08.01.2013 Aufrufe

Buddhistische Zentren - Buddhismus im Norden

Buddhistische Zentren - Buddhismus im Norden

Buddhistische Zentren - Buddhismus im Norden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Buddhistische</strong> <strong>Zentren</strong><br />

Norddeutschland der Karma-Kagyü-Linie e.V.<br />

Nordprogramm 2010 / 2 | Juli - Dezember |


Diamantweg <strong>Buddhismus</strong> Karma-Kagyü-Linie<br />

Inhalt | Editorial<br />

Inhalt<br />

Editorial................................................................... 2<br />

Einleitung............................................................... 3<br />

Unsere Lehrer........................................................ 4<br />

Basisprogramm.................................................... 5<br />

Weitere Meditationen....................................... 6<br />

Videoabende........................................................ 7<br />

Allgemeine Informationen............................. 7<br />

Auenbüttel............................................................. 8<br />

Bad Segeberg....................................................... 9<br />

Bremen..................................................................10<br />

Buxtehude........................................................... 12<br />

Eckernförde......................................................... 13<br />

Emden................................................................... 13<br />

Flensburg............................................................. 14<br />

Großholz...............................................................15<br />

Hamburg.............................................................. 16<br />

Hamburg-Alstertal........................................... 20<br />

Hamburg-Bergedorf....................................... .20<br />

Heide...................................................................... 21<br />

Hohwacht.............................................................22<br />

Itzehoe...................................................................23<br />

Kiel........................................................................... 24<br />

Lolland................................................................... 26<br />

Lübeck................................................................... 27<br />

Lüneburg.............................................................. 28<br />

Neumünster........................................................ 29<br />

Nordfriesland...................................................... 30<br />

Oldenburg........................................................... 31<br />

Rendsburg........................................................... 32<br />

Stade...................................................................... 33<br />

Sylt.......................................................................... 33<br />

Visbek | Impressum.......................................... 34<br />

Kurse und Veranstaltungen......................... 35<br />

2 | Inhaltsverzeichnis | Editorial<br />

Liebe Freunde und Besucher,<br />

das laufende Jahr steht ganz <strong>im</strong> Zeichen der Meditation.<br />

Mit mehr als 108 Millionen rezitierten Mantras „OM<br />

MANI PEME HUNG“ starteten be<strong>im</strong> Norddeutschen Silvesterkurs<br />

mit Lama Ole Nydahl über 1500 Freunde aus<br />

vielen Ländern ins Neue Jahr 2010.<br />

Die Lust auf mehr gemeinsame Praxis wurde dann<br />

be<strong>im</strong> Nordmeditationskurs <strong>im</strong> wunderschönen Kulturhaus<br />

in Buxtehude befriedigt. Be<strong>im</strong> Osterkurs in<br />

Bochum zeigte sich die Vielfalt des <strong>Buddhismus</strong> <strong>im</strong> Westen.<br />

Neben den spannenden Vorträgen zum Wesen<br />

des Geistes von Lama Ole Nydahl gab es eine Podiumsdiskussion<br />

über „<strong>Buddhismus</strong> und Wissenschaft“. Eine<br />

Thankga-Ausstellung mit sehenswerten Rollbildern<br />

wurde mit täglichen Führungen angeboten.<br />

Der Skandkurs in Rendsburg war ein weiterer Höhepunkt<br />

internationaler Vernetzung, wo deutsche und<br />

dänische Dharmalehrer den zahlreichen Zuhörern für<br />

Fragen zur Verfügung standen.<br />

Das zweite Halbjahr startet <strong>im</strong> Juli mit dem Grundübungen-Kurs<br />

mit Lama Ole Nydahl in Rödby, Dänemark.<br />

Wer Meditation erlernen oder vertiefen möchte,<br />

fi ndet dabei zahlreiche Gelegenheiten.<br />

Für alle Reiselustigen gibt es Ende August ein besonderes<br />

Ereignis zu besuchen: die Einweihung eines buddhistischen<br />

Stupa (Bauwerk) in Griechenland.<br />

Das buddhistische Zentrum in Kiel organisiert <strong>im</strong><br />

September den Nordmeditationskurs und präsentiert<br />

nebenbei die Fortschritte des Umbaus in Ihrem Zentrumshaus.<br />

Im Dezember reist Lama Ole Nydahl <strong>im</strong><br />

Rahmen der Nordtour nach Norddeutschland und hält<br />

Vorträge in Kiel und Hamburg.<br />

Alle Freunde und Interessierte sind eingeladen, das<br />

reichhaltige Angebot kennenzulernen und mitzumachen.<br />

Ihr seid herzlich willkommen!<br />

Eure <strong>Buddhistische</strong>n <strong>Zentren</strong> Norddeutschland<br />

› Herzlich Willkommen<br />

25 mal in Norddeutschland<br />

Die zeitlosen Mittel des <strong>Buddhismus</strong> kennenlernen<br />

und <strong>im</strong> Leben praktisch nutzen: Das ist das Angebot<br />

der norddeutschen Meditations- und Studienzentren<br />

der Karma-Kagyü-Linie.<br />

Unsere <strong>Zentren</strong> stehen jedem off en. Die meisten<br />

Angebote, darunter Einführungen in den <strong>Buddhismus</strong><br />

(auch für Schulklassen), Meditationen, Vorträge und<br />

Kurse eignen sich auch für neue Besucher – das<br />

gilt insbesondere für das Basisprogramm auf Seite<br />

5. Meditationen sind <strong>im</strong>mer kostenlos, die Eintrittspreise<br />

für Vorträge und Kurse so gehalten, dass sie<br />

kostendeckend sind. Unser gesamtes Angebot richtet<br />

sich an Menschen, die mitten <strong>im</strong> Leben stehen.<br />

Wir haben Geschichte<br />

Unsere <strong>Zentren</strong> stehen in der Tradition der Karma-<br />

Kagyü-Linie, die zu einer der vier großen buddhistischen<br />

Schulen Tibets gehört. Sie lehrt den Diamantweg,<br />

die höchste Sichtweise <strong>im</strong> <strong>Buddhismus</strong>.<br />

Die Karma-Kagyü-Linie geht zurück auf den historischen<br />

Buddha und wurde in Indien durch erleuchtete<br />

Meditationsmeister weitergegeben. Seit dem<br />

12. Jahrhundert wird sie vom Karmapa geleitet,<br />

heute ist der 17. Karmapa Thaye Dorje ihr spirituelles<br />

Oberhaupt. In Karmapas Auftrag hat unser<br />

wichtigster west licher Lehrer, Lama Ole Nydahl, unsere<br />

norddeutschen Diamantweg-<strong>Zentren</strong> und mehr<br />

als 650 weitere weltweit gegründet.<br />

Lebendiger <strong>Buddhismus</strong><br />

Buddhas Lehre bietet vielfältige Mittel, das tägliche<br />

Leben mit Meditation zu verbinden, und ermöglicht<br />

geistige Entwicklung für die unterschiedlichsten<br />

Menschen. Im Mittelpunkt der Karma-Kagyü-Tradi-<br />

Einleitung<br />

Buddha-Villa in Bremen 72-Stunden-Meditation mit Lama Ole Nydahl<br />

Vortrag mit Khenpo Ngedön<br />

tion steht der Diamantweg-<strong>Buddhismus</strong> (Sanskrit:<br />

Vajrayana), der Alltagserfahrung und Meditation<br />

eng miteinander verbindet. Buddhisten können das<br />

Leben genießen, während sie gleichzeitig darauf<br />

achten, anderen zu nutzen.<br />

Mitten in der Gesellschaft<br />

Die Angebote unserer <strong>Zentren</strong> werden durch ehrenamtliche<br />

Mitarbeit ermöglicht. Bei uns fi ndet<br />

man voll <strong>im</strong> Leben stehende Menschen, die sich in<br />

ihrer Freizeit für den Zentrumsbetrieb engagieren.<br />

Eine Kurzeinführung in den <strong>Buddhismus</strong> bietet das<br />

Faltblatt <strong>Buddhismus</strong> heute. Weitere Infos fi ndet<br />

man unter www.buddhismus-nord.de und<br />

www.diamantweg.de, Lehrmaterial für Schulen<br />

unter www.buddhismus-schule.de.<br />

Sylt<br />

Nordfriesland<br />

Flensburg<br />

Großholz<br />

Lolland (Dänemark)<br />

Eckernförde<br />

Kiel<br />

Rendsburg<br />

Heide<br />

Hohwacht<br />

Neumünster<br />

Bad Segeberg<br />

Auenbüttel Itzehoe<br />

Lübeck<br />

Stade<br />

Emden<br />

HH-Alstertal<br />

Buxtehude<br />

Hamburg<br />

Oldenburg<br />

Bremen<br />

Visbek<br />

HH-Bergedorf<br />

Lüneburg<br />

25 <strong>Buddhistische</strong> <strong>Zentren</strong> Norddeutschlands<br />

Einleitung | 3


Unsere Lehrer<br />

› Unsere Lehrer<br />

Die mehr als 900-jährige Tradition der Karma-<br />

Kagyü-Linie bürgt für eine lebendige und unverfälschte<br />

Übertragung von Buddhas Lehre.<br />

Unsere höchsten tibetischen Lehrer wurden<br />

auf eine seit Jahrhunderten unveränderte Weise<br />

ausgebildet. Unser wichtigster westlicher<br />

Lehrer, Lama Ole Nydahl, erhielt 1972 vom<br />

16. Karmapa den Auftrag, den <strong>Buddhismus</strong> <strong>im</strong><br />

Westen zu vermitteln und <strong>Zentren</strong> zu gründen.<br />

S.H. der 17. Karmapa Trinley Thaye Dorje<br />

Der Karmapa ist das Oberhaupt der Karma-Kagyü-<br />

Linie und wurde schon vom historischen Buddha<br />

vorhergesagt. Er gilt als der erste bewusst wiedergeborene<br />

Lehrer Tibets und ist der „Träger der Schwarzen<br />

Krone“. Bis heute gab es 17 Wiedergeburten<br />

dieses „Königs der Yogis von Tibet“. Der 16. Karmapa<br />

floh 1959 vor den chinesischen Besatzern von Tibet<br />

nach Sikk<strong>im</strong> (Nordindien), von wo aus er das Weiterbestehen<br />

der Karma-Kagyü-Linie sicherte.<br />

4 | Unsere Lehrer<br />

1981 starb er in der Nähe von Chicago. Der 17. Karmapa<br />

Thaye Dorje wurde 1983 in Tibet geboren und<br />

konnte mit elf Jahren in die Freiheit nach Indien gebracht<br />

werden. Heute wird er von buddhistischen<br />

Gruppen und Organisationen in aller Welt eingeladen,<br />

ist Staatsgast in asiatischen Ländern und leitet<br />

die Karma-Kagyü-Linie von seinem Hauptsitz in<br />

Kal<strong>im</strong>pong (Nordindien) aus.<br />

Shamar r Rinpoche<br />

Der 1952 in Tibet geborene<br />

Shamar Rinpoche ist die<br />

14. Wiedergeburt des „Träg -<br />

ers der Roten Krone“. Gleichzeitig<br />

ist er der zweithöchste<br />

Lehrer der Karma-Kagyü-Linie<br />

und nach dem Tod eines<br />

Karmapa für die Auffindung<br />

dessen nächster Inkarnation<br />

verantwortlich. Er wurde vom 16. Karmapa persönlich<br />

ausgebildet und leitet heute die buddhistische<br />

Universität Karmapa International Buddhist Institute<br />

(KIBI) in Neu Delhi sowie eine Vielzahl von Kagyü-<br />

<strong>Zentren</strong> in Asien, Europa und den USA. Er ist auch für<br />

die Ausbildung des 17. Karmapa verantwortlich.<br />

Lopön Tsechu Rinpoche<br />

Der erste Lehrer von Hannah<br />

und Lama Ole Nydahl war<br />

einer der großen Meditationsmeister<br />

unserer Zeit<br />

und hielt zahlreiche Übertragungen<br />

aus mehreren Schulen.<br />

Er war unter anderem für<br />

den Bau von 18 Stupas <strong>im</strong><br />

Westen verantwortlich – Bauwerke,<br />

welche die vollkommene Erleuchtung symbolisieren.<br />

Am 10. Juni 2003 verstarb er <strong>im</strong> Alter von<br />

85 Jahren in Bangkok.<br />

www.karmapa.org<br />

www.shamarpa.org<br />

www.lama-ole-nydahl.de<br />

Lama Ole Nydahl<br />

Der Däne Ole Nydahl<br />

und seine Frau Hannah<br />

begegneten 1969<br />

auf ihr er Hochzeitsreise<br />

<strong>im</strong> H<strong>im</strong>alaya dem<br />

16. Karmapa und wurden<br />

seine Schüler.<br />

Nach drei Jahren des Studiums der buddhistischen<br />

Lehren und der Meditationspraxis beauftragte der<br />

16. Karmapa sie, die Diamantweg-Belehrungen dem<br />

Westen zugänglich zu machen. Seit 1972 reisten die<br />

beiden rund um die Welt und gründeten mehr als 650<br />

Diamant weg-<strong>Zentren</strong>. Hannah Nydahl verstarb am<br />

1. April 2007 in Kopenhagen. Sie wird als Mutter des<br />

<strong>Buddhismus</strong> <strong>im</strong> Westen bezeichnet. Lama Ole Nydahl<br />

