08.01.2013 Aufrufe

BR 75 / Schwimmbad - Sanitär Grundreiniger

BR 75 / Schwimmbad - Sanitär Grundreiniger

BR 75 / Schwimmbad - Sanitär Grundreiniger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 2001/58/EG<br />

Handelsname : <strong>BR</strong> <strong>75</strong><br />

Überarbeitet am : 27.10.2005 Version : 2.4.0<br />

Druckdatum : 05.04.2006<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisung auf dem Gebinde beachten. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen<br />

ärztlichen Rat einholen.<br />

Nach Hautkontakt<br />

Mit Wasser abwaschen und gut nachspülen. Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.<br />

Nach Augenkontakt<br />

Reichlich mit Wasser spülen (10-15 Min.). Einen Arzt rufen.<br />

Nach Verschlucken<br />

Kein Erbrechen herbeiführen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.<br />

05. Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel<br />

Schaum, CO2, Trockenlöschmittel, Wassernebel, Sprühstrahl.<br />

Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel<br />

Wasservollstrahl.<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Gefährdete Behälter bei Brand mit Wasser kühlen.<br />

06. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen<br />

Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Besondere<br />

Rutschgefahr durch ausgelaufenes / verschüttetes Produkt.<br />

Umweltschutzmaßnahmen<br />

Nicht in Gewässer, Grundwasser oder Kanalisation gelangen lassen. Bei der Verschmutzung von Flüssen, Seen oder<br />

Abwasserleitungen entsprechend den örtlichen Gesetzen die jeweils zuständigen Behörden in Kenntnis setzen. Bei größeren<br />

Mengen Maßnahmen treffen, um weitere Ausbreitung zu verhindern.<br />

Verfahren zur Reinigung<br />

Mit Natriumbicarbonat oder gelöschtem Kalk neutralisieren. Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder,<br />

Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen. Kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt 13 entsorgen.<br />

07. Handhabung und Lagerung<br />

Hinweise zum sicheren Umgang<br />

Berührung mit der Haut und den Augen vermeiden. Gesetzliche Schutz- und Sicherheitsvorschriften befolgen.<br />

Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz<br />

Keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen notwendig.<br />

Anforderungen an Lagerräume und Behälter<br />

Empfohlene Lagertemperatur: 20 °C. Nur im Originalgebinde aufbewahren.<br />

Zusammenlagerungshinweise<br />

Von Lebensmitteln getrennt lagern.<br />

08. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten<br />

Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten,<br />

Seite : 2 / 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!