09.01.2013 Aufrufe

AHS AKTUELL 6 - Alexander-von-Humboldt-Schule

AHS AKTUELL 6 - Alexander-von-Humboldt-Schule

AHS AKTUELL 6 - Alexander-von-Humboldt-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die in den Wettkampfgruppen I und III gemeldeten Jungen kamen jeweils ü ber 4. Plätze nicht<br />

hinaus.<br />

Volleyball<br />

20<br />

Horst Mielke<br />

Bei den Volleyball-Stadtmeisterschaften belegte die Mannschaft der Jungen (Niklas Flick, Kai<br />

Huke, Torben Schlü ter, Tore Neumann, Lars Grü ndel, Nis Oke Andresen, Frederik Wendt) den<br />

1. Platz und wurde bei den Bezirksmeisterschaften 2. hinter Itzehoe.<br />

Die Mädchen belegten den vierten Platz bei den Stadtmeisterschaften.<br />

Es gibt zur Zeit zwei Volleyball-AGs an unserer <strong>Schule</strong>. Die AG fü r die Schü lerinnen und Schü -<br />

ler der Jahrgangsstufen 6 - 8 findet immer montags ab 14:00 Uhr statt, die Ä lteren treffen sich<br />

freitags ab 14.00 Uhr (fü r Oberstufe auch ab 14.45 Uhr).<br />

Weitere Informationen ü ber Herrn Peters oder Herrn Schmidt.<br />

Segel – AG – auch im Fischerboot auf der Ostsee unterwegs<br />

Sven Schmidt<br />

Segeln auf dem Einfelder See. Das tun jeden Mittwoch mittlerweile mehr als 20 Seglerinnen und<br />

Segler <strong>von</strong> der 5. Klasse bis zum 13. Jahrgang in unseren Jollen und Optimisten – bei Wind und<br />

Wetter. Im Oktober zog es uns jedoch auf die schon recht kalte Ostsee. Wir sind auf einem Wadenboot<br />

vom Kieler Museumshafen in der Hö rn nach Laboe gesegelt. Ein Wadenboot ist ein<br />

Fischerboot aus dem 19. Jahrhundert, mit dem frü her auf der Fö rde und auf der Ostsee gefischt<br />

wurde. Die „Wade“ ist ein Zugnetz und wurde mit der Hand eingeholt. „Unser“ Boot ist ein 1<br />

Jahr alter originalgetreuer Nachbau. Natü rlich mussten wir alle mit anpacken. Mit den Riemen<br />

wurde die „Beeke Sellmer“ aus dem Hafen gerudert, dann die Segel gesetzt und natü rlich auch<br />

Ruder gegangen. Unser Skipper Uwe ü berwachte alles, gewann aber sehr schnell Vertrauen in<br />

die seglerischen Fertigkeiten seiner jungen Crew. Die brauchte er auch, als es an den großen<br />

Frachtern und der Color-Line vorbei, mit achterlichem Wind aus der Fö rde hinaus ging, vorbei<br />

an Schwentinemü ndung, Tirpitz-Hafen, Nord-Ostee-Kanal, Lindenau-Werft, MAK, Leuchtturm<br />

Falkenstein in Richtung Olympiahafen Schilksee. Auch der am Ende der Fahrt aufkommende<br />

Regen und die langsam in die Kleidung kriechende Kälte konnten uns den Spaß am Wadenbootsegeln<br />

nicht nehmen. Fischbrö tchen und heiße Schokolade warteten in Laboe nicht umsonst<br />

auf uns.<br />

Mast und Schotbruch <strong>von</strong> der Segel-AG. Wir nutzen den Winter fü r Reparatur und Pflege unseres<br />

Materials sowie fü r ein wenig Theorie.<br />

Windsurf-AG<br />

Volker Schneider<br />

Der Winter neigt sich dem Ende und die Surferherzen schlagen hö her. Doch solange das Wasser<br />

noch zu kalt ist, muss die Windsurf-AG auf ihr „Ansurfen“ geduldig warten. Aber wir sind dennoch<br />

aktiv! So werden einerseits die Materialbestände aufgefrischt und andererseits haben die<br />

Schü lerinnen und Schü ler Gelegenheit, ü ber ihr neues Hobby zu reden und sich schon wieder auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!