ist Autor zahlreicher buddhistischer Bücher. Mit<br />

seinem direkten Lehrstil ermöglicht er einen zeitgemäßen<br />

Zugang zur buddhistischen Lehre. Er bereist<br />

die weltweit gelegenen <strong>Zentren</strong>, hält Vorträge und<br />

gibt Meditationskurse.<br />

› Basisprogramm<br />

Unsere Lehrer | Basisprogramm<br />

Rinpoches<br />

Einige tibetische Lehrer tragen den Ehrentitel „Rinpoche“,<br />

was aus dem Tibetischen übersetzt so viel heißt<br />

wie „Kostbarer“. Viele dieser Lehrer besuchen Europa<br />

und halten dabei auch in unseren norddeutschen<br />

<strong>Zentren</strong> Vorträge. Außerdem geben sie Einweihungen<br />

auf Buddhaaspekte, die einen bedeutenden Teil<br />

unserer Übertragung ausmachen. Die Rinpoches sind<br />

für uns eine wichtige Verbindung zu den tibetischen<br />

Wurzeln der Karma-Kagyü-Linie.<br />

Reiselehrer<br />

Autorisierte Lehrer aus verschiedenen westlichen<br />

Ländern verfügen über die nötige Meditations- und<br />

Lebenserfahrung sowie die theoretischen Kenntnisse,<br />

um buddhistisches Wissen genau und verständlich<br />

weitergeben zu können. Außerdem erklärt<br />

ein Kreis erfahrener Buddhisten die Grundlagen und<br />

leitet Meditationen an.<br />

Die regelmäßigen Angebote in unseren <strong>Zentren</strong><br />

sind kostenlos und auch für neue Besucher<br />

geeignet.<br />

Meditation auf den 16. Karmapa<br />

Eine ideale Möglichkeit, den Diamantweg-<strong>Buddhismus</strong><br />

praktisch kennenzulernen.<br />

Karmapa ist seit rund tausend Jahren der höchste<br />

Lehrer der Karma-Kagyü-Linie. Indem wir uns auf ihn<br />

einstellen, entdecken wir den in uns liegenden<br />

geistigen Reichtum und werden fähig, anderen verstärkt<br />

zu nutzen. Die Meditation auf den 16. Karmapa<br />

ist die wichtigste Praxis in unseren <strong>Zentren</strong>. Gleichzeitig<br />

eignet sie sich besonders für neue Besucher.<br />

Sie dauert ungefähr 30 Minuten, danach gibt es genügend<br />

Zeit für Fragen und Gespräche.<br />

Einführende Erklärungen<br />

Hier werden grundlegende Sachverhalte anschaulich<br />

erklärt und alle Fragen beantwortet:<br />

› Der 16. Gyalwa Karmapa Rangjung Rigpe Dorje<br />

Unsere Lehrer | Basisprogramm | 5


Basisprogramm | Weitere Meditationen<br />

Wer war Buddha? Was ist Karma? Wie kann ich<br />

<strong>Buddhismus</strong> in meinem Leben nutzen? Dieses Angebot<br />

gibt es nicht in allen <strong>Zentren</strong>. Es stehen aber<br />

<strong>im</strong>mer erfahrene Ansprechpartner für Fragen oder<br />

ein Gespräch zur Verfügung.<br />

Zuflucht-Meditation<br />

Alle Lebewesen suchen dauerhafte Freude und<br />

Sicherheit – doch Alter, Krankheit und Tod lassen<br />

sich nicht vermeiden. Schaut man sich nicht nur<br />

die Erlebnisse an, die kommen und gehen, son-<br />

› Weitere Meditationen<br />

Hier einige Meditationen, die in unseren <strong>Zentren</strong><br />

praktiziert werden:<br />

Grundübungen<br />

Die Grundlage unserer geistigen Entwicklung ist<br />

die Karmapa-Meditation. Darüber hinaus kann jeder<br />

den klassischen Meditationsweg gehen, der ein<br />

fester Bestandteil des Diamantweg-<strong>Buddhismus</strong> ist.<br />

Nach dem Einstieg über die Zuflucht-Meditation legen<br />

die vier Grundübungen (tibetisch: Ngöndro) das<br />

Fundament für eine langfristig erfolgreiche Meditationspraxis.<br />

Dabei wird der Geist durch vier aufeinander<br />

folgende Übungen von störenden Eindrücken<br />

und Schwierigkeiten befreit und anschließend mit<br />

positiven Eindrücken aufgefüllt.<br />

Einige <strong>Zentren</strong> bieten die Einführung in die Grundübungen<br />

als Wochenendkurs an, andere als Einzelveranstaltung<br />

oder auf Anfrage.<br />

Diamantgeist-Meditation<br />

Die Meditation auf den Buddha Diamantgeist (tibetisch:<br />

Dorje Sempa) baut zahllose Eindrücke ab, die zu<br />

künftigem Leid führen können. Diese Meditation ist<br />

6 | Basisprogramm | Weitere Meditationen<br />

dern den Geist selbst, entdeckt man: Nur seine<br />

Klarheit und Unbegrenztheit ist wirklich dauerhaft.<br />

Um diesen Zustand dauerhaft erleben zu<br />

können, braucht man ein klares Ziel sowie einen<br />

Lehrer, Mittel und Freunde, denen man vertrauen<br />

kann. In diese Werte setzt man sein Vertrauen,<br />

ohne sich vom „ganz normalen“ Leben abzuwenden.<br />

Für jeden, der sich entschlossen hat, den<br />

stufenweisen Weg zur Erleuchtung zu gehen,<br />

ist die Zuflucht-Meditation die erste eigene<br />

Meditationspraxis.<br />

die zweite der Grundübungen. Als geleitete Meditation<br />

ist sie ein Angebot für alle, die schon Zuflucht<br />

und Praxiserklärungen haben.<br />

Vorbereitung auf das „Bewusste Sterben“<br />

Die buddhistische Lehre enthält genaue Beschreibungen<br />

über den Verlauf des Sterbens und den Zustand<br />

zwischen Tod und Wiedergeburt. Die Meditation<br />

„Bewusstes Sterben“ (tibetisch: Phowa) wird <strong>im</strong><br />

Diamantweg verwendet, um das Bewusstsein <strong>im</strong><br />

Augenblick des Todes in einen befreiten Zustand zu<br />

überführen; darüber hinaus kann man anderen Wesen<br />

zum Zeitpunkt ihres Todes helfen. Die Meditation<br />

„Bewusstes Sterben“ wird auf überregionalen<br />

Kursen gelehrt. Zur Vorbereitung ist die Meditation<br />

auf den Buddha des Grenzenlosen Lichts erforderlich,<br />

die in allen <strong>Zentren</strong> erklärt wird.<br />

Meditationstage und -wochenenden<br />

Gemeinsam meditieren verbindet und macht Spaß.<br />

Dieser Programmpunkt kann verschieden aussehen:<br />

gemeinsame Praxis der Grundübungen, eine lange<br />

Karmapa-Meditation oder individuelle Diamantweg-<br />

Meditationspraxis. Halbjährlich findet der Norddeutsche<br />

Meditationskurs statt, an dem sich der gesamte<br />

<strong>Norden</strong> zur gemeinsamen Praxis trifft. Informationen<br />

hierzu unter www.buddhismus-nord.de.<br />

Norddeutscher Meditationskurs:<br />

› Fr. 15.- So. 17. Oktober 2010 | Kiel<br />

Alle norddeutschen <strong>Zentren</strong> treffen sich zur<br />

gemeinsamen Meditationspraxis.<br />

› Videoabende<br />

Viele unserer <strong>Zentren</strong> bieten Videoabende an. Hier<br />

erhält man einen Einblick in die wichtigsten Aspekte<br />

der Lehre Buddhas, wie sie von unseren Lehrern in<br />

Vorträgen oder Interviews vermittelt werden. Darüber<br />

hinaus reicht das Angebot von der Biografie des<br />

16. Karmapa bis hin zu Berichten über Reisen mit<br />

Lama Ole Nydahl, die teils unter abenteuerlichen<br />

› Allgemeine Infos<br />

Gemeinnütziger Rahmen<br />

Zahlreiche Angebote in unseren <strong>Zentren</strong> sind kostenlos.<br />

Die Ausgaben für Miete, Energie, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Buchhaltung und Anschaffungen<br />

werden ausschließlich durch Beiträge unserer Vereinsmitglieder<br />

und Privatspenden finanziert. Wer regelmäßig<br />

unsere <strong>Zentren</strong> besucht, kann mit einem<br />

Mindestbeitrag von monatlich ca. 15 € (je nach Zentrum)<br />

Mitglied unseres Vereins werden und die Arbeit<br />

des Zentrums so finanziell unterstützen. Damit<br />

hat man Zugang zu aktuellen Informationen, zur<br />

Bibliothek und Audiothek und erhält bei Vorträgen<br />

<strong>im</strong> Zentrum ermäßigten Eintritt.<br />

Den Zentrumsbetrieb der meisten <strong>Zentren</strong> trägt<br />

der gemeinnützige Verein „<strong>Buddhistische</strong> <strong>Zentren</strong><br />

der Karma-Kagyü-Linie in Norddeutschland“. Die<br />

<strong>Zentren</strong> in Hamburg, Kiel und Rendsburg werden<br />

von der gemeinnützigen „<strong>Buddhismus</strong> Stiftung Diamantweg“<br />

betrieben. Mehr Infos dazu gibt es in<br />

jedem Zentrum.<br />

Weitere Angebote<br />

Viele <strong>Zentren</strong> bieten buddhistische Bücher, Videos<br />

sowie Vorträge auf CD zum Verkauf oder für Mitglieder<br />

Videoabende | Allgemeine Infos<br />

Bedingungen durch verschiedene Kontinente führen.<br />

Dokumentationen erwecken historische Augenblicke<br />

der Karma-Kagyü-Geschichte zum Leben,<br />

wie beispielsweise den ersten Besuch des 17. Karmapa<br />

in Europa.<br />

Die Laufzeit der Filme beträgt 45 bis 90 Minuten.<br />

auch zum Verleih. Einige <strong>Zentren</strong> verlangen vor dem<br />

Verleihen eine Pfandgebühr und die Vorlage des<br />

Personalausweises.<br />

Das Internet bietet eine Menge zusätzlicher Informationen:<br />

Aktuelles aus Norddeutschland und das Veranstaltungsprogramm<br />

stehen unter www.buddhismus-nord.de,<br />

Allgemeines aus Deutschland und<br />

der Welt unter www.diamantweg.de und alles<br />

über die Karma-Kagyü-Linie unter<br />

www.karmapa.org.<br />

Bücher:<br />

› Wie die Dinge sind – Eine zeitgemäße Einführung<br />

in die Lehre Buddhas, Lama Ole Nydahl<br />

› Der Buddha und die Liebe – Mit der<br />

Weisheit des Diamantweg-<strong>Buddhismus</strong> eine<br />

erfüllte Partnerschaft leben , Lama Ole Nydahl<br />

Zeitschriften:<br />

› <strong>Buddhismus</strong> heute – mit zahlreichen<br />

Artikeln über den tibetischen Diamantweg-<br />

<strong>Buddhismus</strong>. www.buddhismus-heute.de<br />

Videoabende | Allgemeine Infos | 7


Auenbüttel | Bad Segeberg | Bremen | Buxtehude | Eckernförde | Emden | Flensburg | Großholz | Hamburg | HH-Alstertal | HH-Bergedorf | Heide<br />

