09.01.2013 Aufrufe

Eitraer Glocken - Sieglos

Eitraer Glocken - Sieglos

Eitraer Glocken - Sieglos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 06. August 2010 mit dem angetan. An einer Holzkuh erprobten<br />

Thema "Fischbach-Spezial"<br />

die Kinder ihr Geschick beim Melken:<br />

Nachdem die Kinder ihre Schlafstellen innerhalb einer bestimmten Zeit<br />

in den aufgestellten Zelten bezogen durften die Kinder auf dem Melksche-<br />

hatten, wurden sie von Bürgermeister mel "Milch" (Seifenwasser) aus einem<br />

Preßmann und Schulsozialarbeiter Gummieuter in einen Eimer melken.<br />

Dirk Schulze-Hoppe in sechs Gruppen 5. Station: Besichtigung und Wurst<br />

aufgeteilt. Wieder rotierten die Kinder herstellen in Schotts Metzgerei: Unter<br />

durch sechs vorbereitete Stationen, an fachkundiger Führung besichtigten die<br />

denen sie ihr Wissen und Können Kinder die verschiedenen Stationen<br />

ausprobieren konnten: der Wurst- und Fleischherstellung. Die<br />

1. Station: Wasserspiele: Die Kinder unterschiedlichen Maschinen wurden<br />

bastelten mit Styropor, Papier und Holz in ihrer Funktion erklärt. Zum Schluss<br />

kleine Boote. Die ließen sie anschlie- wurde das Gelernte mit einem Frageßend<br />

im Fischbach um die Wette quiz überprüft. Abschließend konnte<br />

fahren. sich jedes Kind an der Wurstmaschine<br />

2. Station: Wald- und Naturkunde: seine eigene Bratwurst drehen, sie es<br />

Auf Tischen waren Geweihe, Gebisse, mit nach Hause nehmen durfte.<br />

verschiedene Baum- und Holzarten 6. Station: Zielspritzen mit der<br />

und Werkzeuge der Waldarbeiter Kübelspritze: das Wasser für die<br />

aufgebaut. Gespannt verfolgten die Kübelspritze holten die Kinder aus dem<br />

Kinder die Fragen, die Herr Eigenbrod Bach. Anschließend mussten sie mit<br />

aus Eitra und Herr Adam von Hessen- ruhiger Hand die aufgestellten Hütchen<br />

Forst vorbereitet hatten: welches Tier umspritzen.<br />

trägt welches Geweih? Welches Gebiss Auch an diesem Tag gab es zur Kaffeegehört<br />

zu welchem Tier? Um welchen pause Muffins und gekühlte Getränke,<br />

Baum handelt es sich? etc. die an alle Stationen verteilt wurden.<br />

3. Station: Kettcar-Parcours: Auf Gegen 18.30 Uhr servierte Metzgerei<br />

Dehnhardts Hof war ein großer Kett- Schott leckere Nudelgerichte mit<br />

car-Parcours vorbereitet. Mit großen Hackfleisch- und Tomatensauce. Am<br />

Kettcars durchfuhren die Kinder den Lagerfeuer garten die Kinder Stock-<br />

Geschicklichkeitsparcours. Keiner brot, Lieder wurden zu Gitarre und<br />

durfte über die aufgezeichneten Linien Querflöte angestimmt. Auf dem<br />

fahren, dann gab es Punktabzug. Mit nahegelegenen Reitplatz erprobten die<br />

großer Freude waren die Kinder Kinder ihre Reitkünste. Beim Kinderunterwegs.<br />

schminken, Basteln und weiteren<br />

4. Station: Bauernhof erleben: auf Spielen vergnügten sich die Kinder bis<br />

Heinrich Schotts Bauernhof staunten in den späten Abend hinein. Anschliedie<br />

Kinder über die computergesteuer- ßend bezogen alle ihre Betten. Die<br />

te Melkanlage. Die Kinder bestaunten Nachtwachen passten bis zum Morgen<br />

die Stallungen mit einer riesigen<br />

Anzahl von Kühen. Besonders die<br />

Kälbchen hatten es den Kindern<br />

auf die Kinder auf.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!