10.01.2013 Aufrufe

Kanu-Slalom Schüler-Länderpokal - MKC-Monheim

Kanu-Slalom Schüler-Länderpokal - MKC-Monheim

Kanu-Slalom Schüler-Länderpokal - MKC-Monheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Erft-<strong>Slalom</strong> der KG Erft · 12. /13. September 2009<br />

Ländervergleichskampf <strong>Schüler</strong>, Jugend/Junioren – Regeln<br />

Der folgende Passus wird nicht in die DWB aufgenommen, da es allgemeiner Wunsch der Fachwarte<br />

war, bei Änderungen der Teilnehmer, Punkteverteilung usw. sogleich reagieren zu können.<br />

Die folgenden Ausführungen dienen zur Ablage und Information an alle.<br />

1. Ländervergleichswettkämpfe der Jugend/Junioren werden anlässlich eines B-Ranglistenrennens<br />

durchgeführt, für <strong>Schüler</strong>innen und <strong>Schüler</strong> im Rahmen einer offenen <strong>Slalom</strong>veranstaltung<br />

(nur <strong>Schüler</strong>). Es gelten die Bestimmungen der DWB <strong>Slalom</strong>.<br />

2. Altersklassen<br />

Jugend/Junioren Ländervergleich Jugend/Junioren<br />

<strong>Schüler</strong> B/<strong>Schüler</strong> A Ländervergleich <strong>Schüler</strong><br />

Altersklassen gemäß DWB <strong>Kanu</strong>-<strong>Slalom</strong><br />

3. Kategorien<br />

3.1 Einzel: Weiblich: K1; Männlich: C1, C2 und K1<br />

3.2 Mannschaft<br />

Weibliche <strong>Schüler</strong> K1 Mannschaften bzw. weibl.Jugend/Junioren-Mannschaften K1<br />

<strong>Schüler</strong>- bzw. Jugend/Junioren-Mannschaften C1,C2 und K1<br />

4. Teilnehmer<br />

Je LKV maximal drei Boote in den Einzelkategorien. (Jugend, Junioren, <strong>Schüler</strong> B und<br />

<strong>Schüler</strong> A jeweils getrennt). Je LKV maximal zwei Mannschaften pro Kategorie.<br />

5. Wertung<br />

Platz 1 = 7 Punkte, 2.Platz 2 = 5, Platz 3 = 4, Platz 4 = 3, Platz 5 = 2,<br />

Platz 6 = 1 Punkt/e. In die Wertung kommen je LKV im Einzel zwei Boote je<br />

Kategorie und je eine Mannschaft im Mannschaftslauf. Bei Platzierung eines dritten<br />

Bootes in den Punkterängen wird dieser Rang an den nächstfolgenden in der Ergebnisliste<br />

vergeben. Die Punkte werden unabhängig von der Anzahl der gestarteten Boote bzw.<br />

Mannschaften in jedem Rennen vergeben. Der LKV mit der höchsten Punktzahl ist Sieger.<br />

Bei Punktgleichheit entscheidet die Majorität der Plätze.<br />

6. Preise und Ehrengaben<br />

Diese sollen vom Veranstalter an die besten drei LKVs im Rahmen der Siegerehrung übergeben<br />

werden. Eine Ehrung der einzelnen Rennen ist nicht vorgesehen. Die Sportler (zumindest)<br />

der besten drei LKVs sollen eine Erinnerungsgabe bekommen.<br />

7. Startgeld<br />

Analog offenen Wettkämpfen<br />

8. Startgemeinschaften<br />

8.1 Bundesländer, die gemäß der LAL-Rahmenkonzeption 10 Bewertungspunkte oder weniger<br />

erreicht haben, können im Ländervergleich „Startgemeinschaften“ mit anderen Bundesländern<br />

aus derselben Gruppe, die ebenfalls dieses Kriterium erfüllen, eingehen.<br />

8.2 Diese Startgemeinschaft gilt für die Ländervergleiche <strong>Schüler</strong> und Jugend-/Junioren.<br />

(Stand: 26.10.2008 / Ergebnis Ressorttagung <strong>Kanu</strong>-<strong>Slalom</strong> 2008) VFL Brohl<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!