Veranstaltungskalender 2010/2<br />

www.buddhismus-nord.de | Juli -Dezember<br />

› Auenbüttel<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation<br />

Di. 20:30 Uhr mit Kurz-<br />

Erklärungen für Einsteiger<br />

8 | Auenbüttel<br />

Juli<br />

So. 25. Juli | 11:00 Uhr<br />

Empfang: 30jähriges Bestehen<br />

des Zentrums. Wir freuen uns,<br />

dass wir das 30-Jahres-Fest mit<br />

unseren Nachbarn und Freunden<br />

feiern können. Empfang mit Sekt<br />

und kleinem Imbiss. Auch für<br />

gute Blasmusik ist gesorgt !<br />

Erklärung der eigenen<br />

Praxis und Meditation<br />

Do. 20:00 Uhr nach Anmeldung<br />

September<br />

So. 12. September | 16:00 Uhr<br />

Buddhi-Café: mit Kurzvortrag.<br />

Oktober<br />

So. 03. Oktober | 16:00 Uhr<br />

Buddhi-Café: mit Kurzvortrag.<br />

Fr. 22. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Die Kraft der guten Wünsche.<br />

Vortrag von Peter Laessoe Nielsen.<br />

Eintritt: 6€<br />

<strong>Buddhistische</strong>s Zentrum<br />

Auenbüttel<br />

Stupa-Haus Auenbüttel<br />

25724 Schmedeswurth<br />

Tel. 04851- 8 51 30<br />

Auenbuettel@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-dithmarschen.de<br />

Kurze Einführung in<br />

den <strong>Buddhismus</strong><br />

jeden 1. So. <strong>im</strong> Monat 16:00 Uhr<br />

November<br />

So. 07. November | 16:00 Uhr<br />

Buddhi-Café: mit Kurzvortrag.<br />

Sa. 13. November | 20:00 Uhr<br />

Einführung in den <strong>Buddhismus</strong>.<br />

Vortrag von Frank Kruse.<br />

Eintritt: 6€<br />

Hohwacht | Itzehoe | Kiel | Lolland | Lübeck | Lüneburg | Neumünster | Nordfriesland | Oldenburg | Rendsburg | Stade | Sylt | Visbek<br />

› Anfahrt<br />

Aus Richtung Süden: Elbtunnel Hamburg, dann<br />

A 23 bis 2. Abfahrt Itzehoe (Brunsbüttel, Lübeck),<br />

in Richtung Brunsbüttel fahren über die<br />

Hochbrücke, am Kreisverkehr weiter geradeaus,<br />

nach ca. 4 km kommt das kleine grüne Schild<br />

„Schmedeswurth“. 1. rechts in Richtung Eddelak/<br />

Ramhusen/Auenbüttel abfahren.*Grünes Schild<br />

„Auenbüttel“, dann kommt die kleine Siedlung,<br />

dort be<strong>im</strong> Stupa-Schild (braun) links abfahren,<br />

das alte Reetdachhaus (Stupa-Haus) am Ende der<br />

Straße ist es!<br />

› Bad Segeberg<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation<br />

Di. 20:30 Uhr<br />

(vorweg meistens ein<br />

Kurzvortrag und Video)<br />

› Anfahrt<br />

Videoabend<br />

jeden 1. Di. <strong>im</strong> Monat<br />

Praxis-Abend<br />

jeden letzten Sa. <strong>im</strong> Monat<br />

Aus Richtung <strong>Norden</strong> und Osten:<br />

Über Heide, Meldorf, Marne, dann 4 km weiter<br />

ein kleines grünes Schild „Schmedeswurth“,<br />

danach Richtung Eddelak /Ramhusen/Auenbüttel<br />

(links) abfahren wie oben.* Bahnstation ist St.<br />

Michaelisdonn. Zu erreichen mit der Regionalbahn<br />

Hamburg-Westerland.<br />

Wir holen euch gerne ab. Bitte vorher anmelden!<br />

<strong>Buddhistische</strong> Gruppe Bad Segeberg<br />

Schulberg 10<br />

23795 Traventhal<br />

Tel. 04551-96 75 96<br />

BadSegeberg@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-nord.de<br />

September<br />

Sa. 25. September | 20:00 Uhr<br />

Einführung in den <strong>Buddhismus</strong>.<br />

Vortrag von Klaus Kaltenbrunner.<br />

Eintritt: 6€ (Ort und Uhrzeit können<br />

abweichen - siehe Homepage)<br />

Richtung Bad Segeberg. Dort auf die B206 Richtung Lübeck. Ca. 300 m nach (von Lübeck kommend vor)<br />

dem Ortsende an einer Ampel Richtung „Klein Gladdebrügge“ abbiegen. In „Klein Gladdebrügge“ an<br />

einer 90° Linkskurve bitte geradeaus Richtung Traventhal. Nach ca. 1,8 km ist man in Traventhal. Um in<br />

den Schulberg 10 zu kommen (Einbahnstr.), die 2. links und 2x links.<br />

Auenbüttel | Bad Segeberg | 9


Auenbüttel | Bad Segeberg | Bremen | Buxtehude | Eckernförde | Emden | Flensburg | Großholz | Hamburg | HH-Alstertal | HH-Bergedorf | Heide<br />

› Bremen<br />

› regelmäßige Termine<br />

Montag 20:00 Uhr<br />

Karmapa-Meditation (geleitete<br />

Meditation, jeden 1. Montag <strong>im</strong><br />

Monat in Englischer Sprache).<br />

Montag 20:30 Uhr<br />

(ungerade Kalenderwoche)<br />

<strong>im</strong> Anschluss an die Meditation:<br />

Zentrumssitzung<br />

› Anfahrt<br />

Montag 20:30 Uhr<br />

(gerade Kalenderwoche)<br />

<strong>im</strong> Anschluss an die Meditation:<br />

10 Min. Kurzvortrag<br />

Mittwoch 20:00 Uhr<br />

Praxisabend<br />

Fünf Minuten vom Hauptbahnhof:<br />

Ausgang Bürgerweide, rechts über eine Ampel,<br />

links in die Hermann-Böse-Str. bis zum Stern<br />

(Kreisverkehr), vierte Ausfahrt Parkallee.<br />

Von der Autobahn: am Bremer Kreuz A27<br />

August<br />

Di. 24. August | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die bereits<br />

einen Phowa-Kurs absolviert<br />

haben.<br />

10 | Bad Segeberg | Bremen<br />

Donnerstag 19:00 Uhr<br />

Einführung in den <strong>Buddhismus</strong><br />

für Interessierte<br />

(ohne Voranmeldung )<br />

September<br />

Sa, 11. September | 15:00 Uhr<br />

Grundlagen des Diamantwegs,<br />

Vortrag von Manfred Seegers.<br />

Während des Vortrages gibt es<br />

eine Kinderbetreuung. Eintritt: 6€<br />

<strong>Buddhistische</strong>s Zentrum<br />

der Karma-Kagyü-Linie Bremen<br />

Parkallee 79 · 28209 Bremen<br />

Tel. 0421-89 78 16 80<br />

Fax. 0421 - 89 78 16 81<br />

Bremen@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-bremen.de<br />

Vereins- und Spendenkonto:<br />

Bremer Bank | BLZ 290 800 10 | Kto 0106024701<br />

Donnerstag 20:00 Uhr<br />

Karmapa-Meditation (geleitete<br />

Meditation auf Deutsch).<br />

Freitag 20:00 Uhr<br />

Karmapa-Meditation (geleitete<br />

Meditation auf Deutsch).<br />

Sonntag 14:30 Uhr<br />

Praxistag (Grundübungen).<br />

Richtung Bremerhaven / Cuxhaven, Abfahrt Vahr<br />

Richtung Zentrum – Autobahnzubringer bis zum<br />

Ende, links in die Schwachhauser Heerstr., zweite<br />

Ampel rechts in die Hollerallee bis zum Stern,<br />

zweite Ausfahrt Parkallee.<br />

Sa, 11. September | 20:00 Uhr<br />

Die Bedeutung buddhistischer<br />

Symbole,<br />

Vortrag von Eva Preschern und<br />

Manfred Seegers.<br />

Eintritt: 6€<br />

Hohwacht | Itzehoe | Kiel | Lolland | Lübeck | Lüneburg | Neumünster | Nordfriesland | Oldenburg | Rendsburg | Stade | Sylt | Visbek<br />

So, 12. September | 11:00 Uhr<br />

Der Ursprung der Karma-Kagyü-<br />

Linie, Vortrag von Manfred<br />

Seegers. Während des Vortrages<br />

gibt es eine Kinderbetreuung.<br />

Oktober<br />

Fr. 22. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Lehrer-Schüler-Verhältnis <strong>im</strong><br />

Diamantweg-<strong>Buddhismus</strong>.<br />

Vortrag von Leif Andersen.<br />

Dieser Vortrag findet in<br />

englischer Sprache statt, mit<br />

deutscher Übersetzung.<br />

Eintritt: 6€<br />

Sa. 23. Oktober | 11:00 Uhr<br />

Gemeinsame Praxis. Während der<br />

Praxis gibt es Kinderbetreuung.<br />

Sa. 23. Oktober | 15:00 Uhr<br />

Übertragung <strong>im</strong> Diamantweg:<br />

Der 16. Karmapa.<br />

› Buxtehude<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation<br />

Mo. & Do. 20:00 Uhr<br />

Diamangeist-Meditation<br />

und Praxisabend Di. 20:00 Uhr<br />

Sa. 23. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Wie wirkt Meditation.<br />

So. 24. Oktober | 11:00 Uhr<br />

Fragen und Antworten.<br />

Alle Vorträge von Leif Andersen.<br />

Die Vorträge finden in englischer<br />

Sprache statt, mit deutscher<br />

Übersetzung.Während der<br />

Vorträge gibt es eine Kinderbetreuung.<br />

Eintritt: 6€<br />

November<br />

Do. 25. November | 20:00 Uhr<br />

Basis, Weg und Ziel <strong>im</strong> Diamantweg-<strong>Buddhismus</strong>.<br />

Vortrag von<br />

Bernhard Lindner. Eintritt: 6€<br />

Dezember<br />

Sa. 04. Dezember | 15:00 Uhr<br />

Laienbuddhismus <strong>im</strong> Diamantweg.<br />

Kurzvortrag mit Fragen<br />

und Antworten jeden 1., 2. und<br />

4. Do. <strong>im</strong> Monat 19:00 Uhr<br />

Videovortrag<br />

Jeden 3. Do. <strong>im</strong> Monat 19:00 Uhr<br />

Sa. 04. Dezember | 20:00 Uhr<br />

Sangha, freudvolle Aktivität <strong>im</strong><br />

Zentrum<br />

So. 05. Dezember | 11:00 Uhr<br />

Die 5 Buddhafamilien<br />

Alle Vorträge von Nicolai Sennels<br />

Die Vorträge finden in englischer<br />

Sprache statt, mit deutscher<br />

Übersetzung.Während der<br />

Vorträge gibt es eine Kinderbetreuung.<br />

Eintritt: 6€<br />

Di. 21. Dezember | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die bereits<br />

einen Phowa-Kurs gemacht<br />

haben.<br />

<strong>Buddhistische</strong>s Zentrum Buxtehude<br />

Ostfleth 2 · 21614 Buxtehude<br />

Tel. 04161-50 23 78 · Fax 04161-50 23 79<br />

Buxtehude@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-buxtehude.de<br />

Vereins- und Spendenkonto:<br />

Volksbank Altes Land | BLZ 241 910 15 | Kto 359 360 00<br />

Praxistag<br />

jeden 1. So. <strong>im</strong> Monat um 11:00<br />

Uhr . Vorher gemeinsames Frühstück<br />

um 10:00 Uhr.<br />

Bremen | Buxtehude | 11


Auenbüttel | Bad Segeberg | Bremen | Buxtehude | Eckernförde | Emden | Flensburg | Großholz | Hamburg | HH-Alstertal | HH-Bergedorf | Heide<br />

