10.01.2013 Aufrufe

Das „Daktari-Auto“ ist hoffnungslos unmodern - Lippische Landes ...

Das „Daktari-Auto“ ist hoffnungslos unmodern - Lippische Landes ...

Das „Daktari-Auto“ ist hoffnungslos unmodern - Lippische Landes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LAGE<br />

Redaktion<br />

Lange Straße 49, 32791 Lage<br />

(0 52 32) 95 22-10<br />

(0 52 32) 95 22-50<br />

lage@lz-online.de<br />

Wolfgang Becker (be) -11<br />

Dieter Asbrock (as) -13<br />

Anzeigen- und Leserservice<br />

(08 00) 9 90 98 88 (Gebührenfrei)<br />

Kartenservice<br />

(0 18 05) 00 62 85<br />

(14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz,<br />

Mobilfunkhöchstpreis 42 Cent/Min.)<br />

WAS IST LOS?<br />

Veranstaltungen<br />

� Gespräche im alten Gefängnis<br />

, <strong>Lippische</strong>r Heimatbund,<br />

Ortsverein Lage, 11-12<br />

Uhr, Altes Gefängnis, Plaß.<br />

� Apres-Ski-Party , im Rahmen<br />

des Weihnachtsmarktes,<br />

18 Uhr, Marktplatz.<br />

� Bürgersprechstunde , mit<br />

Dieter Vieregge, SPD-Arbeitsgemeinschaft<br />

„60plus“,<br />

10.30-12 Uhr, SPD-Büro,<br />

Lange Straße 92.<br />

Vereine & Gruppen<br />

� Sprechstunde , Haus-, Wohnungs-<br />

und Grundeigentümerverein<br />

Lage, 16-18 Uhr,<br />

Gerichtsstraße 12.<br />

� Skatabend , Verein „Scharf<br />

Ran“ Lage, 18.30 Uhr, Keglerheim,<br />

Lange Straße 125.<br />

� Preisskat , CDU-Lage Süd,<br />

19 Uhr, Landgaststätte Hückels.<br />

� Clubabend , MSC Lage, Bierund<br />

Kartoff elhaus.<br />

� Mitgliederweihnachtsfeier ,<br />

Arbeiterwohlfahrt Hörste,<br />

14.30 Uhr, Haus des Gastes,<br />

Hörste, Freibadstraße 3.<br />

� Treffpunkt Jedermann ,<br />

AWO Hörste, Haus des Gastes,<br />

Freibadstraße 3.<br />

� Unterhaltsamer Nachmittag<br />

, 14.30 Uhr, AWO-Seniorentreff<br />

am Jahnplatz.<br />

Rat & Service<br />

� Villa Findefuchs , Kleidung,<br />

Spielzeug, Schulbedarf, 15-<br />

17.30 Uhr, ev. Gemeindehaus<br />

an der Marktkirche.<br />

� Offene Kirche , 9.30-12.30<br />

Uhr, Marktkirche, Markt 4.<br />

� Alleinerziehenden-Treff ,<br />

der Ev. Familienbildung,<br />

9-11.15 Uhr, HoT am<br />

Werreanger.<br />

� Offene Tür , 18-22 Uhr, Jugendheim<br />

Heiden.<br />

� DRK-Kleiderstube , 10-12<br />

Uhr, Rhienstraße 65.<br />

� Flüchtlingsberatung der<br />

Flüchtlingshilfe , 13-17 Uhr,<br />

ev.-luth. Gemeindehaus am<br />

Sedanplatz.<br />

� Teenietreff , 15.30 Uhr,<br />

evangelisch-method<strong>ist</strong>ische<br />

Kirche, Hindenburgstraße.<br />

� AWO-Boutique , 9.30-17<br />

Uhr, Paulinenstraße 19.<br />

� Hilfe für in Not geratene<br />

Frauen , Frauenhaus Lippe,<br />

☏ (0 52 32) 8 50 85 00.<br />

� Treffpunkt für Jugendliche ,<br />

ab 13 Jahren, 17.15-19.15<br />

Uhr, Gemeindezentrum Hagen.<br />

� Sprechstunde , der Ehe-, Familien-<br />

und Lebensberatung,<br />

9-10 Uhr, Familienzentrum<br />

Pusteblume,<br />

Kachtenhausen.<br />

� Stadtbücherei im City-Center<br />

, 10-13, 15-18 Uhr, Bergstr.<br />

6, ☏ (0 52 32) 60 14 20.<br />

� Sprechstunde des Behindertenbeauftragten<br />

, 10.30-<br />

11.15 Uhr, City-Center,<br />

Raum 300.<br />

� Spiel- und Sporttreff , Jugendamt<br />

Lage, für Kinder ab<br />

