08.01.2013 Aufrufe

Weihnachts- und Neujahrsgrüße auf Sonderseiten - Burgrieden

Weihnachts- und Neujahrsgrüße auf Sonderseiten - Burgrieden

Weihnachts- und Neujahrsgrüße auf Sonderseiten - Burgrieden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratungen zur Altersvorsorge. Wir informieren Sie individuell,<br />

unabhängig <strong>und</strong> kostenlos. Im persönlichen Gespräch<br />

stellen wir mit Ihnen gemeinsam ihre derzeitige Vorsorgesituation<br />

fest. Anschließend erläutern wir die Möglichkeiten<br />

zur betrieblichen <strong>und</strong>/oder privaten Altersvorsorge unter<br />

Berücksichtigung der staatlichen Förderungen. Zur Vorbereitung<br />

des Gesprächs erhalten Sie von uns die Checkliste<br />

„Ihr Weg zur Altersvorsorge“, diese sollten Sie zusammen<br />

mit Ihren Unterlagen zu bereits bestehenden betrieblichen<br />

<strong>und</strong>/oder privaten Altersvorsorgeverträgen zum Termin<br />

mitbringen. Um Ihnen auch in Ihrer Region diesen Service<br />

anzubieten, findet am<br />

22. Januar 2013 von 8.30 bis 16.00 Uhr<br />

im Rathaus <strong>Burgrieden</strong>, Rathausplatz 2, 3. OG<br />

ein Sprechtag zur Altersvorsorge statt. Bitte vereinbaren<br />

Sie bei Frau Jans im Bürgerbüro einen Termin unter Tel.<br />

07392/971914.<br />

Sprechst<strong>und</strong>e Deutsche Rentenversicherung in <strong>Burgrieden</strong><br />

H. Pischzan, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung<br />

B<strong>und</strong> informiert, berät, gibt Auskunft über sämtliche<br />

Versicherungsangelegenheiten in der Rentenversicherung<br />

(unabhängig vom Rentenversicherungsträger). Er<br />

nimmt auch Rentenanträge (Altersrente,<br />

Erwerbsminderungsrente, Kontenklärung, Hinterbliebenenrente<br />

usw.) entgegen.<br />

Datum: 09. Januar 2013<br />

Uhrzeit: 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Rathaus <strong>Burgrieden</strong><br />

Zimmer: Behördensprechzimmer, 3. OG<br />

Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen mit <strong>und</strong> lassen<br />

Sie sich vorab im Rathaus bei Frau Jans, Tel. 971914 einen<br />

Termin geben.<br />

www.biberach.de<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER ALS INFORMATIONS-PLATT-<br />

FORM<br />

Der Veranstaltungskalender <strong>auf</strong> der Homepage des Landkreises<br />

Biberach wird rege genutzt. 46 Benutzer, darunter<br />

zahlreiche Musik- <strong>und</strong> Sportvereine sowie kulturelle <strong>und</strong><br />

öffentliche Einrichtungen nutzen bereits die Möglichkeit,<br />

ihre Veranstaltungen im Landkreis Biberach zu veröffentlichen.<br />

„Die hohen Zugriffszahlen <strong>auf</strong> die Seiten des Veranstaltungskalenders<br />

zeigen, dass sich viele Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

mit dieser Plattform über kulturelle Angebote, Termine,<br />

Informationsveranstaltungen <strong>und</strong> Events informieren“, so<br />

Landrat Dr. Heiko Schmid.. „Und im Landkreis Biberach wird<br />

ihnen so einiges geboten. Bis dato wurden 397 Veranstaltungen<br />

veröffentlicht.“<br />

Interessierten werden in den Kategorien Ausstellungen/<br />

Museen, Ernährungsakademie, Existenzgründung, Feste/<br />

Jubiläen, Konzerte, Kreistag/Ausschüsse, Messen/Märkte,<br />

Obst- <strong>und</strong> Gartenbau, Sport, Theater/Tanz <strong>und</strong> Vorträge/<br />

Führungen/Aktionen zahlreiche Veranstaltungen vorgestellt.<br />

Vereine <strong>und</strong> Veranstalter, die ihre Veranstaltung <strong>auf</strong> der<br />

Homepage ankündigen wollen, können sich unter<br />

www.biberach.de/veranstaltungskalender.html kostenlos<br />

registrieren. Es werden lediglich Veranstaltungen <strong>auf</strong>genommen,<br />

die im Landkreis stattfinden.<br />

SENIORENZENTRUM LAUPHEIM<br />

Sozialstation Laupheim-Schwendi<br />

Pflegende Angehörige<br />

Der Gesprächskreis Pflegender Angehöriger der Sozial-<br />

- 4 -<br />

station Laupheim-Schwendi trifft sich zur Adventsfeier am<br />

Dienstag, den 18. Dezember 2012 ab 14.00 Uhr in der Spitalstube<br />

im Alten Hospital, Marktplatz 11 in Laupheim.<br />

Das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Im Kreis der Pflegenden<br />

