GmbH:<br />

» Die Erstellung und Einreichung <strong>der</strong> E-Bilanz mit XBRL Publisher «<br />

· Organisation eines Einführungsprojektes<br />

· E-Bilanz-Szenarien in <strong>der</strong> Praxis<br />

· Live-Demo E-Bilanz mit Audicon<br />

Jens Geiger, Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG:<br />

» Die E-Bilanz in <strong>der</strong> Praxis «<br />

· Aktuelles zur E-Bilanz<br />

· Erfahrungen mit <strong>der</strong> Taxonomie<br />

· Praktisches Vorgehen<br />

Holger Klindtworth, Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH:<br />

» Prüfung interner Kontrollverfahren im Rahmen <strong>der</strong><br />

eRechnungsverarbeitung «<br />

· Anfor<strong>der</strong>ungen an elektronische Rechnungen<br />

· Interne Kontrollverfahren/Int. Steuerungsverfahren/IKS<br />

· Ansatzpunkte für Datenprüfung, eRechnung und PH 9.330.3<br />

Dr. Axel Becker, Audicon GmbH:<br />

» Big Data – Herausfor<strong>der</strong>ungen für den Prüfer «<br />

· Big Data aus Sicht des Jahresabschlussprüfers, Internen Revisors<br />

und Betriebsprüfers<br />

Jörg Fuhrmann/Michael Schleupen/Axel Zimmermann, Audicon GmbH: » Verabschiedung durch <strong>die</strong> Geschäftsführung «<br />

Peter Klauß, Audicon GmbH:<br />

» IDEA 9 «<br />

· IDEA 9/IDEA 9 Server<br />

· SmartAnalyzer<br />

· Marketplace<br />

Hans-Willi Jackmuth, addresults/Falko Münchberg,<br />

Audicon GmbH:<br />

» SAP® Berechtigungsprüfung mit SoDRisk 2012 R2 –<br />

weitere Module und neues Analysemodell «<br />

· Einführung und fachlicher Hintergrund<br />

· Softwarepräsentation SoDRisk<br />

Klaus van <strong>der</strong> Meulen/Michael Schleupen, Audicon GmbH:<br />

» SmartExporter 2012 R1 – Neuerungen und Praxisbeispiele «<br />

· Join-Funktionalität in SAP®<br />

· Berechtigungskonzept<br />

· Zugriff auf archivierte Daten<br />

· Integration in <strong>die</strong> Unternehmens IT-Automatisierung<br />

Nadia Mladenova, Audicon GmbH:<br />

» Standardisierte Datenanalyse – Herausfor<strong>der</strong>ungen,<br />

Lösungen und Erfolgsgeschichten unserer Kunden «<br />

· Datenanalyse – Methoden und Standardisierung<br />

· Standardisierung durch HSS in AIS TaxAudit Professional<br />

· Erfolgsgeschichten unserer Kunden<br />

Peter Klauß, Audicon GmbH:<br />

» CaseWare Monitor 4 «<br />

Peter Klauß, Audicon GmbH:<br />

» IDEA: Tipps & Tricks «<br />

Im Fokus <strong>der</strong> <strong>audiconale</strong> 2012<br />

· Skaliert prüfen mit AuditTemplate<br />

· Startklar für <strong>die</strong> E-Bilanz mit XBRL Publisher<br />

· Implementierung Interner Überwachungssysteme<br />

· Best-Practice-Ansätze für Fraud-Analysen<br />

· Prüfung kommunaler Jahresabschlüsse (Doppik/NKF)<br />

· Anwen<strong>der</strong>berichte, Tipps & Tricks sowie Produktneuerungen<br />

<strong>audiconale</strong> 2012: informativ – innovativ – exklusiv<br />

Falko Münchberg, Audicon GmbH:<br />

» Einführung von CCM bei Verfahren des Sozialwesens «<br />

· Kurzvorstellung <strong>der</strong> Audicon CCM-Lösung CaseWare Monitor<br />

· Umgesetzte Kontrollen, u. a. für Daten aus Open/Prosoz<br />

· Darstellung des kompletten Kontrollprozesses vom Datenabzug<br />

bis zur Warnmeldung<br />

Frank Gehring, Audicon GmbH:<br />

» AuditSolutions für Kommunale Prüfung: Tipps & Tricks «<br />

Peter Klauß, Audicon GmbH:<br />

» IDEA: Tipps & Tricks «<br />

Peter Klauß/Christian Visser, Audicon GmbH:<br />

» Herausfor<strong>der</strong>ungen und Best-Practice für <strong>die</strong> Umsetzung<br />

von kontinuierlichen Kontrollen «<br />

· Vorgehensweise bei <strong>der</strong> Implementierung eines CCM<br />

· IT-gestützte Umsetzung einer CCM-Lösung<br />

· Lösungsansätze für typische Hin<strong>der</strong>nisse<br />

Infos und Downloads<br />

Nach <strong>der</strong> <strong>audiconale</strong> finden<br />

<strong>Sie</strong> Fotos und Vorträge<br />

zum Download auf<br />

www.<strong>audiconale</strong>.de.<br />

Jetzt vormerken<br />

<strong>audiconale</strong> 2013: 23./24.09.<br />

Maritim Hotel Düsseldorf<br />

www.<strong>audiconale</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!