8 Jahren, 16-17.30 Uhr,<br />

Grundschule Ehrentrup.<br />

� Jugendgruppe , 16 Uhr,<br />

kath. Pfarrheim St. Peter<br />

und Paul, Schillerstraße 11.<br />

� Hilfe bei Schwangerschaftskonfl<br />

ikten , Weißes<br />

Kreuz, ☏ (0 52 32) 8 52 54.<br />

� Spielmobil , mit Katharina<br />

Grote und Frederik Topp,<br />

15-17.30 Uhr, evangelisches<br />

Gemeindehaus an der<br />

Marktkirche.<br />

„Kohlendioxid <strong>ist</strong><br />

kein Schmutz“<br />

Prof. Friedrich-Karl Ewert referiert<br />

zur Klima-Frage<br />

Von Sandra Castrup<br />

Prof. Dr. Friedrich-Karl Ewert<br />

beschäft igt sich intensiv mit<br />

dem Weltklima. Den Klimawandel<br />

mit seinen negativen<br />

Folgen gibt es aus seiner Sicht<br />

gar nicht.<br />

Lage-Wissentrup. Auf Einladung<br />

der FDP-Fraktion referierte<br />

der emeritierte Professor<br />

jetzt zum Th ema „Klimawandel<br />

– Fakten statt Panik“ im<br />

Brinkkrug. Der Diplom-Geologe<br />

spricht von irdischer Normalität,<br />

wenn es um das Weltklima<br />

geht: „Eine globale<br />

Erderwärmung gibt es nicht,<br />

auch keinen Treibhauseff ekt<br />

durch CO 2.“ Als Beweis hat<br />

der 77-Jährige Messergebnissen<br />

parat, die belegen, dass unser<br />

Klima ganz von alleine und<br />

Querdenker: Prof. Dr. Friedrich-<br />

Karl Ewert sieht kein Klima-<br />

Problem. FOTO: PRIVAT<br />

„ganz normal“ ständig wechselt<br />

und periodische Änderungen<br />

nichts mit uns Menschen,<br />

sondern nur mit der Intensität<br />

der Sonnenstrahlung zu tun<br />

hat. Dabei defi niert Ewert Klima<br />

als stat<strong>ist</strong>ischen Mittelwert<br />

von Temperaturen der letzten<br />

30 Jahre. Seine Daten aus der<br />

Wetterzentrale lassen nicht erkennen,<br />

dass es wärmer geworden<br />

<strong>ist</strong>. Er wirft dem Weltklimarat<br />

vor, mit Tricks die vor 30<br />

Jahren herausgegebenen Prognosen<br />

einer Erderwärmung<br />

zu manipulieren. „Es wurden<br />

Messstationen aus ländlichen,<br />

nördlichen sowie hochgelegenen<br />

Gebieten, wo es naturgemäß<br />

kühler <strong>ist</strong>, ausgesondert“,<br />

so Ewert. „Die Vorhersagen haben<br />

sich nicht bewahrheitet.“<br />

<strong>Das</strong> wichtigstes Klimagas<br />

sei Wasser, nicht Kohlendioxid.<br />

„CO 2 <strong>ist</strong> unsichtbar, geruchlos,<br />

nicht brennbar, ungiftig<br />

und Baustoff allen Lebens.“<br />

Minimale 0,000056 Prozent<br />

betrage unser Anteil am Ausstoß.<br />

„Wo bleibt hier die Vernunft<br />

?“, mahnte er. Der gegenwärtige<br />

CO 2-Gehalt in der<br />

Atmosphäre sei so niedrig wie<br />

niemals zu vor. Klimaschutz sei<br />

nicht möglich, Umweltschutz<br />

dagegen dringend erforderlich,<br />

resümierte Ewert.<br />

Jetzt bei uns Probe fahren.<br />

Ge<strong>ist</strong>er suchen kaltherzigen Scrooge heim<br />

Adventszeit <strong>ist</strong> Märchenzeit: Noch zwei Mal<br />

führt das Ensemble von „LaBüVision“ das<br />

Stück „Scrooge“, eine der wohl bekanntesten<br />

Weihnachtsgeschichten der Welt frei nach<br />

Charles Dickens, im Bürgerhaus am Clara-<br />

Ernst-Platz auf. Am Samstag, 17. Dezember,<br />

hebt sich der Vorhang um 17 Uhr und am<br />