12 | Buxtehude<br />

Juli<br />

Fr. 02. Juli | 20:00 Uhr<br />

Liebe und Partnerschaft.<br />

Vortrag von Klaus Neukirchen.<br />

Eintritt: 6€<br />

August<br />

Fr. 20. August | 20:00 Uhr<br />

Weibliche Verwirklicher <strong>im</strong><br />

Diamantweg. Vortrag von Sabine<br />

Hansen. Eintritt: 6€<br />

September<br />

Do. 09. September | 19:00 Uhr<br />

Grundlagen des <strong>Buddhismus</strong><br />

in der modernen Gesellschaft.<br />

Vortrag von Manfred Seegers.<br />

Eintritt: 6€ je Vortrag<br />

Di. 28. September | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die bereits<br />

einen Phowa-Kurs gemacht<br />

haben.<br />

› Anfahrt<br />

Von <strong>Norden</strong>, Osten und Süden: Die A7 bis<br />

Abfahrt He<strong>im</strong>feld, dann auf die B73 Ri. Cuxhaven<br />

fahren. Erste Möglichkeit nach Buxtehude nehmen<br />

und auf der Harburger Str. bis zum Ende fahren.<br />

Die Straße endet an einer Ampel, hier re. über die<br />

Hafenbrücke, nächste Ampel li. in den Westfleth. Bis<br />

zum Ende, dann li. Ostfleth. Das Zentrum ist gleich<br />

an der Ecke, 1. Stock über Hörgeräteladen.<br />

Oktober<br />

Fr. 08. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Die buddhistische Zuflucht. Vortrag<br />

von Florinda und Guido Czeija.<br />

Eintritt: 6€<br />

November<br />

Di. 30. November | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die bereits<br />

einen Phowa-Kurs gemacht<br />

haben.<br />

Von Westen: Die A1 bis Abf. Rade, B3 Richtung<br />

Buxtehude. Am Ende der B3 links auf die B73 Ri.<br />

Cuxhaven und wie oben beschrieben weiterfahren.<br />

Öffentl. Verkehrsmitteln ab HH Hbf:<br />

1. Mit der S-Bahn Richtung Buxtehude.<br />

2. Mit dem Metronom Ri. Cuxhaven bis Buxtehude.<br />

Der Bahnhofstraße folgen bis in die Fußgänger-<br />

zone, dann links in die Ritterstraße bis Ecke Ostfleth.<br />

Hohwacht | Itzehoe | Kiel | Lolland | Lübeck | Lüneburg | Neumünster | Nordfriesland | Oldenburg | Rendsburg | Stade | Sylt | Visbek<br />

› Eckernförde<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation Fr. 20:00 Uhr<br />

September<br />

Fr. 10. September | 20:00 Uhr<br />

Einführung in den Diamantweg<br />

<strong>Buddhismus</strong>. Vortrag von Frank<br />

Kruse. Eintritt: 5€<br />

› Emden<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation<br />

Di. 19:30 Uhr<br />

Oktober<br />

› Anfahrt<br />

Fr. 29. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Karma- Ursache und Wirkung.<br />

Vortrag von Julianne Ferency- Sturiale.<br />

Eintritt: 5€<br />

<strong>Buddhistische</strong> Gruppe Emden<br />

c/o Thomas Stöfer · Heinrich-Nanninga Str. 8, 26137 Emden<br />

Tel. 04921-3479 · Emden@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-nord.de<br />

<strong>Buddhistische</strong> Gruppe Eckernförde<br />

Am Exer 6 · 24340 Eckernförde<br />

Postanschrift:<br />

c/o Carmen Hackradt und Marcus Mitzka<br />

Kähte-Kollwitz-Straße 2a<br />

24340 Eckernförde<br />

Tel. 04351-8 74 72<br />

Eckernfoerde@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-nord.de<br />

Am Exer 6 befindet sich gegenüber der Stadthalle.<br />

November<br />

Fr. 26. November | 20:00 Uhr<br />

Der Lehrer <strong>im</strong> Diamantweg <strong>Buddhismus</strong>.<br />

Vortrag von Bernhard<br />

Lindner. Eintritt: 5€<br />

Juli<br />

Mo. 19. Juli | 19:00 Uhr<br />

Was ist <strong>Buddhismus</strong>?<br />

Vortrag von Manfred Kessler.<br />

Ort: „Pelzerhaus“, Pelzerstrasse 12,<br />

26721 Emden. Eintritt: 6€<br />

Eckernförde | Emden | 13


Auenbüttel | Bad Segeberg | Bremen | Buxtehude | Eckernförde | Emden | Flensburg | Großholz | Hamburg | HH-Alstertal | HH-Bergedorf | Heide<br />

› Flensburg<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation<br />

Di. 19:30 Uhr<br />

› Anfahrt<br />

Aus Richtung Hamburg kommend: A7 Abfahrt<br />

Flensburg / B 200. Auf der B 200 Abfahrt „Flensburg-Rude“.<br />

Gleich rechts Richtung „Zentrum“. An<br />

der Flensburger Brauerei links, <strong>im</strong>mer Richtung<br />

„Hafen/Zentrum“ der Hauptstraße folgen. Den<br />

Hafen entlang fahren, auf der linken Seite kommt<br />

14 | Flensburg<br />

Juli<br />

Mi. 21. Juli | 20:00 Uhr<br />

Liebe und Partnerschaft aus<br />

buddhistischer Sicht.<br />

Vortrag von Manfred Kessler.<br />

Eintritt: 7€<br />

August<br />

Di. 24. August | 19:00 Uhr<br />

Über die Buddhanatur.<br />

Vortrag von Edita Berger.<br />

Eintritt: 7€<br />

<strong>Buddhistische</strong> Gruppe Flensburg<br />

Norderstraße 20 (Künstlerhof )<br />

24939 Flensburg<br />

Postanschrift:<br />

Adelbyer Straße 22<br />

24943 Flensburg<br />

Tel. 0461-8 07 93 66<br />

Flensburg@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-flensburg.de<br />

September<br />

Do. 09. September | 19:00 Uhr<br />

Bedeutung der Zuflucht.<br />

Vortrag von Michaela Fritzges.<br />

Eintritt: 7€<br />

Oktober<br />

Do. 21. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Meditation <strong>im</strong> Diamantweg<br />

<strong>Buddhismus</strong>. Vortrag von Gerd Boll.<br />

Eintritt: 7€<br />

„Hansens Brauerei“. Parkmöglichkeiten: 1. Auf Höhe<br />

„Hansens Brauerei“ ist ein Abbieger rechts zum Parken<br />

direkt am Hafen. 2. Hinter der Brauerei kommt<br />

eine Links abbiegerspur in die „Segelmacherstraße“<br />

zum „Parkhaus Norderstraße“. Die Segelmacherstraße<br />

ganz durchgehen bis zum Wendeplatz,<br />

Hohwacht | Itzehoe | Kiel | Lolland | Lübeck | Lüneburg | Neumünster | Nordfriesland | Oldenburg | Rendsburg | Stade | Sylt | Visbek<br />

› Großholz<br />

Hof Großholz ist ein biologisch bewirtschafteter<br />

landwirtschaftlicher Betrieb, umgeben von Wald<br />

und Moor. Hier gibt es eine Retreathütte, sie ist für<br />

Einzel- oder Paarzurückziehungen geeignet, steht<br />

<strong>im</strong> Obstgarten, abseits vom allgemeinen Hofgeschehen.<br />

Die Ostsee ist nur 6 km entfernt.<br />

› Anfahrt<br />

<strong>Buddhistische</strong> Gruppe und<br />

Zurückziehungsstelle Hof Großholz<br />

Großholz 1a<br />

24364 Holzdorf<br />

Tel. 04352-91 84 90 · Fax 04352-91 83 77<br />

Grossholz@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-nord.de<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation<br />

Di. 20:00 Uhr<br />

Meditation auf den 8. Karmapa<br />

für alle, die mit den Grundübungen fertig sind.<br />

Immer Do. 20.00 Uhr<br />

22.7.,19.8.,8.9.,14.10.,18.11.,2.12.2010<br />

A7, Abfahrt Rendsburg-Büdelsdorf, Richtung Eckernförde, in Eck. Richtung Kappeln, ca. 12 km, dann geht<br />

rechts ein kleiner Wegweiser mit „Tinkborn“ rein, dann den Bioland-Schildern folgen.<br />

September<br />

Mo. 13. September | 20:00 Uhr<br />

Steinbildhauen: Karmapa-<br />

Chenno-Stein. In Grossholz wird<br />

der erste Stein mit dem Mantra<br />

Karmapa-Chenno entstehen.<br />

Sven Plamper, Steinbildhauer,<br />

wird diese Arbeit ausführen<br />

und uns auch abends viel über<br />

die Bedeutung solcher Steine<br />

erklären.<br />

Großholz | 15


Auenbüttel | Bad Segeberg | Bremen | Buxtehude | Eckernförde | Emden | Flensburg | Großholz | Hamburg | HH-Alstertal | HH-Bergedorf | Heide<br />

Oktober<br />

So. 10. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Medizinbuddha. Vortrag von Anna<br />

Bach zur Praxis auf den Medizinbuddha.<br />

Eintritt: 5€<br />

16 | Großholz | Hamburg<br />

November<br />

Do. 04. November | 20:30 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die bereits<br />

einen Phowa-Kurs gemacht<br />

haben.<br />

Dezember<br />

Fr. 17.- So. 19. Dezember<br />

20:00 Uhr<br />

Diamantgeist-Praxiswochende<br />

mit Angelika Tesch. Für alle, die die<br />

Grundübungen praktizieren oder<br />

zum Jahresende gerne noch<br />

einmal intensiv auf Diamantgeist<br />

meditieren möchten. Eintritt: 20€<br />

› Hamburg<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation<br />

Mo. - Do. 20 : 00 Uhr<br />

Fr. - So. 19 : 00 Uhr<br />

NEU: Meditation in Englisch<br />

Fr. 20:00 Uhr<br />

Einführende Erklärungen<br />

Do. 19 : 00 Uhr<br />

Einführungsvortrag<br />

jeden 3. So. <strong>im</strong> Monat 13: 00 Uhr<br />

Zufl ucht - Meditation<br />

Mo. 19 : 00 Uhr<br />

Erklärungen zur Zufl ucht-<br />

Meditation jeden 1. Mo. <strong>im</strong><br />

Monat 19: 00 Uhr<br />

Liebevolle Augen-<br />

Meditation So. 20: 00 Uhr<br />

Diamantgeist-Meditation<br />

Mi. 21: 00 Uhr<br />

Medizinbuddha-Meditation<br />

jeden letzten Sa. <strong>im</strong> Monat<br />

um 20:00 Uhr<br />

1. Grundübung:<br />

Verbeugungen So. 10 : 00 Uhr<br />

Organisationstreff en des<br />

Hamburger Zentrums<br />

Jeden zweiten Mo. 21:00 Uhr<br />

Meditation auf den<br />

8. Karmapa<br />

Di. 21 : 00 Uhr, für alle, die mit<br />

den Grundübungen fertig sind<br />

Mantrarollen<br />

jeden Di. 18:30 Uhr<br />

Dharma-Talk<br />

jeden Do. 19:00 Uhr,<br />

Seminarraum (Teilnahme ohne<br />

Vorbereitung möglich)<br />

Hohwacht | Itzehoe | Kiel | Lolland | Lübeck | Lüneburg | Neumünster | Nordfriesland | Oldenburg | Rendsburg | Stade | Sylt | Visbek<br />

Zentrum der <strong>Buddhismus</strong> Stiftung Diamantweg<br />

Thadenstraße 79 · 22767 Hamburg<br />

Tel. 040-43 28 38-0 · Fax 040-43 28 38-10<br />

Hamburg@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-nord.de<br />

<strong>Buddhistische</strong> <strong>Zentren</strong> Nord e.V.:<br />

Commerzbank Hamburg | BLZ 200 400 00 | Kto 614 049 502<br />

Meditationswochenende jeweils am 1. WE <strong>im</strong> Monat<br />

Samstag<br />

10 : 00 -11: 30 Uhr erste Sitzung<br />

12 : 00 -13 : 30 Uhr zweite Sitzung<br />

Mittagessen<br />

15 : 00 Uhr Einführende<br />

Erklärungen für Neueinsteiger<br />

<strong>im</strong> Café<br />

15 : 00 -16 : 30 Uhr dritte Sitzung<br />

17 : 00 -18 : 30 Uhr vierte Sitzung<br />

Sonntag<br />

10 : 00 -11: 30 Uhr erste Sitzung<br />

Brunch<br />

13 : 00 -14 : 30 Uhr zweite Sitzung<br />

15 : 00-16 : 30 Uhr dritte Sitzung<br />

Hamburg | 17<br />

Hamburg | 17


Auenbüttel | Bad Segeberg | Bremen | Buxtehude | Eckernförde | Emden | Flensburg | Großholz | Hamburg | HH-Alstertal | HH-Bergedorf | Heide<br />

