10.01.2013 Aufrufe

ewig in diesem Himmel die Hölle leiden - Goethehaus Frankfurt

ewig in diesem Himmel die Hölle leiden - Goethehaus Frankfurt

ewig in diesem Himmel die Hölle leiden - Goethehaus Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Q 102086<br />

Gruber, Sab<strong>in</strong>e Claudia:<br />

E<strong>in</strong> "schönes Beispiel von Gebetserhörung <strong>in</strong> der neuen Zeit" :<br />

Die "Gottesmauer" bei Brentano. Rückert, Fouqué und als<br />

geistliches Lied - Gött<strong>in</strong>gen : Vandenhoeck und Ruprecht,<br />

2005. - S. 184 - 198<br />

Aus: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. - Bd. 44, 2005. -<br />

Fotokopie<br />

101685<br />

Gugeler, Michaela:<br />

Hans Thoma, 1839-1924 : der verstörende Griff nach der Welt<br />

; Werke aus dem Nachlass / Michaela Gugeler ; Andreas<br />

Strobl. - <strong>Frankfurt</strong>/Ma<strong>in</strong> : H. W. Fichter Kunsthandel, 2008. -<br />

154 S. : zahlr. Ill.<br />

Q 101915<br />

Guglia, Eugen:<br />

Friedrich Mitterwurzer / von Eugen Guglia. - Wien : Gerold,<br />

1896. - XV, 145 S. : Ill.<br />

Fotokopie<br />

101983<br />

Guilleragues, Gabriel Joseph de Lavergne de:<br />

Portugiesische Briefe : <strong>die</strong> Briefe der Marianna Alcoforado /<br />

übertr. von Ra<strong>in</strong>er Maria Rilke. - 61. - 70. Tsd. - Wiesbaden :<br />

Insel, 1949. - 63 S. - (Insel-Bücherei ; 74)<br />

EST: Lettres portugaises <br />

Früher Mariana Alcoforado zugeschrieben, heute wird Gabriel<br />

Joseph de Lavergne de Guilleragues als Verf. angenommen<br />

Q 101760<br />

Gustav Mahler<br />

: Werk und Interpretation ; Autographe, Partituren,<br />

Dokumente ; e<strong>in</strong>e Ausstellung, angeregt vom Sekretariat für<br />

geme<strong>in</strong>same Kulturarbeit (Wuppertal) ... des Landes<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit der Internationalen<br />

Gustav-Mahler-Ges. (Wien) im He<strong>in</strong>rich-He<strong>in</strong>e-Institut<br />

(Düsseldorf), 30. Okt. 1979 - 6. Jan. 1980 / zsgest.<br />

undkommentiert von Rudolf Stephan. Mit e<strong>in</strong>em Beitr. von<br />

Bruno Walter. - Köln : Volk, 1979. - 120 S. : zahlr.<br />

Notenbeisp.<br />

102135<br />

Gutzkow, Karl:<br />

Briefe und Skizzen aus Berl<strong>in</strong> (1832 - 1834) / Karl Gutzkow.<br />

Hrsg., kommentiert und mit e<strong>in</strong>em Nachwort von Wolfgang<br />

Rasch. - Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2008. - 210 S. - (Aisthesis-<br />

Archiv ; 10)(Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung ; 16)<br />

BV V / h 12<br />

Haas, Nicolaus:<br />

Der allezeit fertige Geistliche Redner : welcher E<strong>in</strong>em<br />

angehenden Prediger zeiget, was er bey Antritt, Verwaltung,<br />

unterschiedlichen Fällen, und endlicher Niederlegung se<strong>in</strong>es<br />

Amts zu reden hat ; Und nicht alle<strong>in</strong> über <strong>die</strong> Evangelien und<br />

Episteln, Catechismum und Paßion, sondern auch über viel<br />

100 Texte geschickte Dispositiones fürstellet, absonderlich<br />

aber zu denen Casual-predigten gute Anleitung giebet / ... ans<br />

Licht gestellet von M. Nicolao Haas, ... - Jetzo um viel<br />

vermehret und mit e<strong>in</strong>em doppelten Anhang .. - Leipzig :<br />

Fritsch, 1701. - [24] Bl., 1905 S., [19] Bl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!