Sonntag, 18. Dezember, bereits um 14 Uhr.<br />

„Diese Geschichte zeigt uns, dass die Kluft<br />

zwischen Arm und Reich durch mangelnde<br />

So klein und schon ein Volkswagen.<br />

Klein <strong>ist</strong> groß. Der neue up!<br />

Autohaus Stegelmann<br />

GmbH & Co. KG<br />

Bielefelder Straße 88<br />

32756 Detmold<br />

Telefon 05231 / 63 07-0<br />

Kurt Stricker<br />

GmbH & Co. KG<br />

Weidenweg 4<br />

32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Telefon 05234 / 82 33-11<br />

info@autohaus-stricker.de<br />

Lokales<br />

LIPPISCHE LANDES-ZEITUNG NR. 280, FREITAG, 2. DEZEMBER 2011<br />

Hermann Hache<br />

GmbH & Co. KG<br />

Auf den Kreuzen 12-14<br />

32825 Blomberg<br />

Telefon 05235 / 96 10-0<br />

info@autohaus-hache.de<br />

Menschlichkeit zu einer unüberbrückbaren<br />

Hürde geworden <strong>ist</strong>. Doch Ebenezer Scrooge<br />

schafft es, sich zu ändern. Ein Beispiel für<br />

uns alle“, sagt Th eaterchef Lars Bücherl, der<br />

das Dickens-Stück überarbeitet hat. Der<br />

kaltherzige Scrooge bekommt bei einer<br />

magischen Reise zu Weihnachten eine Lektion,<br />

die er nie mehr vergisst… Karten gibt<br />

es in der LZ-Geschäft sstelle Lage. (be)<br />

Kleines Auto, großer Komfort: Trotz seiner Größe von gerade mal 3,54 Metern bietet der up! den größten Innenraum seiner Klasse<br />

und Platz für bis zu vier Insassen. Alle Informationen zum up! erhalten Sie bei uns im Autohaus oder unter www.volkswagen.de.<br />

Kraftstoffverbrauch des neuen up! in l/100 km kombiniert von 4,7 bis 4,5, CO -Emissionen in g/km kombiniert von 108 bis 105.<br />

2<br />

FOTO: PRIVAT<br />

TERMINE<br />

SEITE 13<br />

Senioren feiern<br />

Lage-Kachtenhausen. Die<br />

AWO Kachtenhausen richtet<br />

morgen und am Sonntag, 4.<br />

Dezember, die Senioren-Weihnachtsfeiern<br />

für den Ort sowie<br />

für Wissentrup und Ohrsen-<br />

Ehlenbruch im Landgasthaus<br />

Niemann aus. Beginn <strong>ist</strong> um<br />

15.30 Uhr. Am Samstag sind<br />

die Kachtenhausener Senioren<br />

eingeladen, am Sonntag die aus<br />

Wissentrup, Ohrsen und Ehlenbruch.<br />

Ein Bus holt die Senioren<br />

am Sonntag an den bekannten<br />

Haltestellen ab (14.45 Uhr<br />

ab Lage, 14.55 Uhr ab Ohrsen) .<br />

Sprechstunde mit Schnüll<br />

Lage. Im CDU-Bürgerbüro,<br />

Lange Straße 92, steht morgen<br />

Ratsherr Friedrich Schnüll von<br />

10 bis 12 Uhr als Ansprechpartner<br />

zur Verfügung. Er <strong>ist</strong> Mitglied<br />

im Jugendhilfeausschuss<br />

und im Sportausschuss sowie<br />

stellvertretender Vorsitzender<br />

des Sozialausschusses. Während<br />

der Sprechstunde <strong>ist</strong> er unter<br />

☏ (0 52 32) 6 57 44 zu erreichen.<br />

Gottesdienst und Kaffee<br />

Lage. In der evangelisch-reformierten<br />

Martin-Luther-<br />

Kirche auf dem Maßbruch<br />

wird am Sonntag, 4. Dezember,<br />

ein Diakonie-Gottesdienst<br />

gefeiert. Beginn <strong>ist</strong> um<br />

11 Uhr. An diesem Morgen<br />

wirken Schwestern von „diakonis“<br />

mit, außerdem werden<br />

die neuen Mitarbeiter eingeführt.<br />

Im Anschluss fi ndet ein<br />

Kaff eetrinken statt.<br />

52821105_000311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!