18 | Hamburg<br />

Juli<br />

Fr. 16. Juli | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Meditation für alle,<br />

die zum ersten Mal einen Phowa-<br />

Kurs besuchen werden.<br />

Di. 20. Juli | 20:30 Uhr<br />

Tod und Wiedergeburt. Vortrag<br />

von Manfred Kessler. Eintritt: 7€<br />

Sa. 24. Juli<br />

Sommerfest <strong>im</strong> <strong>Buddhistische</strong>n<br />

Zentrum Hamburg.<br />

Fr. 30. Juli | 20:00 Uhr<br />

Die Stupa in Benalmádena. Vortrag<br />

von Maggie Lehnert und Wojtek<br />

Kossowski. Erfahrungsbericht<br />

vom Aufbau und Betreiben eines<br />

buddhistischen Bauwerkes <strong>im</strong><br />

spanischen Benalmádena.<br />

Eintritt: 7€<br />

Sa. 31. Juli | 20:00 Uhr<br />

Das Lehrer- Schüler-Verhältnis.<br />

Vortrag von Maggie Lehnert und<br />

Wojtek Kossowski. Eintritt: 7€<br />

September<br />

Sa. 04. September | 20:00 Uhr<br />

Mitgefühl und Weisheit. Vortrag<br />

von Kristian Zacho.. Eintritt: 7€<br />

Sa. 11. September | 20:00 Uhr<br />

Wie die Buddhas in den Westen<br />

kamen. Zentrumsgeschichten<br />

und Erfahrungsberichte.<br />

So. 12. September | 12:00 Uhr<br />

Tag der offenen Tür. Wir laden<br />

ein zu Führungen durch das<br />

Zentrum, stündlich angebotenen<br />

Kurzvorträgen, Fragen und Antworten<br />

und Kaffee und Kuchen.<br />

Fr. 17. September | 20:00 Uhr<br />

Karma - Ursache und Wirkung.<br />

Video mit Lama Ole Nydahl.<br />

Fr. 24. September | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die bereits<br />

einen Phowa-Kurs gemacht<br />

haben.<br />

Sa. 25.- So. 26. September<br />

12:00 Uhr<br />

Grundübungen-Kurs. Die ersten<br />

beiden der vier Grundübungen<br />

(tib.: Ngöndro) werden erklärt und<br />

gemeinsam geübt. Bitte anmelden<br />

und bequeme Kleidung<br />

mitbringen.<br />

Eintritt: 25€ exkl. Verpflegung<br />

Oktober<br />

Fr. 01. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Meditation für alle,<br />

die zum ersten Mal einen Phowa-<br />

Kurs besuchen werden.<br />

Sa. 09. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Liebe und Partnerschaft. Vortrag<br />

von Florinda und Guido Czeija.<br />

Eintritt: 7€<br />

So. 10. Oktober | 13:00 Uhr<br />

<strong>Buddhismus</strong> und Wissenschaft.<br />

Vortrag von Florinda und Guido<br />

Czeija. Eintritt: 7€<br />

Fr. 22. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die bereits<br />

einen Phowa-Kurs gemacht<br />

haben.<br />

Sa. 23. – So. 24. Oktober<br />

10:00 Uhr<br />

Wochenendkurs: Das Füllen von<br />

Buddhastatuen. Bitte unbedingt<br />

<strong>im</strong> Zentrum anmelden. Eintritt 25€<br />

exkl. Material und Verpflegung<br />

November<br />

Sa. 06. November | 20:00 Uhr<br />

<strong>Buddhistische</strong> Sichtweise <strong>im</strong><br />

Alltag. Vortrag von Didi Rowek.<br />

Eintritt: 7€<br />

Sa. 13. November | 20:00 Uhr<br />

Die Geschichte des Hamburger<br />

Zentrums. Zentrumsgeschichten<br />

und Erfahrungsberichte.<br />

Hohwacht | Itzehoe | Kiel | Lolland | Lübeck | Lüneburg | Neumünster | Nordfriesland | Oldenburg | Rendsburg | Stade | Sylt | Visbek<br />

Sa. 20. November | 11:00 Uhr<br />

Nord-<strong>Zentren</strong>treffen und Mitgliederversammlung.<br />

Ordent<br />

liche Mitgliederversammlung<br />

2010 des Nordvereins. Alle<br />

Mitglieder des Nordvereins sind<br />

herzlich eingeladen. Anschlies-<br />

send Nord-<strong>Zentren</strong>treffen.<br />

Sa. 20. November | 20:00 Uhr<br />

<strong>Buddhistische</strong> Zuflucht. Vortrag<br />

von Sören Hechler. Eintritt: 7€<br />

Fr. 26. November | 20:00 Uhr<br />

Reise nach Tibet.<br />

Video mit Lama Ole Nydahl.<br />

So. 28. November | 13:00 Uhr<br />

Allgemeines Zentrumstreffen.<br />

Alle, die sich unserem Zentrum<br />

zugehörig fühlen, sind herzlich zu<br />

Kaffee und Kuchen eingeladen.<br />

Dezember<br />

Fr. 03. Dezember | 20:00 Uhr<br />

Meditation <strong>im</strong> Diamantweg-<br />

<strong>Buddhismus</strong>. Vortrag von Nicolai<br />

Sennels. Eintritt: 7€<br />

Fr.10. Dezember | 20:00 Uhr<br />

Der Lehrer <strong>im</strong> Diamantweg-<br />

<strong>Buddhismus</strong>.<br />

Vortrag mit Lama Ole Nydahl.<br />

Aud<strong>im</strong>ax, Universität Hamburg.<br />

Eintritt: 10€<br />

Sa. 11. und So. 12. Dezember<br />

10:00 Uhr Winterkurs mit Lama<br />

Ole Nydahl. Aud<strong>im</strong>ax, Universität<br />

Hamburg. Eintritt: 10€ je Vortrag<br />

Fr. 17. Dezember | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die bereits<br />

einen Phowa-Kurs gemacht<br />

haben.<br />

› Anfahrt<br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Möglichkeit 1: Vom S-Bahnhof<br />

Holstenstraße mit dem Metrobus 3 bis Bernstorffstraße, dieser<br />

folgen bis zur Thadenstraße. Möglichkeit 2: Mit der U3 bis zur Feldstraße,<br />

links in Richtung Neuer Pferdemarkt, geradeaus überqueren<br />

und in die Thadenstraße. Mit dem Auto: Möglichkeit 1: Durch den<br />

Elbtunnel Abfahrt Bahrenfeld über die Von-Sauer-Straße, Bahrenfelder<br />

Chaussee und die Stresemannstraße stadteinwärts. In der<br />

Tempo-30-Zone nach der Sternbrücke rechts in die Bernstorffstraße,<br />

dann links in die Thadenstraße. Möglichkeit 2: Aus Richtung Stadtmitte<br />

über Feldstraße/Neuer Kamp links in die Budapester Straße, sofort<br />

rechts in den Pferdemarkt und dann gerade aus in die Thadenstraße.<br />

Möglichkeit 3: Von der Holstenstraße in die Scheplerstraße, gleich<br />

rechts in die Paul-Roosen-Straße, links in die Bernstorffstraße, rechts<br />

in die Thadenstraße.<br />

Hamburg | 19


Auenbüttel | Bad Segeberg | Bremen | Buxtehude | Eckernförde | Emden | Flensburg | Großholz | Hamburg | HH-Alstertal | HH-Bergedorf | Heide<br />

› Hamburg Alstertal<br />

<strong>Buddhistische</strong> Gruppe Hamburg Alstertal<br />

Siemers´scher Hof · Bergstedter Markt 1<br />

22395 Hamburg<br />

Postanschrift:<br />

c/o Bettina Laage und Dietmar Wirtz<br />

Ohlstedter Straße 21 · 22397 Hamburg<br />

Tel. 040- 6 3674759<br />

Hamburg-Alstertal@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-nord.de<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation<br />

Di. 20:30 Uhr,<br />

geöffnet ab 19:30 Uhr<br />

› Hamburg Bergedorf<br />

20 | HH-Alstertal | HH-Bergedorf<br />

› Anfahrt November<br />

Bergstedt <strong>im</strong> Nordosten von<br />

Hamburg ist gut über die B434<br />

von Sasel aus zu erreichen. Es<br />

gibt auch die Möglichkeit, mit<br />

der Buslinie 174 in 10 min. zur<br />

Haltestelle „Bergstedt Markt“<br />

zu fahren, von Volksdorf (U1)<br />

Ri. Fuhlsbüttel und von Poppenbüttel<br />

(S1) Ri. Volksdorf.<br />

Di, 02. November | 20:00 Uhr<br />

Praxis <strong>im</strong> Alltag.<br />

Vortrag von Frank Wiemer<br />

Eintritt: 7 €<br />

Di, 30. November | 20:00 Uhr<br />

Entwicklung auf dem Weg.<br />

Vortrag von Angelika Tesch<br />

Eintritt: 7 €<br />

<strong>Buddhistische</strong> Gruppe Hamburg Bergedorf<br />

c/o Wolfram Witte<br />

Dietrich-Schreyge-Str. 5 · 21029 Bergedorf<br />

Tel./ Fax 040-72 00 51 99<br />

Hamburg-Bergedorf@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-nord.de<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation: Mo. & Mi. 20:00 Uhr<br />

Liebevolle-Augen-Meditation:<br />

Jeden ersten Freitag <strong>im</strong> Monat 20:00 Uhr<br />

Hohwacht | Itzehoe | Kiel | Lolland | Lübeck | Lüneburg | Neumünster | Nordfriesland | Oldenburg | Rendsburg | Stade | Sylt | Visbek<br />

› Anfahrt<br />

Von Osten oder Westen die A25 Ausfahrt Bergedorf verlassen<br />

und Richtung Bergedorf Zentrum fahren. An der 3. Ampel in einer<br />

Linkskurve rechts abbiegen und nach der Überquerung der Bahnschienen<br />

die 2. Straße links abbiegen.<br />

› Heide<br />

September<br />

So. 26. September | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die bereits<br />

einen Phowa-Kurs gemacht<br />

haben.<br />

Oktober<br />

Mi. 06. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Das Lebensrad. Vortrag von Andrea<br />

Boy. Eintritt: 7€<br />

November<br />

Mi. 17. November | 20:00 Uhr<br />

<strong>Buddhistische</strong> Zuflucht. Vortrag<br />

von Frank Kruse.<br />

Eintritt: 7€<br />

<strong>Buddhistische</strong> Gruppe Heide<br />

c/o Walter Prus<br />

Süderholmer Weg 6 · 24799 Meggerholm<br />

Tel. 0 43 39-235<br />

Heide@diamondway-center.org<br />

› regelmäßige Termine<br />

Fr. 19. November | 19:30 Uhr<br />

Öffentlicher Vortrag von Sören<br />

Hechler. Eintritt: 7 €<br />

Ort: Heymann Buchhandlung,<br />

Sachsentor 63<br />

So. 21. November | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die bereits<br />

einen Phowa-Kurs gemacht<br />

haben.<br />

Karmapa-Meditation Montag 20:00 Uhr<br />

Waldschlößchenstr. 27, I. Etage · 25746 Heide<br />

HH-Bergedorf | Heide | 21


Auenbüttel | Bad Segeberg | Bremen | Buxtehude | Eckernförde | Emden | Flensburg | Großholz | Hamburg | HH-Alstertal | HH-Bergedorf | Heide<br />

› Hohwacht<br />

Hohwacht liegt inmitten eines Naturschutzgebietes,<br />

umgeben von Wäldern, Hügeln und Seen,<br />

vier Kilometer vom Ostseestrand entfernt, in der<br />

Holsteinischen Schweiz.<br />

Lama Ole Nydahl gab der Stelle den Namen<br />

„Karma Ngedön Ling – Stelle der letztendlichen<br />

Bedeutung“. Es gibt ein Z<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Haus und fünf<br />