Angehörigen wollen wir uns miteinander <strong>auf</strong> die<br />

Advents- <strong>und</strong> <strong>Weihnachts</strong>tage einstimmen.<br />

Herr Diakon Ulli Körner wird mit einer kurzen Andacht, besinnlichen<br />

Texten <strong>und</strong> Liedern diese adventlichen St<strong>und</strong>e<br />

gestalten.<br />

Wir laden Sie zu diesem letzten Treffen in diesem Jahr recht<br />

herzlich ein.<br />

Gäste, die Interesse an diesem Kreis bek<strong>und</strong>en, dürfen gerne<br />

dazukommen.<br />

Katholische Kirchen- <strong>und</strong> Hospitalpflege<br />

PLANETARIUM LAUPHEIM<br />

<strong>Weihnachts</strong>stern <strong>und</strong> Weltende<br />

Neue <strong>Weihnachts</strong>show im Planetarium<br />

Ab 15. Dezember geht es im Laupheimer Planetarium unter<br />

dem Titel „…<strong>und</strong> sie folgten einem Stern!“ um die Legende<br />

des <strong>Weihnachts</strong>sterns, die erstmals mit der brandneuen<br />

digitalen Technik des Sternentheaters beleuchtet wird. Einen<br />

Vortrag mit dem Titel „2012 – Das Ende der Welt?“ bietet<br />

das Planetarium am 14. Dezember.<br />

Info: Die Sternenshow „…<strong>und</strong> sie folgten einem Stern!“ ist<br />

vom 15. Dezember bis 13. Januar zu sehen. Vorführungen<br />

sind mittwochs <strong>und</strong> freitags um 19.00 <strong>und</strong> 20.15 Uhr,<br />

samstags um 20.15 Uhr sowie an Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen um<br />

14.30 <strong>und</strong> 16.00 Uhr. Weitere Termine im Internet unter<br />

www.planetarium-laupheim.de <strong>und</strong> nach Vereinbarung.<br />

Karten für die Show sowie den Vortrag am 14. Dezember<br />

können telefonisch unter der Nummer 07392/91059 oder<br />

im Internet vorbestellt werden.<br />

DAS LANDRATSAMT INFORMIERT:<br />

LANDWIRTE BESICHTIGEN BULLENSTALL<br />

Das Landwirtschaftsamt Biberach lädt interessierte Rinderhalter<br />

zur Stallbesichtigung am Mittwoch, 19. Dezember<br />

2012 um 20.00 Uhr zum Betrieb Albert Karls, <strong>Burgrieden</strong>-<br />

Bühl ein. Besichtigt wird der neu erbaute Bullenstall mit<br />

Tretmist. Anschließend referiert ein Vertreter der Viehzentrale<br />

über die Situation in der Rinderhaltung <strong>und</strong> Vermarktung.<br />

ENERGIEAGENTUR BIBERACH<br />

Unwahrheiten über die Wärmedämmung<br />

„Dämmen ist teuer <strong>und</strong> schlecht fürs Gebäude“, so verunsichern<br />

derzeit viele Meldungen sanierungswillige Hausbesitzer.<br />

Die sind angesichts der steigenden Energiekostendiskussion<br />

ratlos, ob <strong>und</strong> welche Maßnahme sinnvoll ist.<br />

„Diese Sorge ist unbegründet. Dämmen steigert den Wohnkomfort<br />

<strong>und</strong> spart Energie“, so Kerstin Thomson,<br />

Energieexpertin der Verbraucherzentrale Baden-<br />

Württemberg.<br />

„Gedämmte Häuser schimmeln“:<br />

Das Gegenteil ist der Fall. Ungedämmte Wände sind im<br />

Winter <strong>auf</strong> der Innenseite ziemlich kalt. Warme <strong>und</strong> feuchte<br />

Raumluft kühlt dort ab, <strong>und</strong> die relative Luftfeuchtigkeit<br />

steigt. Bereits ab einer Luftfeuchte von 80 Prozent nimmt<br />

das Schimmelpilzrisiko stark zu. Denn dieser braucht neben<br />

einem gewissen Maß an Feuchtigkeit nur wenig Nahrung,<br />

die er bequem <strong>auf</strong> der Tapete findet. Ein gut gedämmtes<br />

Gebäude reduziert daher selbst bei falschem Lüftungsverhalten<br />

das Schimmelpilzrisiko.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!