Unterkünfte auf dem parkähnlichen Grundstück.<br />

Keine Gruppen-Retreats. Keine Kinder.<br />

› Anfahrt<br />

mit dem Auto: über Kiel: A7/A215 bis kurz vor Kiel,<br />

weiter auf die 76 Richtung Lübeck, dann weiter Richtung<br />

Plön (Achtung! Nicht auf die 404 Richtung Lübeck).<br />

Abfahrt Lütjenburg/Puttgarden auf die B202 bis<br />

Lütjenburg Ost; links abbiegen, dann <strong>im</strong>mer geradeaus<br />

bis zur T-Kreuzung, rechts Richtung Stöfs, 600 m<br />

hinter Ortsausgang Lütjenburg be<strong>im</strong> Fahnenmast<br />

rechts abbiegen.<br />

Über Lübeck/Oldenburg: A1 bis Abfahrt<br />

Oldenburg Süd, links auf B202 bis Lütjenburg Ost,<br />

22 | Hohwacht<br />

<strong>Buddhistische</strong> Gruppe und<br />

Zurückziehungsstelle Hohwacht<br />

Neverstorferstraße 35 · 24321 Lütjenburg<br />

Tel. 04381-41 68 27<br />

Fax 04381-41 47 53<br />

Hohwacht@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-nord.de<br />

rechts abbiegen, dann <strong>im</strong>mer geradeaus bis zur<br />

T-Kreuzung, rechts Richtung Stöfs, 600 m hinter<br />

Ortsausgang Lütjenburg be<strong>im</strong> Fahnenmast rechts<br />

abbiegen.<br />

Mit Bus und Bahn: Mit dem Zug bis Kiel, Oldenburg<br />

i.H. oder Plön fahren. Von dort fahren Busse<br />

(teilweise in größeren Abständen! Fahrplanauskunft<br />

über Deutsche Bahn Auskunft) bis Lütjenburg ZOB/<br />

Gildeplatz. Wenn ihr vorher Bescheid sagt, wann ihr<br />

ankommt, holen wir euch dort ab.<br />

Hohwacht | Itzehoe | Kiel | Lolland | Lübeck | Lüneburg | Neumünster | Nordfriesland | Oldenburg | Rendsburg | Stade | Sylt | Visbek<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation<br />

Täglich 20:00 Uhr<br />

› Itzehoe<br />

September<br />

Fr. 17. September | 20:00 Uhr<br />

Umgang mit Störgefühlen. Vortrag<br />

von Julianne Ferenczy-Sturiale.<br />

Eintritt: 7€<br />

Geleitete 8. Karmapa-Meditation am Neujahrstag 15:00 Uhr<br />

Für alle, die die Praxis mit Lama Ole Nydahl gemacht haben.<br />

Oktober<br />

<strong>Buddhistische</strong> Gruppe Itzehoe<br />

Sandberg 57 · 25524 Itzehoe<br />

Tel. 04825-89 34<br />

Itzehoe@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-itzehoe.de<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation Do. 20:15 Uhr<br />

Vorbereitende Übungen und Liebevolle-Augen-Meditation<br />

jeden 1. Mo. i. M. 19:00 Uhr<br />

› Anfahrt<br />

So. 24. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Gemeinsamer Praxistag.<br />

November<br />

Fr. 19. November | 20:00 Uhr<br />

<strong>Buddhismus</strong> <strong>im</strong> Westen. Öffentlicher<br />

Vortrag von Frank Kruse.<br />

Eintritt: 7€<br />

Von den drei Autobahnabfahrten in Itzehoe Ri.<br />

Rendsburg halten. Schließlich landet ihr auf der<br />

B77, die als Straße in Itzehoe „Langer Peter“ heißt<br />

– oben angekommen, an der Esso Tankstelle re.<br />

hinunter in den Sandberg – re. Seite: Sandberg 57<br />

– ein großer Buddha auf der Fensterscheibe.<br />

Dezember<br />

Mo. 06. Dezember | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die bereits<br />

einen Phowa- Kurs gemacht<br />

haben.<br />

Hohwacht | Itzehoe | 23


Auenbüttel | Bad Segeberg | Bremen | Buxtehude | Eckernförde | Emden | Flensburg | Großholz | Hamburg | HH-Alstertal | HH-Bergedorf | Heide<br />

› Kiel<br />

Zentrum der <strong>Buddhismus</strong> Stiftung Diamantweg<br />

Jungmannstraße 55 · 24105 Kiel· Tel. 0431-9 35 33 · Fax 0431- 9 36 33<br />

Kiel@diamondway-center.org · www.buddhismus-nord.de<br />

<strong>Buddhistische</strong> <strong>Zentren</strong> Nord e.V.: Postbank Hamburg | BLZ 200 100 20 | Kto 193 839 202<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation<br />

Täglich 20:00 Uhr<br />

8. Karmapa-Meditation<br />

Mo. 21:00 Uhr, für alle, die mit<br />

den Grundübungen fertig sind<br />

› Anfahrt<br />

24 | Kiel<br />

Einführende Erklärungen<br />

Mi. 19:00 Uhr<br />

Zentrumsversammlung<br />

alle zwei Wochen Di. 21:00 Uhr<br />

Aus Richtung Hamburg/Flensburg: Am Autobahnende<br />

links abbiegen auf den Westring, *dann<br />

die 6. Kreuzung (3,1 km, die Uni ist auf der linken<br />

Seite) rechts auf die Olshausenstraße. An der dritten<br />

Ampel rechts auf die Holtenauer Straße. Dann an<br />

der dritten Ampel rechts in die Jungmannstraße.<br />

Aus Richtung Lübeck (B 404): Ende B 404 links<br />

Gemeinsame<br />

Meditationspraxis<br />

So. 17:00 Uhr<br />

ab auf den Theodor-Heuss-Ring <strong>im</strong>mer geradeaus.<br />

Wenn es links zur Autobahn geht, weiter geradeaus.<br />

Ihr seid jetzt auf dem Westring *siehe oben.<br />

Aus Richtung Puttgarden: Vom Ortseingang<br />

Kiel <strong>im</strong>mer geradeaus. Wenn es links zur Autobahn<br />

geht, weiter geradeaus. Ihr seid jetzt auf dem<br />

Westring *siehe oben.<br />

Hohwacht | Itzehoe | Kiel | Lolland | Lübeck | Lüneburg | Neumünster | Nordfriesland | Oldenburg | Rendsburg | Stade | Sylt | Visbek<br />

Juli<br />

Fr. 16. Juli | 20:00 Uhr<br />

Buddha, Dharma, Sangha.<br />

Vortrag von Denes Andres.<br />

Eintritt: 6€<br />

Sa. 17. Juli | 20:00 Uhr<br />

Lama, Yidam, Schützer.<br />

Vortrag von Denes Andres.<br />

Eintritt: 6€<br />

So. 18. Juli | 12:00 Uhr<br />

Meditation <strong>im</strong> Diamantweg.<br />

Vortrag von Denes Andres.<br />

Eintritt: 6€<br />

August<br />

Fr. 27. August | 20:00 Uhr<br />

Einführung in den <strong>Buddhismus</strong>.<br />

Vortrag von Michaela Fritzges.<br />

Besonders geeignet für Neue.<br />

Eintritt frei.<br />

September<br />

Fr. 24. September | 20:00 Uh<br />

Störgefühle und Buddhaweisheiten.<br />

Vortrag von Klaus<br />

Kaltenbrunner<br />

Eintritt: 6€<br />

So. 26. September | 12:00 Uhr<br />

<strong>Buddhismus</strong> <strong>im</strong> Alltag.<br />

Vortrag von Klaus Kaltenbrunner.<br />

Eintritt: 6€<br />

Oktober<br />

Fr. 15. – So. 17. Oktober<br />

20:00 Uhr<br />

Norddeutscher Meditationskurs.<br />

Alle norddeutschen <strong>Zentren</strong><br />

treffen sich zur gemeinsamen<br />

Meditationspraxis.<br />

Mit Vorträgen von Erik Weiß.<br />

November<br />

Fr. 19. November | 20:00 Uhr<br />

<strong>Buddhismus</strong> <strong>im</strong> Westen.<br />

Vortrag von Angelika Tesch.<br />

Eintritt frei<br />

Dezember<br />

Do. 09. Dezember | 20:00 Uhr<br />

Tod und Wiedergeburt. Vortrag<br />

von Lama Ole Nydahl.<br />

Eintritt: 10€<br />

Kiel | 25


Auenbüttel | Bad Segeberg | Bremen | Buxtehude | Eckernförde | Emden | Flensburg | Großholz | Hamburg | HH-Alstertal | HH-Bergedorf | Heide<br />

› Lolland (Dänemark)<br />

› Anfahrt<br />

In Puttgarden die Fähre nach Rødbyhavn<br />

nehmen. Auto: Direkt nach der Fährfahrt an der<br />

Tankstelle rechts, wieder links, auf der Brücke links<br />

Richtung Rødbyhavn. 1. Kreuzung rechts in die<br />

Havnegade, nach 600 m links auf die Vestre Allee<br />

Richtung Nakskov (B 275). Nach 2,3 km links (rotes<br />

Haus/Pappeln) Richtung Kramnitse auf den Langs-<br />

26 | Lolland<br />

<strong>Buddhistische</strong>s Zentrum und<br />

Zurückziehungsstelle Lolland<br />

Korterupvej 21 · DK-4920 Søllestedt<br />

Tel. +45-54-61 60 97 · Fax +45-54-61 60 67<br />

Rodby@diamondway-center.org<br />

www.lolland-center.org<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation Di 18:00 Uhr<br />

Einführungsvortrag jeden 4. Di. 19:00 Uhr<br />

Lolland für Einzel und Gruppenzurückziehungen. Sinn und Zweck des Zentrums ist es, den Leuten zu<br />

ermöglichen, sich für ein paar Tage oder Wochen aus ihrem Alltag zurückzuziehen. Art und Weise der Zurückziehung<br />

sind individuell, von sehr streng (ohne Reden und Kontakt) bis zu sehr locker (viel Reden, viel Kontakt).<br />

Eine Gelegenheit, sich als Gruppe für ein Wochenende in eine für Meditation und Austausch förderliche<br />

Umgebung zurückzuziehen, um sich gemeinsam zu entwickeln und zwischenmenschliche Bände zu stärken.<br />

vejlevej. 5 km geradeaus, dann rechts Richtung<br />

Vejleby/Mindeparken in die Langelinie. Nach 5 km<br />

links in den Vejlebyvej, dieser wird zum Korterupvej.<br />

Nach ein paar hundert Metern ist rechts das<br />

Zentrum. Bus: Ab Rødbyhavn Nr. 23 nach Rødby,<br />

umsteigen in Nr.16 Richtung Nakskov. Der Busfahrer<br />

lässt euch am Zentrum aussteigen.<br />

Di 07.-11. Juli 2010<br />

Grundübungen.<br />

Meditationskurs<br />

mit Lama Ole Nydahl.<br />

Anmeldung und<br />

Informationen unter<br />

www.lolland-center.org<br />

Hohwacht | Itzehoe | Kiel | Lolland | Lübeck | Lüneburg | Neumünster | Nordfriesland | Oldenburg | Rendsburg | Stade | Sylt | Visbek<br />

› Lübeck<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation Di. und Fr. 20:00 Uhr, danach Zeit für Fragen und Antworten<br />

Einführende Erklärungen jeden 1. Fr. <strong>im</strong> Monat 19:00 Uhr, danach Karmapa-Meditation<br />

Videoabend jeden 1. Di. <strong>im</strong> Monat nach der Me ditation Videos mit Lama Ole Nydahl<br />

› Anfahrt<br />

Von der A1: Abfahrt Lübeck-Zentrum. Über Fackenburger Allee<br />

bis zum Holstentor, dann links über „An der Untertrave“ bis in die<br />

Kanalstraße. Am Ende links parken, dann über die Hüxstraße und<br />

Balauerfohr in die Wahmstraße. Bei der Neuen Rösterei in den<br />

Innenhof, Treppenhaus hinten rechts, 3. Stock.<br />

August<br />

So. 29. August | 11:00 Uhr<br />

Karmapa-Meditations-Tag.<br />

Treffen bei Kaffee + Kuchen mit<br />

Karmapa-Meditationen und<br />

Raum für Gespräche.<br />

September<br />

Mi. 15. September | 20:00 Uhr<br />

Das Herz-Sutra. Teil I. Studienkurs<br />

mit Edita Berger. Eintritt: 5€<br />

Do. 23. September | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die bereits<br />

einen Phowa-Kurs gemacht<br />

haben.<br />

Oktober<br />

So. 03. Oktober | 11:00 Uhr<br />

Praxis-Tag: Zuflucht, Grundübungen,<br />

Vorbereitung auf die<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation.<br />

Bei Bedarf mit Erklärungen.<br />

<strong>Buddhistische</strong>s Zentrum Lübeck<br />

Wahmstraße 43/45 (in der Neuen Rösterei)<br />

23552 Lübeck<br />

Tel./Fax 0451-7 07 42 21<br />

Luebeck@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-luebeck.de<br />

KCL Lübeck:<br />

Postgiro Hamburg | BLZ 200 100 20 | Kto 722 138 203<br />

Do. 14. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Die buddhistische Zuflucht.<br />

Vortrag von Erik Weiß. Eintritt: 6€<br />

Mi. 20. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Das Herz-Sutra. Teil II. Studienkurs<br />

mit Edita Berger. Eintritt: 5€<br />

November<br />

Sa. 06. und 07. So. | 11:00 Uhr<br />

Kurs zur 4. Grundübung (Guru<br />

Yoga). Mit Angelika Tesch.<br />

Lübeck | 27


Auenbüttel | Bad Segeberg | Bremen | Buxtehude | Eckernförde | Emden | Flensburg | Großholz | Hamburg | HH-Alstertal | HH-Bergedorf | Heide<br />

Mi. 17. November<br />

20:00 Uhr<br />

Das Herz-Sutra. Teil III.<br />

Studienkurs mit Edita Berger.<br />

Eintritt: 5€<br />

So. 21. November | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die bereits<br />

einen Phowa-Kurs gemacht<br />

haben.<br />

› Lüneburg<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation<br />

Di. & Do. 20:00 Uhr<br />

› Anfahrt<br />

Von Hamburg auf der Autobahn<br />

A 250 (später Umgehungsstraße)<br />

kommend, fahrt ihr die Abfahrt<br />

„Stadtkoppel“ ab. Im folgenden<br />

Kreisverkehr Richtung Stadtkoppel<br />

(Richtung geradeaus). Schon<br />

seid ihr auf der richtigen Straße.<br />

Nach ca. 500 m auf der linken<br />

Seite (in Linkskurve) seht ihr die<br />

28 | Lübeck | Lüneburg<br />

So. 28. November | 11:00 Uhr<br />

Karmapa-Meditations-Tag.<br />

Treffen bei Kaffee + Kuchen mit<br />

Karmapa-Meditationen und<br />

Raum für Gespräche.<br />

Gemeinsame Praxis<br />

Do. 21:00 Uhr<br />

Firma CTO Centrum Technische<br />

Orthopädie (gelb) – das ist das<br />

Gebäude Stadtkoppel 9 – hier<br />

parken und wenn ihr vor dem<br />

CTO steht, rechts um das Haus<br />

herumgehen. Hier seht ihr gleich<br />

den Eingang, wir sind <strong>im</strong> 1. Stock<br />

gleich rechts!<br />

<strong>Buddhistische</strong>s Zentrum Lüneburg<br />

Stadtkoppel 9<br />

21337 Lüneburg<br />

Tel. 04131-8 72 01 71<br />

Dezember<br />

Fr. 03. Dezember | 20:00 Uhr<br />

Mit Mitgefühl & Weisheit zur<br />

Erleuchtung. Vortrag von Gerd Boll.<br />

Eintritt: 6€<br />

Mi. 15. Dezember | 20:00 Uhr<br />

Das Herz-Sutra, Teil IV. Studienkurs<br />

mit Edita Berger.<br />

Eintritt: 5€<br />

Lueneburg@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-nord.de<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse Lüneburg | BLZ 240 501 10 | Kto 100 029 62<br />

September<br />

Fr. 17. September | 20:00 Uhr<br />

Liebe und Partnerschaft aus<br />

buddhistischer Sicht.<br />

Vortrag von Michaela Fritzges.<br />

Eintritt: 6€<br />

November<br />

So. 07. November | 20:00 Uhr<br />

Die <strong>Buddhistische</strong> Zuflucht.<br />

Vortrag von Didi Rowek.<br />

Eintritt: 6€<br />

Hohwacht | Itzehoe | Kiel | Lolland | Lübeck | Lüneburg | Neumünster | Nordfriesland | Oldenburg | Rendsburg | Stade | Sylt | Visbek<br />

› Neumünster<br />

<strong>Buddhistische</strong> Gruppe Neumünster<br />

Paul-Ehrlich-Straße 2c · 24534 Neumünster<br />

Tel. 04321-5 33 44<br />

Neumuenster@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-nord.de<br />

› Nordfriesland<br />

› regelmäßige Termine<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation<br />

Mi. 20:00 Uhr<br />

<strong>Buddhistische</strong>s Zentrum und<br />

Zurückziehungsstelle Nordfriesland<br />

Dorfstraße 124 · 25842 Langenhorn<br />

Tel. 04672-1515<br />

Nordfriesland@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-nordfriesland.de<br />

Das <strong>Buddhistische</strong> Zentrum Nordfriesland<br />

ist in einem Resthof nahe der Nordsee und der<br />

dänischen Grenze gelegen. Das Zentrum bietet<br />

gemütliche Z<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Haus und eine Hütte<br />

<strong>im</strong> Garten für Zurückziehungen an. Die weite<br />

Landschaft lädt zu Spaziergängen in den Pausen<br />

zwischen einzelnen Meditationssitzungen ein.<br />

Karmapa-Meditation und Kurzvortrag Do. 20:30 Allgemeiner Praxistag Jeden 3. Sa. 10:00 – 17:00<br />

› Anfahrt<br />

November<br />

Mo. 08. November | 20:00 Uhr<br />

Übertragung <strong>im</strong> <strong>Buddhismus</strong>: Die Linie der Karmapas.<br />

Vortrag von Didi Rowek. Eintritt: 6€<br />

Über die A7 (Langenhorn), Abfahrt Trap Richtung Wanderup. In Wanderup an der Stopp-Straße rechts abbiegen nach<br />

ca. 1 km links Richtung Bredstedt abbiegen. Kurz nach der Ortseinfahrt in Goldel und, an der abknickenden Vorfahrt<br />

der Beschilderung nach Langenhorn folgen und rechts abbiegen. Nach ca. 12 km <strong>im</strong> Kreisel auf der B5 Richtung<br />

Dagebüll (Westen) ausscheren. Man befindet sich nun auf der Dorfstraße. Nach 2 km Fahrt durchs Dorf findet man die<br />

Nr. 124 auf der rechten Seite.<br />

Neumünster | Nordfriesland | 29


Auenbüttel | Bad Segeberg | Bremen | Buxtehude | Eckernförde | Emden | Flensburg | Großholz | Hamburg | HH-Alstertal | HH-Bergedorf | Heide<br />

› Oldenburg<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation<br />

Mo. 20:30 Uhr, Mi. 20:00 Uhr,<br />

Fr. 20:00 Uhr<br />

› Anfahrt<br />

Von der A28 (Kreuz Ost) auf die A29 Richtung WHV<br />

wechseln und die Abfahrt Ohmstede nehmen.<br />

Gleich wieder die nächste Abfahrt „Donnerschwee“<br />

30 | Oldenburg<br />

Juli<br />

Sa. 03. Juli | 20:00 Uhr<br />

Tod und Wiedergeburt. Vortrag<br />

von Klaus Neukirchen. Ort: „Wilhelm<br />

13“, Wilhelmstrasse 13. Uhrzeit<br />

kann abweichen - siehe Homepage.<br />

Eintritt: 6€<br />

So. 04. Juli | 11:00 Uhr<br />

Die drei Juwelen: Buddha,<br />

Dharma, Sangha. Vortrag von<br />

Klaus Neukirchen. Uhrzeit kann<br />

abweichen - siehe Homepage.<br />

Eintritt: 5€<br />

Gemeinsame Praxis<br />

(Grundübungen)<br />

Mi. ab 18:30 Uhr<br />

<strong>Buddhistische</strong>s Zentrum Oldenburg<br />

Lindenstraße 16<br />

26123 Oldenburg<br />

Tel. 0441-309 74 42<br />

So. 04. Juli | 15:00 Uhr<br />

Die drei Wurzeln: Lama, Yidam,<br />

Schützer.<br />

Vortrag von Klaus Neukirchen.<br />

Uhrzeit kann abweichen - siehe<br />

Homepage. Eintritt: 5€<br />

Mo. 19. Juli | 19:00 Uhr<br />

Was ist <strong>Buddhismus</strong>?<br />

Vortrag von Manfred Kessler.<br />

Ort: „Pelzerhaus“, Pelzerstrasse 12,<br />

26721 Emden.<br />

Eintritt: 6€<br />

Oldenburg@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-oldenburg.de<br />

Einführende Erklärungen<br />

Mo. 20:00 Uhr<br />

runterfahren und unten links Richtung Innenstadt<br />

abbiegen. Bis zum Kreisel fahren, da rechts halten und<br />

gleich wieder die 1. rechts in die Lindenstr. abbiegen.<br />

August<br />

Sa. 21. August<br />

15:00 und 20:00 Uhr<br />

„Tara- Befreierinnen <strong>im</strong> Diamantweg“<br />

Teil I und II.<br />

Vorträge von Sabine Hansen.<br />

Eintritt: 5€ je Vortrag<br />

September<br />

Fr. 10. September | 20:00 Uhr<br />

Karma - das Gesetz von Ursache<br />

und Wirkung.<br />

Vortrag von Michaela Fritzges.<br />

Ort: Kulturzentrum PFL, Peterstrasse 3<br />

Eintritt: 6€<br />

Hohwacht | Itzehoe | Kiel | Lolland | Lübeck | Lüneburg | Neumünster | Nordfriesland | Oldenburg | Rendsburg | Stade | Sylt | Visbek<br />

Sa. 11. September | 10:00 Uhr<br />

Diamantgeist-Kurs in Visbek mit<br />

Michaela Fritzges. <strong>Buddhistische</strong><br />

Gruppe Visbek, Kantstr. 2, 49429<br />

Visbek.<br />

Sa,11.September: Meditationen<br />

um 10-12, 14-16, 18-20<br />

Uhr; Praxis mit Erklärungen. Ab<br />

20 Uhr Geselliges Beisammensein.<br />

So, 12.September: 11<br />

Uhr Brunch, anschließend 16.<br />

Karmapa-Meditation. Eintritt: siehe<br />

Homepage<br />

Oktober<br />

Fr. 15. Oktober | 20:00 Uhr<br />

<strong>Buddhismus</strong> heute. Vortrag von<br />

Julianne Ferenczy- Sturiale.<br />

Ort: Unikum, Uhlhornsweg 49<br />

Eintritt: 6€<br />

Sa. 16. Oktober | 11:00 Uhr<br />

Tag der offenen Tür.<br />

Kurzvorträge von Julianne Ferenczy-<br />

Sturiale um 11.00, 14.30 und<br />

17.00 Uhr. Eintritt: frei<br />

Mit Kaffee und Kuchen und<br />

anschliessender Party.<br />

› Rendsburg<br />

November<br />

So. 07. November | 11:00 Uhr<br />

Praxistag <strong>im</strong> Zentrum. Beginn<br />

um 11 Uhr mit einer gemeinsamen<br />

Karmapa-Meditation,<br />

danach individuelle Praxis, zwischendurch<br />

gemeinsames Essen<br />

und zum Abschluss DVD-Abend.<br />

Eintritt: frei<br />

Dezember<br />

Sa. 04. Dezember | 15:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die schon<br />

einmal an einem Phowa- Kurs<br />

teilgenommen haben.<br />

Zentrum der <strong>Buddhismus</strong> Stiftung<br />

Diamantweg<br />

Adolf-Steckel-Str. 18 · 24768 Rendsburg<br />

Tel. 04331-14 80 89 20 · Fax 04331-14 80 89 21<br />

Rendsburg@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-rendsburg.de<br />

Bankverbindung: <strong>Buddhistische</strong> <strong>Zentren</strong> Nord e. V.<br />

Postbank Hamburg | BLZ 200 100 20 | Kto 691 653 206<br />

Oldenburg | Rendsburg | 31


Auenbüttel | Bad Segeberg | Bremen | Buxtehude | Eckernförde | Emden | Flensburg | Großholz | Hamburg | HH-Alstertal | HH-Bergedorf | Heide<br />

› regelmäßige Termine<br />

Karmapa-Meditation<br />

Mo. u. Fr. 20:00 Uhr; Di., Mi.,<br />

Do., Sa., So. 19:00 Uhr<br />

Einführung für Neueinsteiger<br />

jeden Mo. 19:00 Uhr<br />

› Stade<br />

Juli<br />

Fr. 02. Juli | 20:00 Uhr<br />

Meditation auf den Lama.<br />

Vortrag von Andrea Boy.<br />

Eintritt: 6€<br />

Sa. 03.- So. 04. Juli<br />

ab 10:00 Uhr<br />

8. Karmapa-Retreat mit Andrea<br />

Boy. Kurs für alle, die die Grundübungen<br />

abgeschlossen haben.<br />

Anmeldung zum Kurs erwünscht.<br />

Eintritt: 25€<br />

September<br />

Fr. 03. September | 20:00 Uhr<br />

Einführung in den <strong>Buddhismus</strong>.<br />

Kurs mit Manfred Seegers.<br />

Weitere Vorträge: Die Karma<br />

Kagyü Linie, Sa. 11.00 Uhr und<br />

20.00 Uhr und So. 11.00 Uhr.<br />

Eintritt: 6€ je Vortrag<br />

<strong>Buddhistische</strong> Gruppe Stade<br />

c/o Stefanie Bauermeister & Regina Riepenhusen<br />

Thunerstr. 51<br />

21680 Stade<br />

32 | Rendsburg | Stade<br />

› Anfahrt<br />

Von der A7 am Autobahnkreuz Rendsburg in Richtung Rendsburg<br />

fahren, direkt nach dem Kanaltunnel rechts abbiegen, an der 1.<br />

Ampel links auf die Berliner Straße, nächste Linkskurve rechts<br />

abbiegen in die Hindenburgstraße, davon geht es halbrechts in<br />

die Adolf-Steckel-Straße (Nr. 18).<br />

Sa. 18. - So. 19. September<br />

15:00 Uhr<br />

Umgang mit Störgefühlen.<br />

Kurs mit Julianne Ferency-Sturiale.<br />

Weitere Vorträge: Sa. 20.00 Uhr:<br />

Das Lehrer-Schüler-Verhältnis;<br />

So. 11.00 Uhr: Die Sangha.<br />

So ab 9.30 Uhr gemeinsames<br />

Frühstück, bitte vorher anmelden.<br />

Eintritt: 6€ je Vortrag<br />

Oktober<br />

Fr. 08. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Medizinbuddha. Vortrag von Anna<br />

Bach. Eintritt: 6€<br />

Sa. 09. - So. 10. Oktober<br />

Medizinbuddha- Retreat. Verbindliche<br />

Anmeldung notwendig.<br />

Teilnehmerzahl begrenzt.<br />

Weitere Informationen über das<br />

Rendsburger Zentrum.<br />

Kursgebühr 80€.<br />

Tel. 04141-40 35 958 oder 04141-78 76 63<br />

Stade@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-stade.de<br />

November<br />

Sa. 27. - So. 28. November<br />

15:00 Uhr<br />

Die Buddhanatur.<br />

Kurs mit Bernhard Lindner.<br />

Weitere Vorträge: Sa. 20.00 Uhr:<br />

Meditation <strong>im</strong> Diamantweg<br />

<strong>Buddhismus</strong>, So. 11.00 Uhr: Mitgefühl<br />

und Weisheit – Umgang<br />

mit Störgefühlen.<br />

Eintritt: 6€ je Vortrag<br />

Hohwacht | Itzehoe | Kiel | Lolland | Lübeck | Lüneburg | Neumünster | Nordfriesland | Oldenburg | Rendsburg | Stade | w | Visbek<br />

› Sylt<br />

› regelmäßige Termine<br />

<strong>Buddhistische</strong>s Zentrum Sylt<br />

Bundiswung 23a<br />

25980 Westerland/Sylt<br />

Tel. 04651-27553<br />

Sylt@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-sylt.de<br />

Karmapa-Meditation Mi. 20:00 Uhr<br />

Diamantgeist-Meditation jeden 2. Di. <strong>im</strong> Monat 20:00 Uhr<br />

Zentrumsbesprechung jeweils 1. Mi. <strong>im</strong> Monat <strong>im</strong> Anschluss an die Meditation<br />

Einführende Erklärungen jew. 3. Mi. <strong>im</strong> Monat 20:00 Uhr<br />

Praxisabend jew. 1. Mo. <strong>im</strong> Monat um 20:00 Uhr<br />

Medizin-Buddha-Meditation jew. 3. Fr. <strong>im</strong> Monat um 19:00 Uhr<br />

› Anfahrt<br />

Vom Bahnhof kommend an der Tankstelle rechts in die St.-Nicolai-Str., nach der Kirche links. Die 3. Straße rechts ist<br />

der Bundiswung. Kurz nach der Telefonzelle rechts in die linke Zufahrt.<br />

Juli<br />

Sa. 24. Juli | 20:00 Uhr<br />

Liebe und Partnerschaft. Vortrag<br />

von Michaela Fritzges. Ort: Westerland,<br />

Podium über dem alten Kurssaal.<br />

Eintritt: 6€<br />

So. 25. Juli | 11:00 Uhr<br />

Karma – Ursache und Wirkung.<br />

Vortrag von Michaela Fritzges.<br />

Eintritt: 5€<br />

August<br />

Fr. 27. August | 20:00 Uhr<br />

<strong>Buddhismus</strong> <strong>im</strong> Westen.<br />

Vortrag von Gabi Volenko.<br />

Einführung in die Lehre Buddhas.<br />

Eintritt: 6€<br />

Sa. 28. August | 11:00 Uhr<br />

Das Lehrer-Schüler Verhältnis.<br />

Vortrag von Gabi Volenko.<br />

Eintritt: 6€<br />

Sa. 28. August | 20:00 Uhr<br />

Der 16. Karmapa.<br />

Vortrag von Gabi Volenko.<br />

Eintritt: 6€<br />

So. 29. August | 11:00 Uhr<br />

Meditation. Vortrag von Gabi Volenko.<br />

Erklärungen zur Meditationspraxis.<br />

Eintritt: 6€<br />

Veranstaltungsort für alle Vorträge<br />

mit Gabi Volenko: Westerland,<br />

Stefanstr. 6, „Alte Post“<br />

Oktober<br />

Do. 21. Oktober | 20:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Für alle, die bereits einen<br />

Phowa-Kurs gemacht haben.<br />

Sylt | 33


Visbek<br />

› Visbek<br />

› regelmäßige Termine<br />

› Anfahrt<br />

Von Wildeshausen kommend: Am Kreisel gerade aus<br />

direkt nach Visbek fahren. In Visbek hinter der zweiten<br />

Tankstelle direkt vor dem „Café Bremer Tor“, einem Fachwerkhaus,<br />

nach rechts in die Vitusstraße einbiegen*. In die<br />

erste Straße rechts, die Mühlenstraße, einbiegen (Schild:<br />

ev. Kirche). Hinter der Kirche links in die Eichendorfstraße<br />

abbiegen. Der Eichendorfstraße folgen, bis es nur noch<br />

Herausgeber: <strong>Buddhistische</strong> <strong>Zentren</strong> Norddeutschland der<br />

Karma Kagyü Linie e.V. | Kontakt: programm@buddhismus-nord.de<br />

34 | Visbek | Impressum<br />

<strong>Buddhistische</strong>s Gruppe Visbek<br />

Kantstraße 2 · 49429 Visbek<br />

Tel. 04445-9 50 62 22<br />

Visbek@diamondway-center.org<br />

www.buddhismus-nord.de<br />

Karmapa-Meditation Do. 20:00 Uhr – Gäste sind ab 19:30 Uhr herzlich willkommen.<br />

NEU: jeden 1. Do. <strong>im</strong> Monat in englischer Sprache<br />

Praxistag jeden 3. So. <strong>im</strong> Monat 13 : 00-18 : 00 Uhr, Neueinsteiger sollten sich vorher informieren.<br />

Juli<br />

So. 18. Juli | 13:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Meditation zu Beginn<br />

des Praxistages, für alle, die bereits<br />

einen Phowa-Kurs gemacht haben.<br />

September<br />

Sa. 11.September | 10:00 Uhr<br />

Diamantgeist- Kurs in Visbek<br />

mit Michaela Fritzges.<br />

Sa.11. September: Meditationen<br />

um 10-12, 14-16, 18-20 Uhr;<br />

Praxis mit Erklärungen. Ab 20 Uhr<br />

Geselliges Beisammensein.<br />

nach links oder nach „halb rechts“ in die Kantstraße geht.<br />

Von Ahlhorn kommend: Direkt hinter dem Ortsschild<br />

nach links in die Vitusstraße abbiegen. Nach ca. 600 Metern<br />

nach links in die Mühlenstraße abbiegen. Danach siehe*.<br />

Aus allen anderen Richtungen kommend: Durch Visbek<br />

in Richtung Wildeshausen fahren. Hinter der Ampelkreuzung<br />

direkt hinter dem Fachwerkhaus (Café Bremer Tor)<br />

So, 12. September | 11:00 Uhr<br />

Brunch, anschließend 16.<br />

Karmapa-Meditation.<br />

Oktober<br />

So. 17. Oktober | 13:00 Uhr<br />

Bewusstes-Sterben-Meditation<br />

(tib.: Phowa). Meditation zu<br />

Beginn des Praxistages, für alle,<br />

die bereits einen Phowa-Kurs<br />

gemacht haben.<br />

› Kurse & Veranstaltungen<br />

Juli<br />

Grundübungen<br />

Kurs mit Lama Ole Nydahl<br />

07.-11.07.2010 in Rödby (DK)<br />

August<br />

Stupa-Einweihung und<br />

Meditationskurs<br />

21.-27.08.2010 in Karma Berchen<br />

Ling (GR)<br />

Oktober<br />

Vortrag von Lama Ole Nydahl<br />

12.10.2010 in Kopenhagen (DK)<br />

Nord-Meditationskurs<br />

mit Eric Weiß<br />

15.-17.10.2010 in Kiel<br />

November<br />

Nord-<strong>Zentren</strong>-Treffen<br />

20.11.2010 in Hamburg<br />

Dezember<br />

Sterben, Tod und<br />

Wiedergeburt<br />

Vortrag von Lama Ole Nydahl<br />

09.12.2010 in Kiel<br />

Der Lehrer<br />

<strong>im</strong> Diamantweg-<strong>Buddhismus</strong><br />

Kurs mit Lama Ole Nydahl<br />

10.-12.12.2010 in Hamburg<br />

Europe Center, Immenstadt<br />

Vortrag von Lama Ole Nydahl<br />

26.12.2010 in Kopenhagen (DK)<br />

Kurse & Veranstaltungen<br />

Silvesterkurs in Hamburg 2009<br />

Silvesterkurs<br />

Meditationskurs<br />

mit Lama Ole Nydahl<br />

27.-30.12.2010 in Prag (CZ)<br />

› Weitere Informationen<br />

über die Veranstaltungen,<br />

detaillierte Reisepläne<br />

von Lama Ole Nydahl und<br />

Anmelde formulare für die<br />

Kurse erhaltet Ihr in allen<br />

unseren <strong>Zentren</strong>. Bitte beachtet,<br />

dass sich Lama Oles<br />

Reise pläne ändern können<br />

und erkundigt Euch, bevor<br />

Ihr bucht oder reist. | www.<br />

diamantweg.de<br />

Khenpo Ngedön Norddeutsches <strong>Zentren</strong>treffen<br />

Nord-Meditationskurs Buxtehude<br />

Kurse & Veranstaltungen | 35


<strong>Buddhistische</strong> <strong>Zentren</strong> Norddeutschland der Karma-Kagyü-Linie e.V. | www.buddhismus-nord.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!